Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthias1 hat geschrieben:Nich nur die! Alle Reifen mit M+S Kennung sind im Sommer in Italien verboten.
ADAC.de hat geschrieben:n den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
matthias1 hat geschrieben:Nich nur die! Alle Reifen mit M+S Kennung sind im Sommer in Italien verboten.
Sven Witzel hat geschrieben:ADAC.de hat geschrieben:n den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Lese ich auch so, das es erlaubt ist, sofern der Geschwindigeitsindex > = dem des Fahrzeugscheins ist
PeterG hat geschrieben:.....
Grundsätzlich macht das aber schon Sinn, im Sommer keinen Winterreifen in Italien zu fahren.
Vor 10 Jahren war ich mit dem VW-Bus T3 auf Winterreifen im Sommer in Norditalien. Der Bus ist in Kurven über die Vorderräder gerutscht, daß es kein richtiges Vergnügen mehr war... und nach dem Urlaub waren die Reifen runteralso Glatze
PeterG hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es ja um die Geschwindigkeitskennung,- also Reifen mindestens so schnell, wie die Papiere.
Grundsätzlich macht das aber schon Sinn, im Sommer keinen Winterreifen in Italien zu fahren.
Vor 10 Jahren war ich mit dem VW-Bus T3 auf Winterreifen im Sommer in Norditalien. Der Bus ist in Kurven über die Vorderräder gerutscht, daß es kein richtiges Vergnügen mehr war... und nach dem Urlaub waren die Reifen runteralso Glatze
schnauz64 hat geschrieben:
Das blöde ist nur, ich habe nagelneue Scout 60 in der Garage für die GS.![]()
eichy hat geschrieben:Frei nach Asterix: Die spinnen, die Römer.
Wenn ich so noch etwas nachdenke, fällt mir auf, das die italienischen Volxverdreher evtl. noch mehr "gaga" sind wie unsere.
schnauz64 hat geschrieben:Hatten wir nicht erst die Androhung in Italien sind die deutschen Papiere nicht zulässig weil im Schein ein Bindestrich ist und am Kennzeichen nicht.![]()
bonnevillehund hat geschrieben: Ich persönlich habe mittlerweile schweren Herzens Italien von meiner Reiseliste gestrichen. Und das, obwohl ich früher mindestens einmal im Jahr dort war. Es sind mir mittlerweile einfach zu viele Unwägbarkeiten bzw. blanke Schikanen dabei .
Martin H. hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Frei nach Asterix: Die spinnen, die Römer.
Wenn ich so noch etwas nachdenke, fällt mir auf, das die italienischen Volxverdreher evtl. noch mehr "gaga" sind wie unsere.schnauz64 hat geschrieben:Hatten wir nicht erst die Androhung in Italien sind die deutschen Papiere nicht zulässig weil im Schein ein Bindestrich ist und am Kennzeichen nicht.
bonnevillehund hat geschrieben: Ich persönlich habe mittlerweile schweren Herzens Italien von meiner Reiseliste gestrichen. Und das, obwohl ich früher mindestens einmal im Jahr dort war. Es sind mir mittlerweile einfach zu viele Unwägbarkeiten bzw. blanke Schikanen dabei .
Ganz genau so schaut´s aus!
Nur wird jetzt garantiert gleich mindestens einer kommen, der versichert, in Italien würde ja alles in der Praxis viel lockerer gehandhabt und er hätte noch nie Probleme dort gehabt... nur was hilft Dir das, wenn Du an den einen von 10.000 Carabinieri gerätst, der es halt leider nicht ganz so locker sieht?
Enz-Zett hat geschrieben:Das geht nicht mit jedem x-beliebigen M&S-Reifen, das muss ein explizit vom Hersteller als Winterreifen deklarierter Schlappen sein. Die, welch Überraschung, gern auch mal keine M&S-Kennzeichnung haben, sondern so Zeugs wie Bergspitzen oder Schneeflocken.
PeterG hat geschrieben:Genau,- bleibt man alle fein zu Hause,- da draußen ist es wild und gefährlich![]()
und Italien war dann doch eh immer so überlaufen. Vielleicht entspannt sich ja die Situation etwas.![]()
Ich bin sicher, daß es in anderen Ländern des südlichen Europa auch noch eigenartige Regelungen gibt. Fahrt da bitte auch nicht hin.
Joachim hat geschrieben: Daß in Italien extrem scharfe Anforderungen an den Helm herrschen, gilt auch nicht erst seit gestern - angesichts der vielen Unfallopfer auch eine richtige und konsequente Maßnahme.
hiha hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Das geht nicht mit jedem x-beliebigen M&S-Reifen, das muss ein explizit vom Hersteller als Winterreifen deklarierter Schlappen sein. Die, welch Überraschung, gern auch mal keine M&S-Kennzeichnung haben, sondern so Zeugs wie Bergspitzen oder Schneeflocken.
Ich versteh zwar grad nicht was Du meinst, aber in D. ist das Kriterium, um einen langsameren Reifen fahren zu dürfen (in Verbindung mit dem Höchstgeschwindigkeitsaufkleber im Sichtfeld des Fahrers) eindeutig das M+S, und sonst nix. Der TKC80 ist ja genau so ein Sommerreifen. Im Winter taucht er jedenfalls nur sehr sehr begrenzt was.
Gruß
Hans
Martin H. hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Genau,- bleibt man alle fein zu Hause,- da draußen ist es wild und gefährlich![]()
und Italien war dann doch eh immer so überlaufen. Vielleicht entspannt sich ja die Situation etwas.![]()
Ich bin sicher, daß es in anderen Ländern des südlichen Europa auch noch eigenartige Regelungen gibt. Fahrt da bitte auch nicht hin.
Darum geht es doch gar nicht.
Und z. B. Kroatien ist eine sehr gute Alternative zu Italien. Mir ist von dortigen schikanösen Regelungen jedenfalls nichts bekannt.![]()
Mir sind auch aus keinem anderen Land derart bescheuerte Regelungen bekannt. Komischerweise hört man sowas immer nur aus Italien. Auch in Frankreich wird z. B. hart durchgegriffen, es nimmt aber nicht so alberne Ausmaße an wie in Italien.Joachim hat geschrieben: Daß in Italien extrem scharfe Anforderungen an den Helm herrschen, gilt auch nicht erst seit gestern - angesichts der vielen Unfallopfer auch eine richtige und konsequente Maßnahme.
Das ist einfach nur Schikane.
Denn wem tu ich denn was, wenn ich mit einem nicht der allerneuesten Norm entsprechenden Helm fahre? Ganz was anderes ist es, wenn von mir/meinem Fahrzeug eine Gefahr ausgeht (z. B. Bremsen defekt); dann ist eine sofortige Unterbindung der Weiterfahrt korrekt.
PeterG hat geschrieben:In Kroatien gibt es z.B. schikanöse Beschränkungen für Bootfahrer
PeterG hat geschrieben:und was man so aus Afrika hört
PeterG hat geschrieben:Mal im Ernst: früher gehörte es doch ganz klar zur Reisevorbereitung, sich auf die gesetzlichen Eigenheiten des Urlaubslandes
einzustellen. In den frühen 80ern war die Polizei in Italien und z.B. Spanien viel restriktiver
Martin H. hat geschrieben:Und, na klar hast Du recht, daß man sich auf die gesetzlichen Eigenheiten des Landes, welches man vor hat, zu bereisen, vorbereitet (z. B. gibt es Tempolimits? Warnwestenpflicht? Lichtpflicht? Promillegrenze? etc.). Gar keine Frage. Nur, jemandem, der bloß den verkehrten Helm aufhatte (noch dazu einem Reisenden, der weit weg von zu Hause ist), an Ort und Stelle das Fahrzeug wegzunehmen, so daß er praktisch im Ausland gestrandet ist, überschreitet doch jede Grenze der Verhältnismäßigkeit... daß sowas in obskuren afrikanischen oder asiatischen Ländern an der Tagesordnung sein mag, meinetwegen; nur sollte sich doch ein ach so fortschrittliches und zivilisiertes Land der EU nicht auf so ein Niveau runter begeben.
Enz-Zett hat geschrieben:ich kenne es nur so, dass keine Reifen montiert werden dürfen deren Geschwindigkeitsindex für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht ausreicht. Außer explizit bei Winterreifen....
Martin H. hat geschrieben:Und, na klar hast Du recht, daß man sich auf die gesetzlichen Eigenheiten des Landes, welches man vor hat, zu bereisen, vorbereitet (z. B. gibt es Tempolimits? Warnwestenpflicht? Lichtpflicht? Promillegrenze? etc.). Gar keine Frage. Nur, jemandem, der bloß den verkehrten Helm aufhatte (noch dazu einem Reisenden, der weit weg von zu Hause ist), an Ort und Stelle das Fahrzeug wegzunehmen, so daß er praktisch im Ausland gestrandet ist, überschreitet doch jede Grenze der Verhältnismäßigkeit... daß sowas in obskuren afrikanischen oder asiatischen Ländern an der Tagesordnung sein mag, meinetwegen; nur sollte sich doch ein ach so fortschrittliches und zivilisiertes Land der EU nicht auf so ein Niveau runter begeben.
hiha hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:ich kenne es nur so, dass keine Reifen montiert werden dürfen deren Geschwindigkeitsindex für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht ausreicht. Außer explizit bei Winterreifen....
....die den M+S-Aufdruck zeigen. Schneesterne und Berjeswipfel zählen m.W. nicht, ausser es hat sich innerhalb des letzten Winters was geändert. Wenn das so ist, dann bitte sag es mir.
Und das war schon bei der Einführung der Winterreifenpflicht vor vier Jahren so.ADAC hat geschrieben:Es dürfen nur solche Reifen gefahren werden, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen (Winterreifen, Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen, die typischerweise eine M+S-Kennzeichnung und/oder eine entsprechende Kennzeichnung mit dem Bergpiktogramm/Schneeflocke tragen, erfüllen diese Anforderung).
ADAC hat geschrieben:Motorräder sind auch Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift und müssen daher bei Eis und Schnee auch entsprechend ausgerüstet sein. In der Praxis ist es jedoch so, dass nur wenige Reifen für Motorräder über eine M+S-Kennzeichnung verfügen. Deswegen gelten laut einer Stellungnahme des Verkehrsministeriums auch Reifen ohne M+S-Kennzeichnung, die auf Grund ihres grobstolligen Profils (Off-Road-Reifen) offensichtlich Eigenschaften von Winterreifen haben, als Winterreifen. Reifen mit typischem Straßenprofil gelten somit eindeutig nicht als Winterreifen.
Enz-Zett hat geschrieben:... auch Ganzjahres- und sogar Sommerreifen... Dürfen dann aber nicht einen Geschwindigkeitsindex niedriger als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit haben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste