ES Tank lose und vibriert

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ES Tank lose und vibriert

Beitragvon Niranda » 17. September 2014 08:58

Moin,

Gestern hat sich mein Tank etwas gelöst und vibriert nun auf dem Rahmen bei gewissen Drehzahlen. Das war vorher auch schon, nur nicht so stark wie nun und ich wusste nicht, dass das von dem Tank kommt.
Daher will ich den nachher abnehmen und irgendwie polstern. Ich dachte da an diese runden Dämmungen für Rohre, aber die sind wohl schnell durchgescheuert.
Was sagt ihr?

Grüße, Nira
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon Oldimike » 17. September 2014 09:01

Ist mir auch bei meiner aufgefallen, ich habe Gummi genommen und vorn , am Steuerkopf befestigt
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon tony-beloni » 17. September 2014 09:15

hihi,
ich habe mir letztes wochenende einen wolf gesucht.
nach 60km habe ich herausgefunden das es die vordere tankbefestigung war.
ich wickel im vorderen bereich des rahmenoberzugs eigentlich immer alte ausgemusterte schläuche rum.
bei diesen tank hab ich´s wohl vergessen :oops:

ab werk wurden viele tanks mit filz gepolstert. vielleicht kommt dir sowas mal in die hände...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon Niranda » 17. September 2014 09:33

Schläuche sind doch auch recht dünn, hätte jetzt nicht gedacht, dass die lange halten.
Polstert ihr nur bei der Auflagefläche oder auch bei den schrauben, sprich Rahmen > Gummi > Tank > Uscheibe Sprengring Mutter?
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon der janne » 17. September 2014 09:42

Da wirst du an den Schraubverbindungen keinen Gummi zwischen kriegen...bringt eh kaum was.
Lieber oben Fett Schaumstoff unter den Tank.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon flotter 3er » 17. September 2014 10:26

der janne hat geschrieben:Da wirst du an den Schraubverbindungen keinen Gummi zwischen kriegen...bringt eh kaum was.
Lieber oben Fett Schaumstoff unter den Tank.


Filz und Schaumstoff saugen 1A Feuchtigkeit und Nässe :arrow: suboptimal. Besser ist Gummi. Z.B. so ein Zeug, was beim Bau von Holzterrassen verwendet wird, sind so Pads von 10 x 10cm, ca. 1cm dick und rel. weich.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon daniel_f » 17. September 2014 19:24

Guck mal hier auf Seite 29 Pos. 5. Da ist sogar original ein Gummi vorgesehen. Ist bei meiner 175/1 auch noch an Ort und Stelle, nutzt aber herzlich wenig :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon Niranda » 17. September 2014 19:46

Ich habe da jetzt ein Stück Bitumenschweißbahn dazwischen (ohne schweißen)... Funktioniert top, kein vibrieren und hält hoffentlich ewig ;)
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: ES Tank lose und vibriert

Beitragvon Egon Damm » 17. September 2014 21:43

aber immer schön im Schatten parken. Betumen liebt Wärme und wird weich. Bei ganz viel Wärme
wird dieser dünn wie Honig.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ingow und 2 Gäste