Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Essi-Fan » 19. September 2014 11:29

Hallo Leutz,

ich habe noch eine schöne ES 175/1 im Keller stehen. Da ich Nachwuchs bekommen habe, denke ich gerade über das Thema Beiwagen nach.

Gern hätte ich eure Erfahrungen mal gewusst, gerne auch konstruktive Kritik! :)

Wenn macht für mich zur ein Super-Elastik Sinn.

Ich freue mich auf eure Beiträge! :ja:

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 21:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Martin H. » 19. September 2014 12:08

Ich würde sagen, eher nein! Das heißt natürlich nicht, daß es unmöglich ist; aber der Umbau (plus Erwerb des BW) dürfte deutlich teurer kommen als wenn Du Dir ein gutes gebrauchtes Gespann holst.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Svidhurr » 19. September 2014 12:09

1. Wenn die die ganzen Gespann-Teile kaufen musst - verdammt Teuer :!:
2. Hast du schon einen SW :?: wenn nicht - verdammt Teuer :!:
3. Wenn du noch nie Gespann gefahren bist, erstmal Üben :ja:
4. Ohne selber etwas Gespann-Fest, deinen Senker in den SW zu setzten und fahren :abgelehnt:

PS.: Punkt 4 sollte der 1te sein :wink:
Ich kann die als Beifahrer ja mal den Werner borgen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon luckyluke2 » 19. September 2014 12:37

Schon die ES 250 mit 14,25 PS ist für heutige Verhältnisse etwas schwach , weshalb viele den /1 Motor mit 16 PS einbauen . Stell Dir
einfach vor , Deine 175er mit Dir und nochmal 100kg gewicht , das entspricht dann ungefähr dem SW + Nachwuchs . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Essi-Fan » 19. September 2014 12:45

Danke für eure Einschätzungen.

Habe mir schon etwas ähnliches gedacht, da weder SW noch entsprechende Anbauteile vorhanden sind.

Hmm, jetzt muss ich mich entscheiden ob ich meine TS250/1 oder ES175/1 abstoße und mir ein Gespann hole :biggrin:

-- Hinzugefügt: 19. September 2014 12:46 --

...oder meinen frisch restaurierten Troll....

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 21:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Sv-enB » 19. September 2014 12:57

Die TS kann man auch zum Gespann machen. Aber die oben genannten Punkte treffen trotzdem zu.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon panzerschlosser » 19. September 2014 12:58

Ich habe genau diese Kombination schon durch.
Den 4. Gang kannst du dann vergessen, genauso wie eine Scheibe am Beiwagen...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Svidhurr » 19. September 2014 13:40

Essi-Fan hat geschrieben:Danke für eure Einschätzungen.

Habe mir schon etwas ähnliches gedacht, da weder SW noch entsprechende Anbauteile vorhanden sind.

Hmm, jetzt muss ich mich entscheiden ob ich meine TS250/1 oder ES175/1 abstoße und mir ein Gespann hole :biggrin:

-- Hinzugefügt: 19. September 2014 12:46 --

...oder meinen frisch restaurierten Troll....


Was willst du für ein Gespann :?:
Wenn du eine ES mit SW haben willst, verkaufe deine ES.
Mit der TS entsprechend.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Micky » 19. September 2014 14:32

Selbst ein ETZ 250 Gespann hat ca. 50 Prozent zu wenig Leistung.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon titosen » 19. September 2014 14:50

175er durften in DDR-Zeiten schon nich als Gespann fahren. Da wirste das jetzt wohl erst recht nich dürfen!! Das WARUM hat Luckyluke sehr gut erläutert.

Fuhrpark: MZ
titosen

 
Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert: 14. November 2012 11:48
Wohnort: Cottbus

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Svidhurr » 19. September 2014 15:11

titosen hat geschrieben:175er durften in DDR-Zeiten schon nich als Gespann fahren.
Da wirste das jetzt wohl erst recht nich dürfen!!


Falsch, es gibt /gab wenigstens 2 Angebote im Netz (die auch den Segen vom TÜV haben)
wo ein 125iger Motor verbaut ist. Sinn oder Unsinn sei dahin gestellt.
Jedenfalls offiziell machbar.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon panzerschlosser » 19. September 2014 17:32

titosen hat geschrieben:175er durften in DDR-Zeiten schon nich als Gespann fahren. Da wirste das jetzt wohl erst recht nich dürfen!! Das WARUM hat Luckyluke sehr gut erläutert.

Ich habe eine 175/1 mit Beiwagen Eintragung :)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Spitz » 19. September 2014 19:51

Wer meckert hier gegen nen Viergangmotor?

Meiner in der /2 tut es richtig gut, naja, unter Berücksichtigung seiner Entwicklungsziele. Mit heutigen Motoren muss man den nicht vergleichen. Auf jeden Fall würde ich auch die 175er weggeben und gleich was komplettes mit 250ccm kaufen. Duwirschtsonschtblöde beim Teileeinzelkauf.
Meine Klemmfaust zum Bsp. habe ich ewig gesucht, war echt übel.

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon luckyluke2 » 19. September 2014 19:56

Essi-Fan hat geschrieben:
Hmm, jetzt muss ich mich entscheiden ob ich meine TS250/1 oder ES175/1 abstoße und mir ein Gespann hole :biggrin:
.


Was gibt es da zu entscheiden , TS weg , ES Gespann geholt... :biggrin: Allerdings würde ich ob des besseren Fahrverhaltens zu einem /2Gespann raten , auch wenn ich bekennender Rundlampenfetischist bin... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lohnt sich der Umbau auf Gespann an einer ES175/1

Beitragvon Essi-Fan » 23. September 2014 07:54

Danke für eure Beiträge - schön das sogar sich jemand gemeldet hat, der den Umbau hinters ich hat :)

Ich werde dann wohl oder über eines oder beide Mopeds verkaufen müssen. Grösus bin ich ja auch nicht :)

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 21:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste