Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon alteisenfrau » 5. August 2014 18:27

war gestern bei den Motormännern, um meine Decken abziehen zu lassen und hab erfahren, dass sie am Samstag im RBB liefen. Eine 90- minütige Reportage ist dabei herausgekommen- ein echtes altes Stück Berlin.

[url=ardmediathek.de/tv/Die-rbb-Reporter/Die-Motormänner-aus-Weißensee/rbb-Fernsehen/Video?documentId=22729644&bcastId=16269336]Die Motormänner aus Weissensee[/url]

Gruß Christiane

Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000
alteisenfrau

 
Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert: 25. August 2013 10:25
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Luzie » 5. August 2014 18:33

bitte nicht hier auch noch :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon samasaphan » 5. August 2014 19:07

Zuletzt geändert von samasaphan am 6. August 2014 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Harlekin » 5. August 2014 21:23

man danke für den link.

wenn ich mir ansehe wie die schrauben komme ich mir bei uns nicht mehr so armselig vor =) :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon TS Paul » 5. August 2014 22:06

Ohne den link jetzt angeklickt zu haben, hatte ich da letztens mal mit einer Anfrage angerufen :roll: .....sehr kompetent.
Tut mir leid, aber die dürfen nichmal das Gewinde einer meiner ESKA Schrauben nachschneiden.
Just my 2 cents.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Gaggi » 5. August 2014 22:20

Hatte unabhängig vom Hinweis im Forum die Reportage angesehen. Also muss mich da Paul anschließen. Kompetent kamen die nicht rüber. Allein wenn ich schon das Vergaser schrauben sehe.
Dachte mir auch meine Motorräder würden die niemals bekommen. Zum Glück bin ich ganz weit weg :D

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon ETZChris » 6. August 2014 06:18

Dann passen die Typen ja perfekt zu Paula ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon muffel » 6. August 2014 09:51

Ich hab mir den Bericht mal angeschaut - nunja, unterhaltsam bzw.nett (wobei Nett ja bekanntlich die kleine Schwester von Schxxxe ist).
Zu einer Werkstatt in der ich gefragt werde "sag mal, wie geht denn dein Mopped an?" oder in der der "Schlosser" erst losfährt um ein Bremsenentlüftungsdingens zu borgen, zu der hätte ich nicht das rechte Vertrauen.
Was mir noch auffiel, ich bekam mal eingetrichtert, an Vergaserdüsen geht man zum reinigen nur mit Druckluft und Lösemitteln ran, in der "Werkstatt" popelt die junge Dame dann mit irgendwelchen Drahtteilen in den Düsen rum, ob das gut und professionell ist? :nixweiss:
Zum quatschen und Bilder gucken ist der Laden sicher ideal, mein Mopped würde ich aber nicht dort lassen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Nr.Zwo » 6. August 2014 10:23

Sie kommen irgendwie "Nett" rüber, allerdings sieht man nicht viel über ihre Schraub-Künste... Nur über ihren Werkzeugmangel :-)
Allerdings finde ich die Zündapp des einen ganz nett, sonst wie Muffel schon schrub ->
muffel hat geschrieben:Zum quatschen und Bilder gucken ist der Laden sicher ideal, mein Mopped würde ich aber nicht dort lassen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Luzie » 6. August 2014 10:46

muffel hat geschrieben:Zum quatschen und Bilder gucken ist der Laden sicher ideal, mein Mopped würde ich aber nicht dort lassen.


und pfluecksalat kann man da kriegen :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon muffel » 6. August 2014 10:49

Luzie hat geschrieben:...und pfluecksalat kann man da kriegen :rofl:


Den gibt es aber erst wenn man dem Motormann erklärt hat, dass er zum starten des Japanhobels die Zündung anschalten, den Ständer einklappen, die Kupplung ziehen und dann auf den Startknopf drücken muss. :roll:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon manitou » 6. August 2014 10:54

Also Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Hab auch schon vor einer MZ gestanden und sie wollte partu nicht anspringen. Manche MZten bzw. Motorräder haben das eben. Steigt der Besitzer dann auf den Kickstarter springt die Karre beim ersten mal an. :oops:
Über die kompetenz von Werkstätten kann man sicher reden aber man (n) kann nicht immer alles wissen. Und, wenn die in der Lage sind zu fragen ist das eher eine Stärke.
Naja und das Bremsenentlüfterdingens... hm... ja ich mach´s in dem Fall ohne. :roll:

Die Dentalborer sind durchaus eine gute Idee. Sie werden eigentlich wie der Name schon sagt im Dentalbereich (Zahnmedizin) verwendet. Und ich glaube nicht das die Schaden an den Düsen machen eher lösen sie, wenn auch mechanisch die Ablagerungen und das ist ja auch der Zweck der Aktion. Waffenreinigungsgerät hat auch verschiedenartige Bürsten zur Entfernung von Schmauchablagerungen. Würde keiner auf den Gedanken kommen das die Bürsten den Lauf beschädigen weil sie eben weicher sind als das zu reinigende Material aber hart genug für die Ablagerungen.

Desweiteren war der Fred keine Empfehlung da unbedingt das Motorrad zur Reparatur hinzuschaffen. Eher ein Porträt einer kleinen Schrauberwerkstatt mit familiären Flair. Was man davon hält ist jedem selbst überlassen.
Vermutlich würde auch keiner meinem Kumpel seinen MZ Motor zur Überholung überlassen. Wenn er die Werkstatt /Keller und die Werkzeuge sieht. Aber die Motore funktionieren und laufen Tadellos.

Erfahrung schafft Vertrauen
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Luzie » 6. August 2014 10:59

gut da muss man aber sagen, zur ehrenrettung, da lag der "hase" im zuendschloss der karre "begraben" lag , sein kollege hat dem muellwerker ja auch gut erklært wie man es machen soll :D

nur scheinen die mir sehr desorientiert zu sein, wenn man an einem rennen teilnehmen will und den zeitplan nicht kennt obwohl schon des øfteren daran teilgenommen wurde :confused: und dann die ganze schrauberei auf dem hof :shock:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon muffel » 6. August 2014 11:08

Moin Andreas,

es macht aber schon einen Unterschied ob man irgendwelche Leistungen gewerblich oder in Nachbarschaftshilfe anbietet.
Ich will nicht wissen, wie die Zeiten die draufgehen um sich das Werkzeug zusammen zu pumpen, abgerechnet werden.

Zur Vergaserreinigung, es war im Beitrag die Rede von Dentalbohrern - diese sind für einen schnellen Materialabtrag gedacht. Interdentalbürsten (zur Reinigung der Zahnzwischenräume) sind etwas anderes und sicher geeignet.

Vielleicht waren die Umstände in dem Film nur unglücklich dargestellt, auf Grund dieses Beitrags würde ich dort jedenfalls kein Mopped zur Reparatur abgeben.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon hiha » 6. August 2014 11:21

Merke: Es kann schlimmer kommen. Gestern kam der Ex-Zivi zu mir, mit dem Dellorto-Vergaser seines 50er Piaggiorollers.
Der Mann in der Rollerwerkstatt hat nach Betrachtung des Dellos nur für das reinigen grob Eur.200.- veranschlagt... :roll:
Wir haben ihn dann schnell zerlegt, eine Runde schwimmen geschickt und wieder zusammengebaut. Nein nicht den Rollermann. Den Dellorto.
Selbst wenn ich ihm beim Baden zugeschaut, und das als Arbeitzeit verrechnet hätte, wäre ich nur bei einem Stundensatz von Eur.250.- auf seinen Preis gekommen...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon kutt » 6. August 2014 11:34

Was ist denn "Motormänner" überhaupt?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Basti28 » 6. August 2014 13:36

Na scheinbar eine kleine Werkstatt für mehrheitlich endverbrauchte Japsenkarren wie es scheint.Die kannte ich bisher noch nicht aber is ja auch nich meine Ecke. Allerdings hat der eine von denen echt Geschmack und Sinn für Vorkriegsraritäten :gut: ne Zündapp K 800 is echt sehr selten besonders in dem patinierten Zustand. :inlove:Finde jedoch das man in ner Vergaserdüse mit garnix drin rumstochert, dafür gibt es nen Ultraschallbad, Druckluft oder auch ne gute Dose Bremsenreiniger.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon g-spann » 6. August 2014 15:18

manitou hat geschrieben:
Die Dentalborer sind durchaus eine gute Idee. Sie werden eigentlich wie der Name schon sagt im Dentalbereich (Zahnmedizin) verwendet. Und ich glaube nicht das die Schaden an den Düsen machen eher lösen sie, wenn auch mechanisch die Ablagerungen und das ist ja auch der Zweck der Aktion. Waffenreinigungsgerät hat auch verschiedenartige Bürsten zur Entfernung von Schmauchablagerungen. Würde keiner auf den Gedanken kommen das die Bürsten den Lauf beschädigen weil sie eben weicher sind als das zu reinigende Material aber hart genug für die Ablagerungen.

Naja, das ist bei Dentalbohrern und Messingdüsen aber eher nicht der Fall, daher würde ich das nicht für eine geeignete Methode halten...

manitou hat geschrieben:Desweiteren war der Fred keine Empfehlung da unbedingt das Motorrad zur Reparatur hinzuschaffen. Eher ein Porträt einer kleinen Schrauberwerkstatt mit familiären Flair. Was man davon hält ist jedem selbst überlassen.

Das sehe ich dann wiederum auch so... ;D
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon olic75 » 6. August 2014 17:32

Statt zu Lästern sollten ihr mal selber versuchen im Bereich Gebrauchtmotorräder und Oldtimer euch mit einer Werkstatt selbstständig zu machen und damit noch ein lebenswürdiges Einkommen zu erwirtschaften, welches euch nicht dazu zwingt bis zu eurem Lebensende irgendwie Geld verdienen zu müssen.
Das Ausleihen von Reparaturmitteln ist selbst unter Markenwerkstätten nix unübliches. Oder meint ihr jede Werkstatt hat das Spezialwerkzeug einer anderen Marke auf Lager?
Ich habe mehrere Fremdfabrikate bei einer Markenwerkstatt warten lassen, weil diese gute Arbeit ablieferte. Da war es lt. Aussage des Meisters nicht unüblich zum Nachbarautohaus zu gehen und sich dann eben mal das Spezialwerkzeug zu holen. Oder wenn die das modernere System zum Spureinstellen hatten oder einen Leistungsprüfstand.
Man kann natürlich auch versuchen mit Gewalt ein Haar in der Suppe zu finden.
Wer eine K800 im Alltag bewegt, kann kein so schlechter Schrauber sein. Und die fährt trotz altem Lackkleid, wie das EMW-Gespann auch.
Bei mancher MZ wäre es sinnvoller gewesen, der Fahrer hätte sich mal technisch belesen und nicht Farbkataloge studiert. Farbe ist das letzte was ein Fzg. zum fahren braucht!
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Luzie » 6. August 2014 17:38

na wenn du schon ein bremsenentlueftungsgeræt als spezialwerkzeug ansiehst :shock: hab ich sogar in meiner garage hængen, von speziellen spezialwerkzeugen redet gar keiner

und natuerlich geb ich dir recht das das ein hart umkæmpfter markt ist aber dann ist diese reportage nicht gerade die beste werbung gewesen

SPOILER:
seine ks bringt er vielleich zu dem alten meister wo er sich das werkzeug borgt :lach: :lach: :lach:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Thale » 6. August 2014 19:01

Schon interessant zu welchen Reaktionen ein solcher Beitrag führt. Mein erster Gedanke war: Geil - endlich mal nicht DSDS und Co im TV, sondern ein paar Spinner (im positiven Sinne) mit ihren Motorrädern.

Gruss - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Patrick Christian » 6. August 2014 19:15

Thale hat geschrieben:Schon interessant zu welchen Reaktionen ein solcher Beitrag führt. Mein erster Gedanke war: Geil - endlich mal nicht DSDS und Co im TV, sondern ein paar Spinner (im positiven Sinne) mit ihren Motorrädern.

Gruss - Thale


So sollte man das auch sehen, das ist Unterhaltung und keine Werbesendung.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon MZ-Vogtland » 6. August 2014 19:17

Thale hat geschrieben:Schon interessant zu welchen Reaktionen ein solcher Beitrag führt. Mein erster Gedanke war: Geil - endlich mal nicht DSDS und Co im TV, sondern ein paar Spinner (im positiven Sinne) mit ihren Motorrädern.

Gruss - Thale


dem kann ich nix hinzufügen!

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Gespann Willi » 6. August 2014 19:23

ich komm ja aus dem Bereich
so schlimm fand ich das nicht,
hab schon schlimmeres in Fachwerkstätten gesehen
Allerding musste ich auch zusammenzucken
als die das Vergaser Werkzeug gezückt hat :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon hiha » 6. August 2014 19:35

Du meinst die Gripzange zum Schwimmerdeckelschrauben öffnen? Das macht ich auch so, wenn der Vorbesitzer den Kreuzschlitz vernudelt hat. Da ist Gripzang das Beste.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon ets_g » 6. August 2014 19:35

Thale hat geschrieben:Schon interessant zu welchen Reaktionen ein solcher Beitrag führt. Mein erster Gedanke war: Geil - endlich mal nicht DSDS und Co im TV, sondern ein paar Spinner (im positiven Sinne) mit ihren Motorrädern.

Gruss - Thale


aber lästern macht doch so viel spass, selbst wenn man selber nicht mal ne ducati von einem japaner unterscheiden kann...

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Gespann Willi » 6. August 2014 19:41

hiha hat geschrieben:Du meinst die Gripzange zum Schwimmerdeckelschrauben öffnen? Das macht ich auch so, wenn der Vorbesitzer den Kreuzschlitz vernudelt hat. Da ist Gripzang das Beste.

Gruß
Hans


Das würde ich auch so machen
wobei kleine Ratsche mit passendem Bit
besser finde
Nein ich meinte das Düsensäuberungswerkzeug
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Harlekin » 6. August 2014 20:16

olic75 hat geschrieben:Statt zu Lästern sollten ihr mal selber versuchen im Bereich Gebrauchtmotorräder und Oldtimer euch mit einer Werkstatt selbstständig zu machen und damit noch ein lebenswürdiges Einkommen zu erwirtschaften, welches euch nicht dazu zwingt bis zu eurem Lebensende irgendwie Geld verdienen zu müssen.
Gruß OliC!


Das Problem ist ja das dir gelernten 2 Rad Mechaniker teilweise so wenig verdienen das es nicht richtig zum Leben reicht. Ich rede da von 1200 bis 1400 brutto. Was da über bleibt kann sich ja jemand mal ausrechnen.

Trotzdem gehe ich als Umschüler nicht mit der gripp zange an vergaser =) auch nicht wenn die vergnuddelt sind. aber sonnst ist es schon fast so. Das Super Spezial Werkzeug haben wir auch. Es ist halt einfach so niemand will das bezahlen. Sei es vergaser ausbauen reinigen montieren und einstellen und danach das reinigungsbad Wechseln. Oder 20 Euro fürs Reifen umziehen mit schlauch reinfriemeln und Felgen putzen.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon muffel » 6. August 2014 20:40

Schon krass wie Manche abgehen.
Hey, das war/ist ein Filmchen ...

Ach ja, ich bin weder 2Radmechaniker noch möchte ich mich in dieser Branche selbstständig machen.
Der link hat mich neugierig gemacht und ich habe das Machwerk konsumiert, einfach so, zur Unterhaltung/Zerstreung.

Im Weiteren habe ich meine Eindrücke kundgetan, ob ich in dieser Werkstatt Kunde werden möchte oder ob nicht - das tut doch überhaupt nichts zur Sache.

Um den Hardcorepatinaschraubern noch etwas Stoff zum meckern zu geben, ich persönlich fühle mich von Serien wie "Philadelphia bikes" oder "American Chopper" genauso gut/schlecht unterhalten wie von der strittigen Sendung.

Was mir noch einfällt, so schlecht ist das Wetter doch garnicht, man kann auch Mopped fahren, selbst wenn man dabei nass wird. Schrauben - ja schrauben kann man auch, ich habe heute das Getriebeöl meiner MZ gewechselt, verlustfrei und ohne Spezialwerkzeug.


Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Harlekin » 6. August 2014 20:45

Uwe alles fein. Ich bewundere ja solche Leute sie leben so kommen klar und haben ihren Spaß das ist auch der Grund warum man den Beruf lernt oder ausübt. Nicht schlecht m Reich zu werden sondern weil man dafür lebt und liebt. Und das tun die Jungs.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon muffel » 6. August 2014 21:12

Die Idee mit seiner Leidenschaft den Lebensunterhalt zu bestreiten finde ich schon gut, egal ob es sich um Künstler, Sportler oder Handwerker handelt. Leider scheitern solche Versuche oft.
Wer es sich leisten kann, den beneide ich.

Meine vorgebrachte Meinung zu dieser Sendung ändert dies allerdings nicht.


Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon hiha » 7. August 2014 06:35

Harlekin hat geschrieben:Trotzdem gehe ich als Umschüler nicht mit der gripp zange an vergaser =) auch nicht wenn die vergnuddelt sind.


Womit dann? Und warum soll das verwerflich sein, wenn ich nur den Schraubenkopf der eh schon hinnichen Schraube damit packe?

Und den GespannWilli möcht ich fragen, was bei einem rundgenudelten Kreuzschlitz eine Ratsche mit Bit noch bringen kann? ;D
Mit dem erwähnten Dentalwerkzeug würd ich allerdings auch nicht unbedingt in Düsen rumpopeln. Das sind die Dinger mit denen bei Wurzelbehandlungen in Verbindung mit Säure der tote "Nerv" aus dem Zahn geschraubt wird....(*fröstel*)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Gespann Willi » 7. August 2014 06:50

Hans
natürlich ist auch da die Grenze Erreicht
aber wenn er bisschen verknaddelt ist
funktiernort das meisst.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon seife » 7. August 2014 07:29

Das war ja ein GS500E Vergaser.
Und die Schrauben gehen eigentlich immer nur mit der Zange auf, in Ermangelung einer guten Gripzange nehme ich immer meine Knipex Cobra Wasserpumpenzange.
Natürlich schmeißt man die sofort weg und macht M5x12 Inbusschrauben rein...

Wer nur eine schlechte Zange hat, bohrt dann meist den Kopf weg und dreht die verbliebenen "Stehbolzen" mit der Zange raus.

Aber die Bohrer in der Düse... Respekt! Das tät ich mich nicht trauen, die Kiste läuft nie wieder ruhig untenrum.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Klaus P. » 7. August 2014 08:51

Ich sehe das so wie der muffel:

Ein Filmschen zur Unterhaltung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon trollaxt » 7. August 2014 10:33

Die Jungs sitzen in der Lehder Str in P-Berch (oder isses schon Weissensee?). Hab a) da bis vor 2 Jahren umme Ecke jewohnt, und b) meene Jammerhaha damals da ditt erste mal tüffen lassen.
Reifenwechel inklusive Lager an den Rädern wechseln (ick hatte Reifen und Lager besorgt. Sie hätten ooch, aber teurer besorgen können), und später mal Vergaser syncronisieren. Allet jut, die Karre ist nicht auseinanderjefallen!
Im Ernst, voll die Netten, und nicht teuer. Also nich so druff rumhacken... ;)
Bild
Rundaugenschweine-Treiber 030

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1966, S50N (eingetr. Enduro-Umbau), SR 4-2/1,
Yamaha XJ 900 F, AWO-Umbau FÄDDICH!!
trollaxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 27. Juli 2009 16:17
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Skype: trollaxt

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Astenbeeken » 7. August 2014 10:42

Moin,

was ist mit Euch denn los? Die haben doch ein entspanntes Leben, wies aussieht. Und die Tatooed Lady Zweiradmechanikerin mit den Okolyten........ :wink:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon alteisenfrau » 7. August 2014 22:36

N Abend,

um nun mal einige Fragen zu beantworten:

die Reise nach Finowfurt ging deshalb so spät los, weil der RBB sich nicht um Zeitpläne scherte und man deshalb sehr spät startete. Dann dauerte die Fahrt auch wegen der Dreharbeiten doppelt so lange wie sonst.

Und die Vergasermeckerer wissen sicher ganz genau, wie ihre eigene Werkstatt die Dinger reinigt. Mit Sicherheit nicht viel anders, nur da sieht mans nicht.

Die Werkstatt ist soweit ordentlich und die Werkzeugpalette ist gut- der Berliner Humor hat die Sache mit der Bremsenentlüftungspumpe extra für solche Eierköppe gemacht, damit sie auch mal was zu sagen haben.

BMW- Peter war übrigens wohl der einzige, der in der DDR eine K100 besaß- nagelneu und für nur 75.000 Mark (OST natürlich und mit Zuhilfenahme seiner Oma). Der ist ein bekanntes Berliner Original und muss in so eine Unterhaltungssendung.

Nächtliche Grüße von Christiane

Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000
alteisenfrau

 
Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert: 25. August 2013 10:25
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Klaus P. » 7. August 2014 22:40

So habe ich das auch verstanden.

Weiterhin viel Spaß am Leben und beste Grüße

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon kutt » 8. August 2014 08:16

Gespann Willi hat geschrieben:ich komm ja aus dem Bereich
so schlimm fand ich das nicht,
hab schon schlimmeres in Fachwerkstätten gesehen



Yo .. ich sagt nur "Meister"-Werkstatt mit den drei großen Buchstaben. (Hinweis: der mittlere ist ein "T")
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Harlekin » 8. August 2014 09:46

Du meinst Amateure Treiben Unfug?

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon olic75 » 8. August 2014 09:56

Luzie hat geschrieben:na wenn du schon ein bremsenentlueftungsgeræt als spezialwerkzeug ansiehst :shock: hab ich sogar in meiner garage hængen, von speziellen spezialwerkzeugen redet gar keiner

Man muss sich nicht alles leisten, auch wenn man könnte :wink:
Den wahren Grund fürs "borgen" kennen wir ja nun.
Ich weiß auch nicht was ihr gegen die Düsenreinigung habt.
Ich würde es genauso erstmal versuchen. Wenn die Kiste danach wirklich nicht läuft kann man immer noch neue Düsen bestellen.
Obwohl ich es schon lustig finde.
Sich hier über diesen unprofessionellen Umgang mit den Düsen aufregen aber Vergaser nach Kerzenbild einstellen :lach:
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon Klaus P. » 8. August 2014 10:26

@ kutt

wo wir schon mal dabei sind,
wo finde ich Angaben für das Axialspiel der Haupt- und Nebenwelle der BK - Getriebe ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon daniman » 8. August 2014 10:39

Fach- und Markenwerkstätten haben wahrscheinlich den Vorteil, daß bei selbigen keine solchen Reportagen gedreht werden. Aber Glaspaläste und klinisch reine Werkstatträume suggerieren eben die absolute Kompetenz. Leute, Ihr würdet Euch wundern beim Blick hinter die Kulissen.
Nur soviel: Was ich schon an mehrfach ultraschallgereinigten Vergasern in der Hand hatte, die alles andere als ihre zugedachte Arbeit verrichtet haben, kann ich schon nicht mehr zählen. Das ging teilweise soweit, daß man den Leuten wegen verstopfter Düsen eine neue CDI-Einheit verkauft hat.
In solchen Fällen sind diese Wurzelkanalfeilen (so heißen die Dinger offiziell) ein probates Mittel um die Düsen erstmal vom gröbsten Schmodder zu befreien. Notfalls tut es auch ein Drähtchen aus der Stahlbürste. Danach schön ins Bad legen und sich freuen keine neue CDI zu brauchen. Wenn der Laie natürlich den 1mm-Bohrer durch die Leerlaufdüse jagt, hat er ein Problem. :biggrin:
Und ein Bremsenentlüftungsgerät habe ich bis dato nur bei den dämlichen Integral-ABS-Bremssystemen der genmanipulierten Kühe gebraucht.
Fazit: Mir ist der Laden aus der Reportage sympathisch. ;D
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Motormänner aus Berlin- meine Werkstatt im Fernsehen

Beitragvon holger999 » 8. August 2014 11:53

ein schönes Beispiel, wie Leute sich ihr Leben gestalten... unabhängig bleiben.
Die Atmosphäre macht`s :wink:
Natürlich kann man bei der Vielfalt der Moppeds nicht alle Schulungen besucht haben :)
aber ein Grundwissen von Zusammenhängen hilft denen weiter.

Über Markenhändler will ich nier nicht zu ausführlich antworten; jedoch hatte ich beruflich genügend mit solchen zu tun.
Zu einem Drittel wäre ich auch mit meinen Mopeds gefahren... zu den anderen jedoch nicht!
Nur Wenige sehen, was hinter den meist verschlossenen Türen abläuft :oops:

Obendrein die Stundensätze sind von vielen nicht zu bezahlen... natürlich der Glaspalast und die Investitionen kosten schon heftig.

Ich hätte solche Schrauber wie in Berlin auch gerne in meiner Nähe.

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant, stricheins, T0BY und 2 Gäste