Nun meine Fragen:
Kann es sein, das es für beide unterschiedliche Anker gibt, da der vorhandene Anker in der 45W Lima keinerlei Spiel hat?
Welche Lima war bei der /1 original verbaut?
Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
manitou hat geschrieben:Ob die orig. Lima der Rundlampenschweinchen mit 45W auskommen mußte entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, es sei denn die ersten Bilux hatte eine geringere Wattleistung als die aktuellen(45W)
Passen tun die anderen Limas , aber Du kannst nicht jeden Nocken verwenden . Und der der /0/1
Wenn , würde ich es mit dem der /2 versuchen ,


Edgar hat geschrieben:das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar
Edgar hat geschrieben:das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar


Neon01234 hat geschrieben:Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?


ektäw hat geschrieben:Hallo,
wenn ich richtig informiert bin, gehört die 45W Lichtmaschine zu dem 3Gang Motor und zur AWO. Man kann
aber problemlos eine 60W Lichtmaschine einbauen.


Svidhurr hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben:Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?
Da die 175iger ja den Grundaufbau eines 250igers hat - wird das nicht passen.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! gkm hat geschrieben:
Doch, passt. Deswegen heißt das Einheitslichtmaschine.
, die gelblichen "Unterteile" waren immer gleich , nur die "Oberteile" waren in der Höhe unterschiedlich . Mir FliehkraftverstellerGKM hat geschrieben: Und die Fliehkraftversteller kann aber muss man nicht haben. Zumindest nicht an der 175.


Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste