ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 10. November 2014 19:37

Hallo Freunde.

Habe meine Frisch aufgebaute ES 150 zum Leben erweckt. Nach 5 mal treten kahm Sie auch sofort. Habe Sie eine Weile laufen lassen. Sie läuft allerdings total überfettet meiner Meinung nach. Sie qualmt sehr stark und neigt zum ausgehen wenn sie wärmer wird. Der Choke funktioniert aber so wie er soll und ist auch komplett frei wenn er nicht betätigt ist. Es ist ein nagelneuer Nachbau vergaser montiert. Die Nadel hängt auf der 4. Kerbe von oben. Die Gemisch schraube habe ich 3 umdrehungen heraus gedreht. Wenn sie läuft und ich gebe gas, minnt sie es nur unwillig an und dreht zäh hoch. Der zündzeitpunkt und der wärmewert der kerze stimmen... wäre über ein paar tips dankbar...lg eric

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon michi89 » 10. November 2014 19:46

Schwimmerstand kontrollieren ist immer erste Handlung bei Vergsaerwechsel.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon wuwuwu » 10. November 2014 20:28

Tach auch,

wieso Nachbauvergaser speziell bei ner 150er?? :?: Da gibts doch nun wirklich noch genug Ersatzteile. :roll:
Ansonsten schau auch mal nach dem Ansaugsystem. Alles dicht und Luftfilter i.O? Und im Zweifelsfall fahr auch mal ne Runde, beim im Stand rumtuckern ist die Zweitaktfahne normal.
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 10. November 2014 20:30

Werd wohl wirklich erstmal ne runde drehen. Nachbauvergaser: wollte gern einmal alles neu haben um dann keine Probleme zu bekommen. Luftfilter ist neu und ansaugsystem ist dicht... danke erstmal.

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon UHEF » 10. November 2014 20:39

Wenn Neu, dann kein .... sondern "Bing". Ich hab den vor 25.000 KM angebaut, weil ich fahren wollte, dann eingestellt und vergessen.

LG.Uwe

PS.: OHNE

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 10. November 2014 20:56

Ok... davon hat mich ehrlich gesagt der Preis abgehalten... aber wer billig kauft... naja... kann man beim bing die originalen seilzüge verwenden oder braucht man da andere?

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon schrauberschorsch » 10. November 2014 21:43

Kontrolliere mal nicht nur den Schwimmerstand, sondern auch, ob die Schwimmernadel bei voller Schwimmerkammer die Spritzufuhr tatsächlich trennt. Nur, weil es ein neuer Vergaser ist, heißt das nicht, dass es zuverlässig so ist. Dichtet die Schwimmernadel nicht zuverlässig, so ist minimal zu viel Sprit in der Schwimmerkammer, was auch ein Überfetten des Gemisches verursachen kann.

Luftfilter ist auch ein guter Tipp. Vielleicht ist auch einfach nur die Startversuche (insbesondere mit Choke) und dem Laufenlassen im Stand der Zylinder "vollgelaufen", da ja bei jedem Kaltstart das Gemisch angereichert wird. Deshalb vielleicht einfach mal die Zündkerze rausdrehen und den Kickstarter bei geschlossenem Benzinhahn viele, viele Male durchtreten. Anschließend wieder starten und erstmal eine ausgiebige Runde fahren.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 11. November 2014 15:31

So hab heute mal nachgeschaut und eure Tips beherzigt. Zum einen... wie schon vermutet ist der Nachbauvergaser der größte Müll den es gibt. Es geht los bei einem zu kleinen Schieber Durchmesser. Weiter zu Düsen auf denen keine Größe steht. Auch die Nadel sieht ganz anders aus. Obwohl es beides 24N2 Vergaser sind. Hab mir jetzt einen original Vergaser fertig gemacht. Super Leerlauf. Gute Gasannahme. Habe eine Probefahrt gemacht. Zur Zeit ist eine 110er Hauptdüse montiert. Laut Tabelle soll aber eine 92er rein. Beim fahren dreht sie jedoch nur zäh hoch und braucht um auf Tempo zu kommen. Kann die Hauptdüse die Ursache dafür sein? Hab die Nadel mal nach oben und unten umgehangen. Sie geht deutlich besser wenn die Nadel höher hängt. Gemisch Schraube ist 3 Umdrehungen draußen. Also Leute: FINGER WEG VOM NACHBAU MÜLL

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon olic75 » 11. November 2014 15:47

Meine war mit 92er HD zu mager und hat bei Vollgas geknistert. Also habe ich die HD aufgerieben, bis das Knistern verschwunden ist. Plus eine kleine Sicherheitszugabe gegen Klemmen.
Wenn ich die Düsenreibahle als Maßstab nehme bin ich irgendwo bei HD 97 gelandet. 110 halte ich für sehr groß.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 11. November 2014 16:37

Was verstehst du unter Knistern?

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon samsons1 » 11. November 2014 17:39

Wenn es der Original Vergaser ist, gehört bei der 150er eine 95er Düse und bei der 125er eine 90er Düse rein.
Die 110er Düse ist viel zu Fett.
Mz Enduro Weltmeister 1987.
Betriebssystem.
Apple
Ich denke jeden Tag darüber nach ,mir eine Kugel in den Kopf zu schießen.Aber die
Neugier auf den nächsten Tag ,lässt alles wieder verschwinden.
Ernest Hemingway.

Fuhrpark: Mz ETZ 250 Bau 1982, Mz Ts 150 Bau 1982 ,Mz Es Bau 1970
MZ TS 125 Bau 1974 ,MZ RT 125/3 bau 1960 Trabant 601 Bau 88
MZ Enduro Weltmeister 1987.
samsons1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 25
Registriert: 21. Juli 2008 18:42
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 11. November 2014 20:22

Ja ist der original Vergaser. Hab jetzt eine 95er und eine 100er bestellt und werde das mal testen. Danke

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon Nordlicht » 11. November 2014 20:27

eric-heinhold hat geschrieben:Ja ist der original Vergaser. Hab jetzt eine 95er und eine 100er bestellt und werde das mal testen. Danke
24 N1 oder24N2 Vergaser
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 18. November 2014 08:29

Hab gestern die 95er Hauptdüse eingebaut und die Nadel getauscht, da sich das Halteblech in die Nadel eingearbeitet hatte. Die Nadel hab ich in verschiedenen höhen probiert. Sie nimmt aber immer noch zögerlich gas an. Wenn sie kalt ist dann nimmt sie gar kein gas und läuft sauber mit gezogenem Choke. Die Nadel die drin ist hat über der obersten Kerbe noch einen 3mm Steg. Die erste Kerbe beginnt also 3mm von oben. Was mich stutzig macht ist, dass man im Netz für die 150er ES eine 115 HD als original Bedüsung bekommt. Kann das denn sein?

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon Martin H. » 18. November 2014 12:08

eric-heinhold hat geschrieben: Was mich stutzig macht ist, dass man im Netz für die 150er ES eine 115 HD als original Bedüsung bekommt. Kann das denn sein?

olic75 hat geschrieben:Wenn ich die Düsenreibahle als Maßstab nehme bin ich irgendwo bei HD 97 gelandet. 110 halte ich für sehr groß.

samsons1 hat geschrieben:Die 110er Düse ist viel zu Fett.

Wenn die 110er schon zu groß ist, wie sollte dann die 115er passen?
Wär auch mal interessant zu erfahren, wo im Netz die angeboten wird. :?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon schrauberschorsch » 18. November 2014 12:50

Ich kann zu dem Vergaser nichts konkretes sagen, habe auch keine ES 150 (steht noch auf der Einkaufsliste ;D )

Wenn der Motor zu fett läuft, dann vielleicht deshalb, weil die LLS nicht richtig eingestellt ist?

Bei meiner RT konnte ich eine "Feineinstellung" über die LLS vornehmen. War sie zu weit draussen, lief der Motor "unwilliger" als bei weiter reingedrehter Schraube. Die Schraube ist jetzt weiter reingedreht als die vorgegebenen 2,5 Umdrehungen, der Motor läuft aber gut (Düsen sind nach Werksvorgabe).

Die Vorgaben sind wohl eher Richtwerte (siehe Kommentar von OliC). Bei meiner Quickly müsste nach Werksvorgabe eine 54er HD verbaut sein. Mit dieser HD lief der Motor aber gar nicht, sprang noch nicht einmal an. Jetzt ist eine 58er HD (also 2 Nummern größer) montiert und der Motor läuft gut.

Möglicherweise liegt das Problem aber auch woanders. Du schreibst, dass das Moped frisch aufgebaut ist. Was ist am Motor gemacht worden?
Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 18. November 2014 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon draza » 18. November 2014 14:24

hab immer gedacht je mehr die gemischschraube heraussen desto magerer????

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm
draza

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Juli 2014 08:20
Wohnort: subotica
Alter: 75
Skype: sascha433

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon schrauberschorsch » 18. November 2014 17:54

Draza,
ich glaube, dass Du Recht hast :oops: und habe meinen Beitrag deshalb geändert. Ich habe den Vergaser beim Schreiben des Beitrages nicht vor mir liegen.

Die LLS beeinflußt die Drehzahlannahme des Motors beim Beschleunigen und Anfahren. Deshalb mein Gedanke mit der LLS.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 18. November 2014 20:53

Der Motor wurde komplett neu gemacht vom Fachmann. Zylindergarnitur ist gut gebraucht... ich probier mal die Schraube noch aus... rechne mir aber nicht viel davon aus...

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon Lorchen » 18. November 2014 22:18

Hat denn schon mal jemand was zu den Kurbelwellendichtringen gesagt? :floet: Diese gehören auch zum Ansaugsystem bzw. dichten das Ansaugsystem mit ab.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 19. November 2014 07:13

Aber dann hätte Sie doch bestimmt keinen Astreinen Leerlauf, oder? Wie bekomm ich denn die richtige Düsenstock/ Nadel Paarung heraus?

-- Hinzugefügt: 19. November 2014 06:42 --

Anscheinend habe ich die C3 Nadel drin... und so wie ich gelesen hab gehört da wohl ne 65er Nadeldüse dazu. Drin war auf jeden Fall ne Nadel von einer 175/2

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon Martin H. » 19. November 2014 09:16

eric-heinhold hat geschrieben:Anscheinend habe ich die C3 Nadel drin...

Stimmt ja auch (siehe Ersatzteilliste bei www.miraculis.de )...
eric-heinhold hat geschrieben:und so wie ich gelesen hab gehört da wohl ne 65er Nadeldüse dazu.

Auch korrekt lt. Betriebsanleitung.
eric-heinhold hat geschrieben:Drin war auf jeden Fall ne Nadel von einer 175/2

:?:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 30. November 2014 20:20

Hab jetzt probiert und probiert... hab ne nagelneue 65er Nadeldüse drin. Diese ist deutlich passgenauer zur Nadel als die alte ( gleichgroße) Düse die vorher drin war. Also erhoffte ich mir eine deutliche Verbesserung. Komisch ist jedoch dass sie jetzt im Leerlauf gut läuft. Wenn sie warm wird geht sie zunehmend schlechter... wenn ich den Schock ziehe läuft sie am besten und nimmt ziemlich gut Gas an. Bin ratlos... Woran kann das liegen???

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon Lorchen » 30. November 2014 23:37

Das liegt an den Kurbelwellendichtringen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon TS Paul » 30. November 2014 23:52

Lorchen hat geschrieben:Hat denn schon mal jemand was zu den Kurbelwellendichtringen gesagt? :floet: Diese gehören auch zum Ansaugsystem bzw. dichten das Ansaugsystem mit ab.

Naaagut, wenn Du es verlangst....: Was zu den Kurbelwellendichtringen, so, nu hab ich es gesagt. Und? Ändert es was an der tatsache das die Dinger zu 99% breit sind? :biggrin:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon Schumi1 » 30. November 2014 23:58

eric-heinhold hat geschrieben:Der Motor wurde komplett neu gemacht vom Fachmann. .

Ich würde auch die Dichtringe als Problem vermuten. War den der Fachmann zufällig ein ehemaliger MZ-Werker,
oder einer der anderen "Fachmänner" von denen man hier desöfteren liest?
Und was wurde den eigentlich gemacht?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 150/1 läuft zu fett... Hilfe benötigt

Beitragvon eric-heinhold » 17. Dezember 2014 09:59

SOOOOOO.... man sollte sich nicht auf andere verlassen... die Zündung hab ich schon ganz genau eingestellt hieß es... hab gestern Abend dich noch mal kontrolliert. Statt 3mm vor OT stand sie auf 0,3mm vor OT. Das erklärt alles. Die anschließende Probefahrt war prima. Danke für die vielen Hilfestellungen... lg Eric

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste