Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
tomate hat geschrieben:Hylomar. vorher schön mit Bremsenreiniger entfetten.
ETZploited hat geschrieben:
Dirko HT z.B. wäre passend. Es bleibt elastisch, wird aber gummiartig.
UlliD hat geschrieben:https://www.google.de/#q=Motorsilikon Das Leben kann so einfach sein
_Stef hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:https://www.google.de/#q=Motorsilikon Das Leben kann so einfach sein
@UlliD: Danke Dir für den Tipp, habs mir gerade bestellt - an meiner Ölablaßschraube hängt ein kleiner Tropfen dran.
Gruß nach Forst !
schrauberschorsch hat geschrieben:Nimm zum Reinigen lieber Silikonentferner oder Aceton, da Bremsenreiniger organische Verbindungen enthält, die rückfettende Eigenschaften haben und die Haftung der Dichtmasse beeinträchtigen können (Beispiel: zu lackierende Bleche sollen für eine gute Haftung des Lacks fettfrei sein und deshalb nicht mit Bremsenreiniger gereinigt werden).
tomate hat geschrieben:schrauberschorsch hat geschrieben:Nimm zum Reinigen lieber Silikonentferner oder Aceton, da Bremsenreiniger organische Verbindungen enthält, die rückfettende Eigenschaften haben und die Haftung der Dichtmasse beeinträchtigen können (Beispiel: zu lackierende Bleche sollen für eine gute Haftung des Lacks fettfrei sein und deshalb nicht mit Bremsenreiniger gereinigt werden).
So? Bremsenreiniger ist also "Rückfettend" ? Da frag ich mich echt, warum meine Kupplung immer noch auf der Kurbelwelle hält...... Pril und Fit ist rückfettend und gut für die haut beim spülen von Geschirr! Also hat der Bremsenreiniger auch ganz heimlich die Funktion, das Die Bremsen inclusive Beläge auch gut gefettet werden.
Mal ehrlich: Dem Bremslichtschalter ist das völlig Wurscht mit was der abgedichtet wird! Meiner hat noch nie gemotzt, weil das Dichtmittel nach Apfel, Birne oder Orange geschmeckt hat.Dem ist das auch egal wie das Zeug heißt und was es gekostet hat.
Den einzigen Gefallen, dem du den Bremslicht schalter tun kannst, ist der: Nimm Hylomar! Das ist und bleibt Gelartig, so wie die getunten Weiber ihre Möpse machen lassen...Deinem Bremslichtschalter wird das gefallen.......
regu hat geschrieben:Für mein Verständnis:
Diese Geleartigen sind nur für Dichtflächen wie z.b. Seitendeckel oder Motorhälften geeignet, richtig?
regu hat geschrieben:Ich habe mir jetzt Hochtemperatur Silikon Dichtmasse bis 350°C bestellt und werde es damit versuchen.
Joachim hat geschrieben:Mein EM250 ist an der Mittelnaht der beiden Hälften etwas inkontinentIst es sinnvoll, die Naht mit dem Dirko HT abzudichten?
Klaus P. hat geschrieben:Falsch,total falsch.
Alltours fragen, noch nie gehört ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste