Umbau auf Getrenntschmierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Zockree » 24. Juli 2014 23:42

Hallo

Ich habe mir vor kurzem einen Saxon 125 Motor preiswert für 200 € gekauft. Ursprünglich wollte ich nur den darauf verbauten Kolben und Zylinder, sowie den Bing, in meine etz verpflanzen, doch als ich gehört habe, der Motor wurde vor 5000 km regeneriert, bin ich doch ernsthaft am überlegen, ob ich nicht den kompletten Saxon Motor einbaue. Ich bin mir ein wenig unsicher, ob ich das schaffe, den Motor da einzubauen, zu mal ich keinen Plan habe, wie ich da vorgehen soll. Außerdem gefällt mir die Getrenntschmierung.

Also möchte ich hier mal ganz sachte fragen, welche Vor und Nachteile die Getrenntschmierung hat. Ist die ÖlPumpe fehleranfällig?

Ich habe nämlich keine Lust, als Fahranfänger einen Kolbenfresser erleben zu müssen, weil die Ölpumpe ausfällt....


Und wie baue ich den Motor ein? Lima abklemmen, Kenttenschläuche u. Ketten raus....

Danke

mfg
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon ETZploited » 24. Juli 2014 23:56

Hast du denn geschaut, ob die ölpumpe noch drin ist?

Hast du denn schon einen Öltank?
Und den Gasdrehgriff für beide Bowdenzugaufnahmen?




Laß dir doch Zeit. Immer ein Schrittchen nach dem nächsten :wink:
(Heißt auch, daß du deine Tannennadel erst mal in Ruhe inspizierst und erprobst)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Zockree » 25. Juli 2014 00:03

ja die Pumpe ist drin. Der Motor war bis vor kurzem auch verbaut und funktionierte.

Öltank würde ich noch kaufen

Und nein ich habe keinen Gasgriff für 2 Bowdenzüge. Ich hab ein Y-Stück.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon ETZploited » 25. Juli 2014 00:56

Der andere Teil der Botschaft war wichtiger. Den Motor hast du ja nun sowieso.
Bring deine Fähigkeiten beim Schrauben und dein Verständnis für die Funktionsweise des Fzg.s sanft voran.

Wenn du dir unsicher bist, wie ein Motor gewechselt wird, dann bist du mit Anschluß der Einstellung der Ölpumpe doch sicher überfordert.
Was ja nicht schlimm ist: stell dir deine Aufgaben so, daß du an ihnen wachsen kannst.


Vielleicht kann jemand bestätitgen, ob alle Luftberuhigungskästen die Halteaufnahme für den Öltank besitzen oder nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon voodoomaster » 25. Juli 2014 05:33

ETZploited hat geschrieben:Vielleicht kann jemand bestätitgen, ob alle Luftberuhigungskästen die Halteaufnahme für den Öltank besitzen oder nicht.

also meiner von 86 hat sie drann.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon etz-250-freund » 25. Juli 2014 06:47

die luftberuhigungskästen haben alle die löcher für den öltank,

dir fehlt nur der öltank,der winkel um öltank und luftberuhigungskasten zu verbinden,
öl bzw benzinschläuche,sollte aufs gleiche hinauslaufen,müsste 5mm durchmesser sein,

zum y bowdenzug, da weis ich nicht ob er mit dem ddr gasgriff und amatur kompatiebel ist,
an der saxon war ja so ein neuer plaste gasgriff dran

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon UlliD » 25. Juli 2014 07:22

Zockree hat geschrieben:
Also möchte ich hier mal ganz sachte fragen, welche Vor und Nachteile die Getrenntschmierung hat. Ist die ÖlPumpe fehleranfällig?
Danke

mfg

search.php?keywords=Getrenntschmierung&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche Ich hab mal für dich die Suche bemüht, Jetzt wirds dir nicht langweilig und alle deine Fragen werden beantwortet :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Maik80 » 25. Juli 2014 09:08

Öltank sollte kein problem sein. Hätte ich notfalls mit
Haltern abzugeben.

Meine meinung: pro getrenntschmierung
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Lorchen » 25. Juli 2014 09:14

Bin auch dafür. Ist auf langen Strecken einfach angenehmer. Man kann auch mal 3 Tankfüllungen durchblasen, ohne eine Ölflasche mitzunehmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon ETZChris » 25. Juli 2014 09:26

Ich bin froh die Ölpumpe zu haben, ohne würde ich MZ nicht mehr fahren wollen. Bei der 251 war sie stillgelegt, ich hab sie wieder aktiviert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Jeoross » 25. Juli 2014 13:44

Ich finde die Pumpen in der MZ richtig gut, macht sie alltagstauglicher. :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon TS-Jens » 25. Juli 2014 14:08

Jeoross hat geschrieben:Ich finde die Pumpen in der MZ richtig gut, macht sie alltagstauglicher. :ja:


Und bequemer.

Ich hab ja meinen HuFu Motor auf Getrenntschmierung umgebaut und möchte es nicht mehr missen!
Mein Motor hatte vorher keine getrenntschmierung, aber dafür DZM. Mein Saxon Motor dagegen hatte Getrenntschmierung und keinen DZM. Gehäuse bearbeitet, Bohrung gesetzt, Gewinde geschnitten: fertig.
Nun hab ich beides :D )
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Zockree » 25. Juli 2014 15:02

So, wie ich gesehen habe hat der Motor aber keine Lima. Kann ich die Lima vom ETZ Motor problemlos in den Motor der Saxon einbauen? Brauch ich dafür nen speziellen Abzieher oder ähnliches?

Den Motor bauen wir, wenn es dann stattfindet, etwa gegen Saisonende ein. Im März habe ich denn schon FS-Prüfung.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Lorchen » 25. Juli 2014 19:45

Die Lichtmaschine paßt 1:1
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon flotter 3er » 25. Juli 2014 20:26

Ich persönlich kenne Keinen, bei dem die Ölpumpe versagt hat. Eher schon Faktor Mensch, sprich Öl vergessen nachzufüllen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Stephan » 25. Juli 2014 20:30

Alles Wissenswerte zur Getrenntschmierung steht in den allseitsbekannten Büchern. Die muss man bei echtem Interesse aber auch lesen, ansonsten kann man alles gleich bei ebay so verkloppen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Umbau auf Getrenntschmierung

Beitragvon Lorchen » 25. Juli 2014 20:31

Doch, ich kenne einen, bei dem hat's die Pumpenwelle abgeschert. Aber das interessiert hier sowieso keinen mehr in diesem Thema.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste