Das Fazit vorab: Es ist genau wie Moped fahren.
Man dreht den Benzinhahn auf, schiebt die Gute aus der Werkstatt, Helm auf, Brille auf, Werkzeugrucksack auf, Zündung an, Schock ziehen, 2-3mal treten und los geht es.
Beim anfahren im kalten immer den Fuß auf dem Ganghebel, sonst fliegt der 1. manchmal raus. Auf den ersten 2-3km nicht über 4000 U/min und danach Feuer frei.
Über 6000 zu drehen macht keinen Sinn, außer man ist im 2. Gang und muss WIRKLICH mal zügig vom Fleck kommen. Da geht sie auch bis knapp über 7000.
Außerorts musste ich mich anfangs etwas dazu zwingen schneller als 70 zu fahren, da ich das für eine gute Geschwindigkeit hielt (Motor ist nicht so laut, der Durst hält sich im Rahmen, Einfahrzeit und mein Problem mit dem 4. Gang). So langsam habe ich mich an ein Reisetempo von 80-90 gewöhnt. Dadurch gewann der Motor innerhalb von 100km (je die Hälfte mit mit 50 durch Ortschaften und der Rest Außerorts) deutlich mehr Durchzug ab ca. 4500 U/min. Die 100 km/h (Tacho) habe ich schon paarmal geknackt, einmal auf der Geraden und sonst immer bergab. Steil bergab einmal etwas über 110, da bin ich dann aber in die Eisen. Kurz danach habe ich auch festgestellt, dass eine Vollbremsung bergab aus recht hoher Geschwindigkeit zu Bauchschmerzen führen kann, da die beiden Trommeln recht gut zu tun haben. Mir wurde wirklich etwas anders, als ich 20 Meter vor der Kreuzung immernoch 60 drauf hatte.

Was ich immernoch nicht ganz im Handgelenk habe ist, wann ich noch 'Kraftreserven' habe. Ich denke oftmals runterschalten zu müssen und drehe dann doch nochmal am Gasgriff. Manchmal stelle ich dann fest, dass ich noch nichtmal den halben Querschnitt vom Vergaser geöffnet hatte. Andersrum passiert es leider auch, dass ich aufdrehen will und schon kurz vor Vollgas war. Außerorts an Bergen ziere ich mich etwas bei 80 mit Vollgas zu fahren, aus Angst vor Klemmern etc. . Da schalte ich lieber runter und fahre 65...70 im dritten.
Ob man es glaubt oder nicht, auf kleineren Straßen und in Kurven kann die kleine richtig Spaß machen, zumal man nach oben auch noch eine gewisse Reserve hat.

Die Sitzposition ist recht gut, manchmal habe ich jedoch schon nach 20km Rückenschmerzen.

Herrlich ist immer wieder, dass sich Leute nach mir und der TS umdrehen. Ältere Menschen bleiben oft sogar stehen, drehen sich nach mir um und gucken mir nach. Mehrmals wurde ich schon von Fußgängern gegrüßt, einer hat am Straßenrand salutiert-warum auch immer.

Was mir jedoch nicht gefällt ist, dass manche Autofahrer wohl meinen ich schaff nicht schneller als 65 und mich bei 60 riskant innerorts überholen, damit ich dann mit 70 außerorts hinter ihnen her dümpeln kann.

Zum Thema Benzinverbrauch weiß ich mir nicht so recht zu helfen. Im Forum wurde mir geraten die Nadel eines tiefer zu hängen und die LLD eine Nummer kleiner zu wählen, da die TS mir vom Gefühl her die Haare vom Kopf frisst. Die Veränderungen habe ich bewusst noch nicht vorgenommen, da der Motor gut läuft, zieht und gesund klingt. Die LLD würde ich sogar fast eine Nummer größer wählen... Ich weiß jedoch nicht so recht, wie ihr euren Spritverbrauch auf 2 Stellen nach dem Komma genau berechnen könnt. Habt ihr etwa Markierungen im Tank?
Zurück nochmal zum Fazit: MZ fahren ist genau wie Moped fahren-nur völlig anders.

Ich freue mich auf die Fertigstellung der 250er.


