Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon hag » 25. Juli 2014 15:17

Hallo Emme Freunde!

Ich habe mir mal als Backup eine NGK B8HS Kerze geholt. Und die habe ich gerade getestet und gegen die eingebaute Kerze (Isolator) getauscht. Kurioser Weise geht die Emme mit der NGK nicht an, es gibt ein paar Zündungen, dann ist wieder Ruhe. Ich habe zuvor bei NGK den Nippel hinter abgedreht, weil die verbaute Isolatorkerze auch mit dem Gewinde im Kerzenhalter steckt. Der Kerzenhalte ist übrigens so ein Blechteil. Mit der Isolatorkerze läufte die Emme super. Aber wie gesagt, als Backup wollte ich halt eine Kerze kaufen (und hatte hier im Forum gelesen, die B8HS wäre toll). Bin verwundert.

Danke und Grüße,

Hag
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88
hag

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon schrauberschorsch » 25. Juli 2014 15:52

Ob die NGK-Zündkerze die richtige für Dein Motorrad (welches überhaupt?), kann ich nicht beurteilen.

Ist der Durchmesser des Gewindes auf der NGK-Zündkerze ohne Nippel gleich dem Durchmesser des Nippel/Gewindes oben auf der Isolator-Zündkerze. Wenn nicht, dann stimmt der Übergang vom Metallkontakt oben im Kerzenstecker auf die Zündkerze nicht mehr, so dass die Zündkerze nicht zuverlässig funktioniert.

Auch wenn die NGK-Zündkerze neu ist, kann sie defekt sein (z.B. weil sie irgendwann einmal runtergefallen und hart aufgeschlagen ist). Das ist mir bei einer NGK-Zündkerze aber noch nicht passiert, bei anderen Herstellern schon...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon ElMatzo » 25. Juli 2014 16:23

B8HS ist die richtige Kerze.
Dass die Emme damit nicht laufen will halte ich für ein verschwörerisches Gerücht! ;D

Wahrscheinlich hast beim Kauf einfach eine Art Lottogewinn gehabt. Von fünf Quadrillionen NGK-Kerzen die eine Fehlerhafte erwischt. :( Du solltest schnell zur nächsten Lottobude gehen! :)
Ich fahre seit jahren NGK und hatte erst eine Zündkerze, welche über Nacht ihr Leben aushauchte.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon made » 25. Juli 2014 19:08

Ich kann auch nur gutes über B8HS berichten. Außer das die schrecklich rostet seit dem letzten Winter. Ansonsten fahre ich ohne Probleme damit. Habe i.ü. auch die B7HS getest und keinen Unterschied festgestellt. Dennoch wegen Motortemperaturen auf den höheren Wärmewert gewechselt.
Wenn du Zündkerze nicht will, dann ist entweder irgendwas in der Elektrik nicht 100% ordentlich, oder der seltene Fall einer defekten ZK. (Hatte ich bisher nur bei Isolator)

Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K
made

 
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Registriert: 24. März 2010 10:37
Wohnort: Magdeburg

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon P-J » 25. Juli 2014 19:25

made hat geschrieben: oder der seltene Fall einer defekten ZK. (Hatte ich bisher nur bei Isolator)


komisch, ich hatte noch ne ne neue Isolator die nicht wollte aber NGK´s die bei warmen Motor bassee nicht wollten. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Harlekin » 25. Juli 2014 19:34

Meine Ts250 mag aber auch keine ngk Kerzen davon hat sie 3 auf 1000 km gefressen. Mit der isolator läuft sie

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juli 2014 08:03

Da ich meinen uralten gebrauchten DDR Isolator nicht mehr ganz vertraut habe , hab ich zwei B8HS gekauft . Als der Motor dann endlich
lief tat er das problemlos mit den NGK als auch mit den alten Dingern . Der DDR Kerzenstecker sitzt fest auf der NGK , man hört es ratschen beim aufstecken . Das einzige was mir an der NGK mißfällt ; der lumpige Dichtring ... :ja: Da steckt jetzt ein alter Isolator drunter... :floet:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Ostkarren Fan » 26. Juli 2014 10:03

Als mir mal über Nacht (war wirklich so) eine Kerze ausfiel, habe ich eine gebrauchte 260er DDR Isolator reingeschraubt, weil ich gerade keine andere hatte.
Motor sprang sofort an, lief auch ganz gut. Nur an der oberen Drehzahlgrenze stotterte er ein wenig. Eine NGK B8HS gekauft und der Motor läuft seit dem ca. 2000 km ohne zu mucken.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon hag » 12. August 2014 13:42

Das kann doch nicht sein. Ich hab mir jetzt eine NGK Iridium (BR8HIX) geholt und auch _die_ geht nicht richtig. Aehnlich wie der B8HS geht der Motor zwar kurz an, läuft aber total unrund und geht kurze Zeit später aus (mit Fehlzündung).

Hab ich mal mit dem Handy gefilmt. http://youtu.be/EkPpy2hYnGA

Kann das wirklich an der Kombi Stecker/Kerze liegen oder mach ich was falsch? Ich schraub die Kerze soweit rein, bis ich sie mit dem Schraubendreher ... sagen wir mal gut handfest habe. Ich mein, mit der Isolator Kerze mach ich das ja genauso und da passts ja auch. Ich mach auch immer brav den Nippel ab, der vorher an der NGK dran ist. Anbei ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88
hag

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Svidhurr » 12. August 2014 13:46

Wenn dein Moped mit der alten Isolator lief,
warum kaufst du keine neue Isolator :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Micky » 12. August 2014 13:59

Ist doch immer wieder erstaunlich das MZ nur mit Isolator laufen soll. So, so... Und warum laufen die mit neumodischen Isolator Zündkerzen die bekanntlich von Beru sind? Weil Isolator draufsteht?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon hag » 12. August 2014 14:00

Mich wurmt das, dass das nicht geht.

Vielleicht ist auch ein wenig Hoffnung dabei, dass ich was ändert. Ich hab nämlich noch so ein Problemchen. Die Emme geht bis einschließlich des vierten Gangs ab wies Zäpfchen. Aber der Fünfte hängt total durch. Wenn ich beispielsweise bis 110 km/h im Vierten fahr und dann in den Fünften schalte, fällt die Geschwindigkeit auf gerade flacher Strecke auf 90 ab. Hab schon alles möglich getestet und gewechselt (Vergaser (verbaute Nadeln und säubern), Chokegummi, Fremdluft, Zündspule, Kondensator, Batterie, Luftfilter, Getriebeöl, Mischverhältnis von 1:50 bis 1:100). Getriebeöl roch ein _wenig_ nach Benzin, ergo sind wahrscheinlich die WeDis nicht mehr ganz dicht. Aber ansonst rasselt oder klingelt auch nichts. Keine Ahnung, was faul ist. Standgas lässt sich auch nicht einstellen - liegt wahrscheinlich aber per se am 30N3. Jetzt ist das Standgas quasi über den Gaszu eingestellt ...

(Man könnte mal die Zündung überprüfen und einstellen. Hat evtl. jemand in Raum KA eine Zünduhr und könnt mir behilflich sein?)
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88
hag

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Micky » 12. August 2014 14:03

Wieviel Kilometer hat der BVS denn runter? Nach 40.000 ist laut MZ eine Regenerierung zu machen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon hag » 12. August 2014 14:16

23.5k laut Tacho

Ich hab auch schon mal an eine Regenerierung gedacht. Evtl. im Winter ... viellecht tkm-racing ausm fochtland (da komm ich her). Kennt die jemand und hat Erfahrungen?
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88
hag

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Martin H. » 12. August 2014 14:26

hag hat geschrieben:viellecht tkm-racing ausm fochtland (da komm ich her). Kennt die jemand und hat Erfahrungen?

Voilà: viewtopic.php?f=18&t=2059
Und übrigens kannst Du die Fotos auch hier direkt hochladen, indem Du unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klickst...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon UlliD » 12. August 2014 14:30

Funktionieren die Kerzen in einem anderen Motorrad/ Moped :?: :?: :?: :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon hag » 12. August 2014 15:32

Ich werd sie bei Gelegenheit mal in meiner S51 ausprobieren. Aber ich denke, man kann von ausgehen, dass sie da funktionieren.

Dass ich die Kerzen nicht weit genug reingedreht habe, kann nicht sein oder? Ich meine, ich habe jetzt nicht bis meiner Kräfte Ende gedreht, aber ich wollt auch nicht das Gewinde kaputt machen. Vielleicht war ich da doch zu zaghaft. Mir fällt nämlich auf, dass bei der Isolatorkerze die Windungen bis oben verölt sind und bei der Tauschkerze sieht der obere Teil noch aus wie neu, vielleicht war der Teil nie im Gewinde eingedreht?!?
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88
hag

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon manitou » 12. August 2014 18:02

Sicher dummes Zeug aber es gibt Zufälle. Erstmal hört sich die Beschreibung nach zwei Fehlern an Unterbrécher( Abstand) oder KW Wedis.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon p.vom.r » 12. August 2014 18:39

War da nicht mal was von wegen Widerstand Kerze und Stecker ?
Wenn Kerze und Stecker jeweils einen Vorwiderstand haben, addieren sich die und nix geht :?:

Probiere mal einen anderen Stecker...

