Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Atari hat geschrieben:Heute habe ich meinen MM250/3 die rechte Gehäusehälfte gegönnt.
Atari hat geschrieben:Nein das geschah infolge der Motorüberholung!
P-J hat geschrieben:Atari hat geschrieben:Nein das geschah infolge der Motorüberholung!
Ich glaub du hast uns nicht richtig verstanden. Du musst das komplette Gehäuse wechseln, nicht nur einen Hälfte.
Klaus P. hat geschrieben:Wäre auch mein Rat,
dann vorher noch Scheiben oder Hülsen parat legen und mit der Kupplungsmutter nach links ziehen.
Habe ich auch schon gemacht.
Und richtig, ist der Motor schon freigeschlagen was Dorni meint ?
Wäre ein Versuch, obwohl 1 mm wird der nicht springen.
Gruß Klaus
Der Bruder hat geschrieben:Wichtiger ist wo, liegt das Pleuel?
Es sollte genau Mittig auf der Trennkante sein, egal wo die Kurbelwangen sitzen
Klaus P. hat geschrieben:Die KW sitzt bei 0,35 und 0,8 mm Abstand zum Gehäuse etwa 0,2 mm aus der Mitte.
Das ist kein Problem.
Deine 0,25 mm bei 80 ° könnte auch ein Meßfehler sein.
Ansonsten würde die Welle ja wandern, vermutlich dann aber das Lager im Gehäuse und dann sollte auch axialer Druck ausgeübt worden sein.
Bei 80°dürfte sich aber noch nichts tun.
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben:Du hast bedenken, daß der Abstand zu knapp ist ?
Nein !
Die Wellen sitzen nie genau mittig.
Der Durchbruch im Kolben für das obere Pleuelauge erlaubt das auch.
Klaus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste