Sommer und Winterreifen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Sommer und Winterreifen

Beitragvon guzzimk » 18. November 2014 13:16

Hallo ihr Lieben,
darf ich im Sommer auf dem Auto auf der Vorderachse Sommerreifen und auf der Hinterachse Winterreifen/Ganzjahrensreifen fahren? Im Winter geht das sicherlich nicht, aber im Sommer? :?:

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon Matthieu » 18. November 2014 13:28

Warum nicht?
Du darfst doch im Sommer mit Winterrädern rumfahren (außer in Italien). Somit sollte es bei achsenweiser Mischbereifung auch keine Probleme geben.
Da hätte ich jetzt überhaupt keine Bedenken und würde es einfach machen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon gkm » 18. November 2014 13:53

Du darfst theoretisch auf jedem Rad nen anderen Reifen fahren. sollte man aber nicht...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon mzheinz » 18. November 2014 16:10

Hauptsache, man hat nicht Radial- und Diaginalreifen auf einer Achse. Aber Diagonalreifen in heutigen Dimensionen sind wohl etwas schwierig zu finden.... :biggrin:

Sagt der Gesetzestext nicht, dass die Bereifung der Witterung angepasst sein soll :gruebel:
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 583
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon luckyluke2 » 18. November 2014 16:34

Matthieu hat geschrieben: Somit sollte es bei achsenweiser Mischbereifung auch keine Probleme geben.
.


Ich hab jetzt keinen Nachweis dafür , bin mir aber 100%ig sicher den Passus "Mischbereifung ist nicht zulässig" in Bezug auf Sommer/Winterreifen gelesen zu haben .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon Dieter » 18. November 2014 18:48

Könnt hier mal nachlesen.

http://www.adac.de/infotestrat/reifen/p ... #ank283730

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon P-J » 18. November 2014 18:53

Was der ADAC alles empfihlt oder auch nicht :lach: Lachhaft. Mach ruhig deine Mischbereifung. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon Enz-Zett » 19. November 2014 09:34

gkm hat geschrieben:Du darfst theoretisch auf jedem Rad nen anderen Reifen fahren. sollte man aber nicht...

Definitiv falsch. Bereifung muss achsweise gleich sein.

Und ob Mischbereifung rechtlich zulässig ist, ist nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist es, wie es versicherungstechnisch bewertet wird.
M.E. gilt es als "allgemein bekannt", dass Mischbereifung zu schlechteren Fahreigenschaften und Sicherheitseinbußen führt. Und damit hat man, wenn was passiert, automatisch Kacke am Hacken.
Achsweise unterschiedliche Bereifung hatte ich auch schon mal. Aber nie wieder nach einer brenzligen Situation.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon gkm » 19. November 2014 10:29

Enz-Zett hat geschrieben:
gkm hat geschrieben:Du darfst theoretisch auf jedem Rad nen anderen Reifen fahren. sollte man aber nicht...

Definitiv falsch. Bereifung muss achsweise gleich sein.


Wo steht das? Ist das belegbar? wenn nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Mischbereifung
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon RT-Tilo » 19. November 2014 10:43

P-J hat geschrieben:... Mach ruhig deine Mischbereifung. :ja:


Ich bin jetzt zwar kein Reifenfachmann, aber rein nach Logik betrachtet hat doch jeder Reifen spezifische
Trocken- und Nässeeigenschaften bzw. unterschiedliche Gummimischungen. die sich auch anders
verhalten. Ich weiß aber auch, daß sich die einzelnen Reifentypen auch untereinander doch stark
im Fahrbetrieb unterscheiden, soll heißen, ein Reifen greift bei Temperatur X, während der Andere
bereits beginnt, zu rutschen - die Fuhre geht ab ! Hab ich meine Kinder/Enkel/Gäste im Auto, kann
es am Baum oder im Graben bzw. in der Schlucht 100 mtr. unterhalb enden ... tödlich ? :shock:

mein persönliches Fazit lautet also: Ich habe für Sommer- und Winterbetrieb die extra Reifen auf Felge
in der Garage stehen, es ist meine eigene Sicherheit und daran spare ich nicht ... weder bei den (für mich
sehr wichtigen) Motorradklamotten, noch bei den Reifen. Meine Meinung ===> Punkt .
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon luckyluke2 » 19. November 2014 11:02

luckyluke2 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben: Somit sollte es bei achsenweiser Mischbereifung auch keine Probleme geben.
.


Ich hab jetzt keinen Nachweis dafür , bin mir aber 100%ig sicher den Passus "Mischbereifung ist nicht zulässig" in Bezug auf Sommer/Winterreifen gelesen zu haben .


Dieter hat geschrieben:Könnt hier mal nachlesen.

http://www.adac.de/infotestrat/reifen/p ... #ank283730

Gruß
Dieter


Ich korrigiere mich , Mischbereifung steht demzufolge für Diagonal/Radialreifen , hat also mit Sommer/Winter nix zu tun . Dann
hatte ich nur mit dem mal gelesenen recht . Ich montiere trotzdem komplett um , ist mir einfach sicherer . Was ich in den
80ern so gemacht hab :floet: ... das war mir Lehre genug... :oops: :lach:

Offtopic:
mit dem Trabi , vorn Radialwinterreifen , hinten Diagonalsommerreifen...sowohl bei Nässe als auch bei Schnee ein unvergeßliches Erlebnis... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon es-heizer » 19. November 2014 11:07

Enz-Zett hat geschrieben:
gkm hat geschrieben:Du darfst theoretisch auf jedem Rad nen anderen Reifen fahren. sollte man aber nicht...

Definitiv falsch. Bereifung muss achsweise gleich sein.


Seh ich auch so, mich hat das beinahe mal den TÜV gekostet, der Prüfer wollte mir das nicht durchgehen lasse, 3 verschiedene Fabrikate, Baujahre der Reifen waren ihm zuviel. Obwohl die Dimension gestimmt hat. Meine Werkstatt verbürgte für einen baldigen Tausch und alles war gut.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon pogo » 19. November 2014 11:39

es-heizer hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
gkm hat geschrieben:Du darfst theoretisch auf jedem Rad nen anderen Reifen fahren. sollte man aber nicht...

Definitiv falsch. Bereifung muss achsweise gleich sein.


Seh ich auch so, mich hat das beinahe mal den TÜV gekostet, der Prüfer wollte mir das nicht durchgehen lasse, 3 verschiedene Fabrikate, Baujahre der Reifen waren ihm zuviel. Obwohl die Dimension gestimmt hat. Meine Werkstatt verbürgte für einen baldigen Tausch und alles war gut.


Das war früher auch so gesetzlich geregelt. Das wurde aber irgendwann mal aufgehoben, sodass auf jeder Achse ein anderer reifen gefahren werden darf. Vorrausgesetzt die Rad/Reifendimensionen entsprechen den Fahrzeugvorgaben.

Das sollte man meiner Meinung nach aber trotzdem nicht machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon guzzimk » 19. November 2014 12:00

Hallo,
danke für eure Antworten! Habe halt vom Vorbesitzer das Auto mit 2 neuen Winterreifen vorne und 2 abgefahrenen Sommerreifen hinten übernommen und wollte die Sommerreifen jetzt ersetzen - durch Sommer- oder durch Winterreifen? Habe zusätzlich noch 4 Winterräder in anderer Dimension für das Auto mit 60% Profil...... :oops: die habe ich jetzt aufgezogen....
Wenn ich jetzt 4 neue Sommerreifen anschaffe muß ich die 2 fast neuen Winterreifen auf den "Sommerfelgen" wegschmeissen, und ich zahle ca. 250€ zusätzlich....Oder ich kaufe 2 neue Winterreifen für die Sommerfelgen und habe dann 8 Winterräder, auch für den Sommer....

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon Maik80 » 19. November 2014 12:16

Mein tipp: suche dir eine markenfreie werkstatt, ziehe neue sommerreifen auf und nimm die 2 guten reifen mit. Bei ebay und co gibts dafür immer noch gutes geld, sofern du es jetzt machst und nicht erst im frühjahr.

-- Hinzugefügt: 19. November 2014 12:18 --

Nachtrag: mache reifenhändler nehmen die auch in zahlung, für export... Der gebrauchtreifenmarkt ist grösser als man denkt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon Enz-Zett » 19. November 2014 12:30

guzzimk hat geschrieben:mit 2 neuen Winterreifen vorne und 2 abgefahrenen Sommerreifen hinten übernommen

Es gibt kaum eine riskantere Art der Bereifung. Mit einem derart "ausgerüsteten" Fahrzeug würde ich keinen Meter fahren!

Mit den "guten" Reifen vorne ist das sehr vermutlich ein Fronttriebler. Mein Tip ist auch: Nimm vier neue Reifen (Sommer oder Ganzjahres) und zieh die auf. Wenn die vorderen so weit runtergefahren sind, dann nimm die hinteren nach vorne, und hinten die neuen Reifen drauf.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Sommer und Winterreifen

Beitragvon olic75 » 19. November 2014 13:34

Die HA ist beim Auto immer ausschlaggebend für die Spurstabilität.
Deshalb gehören die guten Reifen immer auf die HA. egal ob Front- Heck- oder Allradantrieb.
Schmiert die HA weg, dann sind die meisten total aufgeschmissen, weil sie die notwendigen Lenkkorrekturen nicht beherschen. Schmiert die VA weg, reicht meist einfaches vom Gas gehen um das Auto wieder einzufangen.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste