von trabimotorrad » 21. August 2014 18:15
http://www.eblogx.com/Videos/23872/Ruma ... Lackierer/ Nach diesem Prinzip arbeitet ein Vergaser. Der Typ bläst in das eine Rohr/Schlauch und die Farbe wird hochgesaugt und zerstäubt.
Beim Vergaser strömt die Luft, vom Luftfilter kommend und dem Unterdruck des, sich nach oben bewegenden, Kolbens, angesaugt, durch die Haubtborung und saugt dabei durch den Düsenstock und die Düse Kraftstoff aus der Schwimmerkammer an.
Je mehr Luft den Vergaser durchströmt, desto mehr Sprit wird aus der Schwimmerkammer gesogen. Damit das Benzin-Luftgemisch immer 14,7 Teile Luft und 1 Teil Krafstoff beträgt, hat man eine konische Düsennadel und eine Hauptdüse.
Die Hauptdüse ist so gewählt das sie bei voll gezogenem Vergaserschieber (also bei Vollgas) eben das richtige Gemisch erzeugt.
Wenn man nun den Hubraum und damit die MENGE des angesauten Gemisches vergrößert, so ändert sich am Verhältnis Vergaserbohrung/Düsenbohrung nichts. Durch die größere Luftmenge wird theoretisch auch mehr Benzin gefördert.
Also hat TS-Jens durchaus theroretisch voll und ganz recht.
Praktisch habe ich, als ich meinen 250er-Motor auf 285ccm aufgebohrt habe, den gleichen Vergaser mit den gleichen Einstellungen anfänglich wieder drauf gebaut und damals nach Kerzengesicht, die Düsennadelstellung verändert.
Mein 300er-Gespannmotor hat jetzt seit dem aufbohren 110 000Km mit der originalen 135er-Düse gelaufen
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.