(ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

(ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon Pharox » 25. November 2014 01:29

Hab eben einen Ersatzmotor fertig gemacht.
Leider habe ich keinen weiteren Kickstarter.

Kann ich einen Kickstarter montieren ohne den Getriebedeckel erneut zu öffnen?
Hab es noch nicht versucht aber ich stelle es mir schwierig vor.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon trabimotorrad » 25. November 2014 06:21

Es gab Kickstarterwellen, die einen Schlitz eingefräßt/eingesägt hatten. Theoretisch hat man, mit einem großen Schraubendreher, mit diesem Schlitz die Kickstarterwelle vorspannen können und dann den Keilbolzen in den Kickstarter montiern - wie gesagt THEORETISCH - ich habe das noch nie gemacht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon RT-Tilo » 25. November 2014 06:26

Pharox hat geschrieben:Hab eben einen Ersatzmotor fertig gemacht ...


:shock: um 0:29 ??? sach ma Alter ... hast du ein feuchtes Bett ... ? :roll: :wink: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon Küchenbulle » 25. November 2014 08:02

trabimotorrad hat geschrieben:Es gab Kickstarterwellen, die einen Schlitz eingefräßt/eingesägt hatten. Theoretisch hat man, mit einem großen Schraubendreher, mit diesem Schlitz die Kickstarterwelle vorspannen können und dann den Keilbolzen in den Kickstarter montiern - wie gesagt THEORETISCH - ich habe das noch nie gemacht.



Das Funktioniert :ja: . Dazu sollte man aber zu 2. sein und am besten einen Schraubendreher mit Sechskant oder eben Hände wie eine Schraubzwinge haben.
Außerdem sollte der Motor gegen verrutschen o.ä. gesichert sein weil jeder beide Hände braucht.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon heizer2977 » 25. November 2014 10:59

geht ist aber wie schon geschrieben nicht ohne . Wenn kein schlitz in der welle ist nimmste ne 1 mm felxscheibe und machst einen rein. Du brauchst auf jedenfall nen stabilen schraubendreher mit sechskant sodas man nen ringschlüssel ansetzen kann. Den kickstarter schibeste über den schraubendreher und dann spannste die welle .Kickstarter drauf bolzen rein fertig . Allein ist doof zu zweit gehts besser .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon Pharox » 25. November 2014 14:18

Okay, das mit dem Schlitz klingt nach nem Plan.
So werd ichs machen, danke.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon ea2873 » 25. November 2014 18:03

solange kein Öl drin ist, würde ich nicht die Kickstarterwelle anflexen etc..... Ein Kickstarterhebel ist günstig zu bekommen, die Schrauben sind im Zweifelsfall auch schnell offen. Wenn es eh ein Ersatzmotor ist, kannst du ja schnell den Deckel tauschen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon P-J » 25. November 2014 18:36

Hab das mal an nem 4 Gang Motor versucht, ist mir nicht gelungen. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon es-etz-walze » 25. November 2014 19:03

Mit Schlitz hab ich's schon gemacht. Kerze vorher rausschrauben hilft enorm :-)

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon Pharox » 2. Dezember 2014 03:23

Im Moment steht der Motor noch in der Küche und
irgendwie bring ichs nicht übers Herz da in die Welle zu
flexen.

Muss wohl doch nochn Kicker besorgen und den Deckel auf machen...

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon Moonlightchris » 2. Dezember 2014 07:27

ist aber kene öfter zu verwendene lösung und auch etwas verschleiß bringend u gefühlsbedürftig


den motor festhalten oder einspannen und ganz am motorgehäuse mit einer rohrzange(eventuell flachgeschliffenen kopf) spannen und dann immern in kleinen zwischenschritten den kickstarter zum gegenhalten und nachgreifen immer etwas draufstecken u so stk für stk nachspannen. vorher außen nur die stelle der kerbe in der verzahnung anzeichnen das das auch etwas passt.

sollte am hinteren ende die verzahnung dann beschädigt sein( was man mit dem feingefühl minimieren müsste) erstmal die grate mit einem schraubendreher entfernen u dann vorsichtig den kickstarter bis hinten mit einen gummihammer eventuell schlagen.

aber ist wirklich nur mit feingefühl u nicht all zu oft zu empfehlen
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon UlliD » 2. Dezember 2014 08:19

Moonlightchris hat geschrieben:ist aber kene öfter zu verwendene lösung und auch etwas verschleiß bringend u gefühlsbedürftig


den motor festhalten oder einspannen und ganz am motorgehäuse mit einer rohrzange(eventuell flachgeschliffenen kopf) spannen und dann immern in kleinen zwischenschritten den kickstarter zum gegenhalten und nachgreifen immer etwas draufstecken u so stk für stk nachspannen. vorher außen nur die stelle der kerbe in der verzahnung anzeichnen das das auch etwas passt.

sollte am hinteren ende die verzahnung dann beschädigt sein( was man mit dem feingefühl minimieren müsste) erstmal die grate mit einem schraubendreher entfernen u dann vorsichtig den kickstarter bis hinten mit einen gummihammer eventuell schlagen.

aber ist wirklich nur mit feingefühl u nicht all zu oft zu empfehlen

Du bist aber nicht zufällig bei einer Hufu gelandet :?: :) :wink:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Dezember 2014 08:38

Besorg Dir nen Kicker, der kostet doch nicht die Welt und fertig ;-) Bevor Du da rumschlitzt und das dann schön rostet ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

Beitragvon kutt » 2. Dezember 2014 11:35

Wenn man die Zunge gerade in den Mund nimmt, bekommt man das hin ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste