ES175/0 läuft etwas unsauber

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon krischan » 17. Juni 2013 21:48

Moin,

mangels Wissen und wiedersprüchlicher Angaben im Internet musste ich ein wenig fummeln was die Einstellungen an der ES betrifft. Bei Kauf war eine 175er Zündkerze verbaut, die sah nicht gut aus, ich hatte nur eine 260er vom Star, die wurde eingebaut. Leider ging das gar nicht, total verrußt und Qualm vom Feinsten. Jetzt habe ich eine 225er Isolator drin und nach einstellen des Standgases läuft sie so ganz gut und das Kerzenbild ist nach meine Empfinden ganz gut, kann ja mal bei Gelegenheit ein Foto machen.

Welche Position die Nadel hat kann ich leider nicht sagen, habe keine Ahnung wie man die zählt, von oben oder unten?

Nun ja, jetzt ist es so, ich habe das Gefühl, nein, ich bin mir sicher, die ES zieht nicht richtig während der Fahrt. Es ist so als ob sie kleine Aussetzer hat, besonders bemerkt man das wenn man so Erhaltungsgas hat, wenn man die Geschwindigkeit hält.

Was kann das denn sein sein? oder hab ich einfach nur ne Macke :mrgreen:

Was mir noch einfällt, der Auspuff ist zu kurz da ein falscher Krümmer verbaut ist, der muss eigentlich 10cm länger sein.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 22:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2013 06:36

krischan hat geschrieben: ich hatte nur eine 260er vom Star, die wurde eingebaut. Leider ging das gar nicht, total verrußt und Qualm vom Feinsten.

Die Zündkerze hat nichts mit Auspuffqualm zu tun. Ist der Motor jemals aufgemacht worden?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon krischan » 20. Juli 2014 21:01

So Leute, ich brauche dringend Eure Hilfe.

Erste mal die gute Nachricht, sie hat letzten Monat frisch TÜV bekommen. 8)

Allerdings läuft sie immer noch wie ein Sack Eier. Ich habe hier im Forum schon etwas recherchiert und einigen zusammengetragen. Es stellte sich nun heraus, der Rahmen ist von einer ES 175/0, der Motor allerdings ist von einer 250/1. Die Motornummer beginnt mit einer 21, von daher kam ich darauf. Der Vergaser war allerdings von einer 250/0 da ein BVF KN27 verbaut war. Ich habe mir nun einen BVF KN28,5 besorgt inkl. Stutzen und Abdeckung. Statt mit einem Gemisch von 1:25 läuft sie nun mit 1:33 besser, aber das gelbe vom Ei ist es nicht. Da die Simmerringe am Ritzel und an der Lima undicht schienen, habe ich den Motor nun ausgebaut und geöffnet.

Die Simmerringe sollen getauscht werden und die Lager, ein paar laufen unrund.

So, nun geht meine Verwirrung los. Der Motor hat an der Kurbelwelle einen innenliegenden Simmerring. Auf der Seite zur Lima ist eine Abdeckung mit einem kleinen Simmerring. So wie das nun sehe ist dies eigentlich typisch für die nuller Baureihe. Die einser Baureihe hat eigentlich zwei innenliegende Simmerringe. Die schmierung des rechten Lager geschieht bei meiner ES vom Zylinder aus und nicht vom Getriebe heraus.

Kann mir wer helfen? :cry:

PS: Ist es richtig das die ES keine Motormitteldichtung hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 22:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon luckyluke2 » 21. Juli 2014 07:35

Dein Motor ist ein /0 mit 14,25 PS , die beginnen mit 21...... , /1 hat 22......und unter der Lima einen Aludeckel mit 6 Löchern . Der 27KN war also richtig . Schau mal in dem "Rundlampenschweinchenliebhaberfred" oder im "Datensammelfred" rein , kann mit dem Handy leider nicht verlinken... Bist Du sicher, daß da kein KN27 an einem 175er Zylinder hing ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon krischan » 21. Juli 2014 09:09

Aaahhh, Mist :mrgreen: Hatte mir Lorchens Motor Fred zwar angeschaut aber irgendwie war ich in Gedanken bei der 175er :?

Na ja, den KN27 habe ich ja noch, hab ich halt nur sinnlos Geld ausgegeben. :roll:

Ja, bin mir sicher, der Kolben und Zylinder ist auf jeden Fall von einer 250er, hab zwar jetzt nicht mehr die Maße im Kopf, aber der Durchmesser des Kolben war so um die 70mm.

auf jeden Fall weiß ich jetzt, welche Teile ich bestellen muss, danke
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 22:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon luckyluke2 » 21. Juli 2014 18:11

Bevor Du bestellst mach Dich bitte kundig , Dein Motor ist von max. Mai/Juni 58 . Danach kamen noch jede Menge Änderungen . Im Datensammelfred hast Du im Eingangspost einen grossen Link "Änderungsliste' , scroll Dich da mal durch . Nicht alles , was als passend angeboten wird passt auch wirklich . Bestes Bsp. Sind die Kurbelwellen . Und eineMitteldichtung gibt es nicht an der ES .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES175/0 läuft etwas unsauber

Beitragvon krischan » 21. Juli 2014 20:36

:zustimm:
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 22:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste