Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon schrotti32 » 4. Februar 2011 21:00

Guten Abend,

ich bräuchte bitte Eure Hilfe: Ich fahre eine ES 250/ 1 und habe dafür einen neuen Zylinderkopf erworben.
Jetzt lese ich aber immer was von Quetschkante und mit Lötzinn messen, wieviel Spalt ist, damit der Kolben nicht am
Zylinderkopf anstößt. Wie groß sollte dieser Abstand bei mir da sein und wie soll ich den einstellen, schließlich hat die
ES 250/ 1 keine Dichtung unter dem Kopf, sondern nur unter dem Zylinder. Oder ist das doch egal...

Oder liege ich jetzt ganz daneben?

Vielen Dank und schönen Abend, Uwe

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 10:35
Alter: 53

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon es-heizer » 4. Februar 2011 21:06

Nee , egal isses leider nicht, da es bei zu engem Spalt zu unkontrollierter Verbrennung (Klingeln) kommt und das dem Motor schadet. Also Lötzin rein, einmal durchgetreten, messen. Zur Not musst Du leider doch ne Dichtung drunter machen. Das kleinste mögliche Maß ist 0,9mm. Größer als 1,5 mm sollte es aber auch nicht sein, da dir sonst Verdichtung fehlt.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2011 21:19

Bei der /1 wird der Kopf ohne Dichtung montiert. Wenn der Kopf nicht übermäßig abgeschliffen wurde (mehrfach planschleifen o. ä.), paßt das Spaltmaß. Die Kompression ist noch zu gering, als das eine Abweichung vom Sollwert bemerkbar wäre.

Erst ab Verdichtung 10:1 bei der leistungsgesteigerten /2 muß das Spaltmaß eingestellt werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon wernermewes » 4. Februar 2011 21:45

Absolut geiles Gespann hat er, der ES Heizer :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon schrotti32 » 4. Februar 2011 21:47

OK, also messen.

Und 0,9 mm außen ist das Minimum, sonst hab ich ein Problem ;) ?!

Danke, Uwe

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 10:35
Alter: 53

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2011 21:49

Ein größeres Spaltmaß verringert die Verdichtung und die Leistung, ist also nicht schädlich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon es-heizer » 4. Februar 2011 21:59

Lorchen hat geschrieben:Ein größeres Spaltmaß verringert die Verdichtung und die Leistung, ist also nicht schädlich.

Weniger Leistung ist Schädlich :evil:
nämlich für den Fahrspass :lach:

-- Hinzugefügt: 4th Februar 2011, 9:01 pm --

wernermewes hat geschrieben:Absolut geiles Gespann hat er, der ES Heizer :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Danke, fährt sich auch geil, is mein täglich Arbeitstier.
Hab ich lieberBildals Autofahren :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon MZ ES 175 » 11. September 2014 19:29

Lorchen hat geschrieben:
Erst ab Verdichtung 10:1 bei der leistungsgesteigerten /2 muß das Spaltmaß eingestellt werden.


Wie groß sollte es da sein ? Bei mir waren es 1,1 mm, jetzt mit zwei Dichtungen mehr muss ichs erst noch messen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Neuer Zylinderkopf/ Quetschkante

Beitragvon Lorchen » 12. September 2014 06:45

1,2 - 1,6mm
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flotter 3er und 28 Gäste