Dichtung für Kupplungsstange

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 16:30

Hey ho

das ist jetzt erstmal an alle ETZ hufu fahrer ^^
Ich habe ein Problem...
Meine 125 ölt wie verrückt... ich bin gerade dabei alle Dichtungen, an die ich so ran komme zu Wechseln.
Da ich jetzt den Simmerung und die Pappdichtung bei dem Ritzel gewechselt hatte, kommt jetzt die Kupplung...

Nur ich weiß nicht, wie dieser Gummipinöpsel heißt, der auf der Kupplingsstande ist und diese in den Motor hinein abdichtet.
(ich rede gerade von der Seite wo auch das Ritzel ist)

Wenn das jemand weiß, kann dieser Jemand mir vielleicht gleich ein Link zum Kauf senden?

Ich habe schon die ganze Zeit gegooglet, aber ncihts gefunden...

MfG me ^_^

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2014 16:40

Risinghaze hat geschrieben:Nur ich weiß nicht, wie dieser Gummipinöpsel heißt, der auf der Kupplingsstande ist und diese in den Motor hinein abdichtet.

MfG me ^_^


da sitzt kein Gunmistöpsel...wenns einen gib, such ich auch einen..ich hab viel probiert..da kommt an allen HUFU-Motoren ETZ----TS immer ein tröpfen Öl raus..
Zuletzt geändert von Christof am 15. Juli 2014 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat inst.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 16:44

Ich weiß, dass da ein Gummi drum ist.
Es ist recht dick und lang....

nur seid ner zeit, kommt mir das entgegen, wenn ich den Deckel auf mache. Also sitzt es nicht mehr richtig...

Ach ja, es tröpfchen, wäre ja okay... aber keine 200 ml innerhalb von 6 Wochen.... und nach 300 km

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2014 16:59

Risinghaze hat geschrieben:Ich weiß, dass da ein Gummi drum ist.
.
woher..laut Ersatzteiliste gibs den nicht...
Zuletzt geändert von Nordlicht am 13. Juli 2014 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2014 17:06

da gibt es original keinen dichtgummi, wenn bei dir einer drinn ist/war dann ist der eigenbau
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 17:08

macht es ein unterschied, dass meine von 1991 ist?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2014 17:14

mach doch mal bilder, der einzigste unterschied, welchen ich kenne, ist der simmerring auf der kurbelwelle kupplungsseitig.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 17:15

okay, mache ich morgen dann gleich.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon UlliD » 13. Juli 2014 18:09

Ist da vielleicht ein KW-Wedi am durchblasen :gruebel: :lupe: und zufällig der linke :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 18:26

wie meinst du das jetzt?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2014 18:34

durch den undichten wedi hast du nen überdruck im getriebe und der drückt dir das öl raus. mal ne runde drehen und anschließend den öleinfüllstopfen raus(der gummistopfen oben auf dem getriebe) und drann riechen, duftet es nach benzin ist alles klar, kw wedi kupplungsseite undicht
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 18:39

Ohhh ^^
Danke.
Das ist neu

Muss ich mal ausprobieren ^^
(aber gestern, als wird den Simmering gewechselt hatten, mussten wir wieder Öl nachfüllen...)

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon UlliD » 13. Juli 2014 18:53

Durch den eventuell undichten Wedi wird ja auch nicht nur benzin sondern auch luft durchgepumpt, da kann sich schon ein leichter Überdruck im Getriebe aufbauen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2014 18:58

aber es gibt ja noch eine Getriebeentlüftung...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 13. Juli 2014 18:59

ich weiß von nichts ^^'
Das ist meine erste MZ

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon UlliD » 13. Juli 2014 19:05

Risinghaze hat geschrieben:ich weiß von nichts ^^'
Das ist meine erste MZ

Macht doch nix, irgendwann haben wir alle mal angefangen :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2014 19:07

Nordlicht hat geschrieben:aber es gibt ja noch eine Getriebeentlüftung...

wo? weder die hufu etz noch die zwofu ts(5gang) von mir haben sowas, nicht mal im einfüllstopfen ist ein loch. oder dient die kupplungswelle samt schaftrad und druckstange als solches?
beim hufu ts motor hatte ich ne extra bohrung gesehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2014 19:08

Risinghaze hat geschrieben:ich weiß von nichts ^^'
Das ist meine erste MZ
dann wechsel erst mal die Simmeringe und schau das wirklich nicht mehr wie0,5L Öl im Motor ist..zu viel mag er nicht dann kommt es an besagter Stelle raus...schau dir das mal an klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon ETZploited » 13. Juli 2014 19:15

Risinghaze hat geschrieben:macht es ein unterschied, dass meine von 1991 ist?

Das ist der Knackpunkt.
Den von dir beschriebenen Stopfen gab's erst ab 1991. Vorher war dort keine Abdichtung.



Ne stärkere Ölleckage kann nicht daher rühren.
Hast du denn schonmal den getriebeölstand kontrolliert? Möglicherweise ist derviel zu hoch.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2014 19:21

arne, gibt es da bilder von dem stopfen? den könnte man sich aber mit nem passenden locheisen und nem bohrer minimal kleiner wie die druckstange ja selber basteln, aus nem stück gummi, mhhhhh
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon ETZploited » 13. Juli 2014 19:38

Keine Ahnung, wohin ich den verschmissen hab, Micha.
Der war verquollen und paßte nicht mehr richtig.

Vielleicht mag der Haze mal ein Foto knippsen.. :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2014 19:42

ok, danke.
er wollt wohl eh fotos machen. nur das man sowas bei keinem händler findet ist schon komisch, wohl zu selten verbaut bzw nicht lebensnotwendig.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2014 20:10

Ich hatte mir mal was selber gebastelt....genau der Gummi ist immer aufgequollen und hat nicht in der Vertiefung Antriebwellle gehalten
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon MZ_Martin88 » 14. Juli 2014 02:20

ETZploited hat geschrieben:Den von dir beschriebenen Stopfen gab's erst ab 1991. Vorher war dort keine Abdichtung.


Das ist so nicht ganz richtig. Meine 1989er, sowie auch meine 1990er ETZ hat diesen Stopfen. :ja:

Hier mal ein Blick auf den Stopfen meiner 1990er:

IMG-20130711-WA0001.jpg


Viele Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon ektäw » 14. Juli 2014 10:00

Hallo,

man lernt doch nie aus. So einen Gummistopfen kenne ich auch nicht, und noch nie gesehen.
Aber dort gibt es doch wenig Probleme mit Öl?!
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon MZ_Martin88 » 14. Juli 2014 13:44

ektäw hat geschrieben:Aber dort gibt es doch wenig Probleme mit Öl?!


Normalerweise kommen dort nur unbedeutende Mengen an Öl raus. Ansonsten stimmt irgendwas nicht. Einige JAWA Modelle haben übrigens auch so einen Gummistopfen im Schaftrad. Und den gibt es sogar zu kaufen:

http://www.ost2rad.de/Ersatzteile-Jawa- ... --350.html

Passt aber leider nicht im Schaftrad der ETZ 125/150 Typenreihe... :(

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 14. Juli 2014 16:39

so 1. Es ist 100 Pro nicht zu viel Öl drin.
Wir haben das alles Kontruliert...

Aber da seht ihr, diesen Stopfen gibt es wirklich.

Ich habe nur keine Ahnung mehr, woher das da kommen soll....
Ich habe schon den Simmering da getauscht und außer, aus den Schrauben da, kann es doch niergends raus kommen, oder??

Ich weißt nur, dass man, wenn sie warm ist, richtig zusehen kann, wie das Öl aus dem Deckel tropft....



Wenn zu viel Öl drin sein sollte, normalisiert es sich dann, wenn der Ölpegel auf 0,5Liter ist??

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Steffen G » 14. Juli 2014 21:34

Hi!

Wir sollten da mal dran bleiben, ich hab nämlich das selbe Problem.
Wie erst kürzlich beschrieben. Aber nicht so extrem viel bei mir.

Öl hab ich auch genau so viel drauf, wie es sein soll.
Motor auch erst kürzlich überholt, mit neuer KW und Simerringen.

Vielleicht ist das Spiel des Kupplungsstabes in der Welle zu viel?
Könnte ich mir gut vorstellen.
Hab darauf bei der Motorüberholung leider nicht geachtet, aber so wie ich das in Erinnerung habe, war das schon ganz schön klapprig.

Ich weiss blos, bei manchen VW Golf der 1. bis 3. Generation gab es eine ähnliche Kupplungskonstruktion,
da war das Drucklager im Getriebe, im Öl, und der Kupplungsstab ging in die trockene "Verkehrtrumkupplung", wie man das so zutreffend bezeichnet.

Da war am "trockenem" Ende der Getriebeeingangswelle eine Messing-Buchse zur Führung des Kupplungsstabes, und dahinter ein winziger Simerring. Das hat eigentlich ziemlich lange gehalten.
Wenn nach 15 Jahren die Messingbuchse ausgeklappert war, wurde das dann auch undicht, es ist kaum sichtbar Öl genau in die Kupplung gespritzt, was dann entsprechend Probleme gemacht hat.

So könnte man das vielleicht machen, aber eben nur, wenn man die Welle ausgebaut hat, und entsprechenden Maschinenpark zur Verfügung.
Schade, das hab ich verpennt.

Vielleicht gibt es ja noch andere Lösungen...
Oder einfach mal den Druckstab usw. erneuern. :?:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon MZ_Martin88 » 14. Juli 2014 22:27

Habt ihr schonmal die unteren Gehäuseschrauben untersucht? Die die unterhalb des Ölspiegels liegen, unbedingt mit Aludichtringen eindrehen. Ich hatte mein Gehäuse auch auseinander und habe mit der Dichtmasse wirklich sehr sorgfältig gearbeitet. Trotzdem lief aus der einen Schraubenbohrung, immer bei warmen, ein bisschen Öl. Es war dann immer ein kleiner Öltropfen unten am Kupplungsdeckel zu finden... Seitdem ich Aludichtringe beigelegt habe, ist das Geschichte.

Ich habe auch schon versucht, einen passenden Wellendichtring für die Schaftrad-Bohrung zu finden... Da sollten wir wirklich mal dranbleiben! :wink:

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 14. Juli 2014 22:31

hmmm ich muss mal schauen.
Vielleicht wird das das nächste was ich mache, da wechsel ich abner wirklich jede Dichtung, die unter der Ölgrenze ist.... langsam wird das Öl echt teuer xD

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2014 07:29

Schon mal daran gedacht, dass der Dichtringträger verzogen sein könnte?

Weiter Leckagen sind der Leerlaufschalter und der darunter befindliche Blechdeckel für die Bohrung des Führungesbolzens.

Weiterhin, ist zwischen WDR und Schaftrad die Distanzhülse vorhanden, ist die richtige montiert?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 15. Juli 2014 18:52

O.o
Ich habe kein plan, wovon du redest ^^'

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2014 18:59

Risinghaze hat geschrieben:O.o
Ich habe kein plan, wovon du redest ^^'



Klasse, genau auf diese "dämliche" Antwort habe ich gewartet. Wenn du meine Anführungen nicht verstehst, dann besorg dir lieber mal entsprechende Literatur, dann verstehst du vllt., was ich meine. Sorry, aber ich bin raus.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 15. Juli 2014 19:06

boa, da ist ja einer gleich angefressen O.o
nur weil man nicht jede schraube an seiner MZ kennt.

Zudem ist das meine erste MZ und naja, ich bin nun mal erst 17, aber lass mal stecken -.-

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2014 19:12

Risinghaze hat geschrieben:boa, da ist ja einer gleich angefressen O.o
nur weil man nicht jede schraube an seiner MZ kennt.

Zudem ist das meine erste MZ und naja, ich bin nun mal erst 17, aber lass mal stecken -.-


Gerade bei der ersten MZ sollte man sich vertraut machen und nicht blind und wild drauf losschrauben. Anscheinend muss wirklich jemand mal eine Reparaturhandbuch-App entwickeln. Angefressen bin ich nicht, ich hab nur keine Lust den Erklärbären zu spielen, wenn die ganze Sache in ein paar Monaten völig fertig ist. Es wird denke ich anderen ähnlich gehen.

Dein Alter spielt hier auch keine Rolle und der Wissenstand zur KfZ-Technik auch nicht. Der Ton und die Einstellung machen die Musik.

Beherzige die Ratschlage, mach dich vertraut und frage dann konkret und gezielt. So meine Meinung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 15. Juli 2014 19:19

ich schraube nirgends Blind drauf los und zudem habe ich die Reparaturhandbücher hier. Von 1989 und 1991. Also für alte und neue ETZ.

Ich habe mich damit bis jetzt noch nicht weiter auseinander gesetzt, weil ich es noch nicht brauchte, zudem habe ich neben Arbeit und Schule, kaum Zeit dafür.
Tut mir leid, wenn ich dir oder anderen mit dem/meinem "ton" auf den Fuß trete.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2014 19:30

Risinghaze hat geschrieben:ich schraube nirgends Blind drauf los und zudem habe ich die Reparaturhandbücher hier. Von 1989 und 1991. Also für alte und neue ETZ.

Ich habe mich damit bis jetzt noch nicht weiter auseinander gesetzt, weil ich es noch nicht brauchte, zudem habe ich neben Arbeit und Schule, kaum Zeit dafür.
Tut mir leid, wenn ich dir oder anderen mit dem/meinem "ton" auf den Fuß trete.


Na das sind doch beste Vorraussetzungen :wink: . Mach was draus. :ja:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Christof » 15. Juli 2014 19:47

Ich kenne den Gummi auch nur an den Nachwendemodellen. Leider werden die aber mit der Zeit recht hart, quellen und behinernd so die Stange bei ihrer axialen Bewegung. Aber die Stange ist zu 90% nicht der Grund. Meist ist das Spiel zwischen Schaftrad und Kupplungswelle zu groß, wenn es hier extrem tropft. Wenn das mehr als 2-3/100 ist drückt es immer munter Öl raus. Das passiert auch wenn man die Kette zu stramm spannt. Darunter leidet die Buchse im Schaftrad bis sie irgendwann rausrutscht. Danach ist auch unter dem Seitendeckel die große Sauerei angesagt! ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 15. Juli 2014 20:37

ne, also das Spiel haben wir schon beseitigt.

Es wird aber leider immer und immer schlimmer...
Es kommt immer mehr Öl raus und ich weiß nicht, woher :(

Am Sonntag muss ich mich nochmal dran setzen.

Man muss doch dieses kack Leck finden

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Christof » 15. Juli 2014 21:17

Risinghaze hat geschrieben:ne, also das Spiel haben wir schon beseitigt.


Wie? Neues Schaftrad mit oder ohne neuer Kupplungswelle?

Der Öleinfüllstopfen hat aber auch die Entlüftungsbohrung? Da gibt es z.B. auch Nachbauten ohne.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 15. Juli 2014 21:30

ne okay... dan haben wir über unterschiedliche Spiele geredet xD
davon noch nichts


Ömmm... warte, schaue mal schnell
Also der schwarze Stöpsel hat kein loch, also ohne Entlüftungsbohrung

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Christof » 15. Juli 2014 21:41

Puste mal von unten her durch den Einfüllstutzen. Da muss oben seitlich die Luft wieder austreten. Wenn nicht baut sich Überdruck im Gehäuse auf, der dann an der Trennfuge Schaftrad/Kupplungswelle Öl rausdrückt.

Risinghaze hat geschrieben:ne okay... dan haben wir über unterschiedliche Spiele geredet xD
davon noch nichts


Davon war aber meine Rede. :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 15. Juli 2014 21:44

ja okayy ^^
wenn ich dass gemacht haabe, sollte es dann vielleicht aufhören??

Ich schaue mal nach :)
Aber warscheinlich erst morgen.
Weil jetzt baue ich nicht den Seitendeckel noch ab.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 17. Juli 2014 15:48

also da ist ein Loch im Gummistopfen ^^

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: Dichtung für Kupplungsstange

Beitragvon Risinghaze » 18. Juli 2014 17:31

So, jetzt nochmal fürs Protukoll...
Ich habe eben mal einen Check gemacht, wo das Öl her kommt...

Das Gehäuse Ölt niergends, erst wenn ich die Stange bewege kommt da Öl raus...
Und das nicht wenig

Also sie Ölt aus der Kupplungsstange und aus 2 großen Schrauben unten drunter.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzbahner und 33 Gäste