Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon 1thor » 5. August 2014 14:14

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine ETZ 150 mit neuen Reifen zu versehen.
Vorne Bridgestone BT45 90/90 -18
Hinten Heidenau K72 110/80-16

Baujahr ist 05/1990

Letzterer muss von der Dekra begutachtet werden.
Hab mein Anliegen am Telefon vorgebracht, die erste Reaktion war:
Zwei Hersteller könnte Probleme geben, ich mache mich aber kundig.

Ich bin jetzt unsicher.
Hab etwas recherchiert und rausgefunden, dass es eine Reifenbindung gibt, wenn in den Papieren eingetragen.
Bei mir steht aber nur die Reifengröße drin. Damit sollte das keine Bindung darstellen, sondern nur die Größe betreffen, oder ?

Habt ihr auch verschiedene Hersteller aufgezogen ?
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon ES/2 » 5. August 2014 14:27

Kein Problem, ich habe auf der TS 250-1 die gleiche Größenkombi drauf, nur von Heidenau und Metzeler gemischt.
Auf dem Gespann Heidenau und Mitas.
Bei der HU gab bisher keine Fragen dazu, Hauptsache die eingetragenen Größen stimmen. :wink: :wink: :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon 1thor » 5. August 2014 14:42

das hellt mein Gemüt schon mal etwas auf.
Mal sehen, was der Dekra Mann sagt, wenn er zurückruft....
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Gespann Willi » 5. August 2014 14:47

Eigentlich heist es im Gesetz
pro Achse müssen die selben Reifen drauf sein :D
Ich habe am Gespann gerade TÜV machen lassen,
3 verschiedene Hersteller und Größen
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Martin H. » 5. August 2014 15:58

1thor hat geschrieben:Hab etwas recherchiert und rausgefunden, dass es eine Reifenbindung gibt, wenn in den Papieren eingetragen.
Bei mir steht aber nur die Reifengröße drin. Damit sollte das keine Bindung darstellen, sondern nur die Größe betreffen, oder ?

Richtig. :ja:
1thor hat geschrieben:Habt ihr auch verschiedene Hersteller aufgezogen ?

Teilweise, ja; momentan auf den beiden Solos zwar nur noch Heidenau, das war aber auch schon anders und gemischt. :mrgreen:
Aufm Gespann 3 verschiedene Hersteller gehabt, vorn Metzeler, am BW Heidenau und hinten hatte ich mal ´nen Immler.... und hinten soll nächstes Mal ein Mitas drauf, dann sind´s wieder 3 verschiedene. :lach:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Maik80 » 5. August 2014 16:21

Gespann Willi hat geschrieben:Eigentlich heist es im Gesetz
pro Achse müssen die selben Reifen drauf sein :D
Ich habe am Gespann gerade TÜV machen lassen,
3 verschiedene Hersteller und Größen


Vollkommen korrekt! Das MZ Gespann hat genau betrachtet drei Achsen (zufällig auch drei Steckachsen...). SW Rad und Hinterrad steht nicht in einer Flucht, zählt also nicht als Achse wie man es vielleicht meinen mag.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon heizer2977 » 5. August 2014 16:57

Mein tüver auf arbeit meinte zu beim auto isses vollkommen wurscht rundrum 4 verschiedene marken kein problem solange die größe traglast paßt. Beim motorrad sieht das anders aus normal dürfen nur geprüfte reifenpaarungen gefahren werden und reifenbindungen sind bindend . Bei Reifenpaarungen die nicht zusammengehören ist eine Freigabe der Hersteller erforderlich.Bei Reifenbindungen die nicht mehr lieferbar sind muß auch eine Freigabe des Herstellers für das Entsprechende Fahrzeug erforerlich.

So die Aussage meines Tüvers
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon pierrej » 5. August 2014 17:26

Bei meiner ETZ 250 hat vor 5 Jahren der TÜV Prüfer einen Affen gemacht weil ich vorne einen Pirelli und hinten einen Heidenau Reifen gefahren habe.
Zitat: So geht das nicht, das ist gefährlich, so gibt es keine Plakette! Ich hab dem Heini erklärt das es bei der MZ keine Fabrikatsbinding gibt, er hat dann auch im WWW gesucht und nix gefunden, konnte es sich aber nicht verkneifen den Satz "Reifen Fabrikatsbindung beachten" auf das Protokoll zu schreiben.
Irgendwann in den nächsten 2 Jahren hab ich mal meine Papiere verloren und musste neue beantragen, seit dem steht der Unsinn in der Zulassung. Da fällt mir nur ein "danke TÜV Onkel" :box:

Es kommt immer auch auf den Prüfer an, wenn er nicht will wird auch nix.
Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon ea2873 » 5. August 2014 17:43

war bisher noch nie ein problem. alles wild gemischt und keinen hats gestört.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon 1thor » 5. August 2014 20:45

danke erstmal für eure Infos.
Wenn ich morgen mit der Dekra telefoniert habe, werd ich berichten.....
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon samasaphan » 5. August 2014 20:53

pierrej hat geschrieben:Bei meiner ETZ 250 hat vor 5 Jahren der TÜV Prüfer einen Affen gemacht weil ich vorne einen Pirelli und hinten einen Heidenau Reifen gefahren habe.
Zitat: So geht das nicht, das ist gefährlich, so gibt es keine Plakette! Ich hab dem Heini erklärt das es bei der MZ keine Fabrikatsbinding gibt, er hat dann auch im WWW gesucht und nix gefunden, konnte es sich aber nicht verkneifen den Satz "Reifen Fabrikatsbindung beachten" auf das Protokoll zu schreiben.
Irgendwann in den nächsten 2 Jahren hab ich mal meine Papiere verloren und musste neue beantragen, seit dem steht der Unsinn in der Zulassung. Da fällt mir nur ein "danke TÜV Onkel" :box:

Es kommt immer auch auf den Prüfer an, wenn er nicht will wird auch nix.
Gruß Pierre


Der TÜV und die Zulassungsstellen sind dem Gesetz verpflichtet - wenn es keine Gesetzesgrundlage der Reifenbindung der MZ gibt, würde ich den Verwaltungsrechtsweg beschreiten. Der Verwaltungsrechtsweg ist das billigste Rechtsverfahren in D.

Such Dir nen Rechtsanwalt, der auf Verwaltungsverfahrensrecht spezialisiert ist und dann los!!

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Martin H. » 5. August 2014 20:54

heizer2977 hat geschrieben: Beim motorrad sieht das anders aus normal dürfen nur geprüfte reifenpaarungen gefahren werden und reifenbindungen sind bindend .

:ja: Wenn eine Reifenbindung vorhanden ist, wäre diese bindend; das ist aber bei den allermeisten Emmen nicht der Fall.
Ansonsten gibt es bei älteren Motorrädern ja oft den Fall, daß Reifen eingetragen sind, die es nicht mehr gibt - in diesem Fall muß man sich andere, passende besorgen und für diese nach Möglichkeit eine Freigabe besorgen, hatte ein Kumpel von mir an seiner alten Honda. War kein Problem.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon oldiekurt » 5. August 2014 21:59

Reifenbindung hin oder her, gibt es nicht für die ETZ 150, spielt also auch keine Rolle. Ich sehe das Problem woanders, nämlich bei den Felgen.
ETZ 150 Bj.90 hat serienmäßig vorn 1.60x18, hinten 1.85x16. Mindestbreite für 90/90-18 ist 1.85, für 110/80-16 mind. 2.15, oder hast du auf andere Felgen umgerüstet ?

