beim losfahren geht der Motor aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 9. September 2014 09:52

Hallo,

die richtige Lösung für mein Problem habe ich hier noch nicht gefunden, darum stelle ich mein Problem da.
Ich habe eine MZ Etz 150 die seit 2011 in der Garage stand und nun habe ich sie wieder halbwegs fahrbereit hinbekommen. Vergasser und Tank gesäubert neue Batterie und das Motorrad ist auch gleich angesprungen. Läuft super im Standgas, aber wenn ich den ersten Gang einlege und langsam losfahren möchte, dann geht das Motorrad langsam aus, als wenn es nich genug Bezin bekommt. Wenn ich die Kupplung wieder ziehe, dann läuft der Motor wieder normal. Jetzt bin ich kein Bastler, dafür fehlt mir einfach das Gefühl und brauche Lösungen woran das liegen kann. Danke an alle.

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon r4v3n » 9. September 2014 10:01

Hi,
mal den Durchlauf durch den Benzinhahn prüfen (Schlauch vom Vergaser ab und 1 min in ein geeichtes Gefäß laufen lassen, Referenzwerte siehe Suchfunktion), Schwimmerstand überprüfen. Was verstehst du unter Vergaser gesäubert?

Viele Grüße
Benjamin

-- Hinzugefügt: 9/9/2014, 09:02 --

Nachtrag: Entlüftungsloch im Tankdeckel prüfen.

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon Dorni » 9. September 2014 10:37

und - ist die Hauptdüse auch richtig frei? Stimmt der Schwimmerstand? Ist altes oder neues Benzin drin?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 9. September 2014 11:54

Ich habe den Vergaser auseinander gebaut und die Düsen fei gepustet. Neues Benzin drin und Benzinhahn auch alles ok, heißt Benzin läuft. Wie prüfe ich den Schwimmerstand? Danke.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon r4v3n » 9. September 2014 11:56

siehe ==> kb.php?a=182

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon olic75 » 9. September 2014 12:16

Vielleicht fährst du auch nur zu langsam an für MZ-Verhältnisse.
Ich würde erstmal mit höherem Gas losfahren versuchen.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon Maik80 » 9. September 2014 12:18

Richtig, unter 3k passiert da nicht viel. Auch später im fahrbetrieb.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 9. September 2014 12:55

Ich bin sehr viele Jahre MZ gefahren und weiß ich das Motorrad behandeln muß, sprich wie ich Gas geben kann.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon kt1040 » 9. September 2014 12:57

nixelrix hat geschrieben:Ich bin sehr viele Jahre MZ gefahren und weiß ich das Motorrad behandeln muß, sprich wie ich Gas geben kann.

SPOILER:
Nich gleich beleidigt sein, Deinem Thread sieht das keiner an und persönlich kennt Dich anscheinend auch keiner der Tippgeber.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon flotter 3er » 9. September 2014 13:30

anderer Denkansatz - Kupplung? "Greift" die Kupplung richtig?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon schrauberschorsch » 9. September 2014 13:54

Ich hätte auch noch einen anderen Denkansatz: Zündung

Funktioniert die Zündkerze einwandfrei bzw. hast Du es mal mit einer anderen, definitiv funktionierenden Zündkerze versucht?

Mir sind schon Zündkerzen untergekommen, die "ohne Last" einwandfrei gefunkt haben, im eingebauten Zustand schon bei geringster Last, z.B. Einkuppeln, keine richtigen Funken mehr geliefert haben.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 9. September 2014 17:04

So habe jetzt den Schwimmertest gemacht so wie es r4v3n verlinkt hat und es funktioniert alles wie es soll. Kupplung ist auch bestens. Bis fuhr drei Jahren lief das Motorrad ohne Probleme und dann kam ein langer Winter der über drei Jahre dauerte und nun kann ich nicht losfahren. Ich werde es mal mit der Zündkerzer probieren.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon flotter 3er » 9. September 2014 17:11

Kupplung wie getestet? Spiel am Bowdenzug vorhanden?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon wuwuwu » 9. September 2014 20:24

Moin,

mir fehlt noch bissl eine Beschreibung des Problemchens. Standgas ist i.O. Beim losfahren stirbt irgendwie der Motor ab. Soweit klar.
1) Dreht sie im Leerlauf oder mit gezogener Kupplung richtig hoch ohne Zündaussetzer und irgendwelche Probleme?
2) Nachdem der erste drin ist, und du Gas gibst, was passiert dann konkret? Was passiert, wenn du versuchst noch mehr Gas zu geben? Nimmt Sie kein Gas an? Und sobald du die Kupplung ziehst und Gas gibst dreht sie hoch? Zündaussetzer?

Grüße!
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 9. September 2014 20:45

An der Zündkerze liegt es nicht, bei der Kupplung ist auch Spiel am Bowdenzug. Habe auch einen anderen Vergaser eingebaut und immer noch das gleiche Problem.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon Maik80 » 9. September 2014 20:49

nixelrix hat geschrieben:Ich bin sehr viele Jahre MZ gefahren und weiß ich das Motorrad behandeln muß, sprich wie ich Gas geben kann.


Ohne Vorstellung kann man neue User leider nicht einschätzen. Dafür gibt es hier eine wunderschöne Rubrik. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 9. September 2014 22:53

Ich habe jetzt den Vergaser gewechselt und noch das gleiche Problem und soviel am Motorrad herumgespielt das selbst im Standgas nicht mehr so gut läuft.
Also wuwuwu, ursprünglich lief das Motorrad ganz gut im Standgas und wenn ich einen Gang eingelegt habe ist der Motor langsam ausgegangen, wenn ich die Kuppplung losgelassen habe. Gang drin, Kupplung wieder gezogen und Gas gegeben, dann kam der Motor wieder. Momentan kann ich dir nicht sagen ob sie Gas annimmt, wenn der Gang drin ist und ich die Kupplung ziehe, probiere es morgen wieder, aber ich würde sagen das funktioniert nicht mehr.
Der Luftfilter ist auch in Ordnung.

Grüße und erstmal vielen Dank an alle die mir hier Tips gegeben haben.

-- Hinzugefügt: 10. September 2014 11:06 --

Ich bin völlig am Ende mit dem Latein und die zwei Hobbyschrauber aus meiner Gegend wissen auch nicht mehr weiter. Jetzt ist der Zustand so, das das Motorrad anspringt im Standgas läuft, Vergaser und Luftfilter sind in Ordnung. Es gibt im Standgas und beim Gang einlegen kein richtiges Gas, hat noch jemannd eine Idee? Danke.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon Martin H. » 11. September 2014 10:23

nixelrix hat geschrieben:Ich bin völlig am Ende mit dem Latein und die zwei Hobbyschrauber aus meiner Gegend wissen auch nicht mehr weiter.

Vielleicht kann mal ein Forist aus Deiner Gegend mit draufschauen? Sind ja ´n paar Leute bei Dir in der Nähe -> geomap.php
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon r4v3n » 11. September 2014 10:49

was habt ihr denn schon alles probiert ?

ein paar spezielle fragen: zündzeitpunkt ggf unterbrecherabstand passt?
wie sieht die kerze aus (gern auch per bild) ?
welchen vergaser hast du verbaut, wie ist dein vergaser z.Z. bestückt bzw. eingestellt (HD,LLD, Teillastnadel, Leerlaufluftschraube) ? beide züge haben 1-2 mm spiel ? wie sieht der gummi vom choke aus ?

auch wenn du die düsen freigeblasen hast: wenn es danach nicht funktioniert, würde ich mal die paar € in einen neuen düsensatz investieren. druckluft ist nicht unbedingt der garant dafür, dass da alles blitzsauber ist.

viele grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon schrauberschorsch » 11. September 2014 11:40

Nixelrix,

wenn ich es richtig verstanden habe, lief das Moped nach Wiederinbetriebnahme im Standgas schön, hat also das Standgas ohne große Drehzahlschwankungen gehalten. Probleme gab es nur beim Anfahren, der Motor ist einfach abgestorben. Jetzt ist es so, dass trotz frischem Sprit, funktionierender Spritzufuhr, Tank-, Luftfilter- und Vergaserreinigung und korrekter Einstellung das Moped zwar anspringt, aber auch das Standgas nicht mehr richtig hält und beim Anfahren der Motor einfach abstirbt.

Wenn es so ist und Du Dir absolut sicher bist, dass Sprit- und Luftzufuhr wie auch Vergaser und Zündung einwandfrei sind, würde ich folgendes machen:

1. Vielleicht ist durch die ganze Rumprobiererei der Zylinder "vollgelaufen". Deshalb Benzinhahn nicht öffnen, Zündkerze rausschrauben und die Kurbelwelle mit dem Kickstarter einige viele Male durchdrehen zum Leeren des Zylinders. Vielleicht hat sich das Problem dann schon gelöst, weil durch die Startversuche das Gemisch einfach nur zu fett war.

2. Wenn das nicht hilft, würde ich doch nochmal nach dem Vergaser schauen. Der Schwimmerstand wurde schon angesprochen. Hast Du aber auch geprüft, ob die Schwimmernadel bei voller Schwimmerkammer die Spritzufuhr tatsächlich unterbricht?

Tut sie das nicht, läuft zu viel Sprit in den Ansaugtrakt mit der Folge, dass das Gemisch überfettet. Der Motor geht dann im Standgas irgendwann aus. Steigt aber die Drehzahl vor dem Absterben des Motors hörbar an und saugt er die Schwimmerkammer leer, stimmt doch etwas mit der Spritzufuhr nicht.

4. Einstellung des ZZP doch noch mal prüfen.

5. Wenn das alles nicht hilft, würde ich mal auf Falschluft und/oder defekte Kurbelwellendichtringe tippen.

Deshalb den Ansaugtrakt prüfen, ob der Zylinder nicht dort irgendwo Falschluft zieht. Ist das nicht der Fall, also alles dicht, würde ich mal auf defekte Kurbelwellendichtringe tippen. Auch deshalb, weil die Maschine über Jahre gestanden hat und die Teile auch einer gewissen Alterung unterliegen. Ein klares Zeichen für defekte Wellendichtringe ist, wenn die Lichtmaschine von hinten verölt ist.

Bitte als konstruktive Anregung verstehen. Ich wünsche Dir, dass Du Dein Moped wieder zum Laufen bringst.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon Ruessel » 11. September 2014 13:06

Laderregler einwerf.

Ihm wird einfach die Spannung an der Lima zusammenbrechen.
Abgesehn davon das der Gaser nun wahrscheinlich völlig verstellt ist.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon olic75 » 11. September 2014 13:45

Ich hatte dieses Problem auch einmal. Jedoch hattest du ja deinen Vergaser schon überprüft.
Bei mir war die HD nach einer Abstimmungsfahrt rausvibriert und lage lose unten in der Schwimmerkammer.
Der Bock sprang an und hatte Standgas, aber sobald ich losfahren wollte ging er aus.
Bei der Fehlersuche am Vergaser angekommen grinste mich dann die HD an, die es sich in der Schwinnerkammer gemütlich gemacht hatte.
Dieses Mistding muss echt Ende der vorherigen Fahrt genau an der Hofeinfahrt rausgefallen sein.
Aber du hast den Vergaser ja schon kontrolliert und sowas wäre dir dann wohl aufgefallen. :roll:
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon Wolf-Ingo » 11. September 2014 14:44

...bei mir hatte sich mal ne Fliege in der Hauptdüse verfangen...

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon bonnevillehund » 11. September 2014 19:30

...bei mir war´s letztens ein Stück Papier(?), Dichtung o.ä.; kleine Ursache , grosse (bzw. ähnliche wie bei nisterix) Wirkung: Leerlauf normal (klar, der Fremdkörper hing ja auch nicht vor der LLD), beim gasgeben/anfahren dann nix mehr. Nachdem ich unterwegs dann mit Ach und Krach den Versager gedreht und die Schwimmerkammer gelöst hatte, wurde anschliessend erstmal das Bordwerkzeug so leicht aufgebohrt....

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: beim losfahren geht der Motor aus

Beitragvon nixelrix » 18. September 2014 22:49

Hallo,

ich war einige Tage unterwegs und habe erst heute wieder Zeit gefunden um Eure Ratschläge zu lesen.
Also am Vergaser liegt es nicht, wir haben einen von einem anderen Moped ausgebaut, welches wunderbar läuft, und immer noch das gleiche Problem.
Ich probiere es mal mit dem Rat von Schrauberschorsch unter Punkt 5.

schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn das alles nicht hilft, würde ich mal auf Falschluft und/oder defekte Kurbelwellendichtringe tippen.

Deshalb den Ansaugtrakt prüfen, ob der Zylinder nicht dort irgendwo Falschluft zieht. Ist das nicht der Fall, also alles dicht, würde ich mal auf defekte Kurbelwellendichtringe tippen. Auch deshalb, weil die Maschine über Jahre gestanden hat und die Teile auch einer gewissen Alterung unterliegen. Ein klares Zeichen für defekte Wellendichtringe ist, wenn die Lichtmaschine von hinten verölt ist.


Danke.

Wenn du schon zitierst, dann bitte so, das es auch als Zitat erkennbar ist. Habe es berichtigt. Frank

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
nixelrix

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. September 2014 15:31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste