Servus Julijan,
eine durchaus persönlich gefärbte Beratung meinerseits, ich hab eine alte MZ mit 5-Gangmotor als Gespann mit der ich auch solo fahre, und ich hab eine 1986er Tenere:
Die Yamaha XT600 sind leider motorisch (entgegen ihrem Ruf) durchaus zerstörbar. Schwachpunkte kenn ich vor allem von der 600er wo das Getriebe Probleme macht und oft schon nach 60.000 km oder mehr Gangzahnräder gewechselt werden müssen. Wird das versäumt verschluckt suich die Ölpumpe an den Brocken und der Motor hat eien Totalschaden. Für Selbermacher sind dann gleich mal vierstellige Reparaturkosten drin. Die 350er sind leider etwas exotisch, die Gemeinde recht überschaubar, für Teile ist das Angebot nicht so groß und wird immer kleiner. Erfreulicherweise passt oft etwas aus dem Yamaha Endurobaukasten (Regler, Hebel, Bremsenteile, ...) aber bei Motorteilen wie Kipphebeln, Kolben etc wird es irgendwann eng - sicher früher als bei der 600er.
Die Ersatzteile sind bei MZ deutlich günstiger, ja, aber das Motorrad hat halt auch deutlich weniger Reserven, speziell fahrwerksmäßig. Wenn Du weiter reisen möchtest und den Balkan nicht nur auf Asphalt erfahren würde ich eher zu einer XT600 tendieren. Da bekommt man relativ problemlos entsprechende Teile, Reifen etc, hat schon ab Werk eine gewisse Belastbarkeit, Luftfilterung, 12V, Halogenlicht, Scheibenbremse ...
Als daily commuter und ohne Sozius und viel Gepäck spielt natürlich die ETZ ihre Stärken aus. Deutlich weniger Verschleiß an Reifen, Kette, Bremse etc. Warmfahren ist weniger kritisch. Passt kaum ins Beuteschema der üblichen Klaubrüder.
Auf der XT/Tenere fährt man durch die aufrechte Sitzposition auch nicht lange über 110 - 120 km/h, man sitzt drauf wie der Gekreuzigte mit dem breiten Lenker, und Windschutz gibt es nicht. Entsprechend ist auch der Autobahnverbrauch eher bei 6-7 Liter (wenn man gemütlich tourt kriegt man ihn unter 5). Da sind beide Moppeds vergleichbar.
Haltbar: ich lehn mich mal raus und sage für die XT600 als Normallebensdauer 70.000 km. Dann ginge meist der Kolben nochmal 30.000 aber der fünfte Gang und die Steuerkette erzwingen eine Reparatur/Tausch.
MZ: Ich hab ein Ölfläschchen mit Skala drauf und kippe beim Tanken nach Gefühl in den Benzinstrahl so dass sich das gleich gut mischt. Wenn der Tank fast voll ist mal drüberrechnen und gegebenenfalls noch was nachkippen, aber nach einer Zeit ist das kaum mehr nötig weil Du das im Handgelenk hast ...
Die Beschleunigung beim Anfahren und von 0-100km/h ist mir relativ wurscht, da reichen mir beide Moppeds locker aus. Wirklich wichtig ist 60-100 oder 80-120 weil das beim Überholen zählt - da hat die XT600 die Nase vorn.
Einfach und Zuverlässig sind beide Moppeds. Bei der XT600 würde ich zu einem Kickstartermodell raten, weil die ohne Kicker sind halt auf Dauer teurer: die Batterie muss öfter mal neu gekauft werden, und die haben hinten auch Scheibenbremse mit entsprechendem Belags- und Scheibenverschleiß.
Ich finde Du solltest beide Moppeds unbedingt probefahren. Vieles erschließt sich schon aus der Sitzposition und dem Fahrgefühl.
Was ich am 2T nicht so mag ist die geringe Motorbremse, speziell in den Bergen ist mir da der Viertakter lieber. Dafür ist der Zweitakter auf kurvigen Landsträßlein ... geschmeidiger.
Bei Suzuki DT350 und Konsorten ist halt die Frage wie es in ein paar Jahren mit Ersatzteilen aussehen wird.
Bei der XT600 wird es wegen der großen Verbreitung und Fangemeinde noch lange keine wirklichen Engpässe geben, da werden heute schon Teile nachgefertigt. Auch die Reifen sind Standardgrößen und preiswert erhältlich, mit unter 100 Euro komplett vorne und hinten. Sparsam gefahren hält der Satz 8 - 10.000 km und die Kette bei entsprechender Pflege 20.000.
Da gewinnt aber sicher die MZ
Zur Reisetauglichkeit: Man bekommt relativ problemlos Träger und Aluboxen für eine XT600.
Warmfahren hängt vom Öl ab und von der Außentemperatur. Kann an kalten Tagen schon mal 5-10 km dauern, die Nachrüstung eines Ölthermometers ist gut angelegtes Geld. Fahren kann man trotzdem, aber wenn man von daheim gleich 500 m weiter auf die Autobahn fährt und dann den Hahn für 20 km voll aufmachen will hat man dafür das falsche Mopped mit jedem luftgekühlten großen 4T-Einzylinder.
Ich bin bei einem meiner Vorredner: Wenn ich denn nur 1 Mopped hätte, dann wäre es die XT. Aber ich wär traurig wenn ich die MZ nicht mehr fahren könnte.
Reichweite bei der XT600: das Angebot an gebrauchten und neuen Plastik-Großtanks ist immer noch recht groß, mit 18 oder 20 Litern kommst Du problemlos auf 300-400 km Reichweite.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.