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon heizer2977 » 5. August 2014 22:52

Reifenbindung gibt es bei der et nicht das ist schon klar ,aber man darf keine zwei verschiedenen reifenmarken gleichzeitig fahren .Den Hersteller ,wenn er denn die Größe führt, kann man sich bei den Emmen aussuchen ,aber man darf nicht z.b. vorn Heidenau und hinten Barum fahren. Laut meinem Tüver, hat das wohl was mit den Gummimischungen zu tun ,damit man nicht zwei verschiedene fährt und deshalb vielleicht abschmiert. Und ich kann sein Argument durchaus nachvollziehen ,ob er das mit nem Gesetzestext festmachen kann keine Ahnung .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Martin H. » 6. August 2014 09:09

heizer2977 hat geschrieben:aber man darf keine zwei verschiedenen reifenmarken gleichzeitig fahren .

:nein: Wo steht das denn angeblich?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 6. August 2014 09:13

Habe auch auf meiner 250 ETZ hinten Metzler und vorn Pneumant gefahren als diese runter waren habe ich jetzt VEE Rubber hinten und Heidenau vorn drauf. So lange ich zum TÜV fahre hat da noch nie einer was gesagt.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon samasaphan » 6. August 2014 09:35

Martin H. hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:aber man darf keine zwei verschiedenen reifenmarken gleichzeitig fahren .

:nein: Wo steht das denn angeblich?


Ich habe mal gegoogelt:

Obwohl der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) seinen Mitgliedsunternehmen nach wie vor die generelle Empfehlung gibt, aus Sicherheitsgründen bei Kraftfahrzeugen auf allen Achspositionen möglichst nur Reifen des gleichen Herstellers und der gleichen Profilausführung zu verbauen, gab es in der Vergangenheit sowohl beim Verbraucher als auch beim Reifenfachhändler häufig Irritationen, wenn es um das Thema »Mischbereifung« ging.

Der Grund: Zum einen existiert in Deutschland der § 36 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und zum anderen die 26. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 12.8.1997, welche die Richtlinie 92/23/EWG in nationales Recht umsetzte. Damit gibt es zwei zum Teil unterschiedliche gesetzliche Grundlagen zur Bewertung der Zulässigkeit von Mischbereifungen:

Nach § 36 (2a) StVZO ist bei Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtgewicht die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Profile zulässig und in jeder beliebigen Kombination möglich, so es sich um Reifen der gleichen Bauart handelt.

Nach der Richtlinie 92/23/EWG ist aber für Pkw-Reifen vorgeschrieben, dass alle an ein und derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Dies heißt im Gegensatz zu § 36 (2a) StVZO, dass auf einer Achse nur Reifen des gleichen Herstellers, der gleichen Größenbezeichnung und der gleichen Verwendungsart montiert werden dürfen.

Nun hat in der Vergangenheit diese unterschiedliche gesetzliche Grundlage in der Praxis mehr oder weniger keine Rolle gespielt; nicht zuletzt deshalb, weil die Verbraucher der Empfehlung des Reifenfachhandels, grundsätzlich am Fahrzeug nur Reifen des gleichen Herstellers und der gleichen Profilausführung montieren zu lassen, gefolgt sind. In Zeiten knapper Kassen jedoch ist der Verbraucher häufig nur noch bereit, einen einzelnen Reifen zu ersetzen, der sehr oft aber in der gleichen Profilausführung nicht mehr verfügbar ist. Häufig kam es in letzter Zeit zu Verärgerungen, wenn ein Kunde im Reifenfachhandel gemäß § 36 (2a) StVZO beraten und ausgerüstet wurde, der Prüfingenieur der Prüfstelle des Fahrzeuges aber nach der Richtlinie 92/23/EWG die Reifen bewertete und die Prüfplakette verweigerte. Umgekehrt wurden aber auch Fälle bekannt, in denen Kundenfahrzeuge gemäß Richtlinie 92/23/EWG ausgerüstet wurden und Kunden sich dann falsch beraten fühlten.

