Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon Essi-Fan » 7. November 2014 12:21

Liebe Leutz, ich habe eine Frage.

Kann ich ohne Probleme in meinen ES 175/1 Motor mit alten Kupplungsdruckstück (das Druckstück, bei dem der Seilzug direkt in das Druckstück eingehängt wird) gegen das "neuere" neue vom Motor der ES250/2 tauschen, das mit der Kuppelstange zum Seilzug...?

Warum? Die Hebelkräfte oben am Handhebel sind deutlich geringer bei der dieser Variante...habe den direkten Vergleich zu meiner TS250/1 5 Gang die dise Druckstückkombination hat.

Das ich dann auch die Kupplungshülse verwenden muss ist klar :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 22:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon manitou » 7. November 2014 13:32

Nein.

Ausnahme du baust eine TS/ ETZ Kupplung ein. Der Unterschied kommt wegen des anderen Drucklagers zustande.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon Essi-Fan » 7. November 2014 13:40

manitou hat geschrieben:Nein.

Ausnahme du baust eine TS/ ETZ Kupplung ein. Der Unterschied kommt wegen des anderen Drucklagers zustande.



...Du meinst das das alte Rollendrucklager den Hebel von der ETZ nicht abkann? Ist das so unterschiedlich?

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 22:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon manitou » 7. November 2014 13:44

Den Hebel vielleicht aber die Drckfläche am Hebel der ES ist für das Lager der TS/ ETZ nicht gemacht.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon Paule56 » 7. November 2014 14:00

Essi-Fan hat geschrieben:
Kann ich ohne Probleme in meinen ES 175/1 Motor mit alten Kupplungsdruckstück (das Druckstück, bei dem der Seilzug direkt in das Druckstück eingehängt wird) gegen das "neuere" neue vom Motor der ES250/2 tauschen, das mit der Kuppelstange zum Seilzug...?


Ja, kannst Du!
Aber Du musst dann auch einen anderen Kupplungsdeckel verbauen, die haben unterschiedliche Gewinde Seilzüge M14x1,5 und dem Gehäuse der Seilzugaufnahme M18x1,5
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon rausgucker » 7. November 2014 14:31

Meiner Erfahrung nach geht das Druckstück der ETZ / TS 250/1 in die ES-Kupplung. Nur umgekehrt klappt es nicht. Das ES-Druckstück mit dem breiten Bund passt nicht auf das Radiallager der 5-Gang-Kupplung und dem schmalen Innenring. Ganz alte Kupplungshebel der ES haben zudem noch ein etwas anderes Schneckengewinde.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Frage zum Kupplungsdruckstück ES vs. TS (ETZ) TAUSCHBAR?

Beitragvon Essi-Fan » 7. November 2014 14:32

rausgucker hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach geht das Druckstück der ETZ / TS 250/1 in die ES-Kupplung. Nur umgekehrt klappt es nicht. Das ES-Druckstück mit dem breiten Bund passt nicht auf das Radiallager der 5-Gang-Kupplung und dem schmalen Innenring. Ganz alte Kupplungshebel der ES haben zudem noch ein etwas anderes Schneckengewinde.


...du meinst das mit den 6 oder 7 Rillen im Schneckengehäuse ne? Das wäre bei mir gleich, sind beides 7 Rillen :D

-- Hinzugefügt: 7. November 2014 22:14 --

Wie ist das denn mit dem verschiedenen Kupplungsdeckeln bez. der Durchmesser der Kupplungsseil Einführungen?

Sind die Gehäuse gleich und ist nur das Loch für die Hülse größer aufgerieben?

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 22:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste