ES 150 Auspuff regenerieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 27. Oktober 2011 22:42

Ich habe vor den Auspuff (schräges Ende) aufzutrennen, zu reinigen und wieder zusammenzuschweißen, um ihn anschließend in die Galvanik geben zu können.

Bevor ich jedoch damit anfange eine Frage, wenn ich den Auspuff an der hinteren Naht trenne, lassen sich dann die Teile auseinanderziehen. Oder sind die Innereien irgendwo angepunktet :roll:

Bei genauer Betrachtung fiel mir noch auf, dass das hintere Auspuffstück mit der Längsnaht ca. 30° versetzt zur Längsnaht des vorderen Teils angeschweißt ist. Hat das eine Bewandnis oder sind das einfach Fertigungstoleranzen? Könnte ich das dann also in einer Flucht mit der Längsnaht des vorderen Auspuffstücks anschweißen?

Danke schon mal im Voraus
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Nils » 28. Oktober 2011 01:48

Die Firma Spielvogel Galvanik nimmt dir den Auspuff auch ungereinigt ab. der kommt wor der galvanischen Behandlung in ein Bad und ist dann sauber.

Ich habe mit der Firma nichts zu tun ;-)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon wernermewes » 28. Oktober 2011 09:46

Nils hat geschrieben:Die Firma Spielvogel Galvanik nimmt dir den Auspuff auch ungereinigt ab. der kommt wor der galvanischen Behandlung in ein Bad und ist dann sauber.

Ich habe mit der Firma nichts zu tun ;-)


Was kostet bei der Firma der Spaß?
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 28. Oktober 2011 10:16

hm warum willst du denn den alten Auspuff regenerieren? Habe das gleiche Problem wie Du aber ich hole mir für 110 Eur nen neuen der nach den orginal Plänen Nachgefertigt wurde. Der orginale Chrom ist eh futsch so oder so. Die Galvanik kommt sicher teurer wie ein neuer Püff. :wink: Ich finde es echt schade das die den komplett geschweißt haben die alten Zigarren sind da besser die kann man zerlegen und dann reinigen und gut is.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Maddin1 » 28. Oktober 2011 10:22

Basti28 hat geschrieben:hm warum willst du denn den alten Auspuff regenerieren? Habe das gleiche Problem wie Du aber ich hole mir für 110 Eur nen neuen der nach den orginal Plänen Nachgefertigt wurde. Der orginale Chrom ist eh futsch so oder so. Die Galvanik kommt sicher teurer wie ein neuer Püff. :wink: Ich finde es echt schade das die den komplett geschweißt haben die alten Zigarren sind da besser die kann man zerlegen und dann reinigen und gut is.


110€ einen echten Originalnachbau, wo?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 28. Oktober 2011 10:29

petersoldiegarage :wink: aber nur der püff ohne Halterungen ect.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 30. Oktober 2011 03:23

Basti28 hat geschrieben:hm warum willst du denn den alten Auspuff regenerieren? Habe das gleiche Problem wie Du aber ich hole mir für 110 Eur nen neuen der nach den orginal Plänen Nachgefertigt wurde. Der orginale Chrom ist eh futsch so oder so. Die Galvanik kommt sicher teurer wie ein neuer Püff. :wink: Ich finde es echt schade das die den komplett geschweißt haben die alten Zigarren sind da besser die kann man zerlegen und dann reinigen und gut is.




Ja warum der Aufwand? Weil ich bisher bei all meinen Recherchen noch nichts über einen Nachbau in Erstausrüsterqualität gehört habe (mal abgesehen von der DDR-Chromqualität). Ich selbst hielt auf Märkten schon zwei in den Händen u. musste feststellen, dass die Prallbleche mehr und kleinere Löcher als das Original aufwiesen. Oder der Abstand des letzten Prallblech zum Auspuffende kleiner war als org.
Aber auch ein entscheidenter Gedanke ist, einen alten Auspuff weiterzuverwenden und nicht wegzuwerfen. Ich habe alle Chromteile meiner ES bereits in die Galvanik gegeben. Das wird mich 120 + MwSt. kosten. Ich denke ein gut vorbereiteter Auspuff kost dann ähnlich viel. Da kann ich gut mit leben, auch weil ich wieder ein org-Teil erhalten habe. Und ich weiß, meine ES wird dann genauso klingen und laufen wie immer.

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2011 03:25 --

wernermewes hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:Die Firma Spielvogel Galvanik nimmt dir den Auspuff auch ungereinigt ab. der kommt wor der galvanischen Behandlung in ein Bad und ist dann sauber.

Ich habe mit der Firma nichts zu tun ;-)


Was kostet bei der Firma der Spaß?


Danke, ist ne Überlegung wert :)
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 30. Oktober 2011 11:37

also wenn du eine Galvanik findest die den Alten Püff neu verchromt dann sag mir mal bitte bescheid. Bisher habe ich keine Firma gefunden die gebrauchte Auspuffe neumachen die haben alle angst das sie sich ihre Bäder versauen wie willste denn denn ganzen Schmodder 100% rausbekommen aus dem teil?
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 30. Oktober 2011 17:29

Also da gibt's sicher einige. Ich hab eine gefunden. Aber ich hab auch gleich gesagt, dass ich den Auspuff gereinigt (Fotos sollen das dann belegen) abgeben werde.

Leider konnte mir aber noch keiner beantworten, ob ich den Auspuff nach dem trennen der hinteren Naht auch auseinanderziehen kann. Nach meiner Überlegung müsste die Konstuktion aus Prallblechen und Rohren dann am hinteren Auspuffende dran sein und so mit herauszuziehen gehen. Das funktioniert aber auch nur, wenn das auch nur eingeschoben ist und eben nicht zusätzlich gepunktet wurde.

Weiß da jemand näheres?
Zuletzt geändert von Steinburger am 30. Oktober 2011 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Mike29 » 30. Oktober 2011 17:32

also ich bin auch dabei, mein chrom ist auch hin. arbeite selbst in einer galvanik und wenn ich da schon in die nähe komm mit fett oder öl hat der meister schon eine 1/2 Zoll schlagader am hals....

Fuhrpark: Awo Sport Bj. 60
ES 150/1 Bj. 72/73
BobbyCar Bj.2010
PegPerego Bj.2010
Mike29

 
Beiträge: 25
Artikel: 1
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2011 18:59
Wohnort: Schwaig b.Nürnberg vorher Guben/Brandenburg
Alter: 54

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 30. Oktober 2011 17:35

Mike29 hat geschrieben:also ich bin auch dabei, mein chrom ist auch hin. arbeite selbst in einer galvanik und wenn ich da schon in die nähe komm mit fett oder öl hat der meister schon eine 1/2 Zoll schlagader am hals....


Guter Meister! Denn wenn man den aufwendigen Prozess bissel kennt, weiß man, dass da penibelste Sauberkeit gefragt ist.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Norbert » 30. Oktober 2011 17:37

Mike29 hat geschrieben:. arbeite selbst in einer galvanik und wenn ich da schon in die nähe komm mit fett oder öl hat der meister schon eine 1/2 Zoll schlagader am hals....


:lach: der war gut !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Mike29 » 30. Oktober 2011 17:38

klar ne... aber wie ich die wartung an den transportwagen machen soll ohne fett und öl erklärt mir dann auch keiner im detail.. geht dann über " Musst halt a weng schaun"...toll....

Fuhrpark: Awo Sport Bj. 60
ES 150/1 Bj. 72/73
BobbyCar Bj.2010
PegPerego Bj.2010
Mike29

 
Beiträge: 25
Artikel: 1
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2011 18:59
Wohnort: Schwaig b.Nürnberg vorher Guben/Brandenburg
Alter: 54

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 30. Oktober 2011 17:59

Hm :roll: bin ich wirklich der erste der nen 150er Auspuff öffnen will?
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 30. Oktober 2011 18:37

Wie gesagt ich müßte ihn 100% aufmachen weil der ist so zu das die gute mit müh und not noch auf 80 kommt mit einem Motor der nichtmal 15000km gelaufen ist :cry: aber bevor ich nicht weiß ob man das innenleben nach auftrennen der hinteren Naht entfernen kann ohne den Topf nochweiter zu zerlegen, bin ich ehrlich gesagt etwas unschlüssig wie ich das am besten angehen soll. Gibt es denn niemanden hier der den abgeschrägten topf schonmal geöffnet hat?
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Gergla » 30. Oktober 2011 18:48

Nimm die Flex und trenne ihn auf. Dann bist Du der erste.
Dann kannst Du ja hier berichten.

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 30. Oktober 2011 18:58

das werde ich dann wohl tun müssen aber deswegen wäre es trotzdem schön wenn hier ein paar Leute die mehr wissen in der Sache es hier mitteilen würden. :wink:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 30. Oktober 2011 19:03

Gergla hat geschrieben:Nimm die Flex und trenne ihn auf. Dann bist Du der erste.
Dann kannst Du ja hier berichten.

Gruß Georg.


Flex? Wie brutal! Bandsäge :)
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Klaus P. » 30. Oktober 2011 19:10

Ich habe einen Schalld. in einem Betrieb, der z. B. Haken für Beschichtungsbetriebe entlackt, reinigen lassen.
Die kommen in einen Ofen. Die trockenen Rückstände werden dann rausgeschüttelt.
Kostet in Siegen 30 €.
Danach spritzverzinken lassen. Farbe wie NVASchalld.
Mir ging es um die Rettung des Dämpfers.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 30. Oktober 2011 19:14

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe einen Schalld. in einem Betrieb, der z. B. Haken für Beschichtungsbetriebe entlackt, reinigen lassen.
Die kommen in einen Ofen. Die trockenen Rückstände werden dann rausgeschüttelt.
Kostet in Siegen 30 €.
Danach spritzverzinken lassen. Farbe wie NVASchalld.
Mir ging es um die Rettung des Dämpfers.


Ist auf jedenfall ne Überlegung wert. Zumal der Trenn- und Schweißvorgang entfällt. Das Ergebnis ist entscheidend. Wenn die in er Galvanik in den Auspuff leuchten und noch Reste sehen, schicken die mich wieder heim :(
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon MaxNice » 30. Oktober 2011 19:23

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe einen Schalld. in einem Betrieb, der z. B. Haken für Beschichtungsbetriebe entlackt, reinigen lassen.
Die kommen in einen Ofen. Die trockenen Rückstände werden dann rausgeschüttelt.
Kostet in Siegen 30 €.
Danach spritzverzinken lassen. Farbe wie NVASchalld.
Mir ging es um die Rettung des Dämpfers.

bist du dir sicher, dass man die reste durchs labyrinth rausgeschüttelt kriegt? ich würde ihn mit heißluft ausbrennen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Nordlicht » 30. Oktober 2011 19:36

ruf dort mal an....er nimmt deine Innereien aus dem Pöff raus und macht eine schöne VA Anlage daraus klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Klaus P. » 30. Oktober 2011 19:51

@ Max Nice,

reinschauen kann ich auch nicht.
Ins offene Feuer schmeißen die ihn ja auch nicht.
Und nachklopfen bringt auch noch einiges zum Vorschein.
Sauberer als selbst machen ist es auch.
Hast du mal einen verölten ausgebrannt?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon MaxNice » 31. Oktober 2011 01:10

nee so richtig ölig nicht, aber die ölkohle geht damit auch raus, mit der zwangsblüftung würde ich mir halt erhoffen, dass es restpartikel mit rausbläst, die luft kennt den weg ja.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 1. November 2011 10:31

soo liebe Leute, gestern habe ich mein schönen Orginaltopf aufgeflext ihn sozusagen für´s Forum geopfert :mrgreen: nee spaß :wink: Jedenfalls sehe ich echt Schwarz wie man den 100%tig sauber bekommen will für ein Galvanikbad. :cry: Man kann das hintere Ende nach dem auftrennen der Naht abziehen aber das war es dann auch schon. Weder das Rohrsystem des Topfes noch die Prallbleche des Endstücks lassen sich entfernen,jedenfalls nicht beschädigungsfrei.Die wurden scheinbar echt so gebaut das man da nix zerlegen kann.Habe mal in meine alten KFT und DDSV Zeitschriften nachgeschaut und dort Stand in einer Ausgabe wo die Einführung der /1 ES behandelt wurde mit allen Neuerungen ect.das der Neue Auspuff verschweißt wurde um ein Leerräumen zu verhinden :biggrin: phöse Tuner. Naja das haben sie echt geschafft :| Bei meinem Topf war hinten im Endstück ein Prallblech lose d.h. es hat sich warscheinlich durch den Abgasdruck zuweit an das folgende Prallblech rangedrückt und so den Abgasstrom stark gestört sodas zuviel Gegendruck erzeugt wurde und der Motor quasi von seinen eigenen Abgasen gedrosselt wurde. Morgen kann ich mir den neuen Topf holen und dann weiß ich es ganz genau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Merten » 1. November 2011 21:24

Ihr könnt mich ja jetzt für total doof erklären...aber kann man nicht einfach hinten und vorne dicht machen und dann rein damit ins Bad? Dann wird alles wichtige verchromt (außen halt) und dann is gut. Oder gibs da nen haken?

Grüße

Edit: Ja gut nu ist er eh zersägt, aber viell für den nächsten...
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 22:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Klaus P. » 1. November 2011 21:52

Es war doch in erster Line die Frage der Reinigung zu klären.
Innen!
Oder liege ich falsch?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Maddin1 » 1. November 2011 22:06

Merten hat geschrieben:Ihr könnt mich ja jetzt für total doof erklären...aber kann man nicht einfach hinten und vorne dicht machen und dann rein damit ins Bad? Dann wird alles wichtige verchromt (außen halt) und dann is gut. Oder gibs da nen haken?

Grüße

Edit: Ja gut nu ist er eh zersägt, aber viell für den nächsten...



ja, das Ding muß im Galvanikbad untergehen, wenn er aber als Schwimmkörper fungiert wird das nix....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Klaus P. » 1. November 2011 22:11

Super !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon lothar » 2. November 2011 09:07

Maddin1 hat geschrieben:ja, das Ding muß im Galvanikbad untergehen, wenn er aber als Schwimmkörper fungiert wird das nix....

Na, dann kann man doch Bleistücke in den Konus vorn purzeln lassen, dass er mit Sicherheit schwerer ist.
Die Idee mit dem Zumachen finde ich gut, da könnte man sogar paar Pfropfen mit Epoxidharz vorn und hinten einkleben,
die bekäme man auf alle Fälle mit verträglichem Aufwand wieder ausgebohrt!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon der janne » 2. November 2011 09:11

aber bei der Hitze im Galvanikbad hauts die Pfropfen wieder raus, wegen Ausdehnung.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon lothar » 2. November 2011 09:45

der janne hat geschrieben:aber bei der Hitze im Galvanikbad hauts die Pfropfen wieder raus, wegen Ausdehnung.

Auspuff auf 97°C erwärmen, Wärme halten und Pfropfen einkleben, Abkühlen. Wenn die Pfropfen dann nicht ins Innere katapultiert
worden sind, sollte es wohl auch im Bad funktionieren ... (Ernsthaftigkeitsgehalt des Posts: ca. 50%)
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon der janne » 2. November 2011 09:47

:D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 2. November 2011 19:40

Basti28 hat geschrieben:soo liebe Leute, gestern habe ich mein schönen Orginaltopf aufgeflext ihn sozusagen für´s Forum geopfert :mrgreen: nee spaß :wink: Jedenfalls sehe ich echt Schwarz wie man den 100%tig sauber bekommen will für ein Galvanikbad. :cry: Man kann das hintere Ende nach dem auftrennen der Naht abziehen aber das war es dann auch schon. Weder das Rohrsystem des Topfes noch die Prallbleche des Endstücks lassen sich entfernen,jedenfalls nicht beschädigungsfrei.Die wurden scheinbar echt so gebaut das man da nix zerlegen kann.Habe mal in meine alten KFT und DDSV Zeitschriften nachgeschaut und dort Stand in einer Ausgabe wo die Einführung der /1 ES behandelt wurde mit allen Neuerungen ect.das der Neue Auspuff verschweißt wurde um ein Leerräumen zu verhinden :biggrin: phöse Tuner. Naja das haben sie echt geschafft :| Bei meinem Topf war hinten im Endstück ein Prallblech lose d.h. es hat sich warscheinlich durch den Abgasdruck zuweit an das folgende Prallblech rangedrückt und so den Abgasstrom stark gestört sodas zuviel Gegendruck erzeugt wurde und der Motor quasi von seinen eigenen Abgasen gedrosselt wurde. Morgen kann ich mir den neuen Topf holen und dann weiß ich es ganz genau.


Mit dem Auftrennen bist mir ja nun zuvorgekommen. Ich hätte mir gewünscht, dass das gesamte Innenleben am Endstück hängt und mit rauskommt. So stellt die Reinigung der kleinen Räume zwischen den Prallblechen immernoch ein Problem dar. Das was jetzt zum Vorschein gekommen ist und der vom Krümmeranschluss her zugängliche große Raum könnte mit Trockeneis gereinigt werden. (kost hier in Nbg. ab 20 €) Aber ob das durch die kl. Öffnung Krümmer an den Innenseiten so gründlich wird, hmm :roll:

Oder man hält nen Sandstrahler in die verbleibenden Hohlräume und schüttelt oder saugt das Strahlgut dann aus?! Ich mach mich im Nbg. Ofenwerk noch mal schlau.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Basti28 » 2. November 2011 20:24

Also ich habe heute meinen neuen Pott von Peter geholt. Habe explizit mit der Taschenlampe sogut es ging das Innenleben "durchleuchtet",also der ist genauso aufgebaut wie der Orginale so wie Peter es gesagt hat. Einziger Unterschied ist das am Ende eine Mutter im Auslass sitzt wie bei den Alten ES Zigarren und TS Töpfen. Der Endschalldämper ist auchnicht Verschweißt wie im Orginal sondern auf Stoß gesetzt.Gehe daher davon aus das er sich zerlegen läßt daher auch die Mutter am Ende.Top Chromfinish echt 1a :top: Allerdings ist die Passung mit dem Nachbau Krümmer schlecht habe den echt mit Gewalt und Gummihammer in den Topf treiben müssen.Hört sich minimal heller an wie das Orginal aber denkemal das dass mit der Zeit noch dumpfer wird.im Großen und ganzen für das Geld ist das gute Qualität mit Abzug der Passung zum Krümmer.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 21. Dezember 2011 17:25

Halbzeit bei der Regenerierung.

Das aufwendige Reinigen des Innenlebens bleibt mir erspart. Nach langer Suche habe ich zwei Galvaniken gefunden die den Auspuff auch so annehmen wie er ist. Einzige Voraussetzungen, er muss außen restloss fettfrei sein und es muss sicher sein, dass beim Verschließen der Öffnungen mittels Gummistopfen keine Säure durch Ritzen rund um das Auslassrohr und dem im Endtopf eingepressten Abschlussblech (so nenn ich das jetzt einfach mal) eindringt.

Nach dem Reinigen konnte man gut erkennen, dass das Auslassrohr mit dem Abschlussblech verschweißt oder verlötet ist und damit absolut dicht. Das der Auspuff im Galvanikbad evtl. schwimmen könnte, sah der Galvanikmeister nicht als Problem "den drücken wir schon runter, kein Thema".

