Beim Verbrauch schließe ich mich Maik80 an. Meine 301er (Verbrauch ähnlich bis identisch 250/251er) braucht Solo mit mir (1,90m aufrecht sitzend, Enduro-Lenker) so um die 5,5...6L/100km bei normaler Fahrweise (der Lenker und m eine Sitzposition schafft den Verbrauch wahrscheinlich aber hoch). Mit Koffern brauchst du min. 1...1,5L/100km mehr. Je mehr du das kleine Motörchen forderst, desto gieriger wird es nach Luft und Benzin

. Du kannst mit einer 250er auch Touren fahren (mache ich mit meiner 301er auch sehr gerne) und Genug Gepäck rantüdeln für 2 Wochen Zelten. Allerdings sollte dann der Weg wenigsten Teil des Zieles sein und Autobahnen würde ich meiden. Betrachte 1000...110km/h als deine Dauergeschwindigkeit. Mehr wird es nicht mit 21PS (selbst die 100km/h erfordern je nach Beladung schon eine straffe Hand).
Der Vorteil an einer 2T-MZ ist, das sie kaum Wartung brauchen, wenig Steuern und Versicherung kosten und Ersatzteile noch recht preiswert zu haben sind. Die Ketten halten sehr lange mit minimaler Pflege und kosten auch nicht die Welt, ebenso die Reifen. Die halten aber je nach Marke und Fahrstil nicht ganz so lange.
Der Nachteil an einer MZ ist eindeutig der Benzinverbrauch. Dafür musst du dich aber nicht mit solchen Geraffel wie Schwulenknopf (E-Starter), Ventile einstellen und ständigen Ölwechsel wie bei alten 4-Taktern rumärgern (die neueren sind allerdings akzeptabel in hinsicht auf die Wartungsintervalle).
Die Getrenntschmierung tröpfelt das Öl direkt ins Kurbegehäuse, geht recht sparsam mit dem Öl um und gilt als sehr langlebig und robust. Ich möchte sie bei mir nicht mehr missen

.
P. S.: Beim Verbrauch kommt es halt auch immer drauf an, wie du fährst, wie groß du bist und wie du auf der Kiste sitzt. Ich neige eher zum fortbewegungsorientierten Fahrstil

(allerdings kein sinnloses verheizen der MZ).
Darf man fragen, wie groß und schwer du bist?