MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 1. September 2014 16:04

Bild

Bild

Liegt das am zu fetten Gemisch, 1:37 ?
Am Auspuff hinten ist auch immer etwas Öl.

Laufleistung laut Tacho 10,000 Km.
Die Leistung ist gut, das Leerlaufverhalten schlecht.
Bei hohen Drezahlen Rasselt es, was aber so glaube ich normal ist.

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Nordlicht » 1. September 2014 16:06

Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 1. September 2014 16:22

Danke an dich und das Landei.
Das wird aber erst im Winter gemacht. Hoffe da habe ich mehr Zeit.

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Ruessel » 1. September 2014 21:44

Na dann hoffemal das der Kolben nicht vorher kommt. ;)

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 1. September 2014 21:50

Ruessel hat geschrieben:Na dann hoffemal das der Kolben nicht vorher kommt. ;)


Wie meinst du das?
sollte ich besser vorher handeln, könnte etwas kaputt gehen?

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon olic75 » 2. September 2014 09:08

Bobi hat geschrieben:
Ruessel hat geschrieben:Na dann hoffemal das der Kolben nicht vorher kommt. ;)


Wie meinst du das?
sollte ich besser vorher handeln, könnte etwas kaputt gehen?

Ne musst nicht schnell handeln, daß Öl was da rausgedrückt wird fehlt ja bloß zur Schmierung.
Darfst dafür im Winter dann etwas mehr basteln.
(Den Text muss man mit Ironie lesen) ;D
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon der garst » 2. September 2014 17:15

Nu mach mal sen Jung nich verrückt.
Das Öl was da oben raus drückt schmiert nur noch die Hosenbeine....aber passieren tut deshalb nichts.
Prinzipiell ist Öl im Brennraum schlecht weil es verkokst und das Benzin-Luft-Gemisch schwächt.
Geschmiert werden muss da oben aber nichts mehr, das ganze Öl geht sinnlos in den Auspuff.
Schmieren muss es nur im Kurbelgehäuse aber da ist dein Öl ja schon dran vorbei.
Zylinderkopf schön plan abziehen und ordentlich fest ziehen, und das 2taktöl mal nur 1:50 mischen mit gutem Öl statt dem Addinol 405.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon samsons1 » 2. September 2014 17:22

Ich weiß nicht was ihr immer mit Adinol Öl habt ,ich fahre seit 1990 nur Adinol und bin Super Zufrieden.
Die lieferten schon seit 1913 auch an DKW ,das öl ist Top. :D ZB Meine ETZ 250 bekam ich mit 4500km auf der Uhr,die hat jetzt 32000km drauf .
Vor einen halben Jahr hab ich mit der Kamera, mal in den Zylinder geschaut Kolbenringe völlig blank Kolben und Laufbuchse auch ,Erste Garnitur und laut Kompressions Test hat sie noch 9.1.Kompression.
Mz Enduro Weltmeister 1987.
Betriebssystem.
Apple
Ich denke jeden Tag darüber nach ,mir eine Kugel in den Kopf zu schießen.Aber die
Neugier auf den nächsten Tag ,lässt alles wieder verschwinden.
Ernest Hemingway.

Fuhrpark: Mz ETZ 250 Bau 1982, Mz Ts 150 Bau 1982 ,Mz Es Bau 1970
MZ TS 125 Bau 1974 ,MZ RT 125/3 bau 1960 Trabant 601 Bau 88
MZ Enduro Weltmeister 1987.
samsons1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 25
Registriert: 21. Juli 2008 18:42
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 2. September 2014 18:11

der garst hat geschrieben:Nu mach mal sen Jung nich verrückt.
Das Öl was da oben raus drückt schmiert nur noch die Hosenbeine....aber passieren tut deshalb nichts.
Prinzipiell ist Öl im Brennraum schlecht weil es verkokst und das Benzin-Luft-Gemisch schwächt.
Geschmiert werden muss da oben aber nichts mehr, das ganze Öl geht sinnlos in den Auspuff.
Schmieren muss es nur im Kurbelgehäuse aber da ist dein Öl ja schon dran vorbei.
Zylinderkopf schön plan abziehen und ordentlich fest ziehen, und das 2taktöl mal nur 1:50 mischen mit gutem Öl statt dem Addinol 405.


Das hört sich ja doch schon wieder etwas beruhigend an.

Bekommt man den Kopf runter ohne den Motor auszubauen? Dann könnte ich das mal zwischendurch machen.
Wobei es ja auch nicht so wild sein kann wenn man den Motor ausbaut.
In Zukunft werde ich auch nur noch 1:50 mischen. Hatte es nur gut mit meinem Motor gemeint!
Zuletzt geändert von Bobi am 2. September 2014 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2014 18:14

Bobi hat geschrieben:
Bekommt man den Kopf runter ohne den Motor auszubauen? Dann könnte ich das mal zwischendurch machen.
.
ja......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 2. September 2014 18:17

Perfekt. dann werde ich mich die Tage mal daran machen.

Danke für die schnelle Antwort!

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2014 18:23

77.jpg
Bobi hat geschrieben:Perfekt. dann werde ich mich die Tage mal daran machen.

Danke für die schnelle Antwort!
danach aber schön über kreuz anziehen...denk drann nur 6mm Stehbolzen...die vier Stützecken müssen 0,1...0,15 mm zurückstehen, nicht mehr..ganz wichtig hab sich mal gekennzeichnet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 2. September 2014 19:41

Du hattest mir ja schon mal einen Limk geschickt. Müssen 0,10- 0,15 mm im montierten oder zerlegten Zustand Unterschied sein.
Ich denke mal dass das egal ist, oder verbiegt sich der Kopf beim anziehen?
Nur wenn es egal währe, währen die Ecken auch ganz überflüssig. Das kann ja auch nicht sein.

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon der garst » 2. September 2014 20:14

Wenn der Kopf lose auf dem Zylinder liegt muss die Fühlerlehre durch gehen.
Beim fest ziehen zieht sich das dann noch etwas bei.
Die Ecken sind wichtig damit der Deckel gleichmäßig anliegt beim anziehen und lösen.
Wenn fest, muss ein schmaler Lichtspalt zu sehen sein damit der Anpressdruck voll auf der Dichtfläche liegt und nicht auf den Ecken.

Addinol verkokt weil es thermisch nicht sehr stabil ist.
Ist halt nur gepanschte Billigplörre.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 2. September 2014 20:19

Super, danke für eure Hilfe!

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 5. September 2014 21:47

:roll:

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Lorchen » 5. September 2014 21:55

Die Köpfe werden tatsächlich dicht, auch wenn man das ohne Dichtung nicht glauben mag. Selbst bei der 250er ging das bis 1969 so, wobei die ab diesem Zeitpunkt verwendeten Alu-Scheiben eigentlich keine Dichtungen waren.

Das Spülbild im Brennraum sieht gut aus. Du solltest trotzdem zeitnah die Kurbelwellendichtringe gegen Viton-Dichtringe wechseln, wenn das nicht schon nachweislich geschehen ist. Viton-Dichtringe sind wie ein Antibiotikum. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon trabimotorrad » 5. September 2014 22:01

Lorchen hat geschrieben:Die Köpfe werden tatsächlich dicht, auch wenn man das ohne Dichtung nicht glauben mag. Selbst bei der 250er ging das bis 1969 so, wobei die ab diesem Zeitpunkt verwendeten Alu-Scheiben eigentlich keine Dichtungen waren.

Das Spülbild im Brennraum sieht gut aus. Du solltest trotzdem zeitnah die Kurbelwellendichtringe gegen Viton-Dichtringe wechseln, wenn das nicht schon nachweislich geschehen ist. Viton-Dichtringe sind wie ein Antibiotikum. :wink:



...und das wird viel zu oft gegeben. Ich fahre meinen ETZ250/300-Motor immer noch mit den alten grünen-DDR-Siris, die ich 1993 beim Neuaufbau eingebaut habe. Und der hat jetzt 110 000-Gespannkilometer hinter sich :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Lorchen » 5. September 2014 22:12

Du bist ein Schwabe und gehörst daher zu einer unterdrückten Minderheit. ;D

SPOILER:
In Smokies Ex sind immer noch die Dichtringe von 1990 drin.


Trotzdem - ein Tausch ist nicht verkehrt. Das ist eine mehrfache eigene Erfahrung. Dichtringe von 1985 können im tiefsten Thüringen plötzlich versagen. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 150 ölt am Zylinderkopf

Beitragvon Bobi » 5. September 2014 22:19

Habe den Beitrag aus Versehen gelöscht.
Also noch mal die Kurzform.
Zylinder über kreuz Stück für Stück gelost. Vorne rechts die Mutter war etwas locker.
Kopf runter genommen Zylinderdichtfläche gereinigt, Kopf plan geschliffen, Stützecken auf 0,10- 0,15 mm abgeschliffen.
Zusammengebaut über kreuz angezogen, Probefahrt ca. 15 Km, alles super !!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt sieht das wieder so aus.

Bild

Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038
Bobi

 
Beiträge: 64
Themen: 8
Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste