von trabimotorrad » 10. September 2011 06:35
rockebilly hat geschrieben:....
tüv ist kein problem soweit die emme zu alt für einen abgastest ist. was bei meiner der fall ist. Baujahr 1979.
wie es mit jüngeren modellen aussieht weis ich nicht, leider 
Aber ich ( (noch viel mehr "leider"

) :
Mein 251er-Gespann ist Bj. 1990 und da darf ich immer die Abgasuntersuchung machen lassen. Als der TÜV-Mann noch zu meinem guten Freund in dessen Werkstatt kam, hats immer, mit Rücksicht auf das Abgasmessgerät, eine "Schreibtisch-AU" gegeben - gekoste hats aber trotzdem
In Backnang, da hat der TÜV ein zweitaktertaugliches Abgasmessgerät und es gibt eine richtige AU, die mein 251er-Gespann aber problemlos besteht. 4,5%Co sind erlaubt, mein 251er-Gespann kommt selten an die 2% ran - kosten tuts aber trotzdem
Wenn die Emme vor Bj. 1989 ist, spart man sich die AU und das Geld dafür.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.