von bonnevillehund » 8. Oktober 2014 05:42
...hab´ ich an meinem ziemlich ausgelutschten TS 250/1 - Motor seit ca. 5000 KM auch... Ich nehme mal an, dass die Kupplung einfach wg. eingelaufener Verzahnung nicht mehr hundertprozentig trennt. (Wegrollen tut das Gespann bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang allerdings nicht; kein Wunder: Zum Gewicht des Gespanns kommen noch mindestens die 95 des Fahrers hinzu...

)
Fazit: bis zur irgendwann mal ohnehin erfolgenden Motoröffnung kann ich damit leben.
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75