Der BRV hat vor diesem Hintergrund den Federführenden des Fachausschusses KraftfahrzeugÓTechnik (FKT), Sonderausschuss Reifen + Räder, Herrn Dipl.-Ing. Mäder vom TÜV Süd, um Klarstellung. Dieser schrieb:

»Zur Frage des scheinbaren Widerspruches in den gesetzlichen Regelungen der StVZO und der EG Richtlinie 92/23/EWG hinsichtlich der Möglichkeiten der Mischbereifung an Fahrzeugen erläutern wir Ihnen unsere Auffassung hierzu:

1. Rechtskreis »Fahrzeugtechnische EG-Richtlinien«

Fahrzeugtechnische EG-Richtlinien für Fahrzeugteile und Fahrzeugsysteme bilden die Bausteine für die Erteilung von Gesamtbetriebserlaubnissen für Neufahrzeuge. Bisher können Fahrzeuggesamtbetriebserlaubnisse für Pkw, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und 2- und 3-rädrige Kraftfahrzeuge erteilt werden.

In der Regel sind die EG-Richtlinien, die der Erstzulassung des Fahrzeuges zugrunde lagen, auch für den späteren Betrieb und für Fahrzeugänderungen anzuwenden. Allerdings gibt es hierzu bei den EG Genehmigungsbehörden unterschiedliche Auffassungen.

2. Betrieb der Fahrzeuge, Fahrzeugänderungen

Gesetzliche Grundlage für den Betrieb von Fahrzeugen und für Fahrzeugänderungen ist in Deutschland die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Sie enthält auch alle notwendigen Verweise auf anzuwendende EG-Richtlinien. Diese sind detailliert im Anhang zur StVZO mit den jeweils anzuwendenden technischen Kapiteln aufgeführt. Sofern in der EG direkter Durchgriff auf den Betrieb der Fahrzeuge genommen wird, geschieht das durch übergreifende EG-Richtlinien (z.B: Profiltiefe, Geschwindigkeitsbegrenzer), zu denen dann in jedem Einzelfall ein direkter Bezug in der StVZO hergestellt wird, und zwar entweder durch Übernahme der Anforderung 1,6 mm wie bei der Mindestprofiltiefe oder durch Verweis auf die jeweilige EG-Richtlinie wie im Falle des Geschwindigkeitsbegrenzers.

3. Sonderfall des bauartgenehmigungspflichtigen Teils »Reifen«

Gewisse Fahrzeugteile, die besonders sicherheitsrelevant sind, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein. Auch für Reifen, die seit 1.10.1998 gebaut wurden, gilt diese Anforderung unter Bezugnahme auf die internationalen EG-Richtlinien und ECE-Regelungen (§ 7 zu § 22a StVZO).

Wichtig ist hier der Bezug »gebaut wurden«! Es fehlt in den Übergangsregelungen ein Inkraftsetzungsbezug auf die Verwendung am Fahrzeug wie z.B. bei Heizungen: »... in Kraftfahrzeugen, die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommen.« Demnach können weiterhin »alte« Reifen, die vor dem 1.10.1998 gebaut wurden, auch ohne Bauartgenehmigung an einem neueren Fahrzeug verwendet werden. Auch die betreffenden Übergangsvorschriften im § 36 StVZO »Bereifung und Laufflächen« beziehen sich lediglich auf Reifen, die ab 1.10.1998 hergestellt wurden.

Aus dem dargestellten Sachverhalt der Übergangsfristen ist ersichtlich, dass sich diese Anforderungen unter Hinweis auf die internationalen Vorschriften lediglich auf die Bauart des Reifens beziehen, nicht aber auf den Anbau am Fahrzeug. Für den Anbau am Fahrzeug gelten insofern die entsprechenden nationalen Vorschriften des § 36 StVZO. Die weitergehenden eingrenzenden internationalen Bestimmungen (Verwendung von Reifen vom gleichen Hersteller und Typ) treffen insofern nur auf die Erstausrüstung und die Montage der Reifen durch den Fahrzeughersteller zu.

Die Aufnahme des Anhangs IV »Montage der Bereifung an Fahrzeugen« der EG-Richtlinie 92/23/EWG in die StVZO war erforderlich, weil hier die technischen Anforderungen für Noträder definiert sind.

Gleichwohl ist unbestritten, dass aus Gründen der Fahrzeugsicherheit die Verwendung von Reifen des gleichen Herstellers und Typs dringend zu empfehlen ist.

Fazit: Für die Verwendung von Reifen an Kraftfahrzeugen gilt § 36 (2a) StVZO; demnach gilt hinsichtlich der Mischbereifung an Pkw lediglich die Forderung, dass sie entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein müssen. Weitergehende Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Reifen des gleichen Herstellers oder gleichen Typs werden an dieser Stelle nicht gemacht.«

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Martin H. » 6. August 2014 09:47

@ Samasaphan:
Danke für die Info!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon heizer2977 » 6. August 2014 12:18

Martin H. hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:aber man darf keine zwei verschiedenen reifenmarken gleichzeitig fahren .

:nein: Wo steht das denn angeblich?


Ich hab doch geschrieben ob er das an nem gesetzestext festmachen kann weiß ich nicht und háb ich auch nicht gefragt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Buhmann » 6. August 2014 20:23

Ich habe vorn einen alten Barum und hinten einen neuen (3000km) Heidenau. Man merkt allerdings, dass der Heidenau besser ist. Bei Regen im Kreisverkehr rutscht vorne ehr. Andersrum wäre es mir lieber.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon TS Jens » 6. August 2014 21:14

Hallo

Hier schreibt der ADAC noch was zum Thema

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Motorradrei ... _29840.pdf


Hat es schon jemand geschafft das " Reifenbindung gemäß Hersteller beachten " aus seinen Papieren wieder entfernen zu lassen. Ich habe es bei einem TÜVer probiert, und auch bei der Zulassungstelle.
Und nichts dabei rausbekommen. Es sollen ja Leute schon deswegen geklagt haben und die Löschung durch gesetzt haben.

MZ ist tot von dort kommen keine Freigaben mehr. :evil: :evil: :evil:

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon muffel » 6. August 2014 21:20

TS Jens hat geschrieben:Hat es schon jemand geschafft das " Reifenbindung gemäß Hersteller beachten " aus seinen Papieren wieder entfernen zu lassen.


Steht das in deinen MZ Papieren? Bei mir stehen dort nur die Größen.
Afaik wurde die Reifenbindung für Motorräder ab Baujahr 2007 aufgehoben, ich suche noch einmal damit ich die Quelle angeben kann.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Klaus P. » 6. August 2014 21:29

Ich hoffe auf mehr Studienabbrecher, damit der Wahnsinn der Aktenverwalter nachläßt.

Was machten die Ings in den großen Zentralen ?

Nachzulesen in der Presse (dpa)zu Winterkorn`s höchstpersönlichen Rede im Juli vor 1000 Führungskräften in WOB.


Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. August 2014 21:41, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon TS Jens » 6. August 2014 21:30

In meiner Rotax steht es drin. Den Behörden ist es egal mit was für Gutachten oder Papieren man kommt. Wahrscheinlich würden die erst nach einem Brief eines Anwalts das Löschen.

Deshalb suche ich einen Prüf Ingeneur der ein LöschungsEintragungspapier ausstellt damit die S.... aus meinen Papieren raus kommt.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Ostkarren Fan » 6. August 2014 21:47

In einem Fahrzeugschein von 1993 für die ETZ 150 stehen nur die Reifengrößen drin. Habe vorne bis Mai diesen Jahres noch den Originalen Pneumantreifen gefahren und hinten in den letzten zehn Jahren einen Metzeler. der DEKRA-Mann hat das nie Beanstandet.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon heizer2977 » 6. August 2014 22:07

TS Jens hat geschrieben:MZ ist tot von dort kommen keine Freigaben mehr. :evil: :evil: :evil:

Gruß Jens


Sicherlich wirste von mz keine freigaben mehr bekommen ,aber vom Reifenhersteller kann man eine freigabe bekommen dauert sicherlich ein wenig aber meißt kein problem wenn es nicht gerade was spezielles ist.

Ich bin mir aber auch sicher das kein Reifenhersteller ne Freigabe für die mischung mit Fremdmarken gibt.
mal als bsp: conti vorn -> pirelli hinten

Continental wird sicherlich keine freigabe dafür geben wenn du vorn nen 2.75 -18 conti fahren willst und man ihnen sagt ich will hinten nen 3.5-16 pirelli fahren. Wenn sie dafür ne Freigabe ausstellen und einem das schriftlich geben haben sie ein Haftungsproblem ,falls bei einem Unfall nachgewiesen werden kann das es an der Reifenkombi lag.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon g-spann » 6. August 2014 22:08

Also...ich hab hier was für die Zweitaktemmen gefunden...vielleicht ist es hilfreich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon muffel » 6. August 2014 22:25

Hallo Jens,

also, wenn Du möchtest, dann sende dem KBA eine Kopie des Fzg Scheins und Frage an, ob exakt für dieses Mopped eine Reifenfabrikatsbindung besteht. Schreiben dir die Herrschaften, dass es keine Bindung gibt, dann kannst Du mit diesem Schreiben bei der Zulassungsstelle vorstellig werden und den ungeliebten Satz austragen lassen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon 1thor » 7. August 2014 14:05

oldiekurt hat geschrieben:Reifenbindung hin oder her, gibt es nicht für die ETZ 150, spielt also auch keine Rolle. Ich sehe das Problem woanders, nämlich bei den Felgen.
ETZ 150 Bj.90 hat serienmäßig vorn 1.60x18, hinten 1.85x16. Mindestbreite für 90/90-18 ist 1.85, für 110/80-16 mind. 2.15, oder hast du auf andere Felgen umgerüstet ?



hallo,
habe von Bridgestone die Freigabe für die ETZ 150 auf Felge 1.60x18 für den reifen bekommen.
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Klaus P. » 7. August 2014 15:34

Die tun alles um zu verkaufen,
ist wie im Puff 8) 8) 8)
Oder Politik, Verkaufspolitik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Luse » 7. August 2014 15:59

samasaphan hat geschrieben:Gleichwohl ist unbestritten, dass aus Gründen der Fahrzeugsicherheit die Verwendung von Reifen des gleichen Herstellers und Typs dringend zu empfehlen ist.


unbestritten...dringend zu empfehlen...


Was passiert eigentlich, wenn ich Reifen verschiedner Hersteller auf einem Motorrad fahre, oder vorne Enduroreifen und hinten Straße? :nixweiss:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon oldie » 7. August 2014 16:25

Ich hatte mal eine ETZ250 gekauft mit Heidenau K36 vorne und einem groben TKC 80 hinten.
Ich bin so 3 Jahre gefahren - passiert ist nix. (Weder beim TÜV noch auf der Straße).
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon g-spann » 7. August 2014 16:28

Ich hab auf der SR 500 im Winter hinten immer einen Enduroreifen drauf gehabt, ganz offiziell, weil nur die Größe eingetragen war...und...mit Typ sind wohl Radial- bzw. Diagonalreifen gemeint...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Martin H. » 12. August 2014 09:57

heizer2977 hat geschrieben:Ich hab doch geschrieben ob er das an nem gesetzestext festmachen kann weiß ich nicht und háb ich auch nicht gefragt.

Hat sich erledigt; aus dem Text von Samasaphan ergibt sich ja, daß es nicht so ist und Mischbereifung erlaubt ist.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14831
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon Jena MZ TS » 24. März 2015 23:01

Hi. Hab 2,75 x 18 Vee Rubber vorn drauf. Ist der Radial oder Diagonal?
Ich mag hinten Mitas drauf machen und der ist Diagonal

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: Reifen versch. Hersteller / Reifenbindung ?

Beitragvon 711021N » 25. März 2015 13:06

Die Größe 2,75-18 ist immer Diagonal, egal von welchem Hersteller.

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Copperhead und 0 Gäste