Lima für ES 175/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lima für ES 175/1

Beitragvon Neon01234 » 25. Juli 2014 21:43

Die alte Lima an meiner 175/1 war "etwas" verrostet. :evil: Ich habe mir daher zwei neue geholt. Bei der einen handelt es sich um ein 6V 45W und ein 6V 60W.
Nun meine Fragen:
Kann es sein, das es für beide unterschiedliche Anker gibt, da der vorhandene Anker in der 45W Lima keinerlei Spiel hat?
Welche Lima war bei der /1 original verbaut?
Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?

2375023748
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon BREITER » 25. Juli 2014 21:53

Original ist 6v 60w verbaut.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon manitou » 25. Juli 2014 23:41

/0 /1 hatte m.e. eine Lima mit Fliehkraftgewichten und unterschieden sich daher schon von der späteren Lima der ES /2 - TS. Wobei ich glaube das die ersten /2 auch noch die alte Lima hatten.
Ob die orig. Lima der Rundlampenschweinchen mit 45W auskommen mußte entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, es sei denn die ersten Bilux hatte eine geringere Wattleistung als die aktuellen(45W)
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon daniel_f » 26. Juli 2014 06:11

manitou hat geschrieben:Ob die orig. Lima der Rundlampenschweinchen mit 45W auskommen mußte entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, es sei denn die ersten Bilux hatte eine geringere Wattleistung als die aktuellen(45W)


Die Bilux hatten 6V 35/35W. Meines Erachtens kamen die 45W Bilux erst bei der /2.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juli 2014 06:31

Die 60W Lima kam in der /0 bereits in 04/59 . Die Bilux 45/45W erst mit der /2 , dort waren anfangs auch noch die 60W Limas mit
Fliehkraftversteller eingebaut . Das Problem bei der Verwendung einer Lima ohne Fliehkraftversteller (egal ob /2 , ETS , TS , war immer
die gleiche , die "Einheitslima" ) ; wenn das Schwein zurücktritt... Dafür war der Fliehkraftversteller gedacht , um den Fahrer vor dem
"zurückschlagen" zu schützen . :ja: Passen tun die anderen Limas , aber Du kannst nicht jeden Nocken verwenden . Und der der /0/1
passt ja wieder nicht auf den Anker der Einheitslima . Welcher da paßt...? :nixweiss: Wenn , würde ich es mit dem der /2 versuchen ,
das wäre für mich das naheliegenste . :wink: Ich hab auch noch so eine /0 Grotte rumfliegen , ich hab mir schon länger überlegt das
obere , höhere Gehäuseteil für Einbau mit Versteller auf eine Einheitslima zu setzen . Sollte eigentlich plug&play passen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon maxl96 » 26. Juli 2014 18:51

Die unterschiedlichen Anker waren bei mir jeweils in einer 175er verbaut.
Unterschiede waren in der Grundplatte,
Der ältere (links) hat die NR 4008722, der Vorschaltwiderstand ist hier im Stator
Der andere (rechts) hat die NR 4013275
Beide hatten Fliehkraftversteller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon JDX » 26. Juli 2014 20:47

Hätte die hier noch liegen :wink:

SPOILER:
Bild

Bild

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon Edgar » 27. Juli 2014 07:53

das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon Neon01234 » 27. Juli 2014 07:59

Edgar hat geschrieben:das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar


Der lässt sich doch aber wieder einstellen. :?: :!:
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon UlliD » 27. Juli 2014 08:01

Edgar hat geschrieben:das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar

:lol: Logisch, den ZZP sollt mann schon neu einstellen, bei gespreitzten Fliehkraftgewichten :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon ektäw » 27. Juli 2014 13:06

Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, gehört die 45W Lichtmaschine zu dem 3Gang Motor und zur AWO. Man kann
aber problemlos eine 60W Lichtmaschine einbauen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon Svidhurr » 27. Juli 2014 14:06

Neon01234 hat geschrieben:Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?


Da die 175iger ja den Grundaufbau eines 250igers hat - wird das nicht passen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 28. Juli 2014 06:08

ektäw hat geschrieben:Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, gehört die 45W Lichtmaschine zu dem 3Gang Motor und zur AWO. Man kann
aber problemlos eine 60W Lichtmaschine einbauen.


Die 45er war bis 04/59 in der ES drin . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon gkm » 28. Juli 2014 06:44

Svidhurr hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben:Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?


Da die 175iger ja den Grundaufbau eines 250igers hat - wird das nicht passen.


Doch, passt. Deswegen heißt das Einheitslichtmaschine. Und die Fliehkraftversteller kann aber muss man nicht haben. Zumindest nicht an der 175.

Gruß GKM
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon trabimotorrad » 28. Juli 2014 06:50

Ich habe das ganze Lichtmaschinengeraffel vereinheitlicht und fahre bei allen 6-Volt-Emmen die Einheitslichtmaschine OHNE Fliehgewichtsverstellung (= zusätzliche Fehlerquelle :evil: ) das passt und von wegen dem "Rückschlag": Die neueren MZen schlagen auch nicht wirklich zurück.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Lima für ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 28. Juli 2014 06:56

gkm hat geschrieben:
Doch, passt. Deswegen heißt das Einheitslichtmaschine.


:ja: , die gelblichen "Unterteile" waren immer gleich , nur die "Oberteile" waren in der Höhe unterschiedlich . Mir Fliehkraftversteller
waren sie höher . Der zweite Unterschied zur späteren Einheitslima waren die Unterbrechergrundplatten , diese sind untereinander
nicht tauschbar !



GKM hat geschrieben: Und die Fliehkraftversteller kann aber muss man nicht haben. Zumindest nicht an der 175.


Würde ich so nicht sagen , auch die 175er "schlägt" zurück . Dieser Kickerrückspurmechanismus , der das zurückschlagen verhinderte ,
kam erst an der /2 und dann gab es auch dort erst die Einheitslima .

@Achim : Die "neueren" MZten haben ja einen anderen Kickermechanismus , der das ausspuren beim zurückschlagen unterstützt/verbessert/beschleunigt , was weiß ich . Lorchen hat das mal irgendwo geschrieben , ich glaub in dem Fred mit seinem 67er Schwein . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Torsionsstab_7 und 21 Gäste