von trabimotorrad » 25. Oktober 2014 06:24
Bitte überdenkt die Gefahren, die bei einem Brand in einer Werkstatt in der sich vielleicht sogar noch ein vollgetanktes Mopped rumsteht... (Schlimmer noch wäre ein HALBvoll betanktes Mopped, da kann der Tank explodieren.
Nein, ich will nicht den "Teufel an die Wand " mahlen, aber wo geschweißt oder mit dem Winkelschleifer (Flex) gearbeitet wird, da hat ein brennbarer Bodenbelag wirklich nix zu suchen.
Macht mal folgendes Experiment: Füllt mal 200ccm Sprit in einen offenen Blechnapf und zündet ihn an einem Ort an, wo weit und breit nix anderes Brennbares sich befindet. Schaut zu, wie hoch die Flammen werden und stellt Euch vor, wie das aussehen würde, wenn das keine 200ccm sondern 200
0ccm wären...
(auf einem Subberbierfeschd ist mal durch unvorsichtiges hantieren ein 5Liter-Kunstoffkanister in Brand geraten...)
Auf jeden Fall empfielt es sich, in einer Hobbywerkstatt einen kleinen Feuerlöscher griffbereit zu haben

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.