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 22:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 12. August 2014 18:44

p.vom.r hat geschrieben:War da nicht mal was von wegen Widerstand Kerze und Stecker ?
Wenn Kerze und Stecker jeweils einen Vorwiderstand haben, addieren sich die und nix geht :?:

Probiere mal einen anderen Stecker...

Grüße, Peter.

Nein die Kerze ist die (West) alternative zur Isolator Kerze. Die NGK verwende ich auch seit neuesten (in der Emme und Simson) weil ich mit den neuen Isolator Kerzen nur ärger habe.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Wintertourer » 12. August 2014 18:46

kauf dir den NGK-Kerzenstecker und gut ist.
Fahre ich bei allen meinen MZ´s seit 30 Jahren und mit diesen allen zusammen über 300000 Kilometer.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon bonnevillehund » 12. August 2014 18:48

manitou hat geschrieben:Sicher dummes Zeug aber es gibt Zufälle. Erstmal hört sich die Beschreibung nach zwei Fehlern an Unterbrécher( Abstand) oder KW Wedis.


...so isses! Nimm doch erstmal das Einfachere an und schau nach dem Unterbrecher. Auch ohne "Zünduhr" oder Gradscheibe. Einfach mal messen, wie gross der Abstand bei voller Öffnung ist. Wenn du hier Werte um 0,2mm oder weniger hast, dürfte dein Problem gelöst sein. Einfach auf 0,3 stellen und fertig (vorausgesetzt, die Einstellung stimmte vorher einigermassen) Meine ES 250/2 zeigte nämlich am Wochenende ähnliche Symptome: startunwillig, wenig Leistung im letzten Gang etc. O.k. die Feder vom Startvergaser war zusätzlich auch noch schlapp, aber ein wenig Zündung einstellen wirkte Wunder!
Habe dann heute nochmal mit Gradscheibe nachjustiert (wär´ aber eigentlich garnicht nötig gewesen...) , der Knackpunkt war der zu kleine U-Abstand!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon ElMatzo » 12. August 2014 18:50

hag hat geschrieben:Vielleicht ist auch ein wenig Hoffnung dabei, dass ich was ändert. Ich hab nämlich noch so ein Problemchen. Die Emme geht bis einschließlich des vierten Gangs ab wies Zäpfchen. Aber der Fünfte hängt total durch. Wenn ich beispielsweise bis 110 km/h im Vierten fahr und dann in den Fünften schalte, fällt die Geschwindigkeit auf gerade flacher Strecke auf 90 ab.

Bei der ETZ 250 ist der 5. Gang wohl ohnehin nicht sehr kraftvoll.

hag hat geschrieben:Hab schon alles möglich getestet und gewechselt (Vergaser (verbaute Nadeln und säubern), Chokegummi, Fremdluft, Zündspule, Kondensator, Batterie, Luftfilter, Getriebeöl, Mischverhältnis von 1:50 bis 1:100).

Kerzenstecker (der von den Bildern sieht wahrlich nicht mehr ganz frisch aus) und Zündkabel?

hag hat geschrieben:Getriebeöl roch ein _wenig_ nach Benzin, ergo sind wahrscheinlich die WeDis nicht mehr ganz dicht. Aber ansonst rasselt oder klingelt auch nichts. Keine Ahnung, was faul ist.

Frage und Antwort stehen im Zitat.

hag hat geschrieben:Standgas lässt sich auch nicht einstellen - liegt wahrscheinlich aber per se am 30N3. Jetzt ist das Standgas quasi über den Gaszu eingestellt ...

Nein, am Vergaser liegt es sicher nicht. Eher am undichten Wellendichtring.

hag hat geschrieben:(Man könnte mal die Zündung überprüfen und einstellen. Hat evtl. jemand in Raum KA eine Zünduhr und könnt mir behilflich sein?)

Gute Idee. :idea:


Ich denke das ist erstmal eine gute to-do-Liste auf der Suche nach dem guten Motorlauf.
In dem Sinne: frohes Schaffen!
Zuletzt geändert von ElMatzo am 12. August 2014 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Maik80 » 12. August 2014 18:52

Micky hat geschrieben:Nach 40.000 ist laut MZ eine Regenerierung zu machen.


Micky


:shock: Und wenn man einfach weiter fährt ? Trifft einen dann der Blitz beim Sch...en ? Die Grenznutzungsdauer liegt bei 40tkm. Viele schaffen aber auch mehr... :floet:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Wintertourer » 12. August 2014 19:00

Nachtrag:

ich meinte damit meine 2T-Emmen.

Und bei meinem Wintergespann ist immer noch der 1 Vergaser dran, das Fahrzeug kaufte ich 1984.
Und hat schon 184 Tausend Kilometer den Motor mit Sprit beliefert.
Und funktioniert, ist dicht und lässt sich einstellen.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Svidhurr » 12. August 2014 19:16

hag hat geschrieben:Ich werd sie bei Gelegenheit mal in meiner S51 ausprobieren.


NGK haben das Problem, das die im Wärewert bescheißen :shock: (260 ist nicht 260 :shock:)
Sollte aber bei der ETZ oder S51 nichts ausmachen.

Bei der Schwalli vom Junior ist die NGK zu heiß geworden :evil:
Vogel ging aus und nach ca. 10 min. wieder an :roll:

Also meine Reserve Kerze (Isolator von Beru) in die Schwalbe geschraubt und
der Vogel fliegt wieder ohne zu murren :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon ets_g » 12. August 2014 21:35

p.vom.r hat geschrieben:War da nicht mal was von wegen Widerstand Kerze und Stecker ?
Wenn Kerze und Stecker jeweils einen Vorwiderstand haben, addieren sich die und nix geht :?:

Probiere mal einen anderen Stecker...

Grüße, Peter.


die B8 hat keinen vorwiderstand. diese kerzen heißen BR...

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Dorni » 12. August 2014 21:44

Die Iridiumkerze die er verwenden wollte hat 5k, der Kerzenstecker sicher auch. Das macht man nicht. Was, wenn er auch eine BR8 hat? :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon emzett83 » 12. August 2014 22:25

NGK haben das Problem, das die im Wärewert bescheißen :shock: (260 ist nicht 260 :shock:)
Sollte aber bei der ETZ oder S51 nichts ausmachen.

Bei der Schwalli vom Junior ist die NGK zu heiß geworden :evil:
Vogel ging aus und nach ca. 10 min. wieder an :roll:

Also meine Reserve Kerze (Isolator von Beru) in die Schwalbe geschraubt und
der Vogel fliegt wieder ohne zu murren :mrgreen:[/quote]


Hier kann ich dem Thomas nur rechtgeben.

nach länger anhaltenden Problemen mit Zündaussetzern bishin zum Verrecken des Motors meiner ETZ 250 habe ich mich vor einer längeren Tour mit meiner Tochter gut vorbereitet:

Ich hatte alles dabei. Nach ca. 80 km Fahrt kamen wieder Aussetzer bis zum Ausgehen des Motors.(Nagelneue NGK B8HS). Angehalten, und noch eine nagelneue NGK B8HS eingebaut.
Der Motor sprang sofort wieder an. Danach fuhren wir wieder auf die A4 für ca. 30 weitere Kilometer. Dann ging das Spiel von vorne los. Ich dachte mir, die Kerze kann es ja nicht sein, und wechselte die Zündspule. Sie sprang wieder wunderbar an und lief sehr gut. Ich dachte so mensch jetzt hab ich´s. Nach ca. einer halben Stunde später kam das selbe Theater von vorn. Wieder angehalten ZZP. überprüft, Kondensator und Kerzenstecker gewechselt. Sie sprang wieder an und wir fuhren weiter. Wieder für ca. eine halbe Stunde. Das selbe von vorn. Jetzt stand ich da, weit weg von zu Haus mit meiner Tochter und hab mich gefragt , was ich jetzt noch wechseln soll.
Beim Kramen in meinem Bordwerkzeug, fand ich eine mindestens 25 Jahre alte Isolator -DDR-Kerze.
Was soll ich sagen, seitdem fährt meine Emme etwa 500km ohne obengenannte Probleme, einfach nur super.
Ich muß dazusagen: Es war sehr heiß an diesem Tag und bei Vollgas während der Fahrt wäre sie nicht ausgegangen. Ich mußte sie mit Vollgas bei Laune halten, was ich mit der alten Isolatorkerze nicht mehr muß.
Soll es wirklich an der allseits hochgelobten B8HS liegen?
Ich denk mir meinen Teil.


Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon ets_g » 12. August 2014 23:01

Dorni hat geschrieben:Die Iridiumkerze die er verwenden wollte hat 5k, der Kerzenstecker sicher auch. Das macht man nicht. Was, wenn er auch eine BR8 hat? :mrgreen:

stimmt, hab ich übersehen. die b8 scheint aber eine ohne r zu sein, ich meine das r würde dann unter dem ngk schriftzug am isolator stehen.

btw ich fahre die ngk b8hs in allen zweitaktern, jawa, cz, mz.bei enduro und mx. probleme gabs zumindest mit den kerzen selber nie.wenn´s an der zündung gesponnen hat, war immer was anderes schuld, kondensator, unterbrecherabstand etc. seit ich in allen krädern elektronische zündungen hab, sind mir zündprobleme fremd (mit b8hs)

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Dorni » 12. August 2014 23:06

ich fahre auch die B8HS. Keine Probleme.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon ElMatzo » 13. August 2014 07:36

Bei mir tut eine BR8HIX mit einem 10K-Kerzenstecker den Dienst. Manchen Meinungen zufolge dürfte mein Motor gar nicht anspringen. Totaler Unsinn ist das. Und zumindest in diesem Fred hier ist das Gewunder über 5, 10, 15K völlig Sinnlos, da es die auftretenden Probleme nicht erklärt. Schon gar nicht wenn die Wellendichtringe durchlässig zu sein scheinen, der Zündzeitpunkt nicht bekannt ist und offenbar weder Kerzenstecker, noch Zündkabel getauscht wurden.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Martin H. » 13. August 2014 14:56

ets_g hat geschrieben:
p.vom.r hat geschrieben:War da nicht mal was von wegen Widerstand Kerze und Stecker ?
Wenn Kerze und Stecker jeweils einen Vorwiderstand haben, addieren sich die und nix geht :?:

Probiere mal einen anderen Stecker...

Grüße, Peter.


die B8 hat keinen vorwiderstand. diese kerzen heißen BR...

Peters Einwurf bezog sich auf die Iridiumkerze -> NGK Iridium (BR8HIX). Die hat ein R drin.
Mir war aber ganz verschwommen so, als ob Lothar mal vor längerer Zeit im Forum erklärt hatte, daß das mit den Widerständen in Kerze und Stecker so nicht stimme...
Er hatte das zwar mal woanders erklärt, aber gefunden hab ich auf die Schnelle nur das:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/U-Z.pdf (ganz unten).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon hag » 13. August 2014 17:36

So ich "muss" jetzt erstmal bis Mittwoch in den Urlaub und meine Emme alleinlassen. Danach probier ich die Tipps mal direkt aus. Konkret Austausch von Zündstecker und Kabel und mess mal den Kontaktabstand. Ich könnte mir allerdings nicht erklären, wie der Zusammenhang zwischen den beschriebenen Phänomenen und einem 0,2mm Abstand Unterbrecher ist ... (außer meine Warnehmung ist falsch und die Emme geht garnicht so geil in den Gängen 1 bis 4 wie ich es im Gefühl habe ;))
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88
hag

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2014 14:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Emme geht mit NGK B8HS nicht an

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 14. August 2014 09:44

Hallo,

zufällig hatte ich gerade das gleiche Problem.

TS 250/1-Gespann mit NGK 8HS-Kerze; Anspringen wurde schlechter, zuletzt kaum noch anzubekommen. Wenn sie dann lief, ging der noch kalte Motor beim Einschalten des Lichtes wieder aus, warm und mit hohen Drehzahlen ließ er sich am Leben halten.
Hab' mir einen Wolf gesucht in der Verkabelung usw., Zündung natürlich auch mehrfach geprüft.

Was soll ich sagen, nach Tausch auf eine Uralt-Isolator 260 schlagartig alles bestens! Nein, ich bin kein Isolator-Gläubiger - ich gehe davon aus, daß es mit einer beliebigen anderen, neuen Kerze auch gut sein würde (wenn nicht, melde ich mich wieder).

In der Form habe ich das in 45 Jahren noch nicht erlebt, habe wohl das zweite Mängelexemplar von X Millionen NGK's erwischt (bislang stets tadellos damit gefahren).

Gruß, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste