ETZ stockt...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ stockt...

Beitragvon Risinghaze » 19. Juli 2014 16:06

Hey ho,

ist ein Problem gelöst, kommen schon wieder 5 neue xD

alsoo... seid kurzer Zeit (einer woche) spinnt mein Motor rum...
Vor einer Woche, haben wir den Elektronischen Drehzahlmesser angeschlossen und ein paar Dichtungen erneuert.
Nachdem lief sie 110 KM super, doch dann.. so 20 km von zu Hause weg fing sie an plötzlich zu Stocken... da ich kurz durch regen musste und noch den alten Zündstecker drauf hatte, dachte ich mir nichts dabei...
Doch heute wollte ich wieder fahren und naja...

Nach 4,7 Km auf Landstraße fängt meine ETZ 125 Bj 1991 an zu stocken... Sie fährt normal, doch sobald ich die 5500 Umdrehungen erreiche fängt sie an mit Zündaussetzern oder sogar Fehlzündungen. Doch sobald ich sie auf 6000 Umdrehungen gehüpft habe, fährt sie wieder ohne Probleme.

Woran kann das liegen?


Nochmal kurz zusammen gefasst: Zündaussetzer und Fehlzündungen zwischen 5500 und 6000 Umdrehungen und das nach ca. 5 Km.

Zum Motorrad:
MZ ETZ 125 Bj 1991
Elektro nachwendezündung (Kabelbaum und verkabelung wie Saxon)

Kann der Drehzahlmesser damit etwas zutun haben?

MfG Florian

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ stockt...

Beitragvon Klaus P. » 19. Juli 2014 17:54

Du wolltest doch schon in deinem vorherigen Thread ein Foto der Zündung machen.
Das ist dann einfacher, wenn man genau weiß welche "Nachwende" Zündung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ stockt...

Beitragvon Risinghaze » 19. Juli 2014 18:43

okayy...
gerade wieder alles zusammen gebaut...
muss ma schauen..

-- Hinzugefügt: 19. Juli 2014 18:08 --

Okay, zumindest den Seitendeckel habe ich abgenommen ^^ und von dem ding unter der Sitzbank habe ich fotos gefunden ^^

Bilder sind zwar schrottig, aber man sollte sehen, was das ist ^^

http://fc02.deviantart.net/fs71/i/2014/ ... 7rctd8.jpg

http://fc06.deviantart.net/fs71/i/2014/ ... 7rctaj.jpg

http://fc03.deviantart.net/fs71/f/2014/ ... 7rctc1.jpg

und hier nochmal der Gleichrichter/Laderegler
So sieht das auch bei mir aus. ist halt nur nicht meine ^^ (Quelle: http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=460644)

Bild

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ stockt...

Beitragvon Uwe6565 » 19. Juli 2014 23:20

Risinghaze hat geschrieben:okayy...
gerade wieder alles zusammen gebaut...
muss ma schauen..

-- Hinzugefügt: 19. Juli 2014 18:08 --

Okay, zumindest den Seitendeckel habe ich abgenommen ^^ und von dem ding unter der Sitzbank habe ich fotos gefunden ^^

Bilder sind zwar schrottig, aber man sollte sehen, was das ist ^^

http://fc02.deviantart.net/fs71/i/2014/ ... 7rctd8.jpg

http://fc06.deviantart.net/fs71/i/2014/ ... 7rctaj.jpg

http://fc03.deviantart.net/fs71/f/2014/ ... 7rctc1.jpg

und hier nochmal der Gleichrichter/Laderegler
So sieht das auch bei mir aus. ist halt nur nicht meine ^^ (Quelle: http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=460644)

Bild


das Stocken kann von unsauberen Kontakten kommen .
Mal alles auf festen sauberen Sitz prüfen .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ stockt...

Beitragvon Risinghaze » 19. Juli 2014 23:45

Aber es ist ja wirklich nur zwischen 5500 und 6000

müsste dass dann nicht auch wann anders auftrehten?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ stockt...

Beitragvon ETZploited » 20. Juli 2014 00:39

Müßte, sollte, könnte ist nicht der zielführende Weg.

Ob grade an der Lichtmaschine Steckverbindungen sauber und unkorrodiert sind, die Crimpungen in Ordnung und nix ausgelötet, kannst du selbst prüfen bzw. im Zweifelsfall ein gutes Foto davon machen.
Deine Graphitringe am otor scheinen nicht so toll zu sein - besseres Foto bitte.
Nimm den Kohlebürstenhalter ab, schau dir die Schleifkohlen an, Einlaufspuren, Länge?
Wackle bei warmen Motor an der Abschlußschraube vom Geber -> evtl. Lagerschaden Kurbelwelle?

Anzunehmen ist aus meiner sicht eher ein Fehler im Zündgeschirr.
Genau genommen hätte ich die Zündspule im verdacht.

Nichtsdestotrotz arbeitet man sich vom kleinen zum großen vor und vom einfachen zum schwierigen über das ausschlußprinzip.

Also neben der schon beschriebenen Sichtkontrolle schaust du bitte auch nach dem Zündegschirr. Das fängt bei der kerze an, geht über den Kerzenstecker und Zündkabel zur Zündspule.
Heißt: andere Kerze probieren. Macht man bei Zündproblemen immer als erstes.
Kerzenstecker und Zündkabel auf Korrosion und Beschädigung prüfen.
Die Kupferseele vom Zündkabel muß blank sein, sonst wird mit dem Saitenschneider 1cm abgeknippst.
Der Dorn der Zündspule sollte auch blank und sauber sein.

Mir ist nicht bekannt, daß man mit elementaren Mitteln eine Zündspule verläßlich prüfen kann.
Günstigerweise hat man da ein Neuteil liegen, wenigstens für Testzwecke.
Bei MZA kostet die wohl um die 16 Euro, die sinnvoll investiert sind. Kauf dir bite keine Zündspule, wo AKA Elektrik draufsteht - es sei denn die ist NOS und vom Trödelmarkt, wo man noch ungebrauchte und echte DDR-Ware billigst abstauben kann.
Und leg dir noch einen Kerzenstecker von NGK hin sowie eine Zündkerze B8HS von NGK.


Natürlich gibt es noch tausend andere Ansatzpunkte - ist z.B. die ESE-M kaputt, stimmen die Masseverbindungen usw.
Irgendwo mußt du halt anfangen - einen sehr konkreten und absolut sinnvollen Weg hast du jetzt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ stockt...

Beitragvon Risinghaze » 20. Juli 2014 00:50

Also es liegt nicht an der Zündkerze, das hatten wir schon, genauso wie wir schon den Stecker gegen ein NGK getauscht haben.
die Zündspuhle sollte ich wirklich mal wechseln.

Klar, besseres Foto kommt. keine frage.

Wären die Zündaussetzer immer mal wieder, egal wo, wäre das ja was anderes...
aber mich wundert das wirklich, dass sie es in den 500 Umdrehungen nur macht... davor und danach nicht mehr....

Aber klar, Spule wird getauscht. Oder zumindest eine Neue hingelegt ^^

Wenn ich den Kohlenbürstenhalter ab habe, mache ich davon auch fotos... ich kann das nicht so einschätzen, vielleicht seht ihr da ja dann mehr ^1^

(kurze frage. Was ist die ESE-M?)

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ stockt...

Beitragvon ETZploited » 20. Juli 2014 00:58

Risinghaze hat geschrieben:Wenn ich den Kohlenbürstenhalter ab habe, mache ich davon auch fotos... ich kann das nicht so einschätzen, vielleicht seht ihr da ja dann mehr ^1^

Und die Graphitringe vom Rotor...

Risinghaze hat geschrieben:Was ist die ESE-M?

Der Typ der bei dir verbauten elektronischen Zündung.


Was hoffentlich nicht untergegangen ist: saubere Kontakte, ordentliche Crimpungen usw. sind immer wichtig. Nicht vergessen! :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ stockt...

Beitragvon Risinghaze » 20. Juli 2014 01:02

Uhh ja... ämmm... Der Grafitring.... da kann ich gleich sagen, da fehlen immer mal wieder Stücken...
kp, was der Vorbesitzer mit der gemacht hat...
Also jetzt am Rand... der ist an einigen Stellen weggebrochen... Ich hatte mich schon mal nach nem neuen umgesehen, aber es ist nicht mehr abgebrochen... und sie fuhr vorher damit ja auch....

-- Hinzugefügt: 20. Juli 2014 14:25 --

So.. habe das heute mal gemacht.

Also ich habe heute schon ein, mal wieder -.-, abgebrochenen Kabelschuh gefunden, den werde ich auch wieder ersetzen. Das ist kein problem. Der war an diesem Weißen Plastik, wo die 3 kleinen Kabel hin gehen.

http://fc01.deviantart.net/fs70/i/2014/ ... 7rgzlo.jpg

http://fc07.deviantart.net/fs70/i/2014/ ... 7rgzl4.jpg

http://fc02.deviantart.net/fs71/i/2014/ ... 7rgzk6.jpg

http://fc08.deviantart.net/fs71/i/2014/ ... 7rgzjp.jpg

http://fc02.deviantart.net/fs70/f/2014/ ... 7rgzj7.jpg

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 29 Gäste