Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
seife hat geschrieben:Ich hab sowas da liegen: http://www.conrad.de/ce/de/product/8405 ... 0450904150, gab's beim OBI hier für unter 3€, aber noch nicht verbaut, drum kann ich nicht sagen ob er was taugt.
muffel hat geschrieben:Kannst Du keinen anderen Benzinhahn (mit Sieb, wie bei MZ) verwenden? Wie schon geschrieben, bei Gemisch wäre mir ein Filter zu heikel.
der janne hat geschrieben:Lorchen, ich vermute es geht um den Tschechen-Eimer oder?
seife hat geschrieben:Alle anderen Filter sind allerdings mMn nicht wirksamer als das Tank sie Röhrchen, kann man also auch weglassen. Den feinen Schmieder vom Rost (z.B.) lassen die durch.
Lorchen hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Lorchen, ich vermute es geht um den Tschechen-Eimer oder?
Das tut hier nichts zur Sache. Denn wenn ich sagen würde, daß es um die CZ geht, würdet ihr wieder (unbegründete) Heiterkeitsausbrüche haben.![]()
Ja, es ist ein Innengewinde M14 x 1,5.
Lorchen hat geschrieben:Denn wenn ich sagen würde, daß es um die CZ geht, würdet ihr wieder (unbegründete) Heiterkeitsausbrüche haben.![]()
Lorchen hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Lorchen, ich vermute es geht um den Tschechen-Eimer oder?
Das tut hier nichts zur Sache. Denn wenn ich sagen würde, daß es um die CZ geht, würdet ihr wieder (unbegründete) Heiterkeitsausbrüche haben.![]()
Ja, es ist ein Innengewinde M14 x 1,5.
Lorchen hat geschrieben:seife hat geschrieben:Alle anderen Filter sind allerdings mMn nicht wirksamer als das Tank sie Röhrchen, kann man also auch weglassen. Den feinen Schmieder vom Rost (z.B.) lassen die durch.
Das ist natürlich Mist. Gerade um diesen ganz feinen Staub im Tank geht es ja.
Egon Damm hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:seife hat geschrieben:Alle anderen Filter sind allerdings mMn nicht wirksamer als das Tank sie Röhrchen, kann man also auch weglassen. Den feinen Schmieder vom Rost (z.B.) lassen die durch.
Das ist natürlich Mist. Gerade um diesen ganz feinen Staub im Tank geht es ja.
Tankreinigung und Behandlung ist angesagt und das Problem ist gelöst. Es gibt einfach keine
Filter die den feinen Staub/Grisselkram zurückhalten für Motorräder.
Lorchen hat geschrieben:Der Tank ist gereinigt. Ich wehre mich aber gegen eine Versiegelung. Und es ist eben immer noch ganz feiner Staub drin.
TS_Treiber hat geschrieben:An meine Baghi ist dieser hier drin: KEDO Artikel Nr. 40929. Ein Papierfilter hatte den Motor schnell abgewürgt.
Lorchen hat geschrieben:Der Tank ist gereinigt. Ich wehre mich aber gegen eine Versiegelung. Und es ist eben immer noch ganz feiner Staub drin.
flotter 3er hat geschrieben:Phosphorsäure ist das Zauberwort, lässt sich vor allem bei Bedarf immer wieder erneuern die Schutzschicht!
Lorchen hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Phosphorsäure ist das Zauberwort, lässt sich vor allem bei Bedarf immer wieder erneuern die Schutzschicht!
Das Zeug schütten sich manche in Form von Cola in die Figur. Ich habe es in den Tank geschüttet und dann stand das 4 Tage. Ab und zu mal schütteln ist klar.
luckyluke2 hat geschrieben:Zitronensäure + kochendem Wasser
luckyluke2 hat geschrieben:Ich hab meinen Tank nur mit Zitronensäure + kochendem Wasser behandelt . Das ganze stand 7 Tage , dann die Brühe ausgekippt , mit
kochendem Wasser gespült , nach entleeren trockengefönt , fertig . Nach 5maligem abschrauben des Wassersacks immer noch sauber .
der janne hat geschrieben:Wolle probiere Kollega?![]()
Lorchen hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Wolle probiere Kollega?![]()
Ja klar! Entrostest Du ihn vorher noch?
Lorchen hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Wolle probiere Kollega?![]()
Ja klar! Entrostest Du ihn vorher noch?
Lorchen hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Wolle probiere Kollega?![]()
Ja klar! Entrostest Du ihn vorher noch?
luckyluke2 hat geschrieben:Stimmt schon Frank , aber wenn dann einmal Gemisch bis oben drin war , der Ölanteil sollte als Schutzschicht doch reichen .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste