Da mein ES/2-Gespann in letzter Zeit etwas schlechter ansprang, teilweise stark gequalmt hat und noch dazu gelegentlich der Vergaser übergelaufen ist, habe ich ihm neue Düsen, Dichtungen und einen neuen Schwimmer gegönnt. Ich habe ein entsprechendes Set und zusätzlich Korkdichtungen und einen Schwimmer bei Güsi gekauft.
Die Düsengrößen haben überall gepasst (bzw. die Angaben auf den Düsen waren identisch), allerdings war die Düsennadel kürzer als meine alte. Meine hatte eine Kerbe mehr und war entsprechend ein paar mm länger. Rein optisch sah der konische Bereich identisch aus. Ich hab die Nadel deshalb eine Kerbe tiefer gehängt, also nicht in die 4. sondern in die 3., so dass sie unten gleich tief hängt. Ist das richtig so?
Jetzt habe ich das Problem, dass sie etwas schlechter anspringt, kein Schieberuckeln mehr hat und im Stand und beim Beschleunigen aus dem Schiebebetrieb fast ausgeht. Ich muss dann deutlich mehr Gas als vorher geben. Wenn ich vom Gas gehe, läuft sie auch nicht mehr wie vorher einige (ca. 5-15) Sekunden nach, sondern geht nach 1 Sekunde aus.
Kurzzeitig war es mal besser bzw. fast weg, jetzt wieder genauso.
Meine Diagnose ist, dass die Leerlaufdüse verstopft ist. Aber bevor ich jetzt wieder alles zerlege, durchpuste, wieder zusammenbaue und dann merke, dass es nichts gebracht hat, frage ich hier mal lieber. Kann das evtl. auch an der Nadel liegen? Oder gar am Schwimmerstand, mit dem ich immer so meine Probleme habe? Oder klingt das wirklich nur nach verstopfter LL-Düse?