Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ja - und ich will das thema wirklich nicht zerquatschenstarke136 hat geschrieben: ... Reagiere ich über, ...
starke136 hat geschrieben: ... Dazu kommt ja noch das Risiko Unfall in meinen Augen.
starke136 hat geschrieben: Es ist sehr eng, Stromkabel und Gaszulauf berühren sich! Das ist doch Wahnsinn oder? Da muss sich nur etwas aufscheuern, Fahrzeug ist ja immer in Schwingung während der Fahrt trotz Schutzschlauch. Oder gar schlimmer noch ein Unfall , die starre Gasleitung knickt, wenn dann wahrscheinlich genau dort, weil die Durchführung im Blech ist. Wenn dieses dort sich staucht oder verschiebt bei einem Treffen und an der selben Stelle dann noch der Strom fließt, da wird mir bange.
.... Ist ja hinter einer Verkleidung,
Grüße,
Karsten
MaxNice hat geschrieben:Verstehe ich richtig eine Einfache Gasflasche soll im Kofferraum (Kombi?) untergebracht werden um eine Heizung zu speisen? Das wäre soweit nicht zulässig, da zum einen der Flüssiggasbehälter im Fahrgastraum nicht gut belüftet ist und eben nicht dafür gesorgt ist, dass der Behälter, bzw seine Anschlüsse geapselt und nach außen entlüftet sind.
starke136 hat geschrieben:Hab meinen Vorarbeiter darauf hingewiesen
Dem ist es aber egal, ich soll machen, Lehrling schnautze halten. Ist ja hinter einer Verkleidung, sieht keiner, meinte er.
Matthieu hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:Verstehe ich richtig eine Einfache Gasflasche soll im Kofferraum (Kombi?) untergebracht werden um eine Heizung zu speisen? Das wäre soweit nicht zulässig, da zum einen der Flüssiggasbehälter im Fahrgastraum nicht gut belüftet ist und eben nicht dafür gesorgt ist, dass der Behälter, bzw seine Anschlüsse geapselt und nach außen entlüftet sind.
So muss das bei Wohnmobilen sein. Ne Gasflasche einfach so im Auto kannst du vergessen. Gas muss nach unten entweichen können.
Außerdem würde ich mal nach der Gasheizung fragen. Was ist das für eine? Die meisten Gasheizungen dürfen nur in Wohnwagen eingebaut werden, nicht jedoch in Fahrzeugen selbst. Nur ganz wenige Gasheizungen haben ne Zulassung für den Betrieb in Fahrzeugen, die meisten sind echt nur für "Standzeuge" ausgelegt.
starke136 hat geschrieben:Ich bin Lehrling zum Konstruktionsmechaniker.
Enz-Zett hat geschrieben:12V-Leitungen neben der Gasleitung ist pillepalle, da droht keinerlei Gefahr.
Enz-Zett hat geschrieben:Hi,
wenn es die normalen 5kg- oder 11kg-Gasflaschen sind, dann ist da nichts mit im fahrenden Fahrzeug ein Gasgerät betreiben. Durch die Fahrdynamik könnte flüssiges Gas durch das Entnahmeventil kommen...
Matthieu hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:12V-Leitungen neben der Gasleitung ist pillepalle, da droht keinerlei Gefahr.
Schon sehr leichtfertig diese Aussage....
Auch bei 12 Volt funkt es, dem Gas ist egal ob der Funke aus 12, 24 oder 220 Volt entstanden ist.
Matthieu hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:12V-Leitungen neben der Gasleitung ist pillepalle, da droht keinerlei Gefahr.
Schon sehr leichtfertig diese Aussage....
Auch bei 12 Volt funkt es, dem Gas ist egal ob der Funke aus 12, 24 oder 220 Volt entstanden ist.
olic75 hat geschrieben:Nicht jeder Funken ist zur Entzündung eines explosives Gasgemisches geeignet!
Sollte man in so einem verbrennungsmotorenlastigem Forum aber eigentlich wissen![]()
olic75 hat geschrieben:Da braucht es je nach Gas schon eine gewisse Mindestenergiemenge(Joule).
http://www.bgbau-medien.de/tr/trbs2153/anh_f.htm
Matthieu hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:Nicht jeder Funken ist zur Entzündung eines explosives Gasgemisches geeignet!
Sollte man in so einem verbrennungsmotorenlastigem Forum aber eigentlich wissen![]()
Alles klar. Ich teste vorher ab welchem Funken sich Propan zu einer explosiven Mischung eignet und gebe nachher einen Kommentar hier ab (wenn ich das noch kann).
Mir geht es bei diesem Thema eher um allgemeine Vorsicht.
Der TÜV schreibt wörtlich: "Strömt das Gas aus, kann der Funke eines Schalters katastrophale Folgen haben."
http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-u ... g-3055.htm
Wobei die wahrscheinlich nur blöd daher reden und die Gefahr von Gas völlig überziehen.
Matthieu hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:Nicht jeder Funken ist zur Entzündung eines explosives Gasgemisches geeignet!
Sollte man in so einem verbrennungsmotorenlastigem Forum aber eigentlich wissen![]()
Alles klar. Ich teste vorher ab welchem Funken sich Propan zu einer explosiven Mischung eignet und gebe nachher einen Kommentar hier ab (wenn ich das noch kann).
Mir geht es bei diesem Thema eher um allgemeine Vorsicht.
Der TÜV schreibt wörtlich: "Strömt das Gas aus, kann der Funke eines Schalters katastrophale Folgen haben."
http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-u ... g-3055.htm
Wobei die wahrscheinlich nur blöd daher reden und die Gefahr von Gas völlig überziehen.
-- Hinzugefügt: 15/10/2014, 14:06 --olic75 hat geschrieben:Da braucht es je nach Gas schon eine gewisse Mindestenergiemenge(Joule).
http://www.bgbau-medien.de/tr/trbs2153/anh_f.htm
Wenn ich deine Tabelle richtig lese, dann braucht es zur Entzündung von Propan 0,25 mJ.
Was sind 0,25 mJ??????
3,6 mJ MJ sind 1kWh, dass heißt wir reden hier von 0,07 x 10^-9kWh Mindestzündenergie. Bei einer 12 Volt-Anlage macht das somit 5,8 Ampere.
Ich glaube diesen Wert hat man ganz schnell zusammen.
Aber egal. Für mich wäre eher der Sinn einer Gasheizung im Fahrzeug (außer es ist ein Wohnmobil) interessant.
starke136 hat geschrieben: ... und ... gesagt ich geh damit auch zum Chef. ...
starke136 hat geschrieben: ... die Durchführung Kantenschutz. ...
starke136 hat geschrieben:@ Arni: Nein, das gehört nicht zu meinem Berufsfeld und der Ausbildung.
genaustarke136 hat geschrieben:Ist mir aber Wurst...
:gruebel: schlosser. irgendeine spezialisierungs richtungstarke136 hat geschrieben: Ich lerne Konstruktionsmechaniker
ETZChris hat geschrieben:Klugscheißer!
flotter 3er hat geschrieben:Ich find´s erstmal super das sich überhaupt noch jemand in einem Handwerksberuf ausbilden lässt und keine Angst vor dreckigen Fingern hat. Und da du anscheinend auch noch zu selbstständigen Denkprozessen in der Lage bist - super, sie wachsen noch nach, eigenständige Handwerker die allein denken können! Find ich gut!
starke136 hat geschrieben:@ Arni: Nein, das gehört nicht zu meinem Berufsfeld und der Ausbildung.
Also, die Lage ist entschärft. Ich habe heute früh nochmal mit meinem Vorarbeiter unter vier Augen geredet und ihm gesagt ich geh damit auch zum Chef.
Die Stromleitung hat einen ordentlichen Schutzschlauch bekommen, die Durchführung Kantenschutz. Ausserdem geht die Kiste jetzt zu einem Caravanausstatter/bauer ( oder wie dieses Berufsfeld heißt) und dieser schaut sich die Anlage nocheinmal an ob alles ok ist.
Ja, die Gasflasche sitzt in einem einfachen Holzschrank im Kofferraum und ist mit einem Zurriemen befestigt. Der Schrank enthält noch eine "Ablüftung" durch das Heck des Fahrzeuges zum Boden.
ETZChris hat geschrieben:Klugscheißer! Hier gehts um Laienhaftes Verständnis zu dem Thema...
Und da ists nunmal so, dass ein Funke ausreichen kann um Gas explodieren zu lassen. Welche Eigenschaften der Funke haben muss, ist dabei ersteinmal nebenranging.
starke136 hat geschrieben:... und ihm gesagt ich geh damit auch zum Chef.
MaxNice hat geschrieben:starke136 hat geschrieben:@ Arni: Nein, das gehört nicht zu meinem Berufsfeld und der Ausbildung.
Also, die Lage ist entschärft. Ich habe heute früh nochmal mit meinem Vorarbeiter unter vier Augen geredet und ihm gesagt ich geh damit auch zum Chef.
Die Stromleitung hat einen ordentlichen Schutzschlauch bekommen, die Durchführung Kantenschutz. Ausserdem geht die Kiste jetzt zu einem Caravanausstatter/bauer ( oder wie dieses Berufsfeld heißt) und dieser schaut sich die Anlage nocheinmal an ob alles ok ist.
Ja, die Gasflasche sitzt in einem einfachen Holzschrank im Kofferraum und ist mit einem Zurriemen befestigt. Der Schrank enthält noch eine "Ablüftung" durch das Heck des Fahrzeuges zum Boden.
Die Flasche im Auto bleibt trotzdem unzulässig, der Behälter ist nicht für einen solchen Verwendungszweck geeignet! Ich bin gespannt, was der Caravanmensch dazu sagt. Kansst du vllt mal den Typ dieser Heizung benennen?
Enz-Zett hat geschrieben:Eine Flasche im Kofferraum haben, ok. Aber eine Flasche mit geöffnetem Ventil, evtl. sogar während der Fahrt?
Gerade bei dieser Kombination habe ich massive Zweifel.
Enz-Zett hat geschrieben:Eine Flasche im Kofferraum haben, ok. Aber eine Flasche mit geöffnetem Ventil, evtl. sogar während der Fahrt?
Gerade bei dieser Kombination habe ich massive Zweifel.
Enz-Zett hat geschrieben:12V-Leitungen neben der Gasleitung ist pillepalle, da droht keinerlei Gefahr.
Luzie hat geschrieben: :gruebel: schlosser. irgendeine spezialisierungs richtung
Arni25 hat geschrieben:Na hoffentlich Fachrichtung Schweißtechnik!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste