Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 11. Juli 2014 19:20

Heute habe ich meinen MM250/3 die rechte Gehäusehälfte gegönnt.
Alles super gelaufen - aber die Kurbelwelle schleift beinahe an der rechten Gehäusehälfte.
Heisst wohl das sie im linken lager wohl doch nicht ganz auf Anschlag sitzt, obwohl mit der Vorrichtung eingezogen.
Jetzt gibt es ja lediglich zwei varianten:

- Kalt nochmal versuchen nachzuziehen
- Wieder spalten, Kurbelwelle mit Hitze ausschrumpfen und nachsehen, korrigieren.

Was würdet ihr sagen? Lohnt sich Variante 1 überhaupt auszuprobieren? Wenn ich mir dabei das M15x1 Gewinde auf dem KW Stumpf abreisse ist alles aus....

Gruß Nico

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon P-J » 11. Juli 2014 19:30

Atari hat geschrieben:Heute habe ich meinen MM250/3 die rechte Gehäusehälfte gegönnt.


Wie jetzt, du hast eine Gehäusehälfte ersetzt :shock: Da die Hälften zusammen passend die Lagersitze gefäst wurden und ausgewinkelt sind funtzt das so nicht. Du solltest beide Hälften zusammenpassend ersetzen, möglich das die KW und auch Lagerwellen des Getriebes jetzt schief drine sitzen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon rausgucker » 11. Juli 2014 19:51

Die KW sitzt nicht immer ganz mittig, ist aber jetzt nicht schlimm. Schleifen kann die KW niemals, wenn Du alles richtig gemacht hast. Falls Du aber jetzt nur eine neue Motorhälfte gewechselt hast, dann war das ein grober Fehler. Wie schon geschrieben, die Motorhälften sind gepaart. D. h. sie wurden gemeinsam hicnsichtlich Lagersitzen, KW-Aufnahme und Zylinderbohrung bearbeitet. Ist eine Motorhälfte kaputt, muss das gesamte Gehäuse getauscht werden.
Das ist übrigens der Grund, warum ich bei ebay NIEMALS gebrauchte, leere Motorgehäuse kaufe, weil ich nie weiß, ob die Verkaufer nicht einfach mal wild Häften "zusammengestellt" haben.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 11. Juli 2014 20:02

Hallo,
Nein das geschah infolge der Motorüberholung!
Am besten witds wohl sein morgen nochmal zu trennen. ..

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon P-J » 11. Juli 2014 20:04

Atari hat geschrieben:Nein das geschah infolge der Motorüberholung!


Ich glaub du hast uns nicht richtig verstanden. Du musst das komplette Gehäuse wechseln, nicht nur einen Hälfte.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 11. Juli 2014 20:22

P-J hat geschrieben:
Atari hat geschrieben:Nein das geschah infolge der Motorüberholung!


Ich glaub du hast uns nicht richtig verstanden. Du musst das komplette Gehäuse wechseln, nicht nur einen Hälfte.


Ich habe euch schon verstanden, der Motor wurde überholt nicht geflickt/gebastelt. Es sind zwei zusammengehörige Motorenhälften die vorher auch zusammen waren.
Die kw liegt an der rechten Gehäusehälfte beinahe an und hat als das gehäuse noch warm war auch geschliffen.
Es besteht definitiv Handlungsbedarf! :!:

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon rausgucker » 11. Juli 2014 20:53

Na da hast Du aber was zu tun. Eigentlich sollte das Gehäuse garnicht zusammengehen, wenn die KW schleift. Zumindest beim MM250/4 und dem EM 250 ist das so. Also alles auseinander und die KW nochmal mit richtig warmen Gehäuse einsetzen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Dorni » 11. Juli 2014 21:24

ich würde den Motor in einen Backofen legen, auf 100°C erhitzen und dann nochmal links und rechts mit dem Gummihammer eins aufs Gehäuse geben. Das sollte die Kurbelwelle vermitteln. Danach ruhig liegen lassen bis er abgekühlt ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Klaus P. » 11. Juli 2014 21:38

Wäre auch mein Rat,

dann vorher noch Scheiben oder Hülsen parat legen und mit der Kupplungsmutter nach links ziehen.
Habe ich auch schon gemacht.

Und richtig, ist der Motor schon freigeschlagen was Dorni meint ?
Wäre ein Versuch, obwohl 1 mm wird der nicht springen.



Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 12. Juli 2014 02:19

Klaus P. hat geschrieben:Wäre auch mein Rat,

dann vorher noch Scheiben oder Hülsen parat legen und mit der Kupplungsmutter nach links ziehen.
Habe ich auch schon gemacht.

Und richtig, ist der Motor schon freigeschlagen was Dorni meint ?
Wäre ein Versuch, obwohl 1 mm wird der nicht springen.



Gruß Klaus


Ich habs vorhin probiert, half wohl nichts mehr. Es hätten um die 0,4mm laut Blattlehre genügt.
Der Motor ist jetzt wieder auseinander, eigentlich schade, so ein gut laufendes Getriebe :mrgreen:
Ich habe fürs nachziehen eine Knebelmutter und eine massive Druckhülse.

Ich bin mir absolut sicher, das das Lager nicht komplett drauf saß, anders kann ich mir das nicht erklären.
Falls es beim erneuten zusammenbau wieder Probleme gibt melde ich mich noch einmal!

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon hiha » 12. Juli 2014 08:06

Vielleicht ist die Kurbelwelle breiter als vorher? Wenns eine Überholte ist, kann das schon mal sein.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Klaus P. » 12. Juli 2014 09:01

Also Gehäusetiefe und Breite der Lagerung messen.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Der Bruder » 12. Juli 2014 10:58

Nicht nach den Kurbelwangen schauen,die sind immer leicht ausser mitte
Wichtiger ist wo, liegt das Pleuel?
Es sollte genau Mittig auf der Trennkante sein, egal wo die Kurbelwangen sitzen
Und nicht angst haben, nen Beherzter Prellschlag mit ner Alukeule darfs schon sein
Freischlagen hilft
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Christof » 12. Juli 2014 21:36

Der Bruder hat geschrieben:Wichtiger ist wo, liegt das Pleuel?
Es sollte genau Mittig auf der Trennkante sein, egal wo die Kurbelwangen sitzen


Das ist so nicht richtig. Wichtig ist das die Welle/Hubscheiben rechts und links jeweils mind. das Axialspiel plus 2-3/10mm zusätzliche Luft zum Gehäuse hat. Ob das Pleuel richtig auf der Trennklante sitzt ist egal, Hauptsache das Pleuel steht axial nie unter Vorspannung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Der Bruder » 12. Juli 2014 23:02

Gut hab ich so nie nach geschaut
Mir ist bloß aufgefallen das die irgendwie nie richtig mittig sitzen.
Also haben wir die Trennkannte als Maß genommen und bis jetzt nie Pech gehabt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 12. Juli 2014 23:23

Ich habs heute im Licht betrachtet: Das Linke KW lager saß ca 0,5mm vom kurbelwellenbund entfernt, woher die aussermittigkeit kam.
Man ist selbst nach mehreren Motoren nicht vor Anfängerfehlern gefeit :mrgreen:
Also auf ein neues - Die Einzugvorrichtung verstärke ich besser :roll:
Für die tipps bedanke ich mich ausdrücklich :!: :!:

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 18. Juli 2014 17:19

Der eigentliche Fehler ist wohl gefunden!
Heute ist beim erneuten Versuch wieder der gleiche Fehler aufgetreten.
Danach habe ich im ausgebauten zustand ein altes Lager heiß auf die Kurbelwelle aufgezogen.
Es ist exakt an der selben Stelle sitzen geblieben wie die neuen zuvor. Das legt den Schluss eines schlecht gefertigten KW Stumpfes nahe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2014 20:55

Schön, daß du den Grund gefunden hast,
weiter oben habe ich dir einenTipp gegeben.

Und leider ist es nicht die erste Welle mit dieser Auffälligkeit.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 23. September 2014 23:27

Ich melde mich mal zurück, ich habe nun eine regenerierte Originalwelle verbaut, auch diese sitzt außermittig.
Allerdings war es bei dieser Kurbelwelle nun möglich das Gehäuse zu verschließen, ohne das die rechte Wange der KW schleift, oder gar drückt.

Was meint ihr? Ich komme am Loslager rechts auf etwa 0,35mm, am Festlager ist es wesentlich mehr, etwa 0,8mm (müsste ich nochmal messen).
Unter Hitze (ca 80°) habe ich noch einen Abstand von 0,25mm am Loslager. Reicht das für einen sprichwörtlich reibungslosen Betrieb?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Klaus P. » 24. September 2014 10:11

Die KW sitzt bei 0,35 und 0,8 mm Abstand zum Gehäuse etwa 0,2 mm aus der Mitte.
Das ist kein Problem.

Deine 0,25 mm bei 80 ° könnte auch ein Meßfehler sein.
Ansonsten würde die Welle ja wandern, vermutlich dann aber das Lager im Gehäuse und dann sollte auch axialer Druck ausgeübt worden sein.
Bei 80°dürfte sich aber noch nichts tun.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 24. September 2014 20:51

Klaus P. hat geschrieben:Die KW sitzt bei 0,35 und 0,8 mm Abstand zum Gehäuse etwa 0,2 mm aus der Mitte.
Das ist kein Problem.

Deine 0,25 mm bei 80 ° könnte auch ein Meßfehler sein.
Ansonsten würde die Welle ja wandern, vermutlich dann aber das Lager im Gehäuse und dann sollte auch axialer Druck ausgeübt worden sein.
Bei 80°dürfte sich aber noch nichts tun.

Gruß Klaus



Auch möglich, ich habe lediglich mit einer Fühlerlehre gemessen. Aber Grundsätzlich wäre ein Abstand von ~0,3mm zum Gehäuse kein problem?

Danke und gruß Nico

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Klaus P. » 24. September 2014 20:58

Du hast bedenken, daß der Abstand zu knapp ist ?

Nein !
Die Wellen sitzen nie genau mittig.
Der Durchbruch im Kolben für das obere Pleuelauge erlaubt das auch.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Atari » 24. September 2014 21:43

Klaus P. hat geschrieben:Du hast bedenken, daß der Abstand zu knapp ist ?

Nein !
Die Wellen sitzen nie genau mittig.
Der Durchbruch im Kolben für das obere Pleuelauge erlaubt das auch.

Klaus


Ja, ich bin etwas ängstlich :oops: :-D Wegen dem kolben hatte ich nicht so Bedenken, eher wegen der Dehnung der KW bei Hitze...

Danke du hast mir sehr geholfen, dann gibts jetzt einen Super Motor mehr :D :D

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 19:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kurbelwelle nachziehen (sitzt nicht mittig)

Beitragvon Stephan » 24. September 2014 21:49

Das Kurbelgehäuse wird nicht wirklich warm. Für Längenänderungen von 3/10mm braucht es schon ein paar Grad mehr.

Die Kurbelgehäuse sind quasi auch nur "freigedreht", entscheidend ist der Anschlag des Zapfens am Lager und deren Lage im Gehäuse.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste