... mal wieder die SB

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2014 15:59

Hallo Mädels,

bin gerade an meiner SB dran. Da die Bremse auf einmal fast keine Bremswirkung mehr hat :shock:

Also den Sattel mal zerlegt, neue Bremsflüssigkeit und alles wieder schön gemacht.
Aber nix :evil: Wie schwer oder leicht sollten sich die Bremskolben bewegen lassen :?:

Weil HBZ ist dicht und beim ziehen der Bremse kommt auch am Ende vom Schlauch auch etwas raus :D
Also sollte der Fehler ja beim Sattel liegen :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Mainzer » 24. Juli 2014 16:02

Was für Dichtringe hast du im Sattel genommen? Wenn trapezförmige, sind die auch richtigrum drin?
Die Schrauben, die den Sattel zusammenhalten sind auch richtig fest? Nicht, dass der sich unter Belastung aufbiegt.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 24. Juli 2014 16:06

Eine bessere Fehlerbeschreibung wäre wünschenswert.

- War/ist am Handbremshebel ein Druckpunkt vorhanden?
- Bewegen sich bei Betätigung des Bremshebels die Radbremskolben (beide!)?
- Hast du das Lüftspiel kontrolliert? Haben beide RBK den gleichen Abstand zur Scheibe?


Ansonsten, die RBK mußt du mit der Hand eindrücken können.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2014 16:09

Die Schrauben sind richtig fest und ist auch Dicht.

Die Dichtringe wurden vor ca. 2 Jahen und 6 - 7 tkm Laufleistung gewechselt.
Diese habe ich belassen, da sie noch top aussehen und auch funktioniert haben.

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2014 16:12 --

ETZploited hat geschrieben:Eine bessere Fehlerbeschreibung wäre wünschenswert.

- War/ist am Handbremshebel ein Druckpunkt vorhanden?


nein

ETZploited hat geschrieben:Bewegen sich bei Betätigung des Bremshebels die Radbremskolben (beide!)?


nein

ETZploited hat geschrieben:Hast du das Lüftspiel kontrolliert? Haben beide RBK den gleichen Abstand zur Scheibe?


ja

ETZploited hat geschrieben:Ansonsten, die RBK mußt du mit der Hand eindrücken können.


geht schwer, aber geht.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 24. Juli 2014 16:21

Im Augenblick kann es natürlich sein, daß du noch Luft im System hast.

Ich vermute allerdings, deine primärmanschette ("Außenlippenring") ist beschädigt - Riß oder Ausbruch.

Du solltest den Hauptbremszylinder zerlegen und dort nach dem rechten sehen.

Kam der verlust der Bremsleistung plötzlich oder allmählich?

-- Hinzugefügt: 24/7/2014, 16:23 --

Achso.

Svidhurr hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Ansonsten, die RBK mußt du mit der Hand eindrücken können.


geht schwer, aber geht.


bei offenem Deckel des HBZ sollte das eher leicht gehen. Welches Schmiermittel beim Einsetzen der RBK?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2014 16:25

Das noch Luft im System ist, das ist schon klar.
Aber da tut sich ja garnichts :!:

Das am HBZ was defekt ist, glaube ich nicht.
Ich hatte keinen Verlust von Bremsflüssigkeit.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Mainzer » 24. Juli 2014 16:30

Wenn die Primärmanschette im HBZ kaputt ist, verlierst du keine Bremsflüssigkeit. Kannst aber keinen Druck aufbauen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2014 16:45

Dann wird das wohl so sein :o
Den HBZ habe ich noch nicht zerlegt.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juli 2014 16:54

Svid
Wenn die Bremse ein Hauch von Druck aufbaut
(bewegen der Bremsbeläge)Einfach die Bremse
heut Nacht unter Druck stehen lassen bis Morgen früh
Einfach Bremsebel Anziehen,Gummi drum und Behälterdeckel
nur auflegen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Harlekin » 24. Juli 2014 17:27

Gespann Willi hat geschrieben:Svid
Wenn die Bremse ein Hauch von Druck aufbaut
(bewegen der Bremsbeläge)Einfach die Bremse
heut Nacht unter Druck stehen lassen bis Morgen früh
Einfach Bremsebel Anziehen,Gummi drum und Behälterdeckel
nur auflegen.


Und dann vorsichtig durchdrücken am nächsten Tag. Schauen ob blasen aufsteigen

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1101
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juli 2014 17:31

Okay,hätt ich noch dazu schreiben können :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon matte85 » 24. Juli 2014 18:32

Ich denke das ist der Dichtring auf der Druckstange im HBZ. Das gleiche passiert nämlich auch wenn man den Dichtring verkehrt herum einbaut. Alles ist dicht aber du kannst keinen Druck aufbauen. Kann auch sein das Arne das gleiche meint aber ich habs nicht so mit Fachbegriffen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2014 18:35

Mainzer hat geschrieben:Wenn die Primärmanschette im HBZ kaputt ist, verlierst du keine Bremsflüssigkeit.
Kannst aber keinen Druck aufbauen.


Genau das trifft zu :(

Gespann Willi hat geschrieben:Svid
Wenn die Bremse ein Hauch von Druck aufbaut
(bewegen der Bremsbeläge)Einfach die Bremse
heut Nacht unter Druck stehen lassen bis Morgen früh
Einfach Bremsebel Anziehen,Gummi drum und Behälterdeckel
nur auflegen.


Das hätte ich mal probieren können, bevor ich das System geöffnet habe :)

Nun ist Luft im System und die bekomme ich nicht raus :twisted:

Jedenfalls fällt meine morgige Tour von einfach 75 km mit dem Gespann aus :cry:
Muss da wohl auf die Ludenschleuder umsteigen :biggrin:
Ein schönes altes BMW e36 320iger Coupé.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Harlekin » 24. Juli 2014 18:39

Naja das solll das festbinden ja bewirken das die Luft aufsteigt. Und dann beim langsamen pumpen drückst du die in den ausgleichsbehälter. Also einfach testen.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1101
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon matte85 » 24. Juli 2014 18:44

Wenn die dichtung kaputt ist nützt ihm das nur recht wenig.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juli 2014 18:48

Er verliert aber auch nix wenn er paarmal pumpt
und heut Nacht ein Gummi drum macht :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2014 18:51

Ja, der Gummi ist doch schon längst drann :wink:

Werde Morgen vor dem Frückstück gleich mal schauen gehen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juli 2014 18:56

Viel Erfolg
Wenn deine Bremsteile in Ordnung sind
müsstest du Morgen Druck haben.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Harlekin » 24. Juli 2014 19:00

Du kannst auch heute Abend bevor du ins bett gehst schon mal schauen

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1101
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 25. Juli 2014 07:38

So, ich war heute Früh in der Garage, und nichts :(

Kein Hauch von Druck zufinden. Hätte mich aber auch etwas gewundert.

Also Morgen doch mal den HBZ zerlegen :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Gespann Willi » 25. Juli 2014 08:09

dann ist leider was defekt:-(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon rausgucker » 25. Juli 2014 08:43

Hm, sowas hatte ich auch mal. Alles war schön dicht, nirgendwo eine Feuchtigkeit, aber der Bremshebel ging ohne irgendwelchen Widerstand bis zum Lenkerrohr durch. Das alles nach einer völligen Generalüberholung der SB. Im Endeffekt war es Luft im System. Ich musste die ganze Sache richtig entlüften, dann ging es. Es hat aber nicht gereicht, da nur ein zwei mal zu pumpen, ich hab da bestimmt zwanzig mal gepumpt, ehe die Luft raus war.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon matte85 » 25. Juli 2014 09:05

Nach 20 mal Pumpen ist noch lange nicht die ganze Luft raus

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon rausgucker » 25. Juli 2014 12:28

Ja, stimmt. Ich habe da etwas untertrieben. Ich hab deutlich mehr gepumpt. Mein Fehler damals war - deswegen habe ich einen an sich vollkommen intakten HBZ auseinandergerupft - dass ich meinte, mit zwei, dreimal Pumpen ist es getan und die Luft ist raus. Hab dann auch gelernt, dass es etwas länger dauert .... aber letztendlich dann aber auch sehr gut funktioniert.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 25. Juli 2014 12:38

Svidhurr hat geschrieben:Kein Hauch von Druck zufinden. Hätte mich aber auch etwas gewundert.

Und mich erst.

Bei der Fixation des Bremshebels (als Restentlüftungsmethode (!) ) lösen sich Luftbläschen unter dem dauerhaft aufgebauten Druck.
Kein Druck, keine Entlüftung.

Im allgemeinen braucht man damit also nicht anzufangen, wenn noch gar kein Druckaufbau möglich ist; bis dahin erstmal pumpen.
Im speziellen kann man nur sehr schwer mit einem HBZ Druck aufbauen, der wegen einem Defekt keinen Druck mehr aufbaut.

Aber wenn ich schon gestern verraten hätte, daß die Unternehmung absolut sinnlos ist, hätte es sicher auch nichts geändert.



Wenn die Primärmanschette unversehrt scheint, aber keine andere Fehlerursache ausfindig zu machen ist, dann auf Verdacht tauschen.



Für den verschwundenen Druckpunkt bei dichtem System gäbe es übrigens theoretisch noch eine ganz andere Erklärung, nämlich Dampfblasenbildung bei überalterter Bremsflkt.
Da hätte ein Entlüftunsgversuch zur Eingrenzung der Ursache evtl. Sinn gemacht.
Das nur der Vollständigkeit halber.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon rausgucker » 25. Juli 2014 14:07

Ja ja, Restentlüftung. Da lag bei mir der Hase im Pfeffer. Erst unter Druck ging die letzte Luft wirklich raus. Das muss man aber auch erstmal wissen ...

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Gespann Willi » 25. Juli 2014 14:19

ETZploited hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Kein Hauch von Druck zufinden. Hätte mich aber auch etwas gewundert.

Und mich erst.

Bei der Fixation des Bremshebels (als Restentlüftungsmethode (!) ) lösen sich Luftbläschen unter dem dauerhaft aufgebauten Druck.
Kein Druck, keine Entlüftung.



Deswegen habe ich gestern geschrieben das sicht leichter Druck aufbauen muss
bevor das funtioniert,zumindest soviel das sich die Beläge an die Scheibe anlegen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 26. Juli 2014 15:05

So, HBZ zerlegt. Die Gummiringe sehen aber noch gut aus.

Werde jedenfalls mal Neue beim Güsi bestellen :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 27. Juli 2014 00:31

Setz den "gestrippten" Hauptbremskolben testweise in den Zylinder und schau, ob er saugend/spielfrei sitzt.
Sind im Zylinder Verriefungen sichtbar?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 27. Juli 2014 09:36

Habe ich mal gemacht. Der Kolben passt gut und Innen sind auch keine Riefen zu sehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 27. Juli 2014 20:49

Wäre natürlich schön gewesen, eine Ursache zu finden.
Leider weiß ich an der Stelle auch nicht weiter.

Mach alles schön sauber, setze neue Dichtungen ein (Initialschmierung beachten :wink: ) und dann muß man weitersehen.

Wenn du Lust hast, probiere ruhig mal die Befüllung über den Sattel. Ans Entlüfternippel langen Schlauch mit Trichter.
- Der Schlauch sollte schon mit Bresmfllgkt. gefüllt sein, wenn er an den Niuppel geklemmt wird
- Der Trichter muß deutlich höher stehen als der HBZ

Klappt leidlich, aber nicht perfekt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Egon Damm » 27. Juli 2014 21:37

Das Entfüften wird erleichert wenn neue Reibbeläge montiert sind und das
Lüftspiel durch beilegen von Blechstreifen fast null ist. Grundvorraussetzung ist
das die Bremsscheibe genau mittig in der Bremszange steht.

Ist das Entlüfterventil wirklich in Ordnung ?
Wie sieht der Dichtsitz in der Bremszange aus ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Mainzer » 27. Juli 2014 21:46

Egon Damm hat geschrieben:Ist das Entlüfterventil wirklich in Ordnung ?
Wie sieht der Dichtsitz in der Bremszange aus ?

War da nicht irgendwas mit einer Kugel? :nixweiss: :gruebel:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 27. Juli 2014 21:53

Mainzer hat geschrieben:War da nicht irgendwas mit einer Kugel? :nixweiss: :gruebel:

Die Kugel gibt es beim MZ-Nippel nicht. Dort ist die Bohrung seitlich
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Klaus P. » 27. Juli 2014 22:32

"Restentlüftung"

noch nie gebraucht oder von gehört, oder dem Klopfer, außer hier im Forum.
Ich will aber keine weitere Diskussion darüber anwerfen, es/er hilft ja scheinbar.

Vorige Woche wg. Gammel (undichter HBZ) und deren Behebung, habe ich auf Silikon umgestellt, um Ruhe zu haben, das wollte ich schon lange machen.
Ohne Hilfsmittel (Unterdruckpumpe die ich sonst verwende, aber aus einem evtl. erklärbarem Grund nicht gemacht) in einer 1/4 Std erledigt.
Bisher auch immer mit Pumpe manuell.

Was mich eher BRENNEND Interessiert ist, warum der Druckpunk bei verschieden Bremsanlagen total unterschiedlich ist.

@ Arne,

mit dem langen Schlauch, das soll funktionieren, ich traue meinem Ratgeber. :ja:
Und die sind selten. :biggrin:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Mainzer » 28. Juli 2014 06:24

ETZploited hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:War da nicht irgendwas mit einer Kugel? :nixweiss: :gruebel:

Die Kugel gibt es beim MZ-Nippel nicht. Dort ist die Bohrung seitlich

Dann hab ich wohl den falschen Nippel. Bei mir haben nämlich sowohl Bremssattel als auch Entlüfternippel einen Innenkonus als Dichtfläche. Da wüsste ich nicht, wie das anständig fuktionieren soll. Naja, Kugel aus nem 6000er dazwischen und ist dicht :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Egon Damm » 28. Juli 2014 20:08

Mainzer hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ist das Entlüfterventil wirklich in Ordnung ?
Wie sieht der Dichtsitz in der Bremszange aus ?

War da nicht irgendwas mit einer Kugel? :nixweiss: :gruebel:


ja Nils.

Die Bremszange wurde nie von MZ hergestellt. Das gleiche Modell passt auch noch an
verschiedene andere Motorräder. Komisch ist nur, das es 2 verschiedene Entlüfterventile
für diese Bauart von Bremszangen gibt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 28. Juli 2014 21:53

Egon Damm hat geschrieben:Die Bremszange wurde nie von MZ hergestellt.


Doch. Hier hatte Wolfgang eine Übersicht erstellt:
viewtopic.php?p=322512#p322512
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Klaus P. » 28. Juli 2014 22:35

Habe ich mir auch noch mal angesehen, obwohl ich die Bilder und Objekte kenne.
Und über die erhabene Lippe hat er auch Kenntnisse. :ja:

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Juli 2014 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Egon Damm » 28. Juli 2014 22:35

In zwei Fällen bin ich fast verzweifelt weil sich die Scheibenbremse nicht entlüften lies. Es gab einfach keinen
Druckpunkt. An einer Bremszange fand ich dann beim Aufräumen plötzlich eine Kugel auf dem Boden.
Bei der anderen sah ich mir mit der Lupe mal das Gewinde in der Bremszange vom Entlüfterventil an.
Es war ein abgeflachter Nippel montiert der nur an den Kanten abdichtete. Diese waren in der Bremszange
nicht mehr in Ordnung. Ich beschreibe es mal als Dichtsitz. Einfach eine Stahlkugel rein und schon waren
alle Probleme gelöst.

Ich habe schon abgeflachte Entlüfterventile und konisch dichtende Entlüfterventile in MZ-Bremszangen
vorgefunden. Mir ist es wurstegal ob MZ Bremszangen selbst hergestellt oder zugekauft hat. Es mus nicht
immer drinn sein was draufsteht.

Und so eine " Restentlüftung " wie es Klaus P schrieb, ist für mich keine Lösung. Für mich ist die " Bastelei "
an sicherheitsrelevanten Teilen und besonderst der Bremsanlage abgeschlossen. Reparatur nur mit vernünftigen
Neuteilen. MZ fahren muss man sich leisten können.

@ Klaus P.

welche Bremsflüssigkeit hast du verwendet ? Ruf mich an oder per PN.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Klaus P. » 28. Juli 2014 22:57

"Entlüftungsventil", besser Entlüftungsschraube

es kann schon sein, daß jemand einen verhundsten konischen Dichtsitz so überlistet hat,
Hydraulikleitungen werden auch mittels einer Kugel im Doppelnippel abgedichtet/verschloßen.

Egon, ich habe Silikonöl genommen, das ist hydrophob, nimmt kein Wasser auf.

DOT 5 z. B. von Mike Sanders.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Juli 2014 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Mainzer » 29. Juli 2014 06:57

Wenn das Silikonöl leichter als Wasser ist, setzt sich das Wasser unten im Bremssattel ab! Und das führt dann zu wunderbarer Dampfblasenbildung... :!:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Klaus P. » 29. Juli 2014 09:38

Oh, :oops:

du hast vollkommen recht.

Ich habe meine Äußerung zurückgezogen, und abgeändert, denn es werden weiter Einwände kommen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Juli 2014 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Guesi » 29. Juli 2014 10:45

[quote="Egon Damm"]Einfach eine Stahlkugel rein und schon waren
alle Probleme gelöst.

Für mich ist die " Bastelei "
an sicherheitsrelevanten Teilen und besonderst der Bremsanlage abgeschlossen. Reparatur nur mit vernünftigen
Neuteilen. MZ fahren muss man sich leisten können./quote]

Na das beißt sich aber jetzt....
Zuerst machst du einen Kugel rein, wo keine hingehört und dann schimpfst du über "Bastelei "
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Egon Damm » 29. Juli 2014 21:07

bei der damaligen Bastelei brauchte ich das Fahrzeug am nächsten Tag um auf Arbeit
zu kommen. Trozdem habe ich eine neue Bremszange sofort bestellt und eingebaut.
Diese ließ sich problemlos entlüften.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 30. Juli 2014 00:48

Egon Damm hat geschrieben:bei der damaligen Bastelei brauchte ich das Fahrzeug am nächsten Tag um auf Arbeit
zu kommen. Trozdem habe ich eine neue Bremszange sofort bestellt und eingebaut.
Diese ließ sich problemlos entlüften.


Schön.

Dann können wir auch das hier sicher kurz analysieren.

Egon Damm hat geschrieben:In zwei Fällen bin ich fast verzweifelt weil sich die Scheibenbremse nicht entlüften lies. Es gab einfach keinen
Druckpunkt. An einer Bremszange fand ich dann beim Aufräumen plötzlich eine Kugel auf dem Boden.
Bei der anderen sah ich mir mit der Lupe mal das Gewinde in der Bremszange vom Entlüfterventil an.
Es war ein abgeflachter Nippel montiert der nur an den Kanten abdichtete. Diese waren in der Bremszange
nicht mehr in Ordnung. Ich beschreibe es mal als Dichtsitz. Einfach eine Stahlkugel rein und schon waren
alle Probleme gelöst.


Diese Beschreibung kann nicht stimmen.
Entweder besteht eine geringe Undichtigkeit, so daß beim Halten des Bremshebels der Druck nachläßt, was natürlich bedeutet, daß grundsätzlich ein Druckpunkt da ist.
Oder es bildet sich eine Pfütze unter dem Sattel. Die sollte man dann schon erkennen.

Egon Damm hat geschrieben:Das Entfüften wird erleichert wenn neue Reibbeläge montiert sind und das
Lüftspiel durch beilegen von Blechstreifen fast null ist. Grundvorraussetzung ist
das die Bremsscheibe genau mittig in der Bremszange steht.


Auf ganzer Länge Quark.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Svidhurr » 30. Juli 2014 15:36

Mal zurück zum Thema :D

HBZ heute wieder zusammen gebaut,
angebaut und die Luft raus gelassen.

Bremse bremst wieder und Dicht ist auch alles 8)
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Egon Damm » 30. Juli 2014 15:46

ETZploited hat geschrieben:
Auf ganzer Länge Quark.


du hast die Vanilesoße vergessen :D

ich habe geschildert welche Probleme ich persönlich gehabt habe und diese gelößt habe. Ein Forum
lebt davon, das Erfahrungen ausgetauscht werden.

Nun gut es ist auf ganzer länge Quark....... bei mir mit Kirschkompot, weil es hat funktioniert. Diese Beiträge
habe ich geschrieben um einen Fragesteller eine Hilfestellung zu geben auf was eventuell alles geachtet
werden sollte.

Da haben wir doch am kommenden Wochenende auf dem Südtreffen einen Gesprächsstoff unter den
Emmenfahrern.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon ETZploited » 31. Juli 2014 16:02

Svidhurr hat geschrieben:HBZ heute wieder zusammen gebaut,
angebaut und die Luft raus gelassen.

Bremse bremst wieder und Dicht ist auch alles 8)


Schön. Hast du die Anlage nochmal über nacht mit gezogenem Handbremshebel stehen lassen?
Dann solltest du auf der sicheren Seite sein.




@Egon, ich würde mich freuen, wenn du zukünftig nicht einzelne Sätze von mir aus dem Kontext reißt.
Wenn du zum Befüllen/Entlüften die Radbremskolben blockieren willst, ist das sicher grundsätzlich keine verkehrte Sache. Dann aber sinnhaftigerweise in Nullage. Ob es wirklich besser funktioniert - k.A.
Mit frischen Bremsbelägen hat das allerdings überhaupt nichts zu tun
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ... mal wieder die SB

Beitragvon Ratzifatzi » 31. Juli 2014 17:10

ETZploited hat geschrieben:@Egon, ich würde mich freuen, wenn du zukünftig nicht einzelne Sätze von mir aus dem Kontext reißt.
Wenn du zum Befüllen/Entlüften die Radbremskolben blockieren willst, ist das sicher grundsätzlich keine verkehrte Sache. Dann aber sinnhaftigerweise in Nullage. Ob es wirklich besser funktioniert - k.A.
Mit frischen Bremsbelägen hat das allerdings überhaupt nichts zu tun


Auch nicht damit ob die Scheibe mittig im Radbremszylinder ist,
auch nicht ob die Kolben "ohne" Lüftspiel eingeklemmt sind oder blockiert sind,
oder es Vollmond ist...

Unterschiede im Druckpunkt kommen meist durch Seitenschlag in der Scheibe selbst (oder durch die Radlager, oder die nicht winklige Fläche in der Radnabe) und dem unterschiedlichen Verhalten der Dichtungen/Kolben im Handbremszylinder, sodenn der Rest der Bremse in Ordnung ist.
Wie beim Silikonöl, welches nicht hygroskop ist (es will das Wasser nicht, es schickt es wieder nach Hause!), Wasser bis unten an die Kolben kommen soll erschließt sich mir nicht. Dann muss das Teil ne halbe Ewigkeit offen im Regen gestanden haben. Da ist in der Regel aber ein Deckel drauf.

So ne Bremse ist echt simpel, aber wenn man das hier so liest, sollten die meisten da besser die Finger von lassen. Das ist hier eigentlich in jedem Thread wenns um Bremsen geht so :P

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrHankey und 11 Gäste