unter "Zündspulenschrott" kam gerade dieses rein...
"Seit Wochen steht das ETZ250 Gespann aufgrund mangelnder Explosion im Brennraum.
Es fing damit an daß die Kiste während der Fahrt einfach ausging, bei Gas stehen lassen aber nach ein paar Sekunden wieder kam.
Dann ging sie aus und nicht mehr an, und erst nach unzähligem Kicken wieder an. Kerzen gewechselt und sie lief wieder, zumindest manchmal. Am Ende ging dann nix mehr. Funke war da, also erst auf der Sprit Seite gesucht. Wieder Gaser ins US-Bad: keine Verbesserung.
Darauf dann an die Elektrik: Kabelbaum teilerneuert, SiKasten neu, Zündung neu (UK, Kabel, Stecker, Spule neu). Immer wieder kurz Funke, ein kurzes Loslaufen des Motors und wieder AUS! Festgestellt daß die "neue" Zündspule nicht funkt. Händler angerufen und kulant wie immer sofort eine Neue geschickt bekommen. Aber noch immer wollte sie nicht, wtf?
Also den Joker gezogen und einen Freund um Rat gebeten, der in den 80ern selbst MZ Händler war und die Kisten noch in und auswendig kennt. Er brachte 3 Ersatzspulen mit (er hat noch einen Teilefundus mit NOS-Teilen wie Kolben, Köpfe etc!). Alle Spulen nach Lothars Anleitung vermessen, und direkt mal eine aussortiert. Auch meine 2. Neue vom Händler war demnach für gut befunden. Einbau und nix, auch mit seiner guten Spule nicht! Allerdings ist der Funke auch alles andere als kraeftig (mehr wie 2mm ist nicht drin), aber keinerlei schädliche Spannungsabfälle meßbar. Also Verdacht auf Motor platt, Gratulation!
Aber was tut man wenn man nix mehr zu verlieren hat? Man denkt um, und stellt vermeintlich Sicheres in Frage. Also eine PKW-Spule angebaut, und was soll ich sagen: das Ding läuft auf Anhieb wie am ersten Tag, und die Spule zieht mal locker >10mm Funkenstrecke.
Mein Fazit:
- die Emme hatte schon immer einen zu schwachen Funken wie ich jetzt weiß
- neue Zündspulen (bei zumindest diesem Händler) sind ihr Geld nicht wert. Sie sehen nicht nur nach Chinaschrott aus, sie sind es definitiv
- alte gebrauchte Spulen taugen nicht zum Fehlersuchen
- die rein Ohmsche Messung der Spulen muss nicht zwangsläufig eine defekte Spule entlarven! 2 Spulen auf dem Tisch zeigen normale Werte...
Was mich am meisten ärgert: daß ich unnütz soviel Zeit und Nerven verloren habe im guten Glauben ein neues Teil verbaut zu haben weil ich sicher war daß es genau der Fehler nicht mehr sein kann.
Lesson learned...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984) LeMansII------------------------ hab ich gerade entnommen
ja ,soo komme ich mir schon seit 2Jahren vor , werde mal nach ner neuen Batterie schauen erstmal billigste Säurse Batterie oder habt ihr eine Empfehlung...
und bin dann noch immer sehr skeptisch...
MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94