heute sollte es endlich soweit sein, mein erster Motor einer ETZ 250 sollte zusammengesetzt werden.
Aber erstmal zur Vorgeschichte:
Ich habe einen Motor einer ETZ 251 und ein Gehäuse einer ETZ 250 mit Getriebe bekommen.
Das Gehäuse der 251 konnte ich leider nicht benutzen

Aus zwei mach ein. Die besten Teile rausgesucht und verglichen bzw. ausgetauscht bis ich alles beisammen hatte.
Eine neue Kurbelwelle sowie Lager und Dichtungen lagen auch bereit.
Das Gehäuse, welches ich benutzt habe, wurde wohl mit Gewalt geöffnet (Schraubenzieher, Hammer) aber die Dichtflächen sahen noch so aus als würden sie auch wieder dicht werden

So nun zu meinen Problemen, wobei ich gleich dazu sagen will:
Es war mein erster Motor, ich habe nach Anleitungen hier aus dem Forum sowie aus dem MZ-Buch gearbeitet und ich bin eig. sehr pinibel.

Der Zusammenbau an sich ging eigentlich reibungslos alles schön erwärmt und Stück für Stück zusammengebaut. Es sah sehr gut aus nur nach dem Abkühlen viel mir auf, dass ich die Kurbelwelle nach links und rechts bewegen kann (samt Lager) und ich bekomme es nicht hin das Getriebe durchzuschalten. Die ersten drei Gänge gehen mal mehr mal weniger und der 4. sowie der 5. Gang eher schwer. Am schlimmsten ist es wenn ich die Schraube mit Feder und Kugel einsetzte, da geht dann fast gar nichts mehr.
Ich bin mir sicher keine Teile (Anlaufscheiben etc.) vergessen zu haben. Der Motor wurde im warmen Zustand frei geschlagen.
Was kann ich jetzt noch machen

Sind die Lagersitze fertig? brauche ich ein neues Gehäuse? Kann ich die Lager dann nochmal verbauen??
Ich hoffe echt Ihr könnt mir weiterhelfen...
LG René