Die vier fünf Dellen im Auspuffblech habe ich bei einem Karosseriespezialisten ausziehen und glätten lassen. Spitzenarbeit.

Wenn mein ES 150 Auspuff dann entlich fertig ist (Januar) gebe ich noch mal einen Überblick auch zu den Kosten. Fakt ist, ein leicht verdellter, blätternder und leicht rostender Auspuff ist noch lange nichts fürn Schrotthändler.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Norbert » 21. Dezember 2011 19:52

Steinburger hat geschrieben:Bei genauer Betrachtung fiel mir noch auf, dass das hintere Auspuffstück mit der Längsnaht ca. 30° versetzt zur Längsnaht des vorderen Teils angeschweißt ist. Hat das eine Bewandnis oder sind das einfach Fertigungstoleranzen? Könnte ich das dann also in einer Flucht mit der Längsnaht des vorderen Auspuffstücks anschweißen?


Man könnte. Aber in der Schweißtechnik meidet man Kreuzstöße, mehr noch als der Teufel seine Schwiegermutter + Weihwasser.
Mehrachsige Spannungszustände entstehen dabei, das will keiner wirklich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 21. Dezember 2011 23:54

Norbert hat geschrieben:
Steinburger hat geschrieben:Bei genauer Betrachtung fiel mir noch auf, dass das hintere Auspuffstück mit der Längsnaht ca. 30° versetzt zur Längsnaht des vorderen Teils angeschweißt ist. Hat das eine Bewandnis oder sind das einfach Fertigungstoleranzen? Könnte ich das dann also in einer Flucht mit der Längsnaht des vorderen Auspuffstücks anschweißen?


Man könnte. Aber in der Schweißtechnik meidet man Kreuzstöße, mehr noch als der Teufel seine Schwiegermutter + Weihwasser.
Mehrachsige Spannungszustände entstehen dabei, das will keiner wirklich.


Ah ok, das klingt plausibel. Jetzt wo ich den nicht mehr öffnen muss stellt sich diese Frage ja auch gar nicht mehr. Die Nähte zeigen dann eh zum Motorrad und abwärts.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Timme » 30. Dezember 2012 00:33

Ich buddel das mal wieder aus.
Muss ja keinen neuen Thread aufmachen wenns sowas schon gibt.

Also Thema is klar: Auspuff ES 150 soll sauber werden.
Lösungsansätze sind bisher genannt:
- ausbrennen ( mit brennbarem flüssigem Material und anzünden, mit Hitze eines Lagerfeuers von aussen, mit Lötkolben/Gasbrenner/Heissluftfön reinhalten)
- frei fahren (HIER nachzulesen)
- weitere??

nun stellt sich mich aber erneut die Frage: aufgrund der diversen Trennungen und Röhrchen kommen doch Klümpchen und Krümmel gar nich ordentlich raus?
Oder sind die dann durch die Hitze so aschemäßig leicht das es die so rausdrückt??
Dieser Gedankengang verhindert im übrigen aktuell meine Hoffnung auf Erfolg bei der zweiten genannten "Lösung"

Kurz um: HILFE :roll:
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 17:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 26. November 2014 18:03

Nachtrag

Die Aufbereitung meines Auspuff war noch erfolgreich, ohne dass dieser gereinigt wurde. Die beiden Zugänge wurde durch Gummipfopfen aus dem Keltereibereich dicht verschlossen. Die beiden Schrauben mit denen die Gummis aufgespreitz wurden, hatten innen festen Kontakt mit dem Abgasrohr. Die Galvanik konnte hier ihre elektrischen Anschlüsse prima anklemmen und den schwimmenden Auspuff auch in das Säurebad drücken.

Eine Schwierigkeit hatte sich ergeben, es kam zu einer Undichtigkeit. Da wo dass Abschlussblech in die Auspuffhülle eingepresst ist und die beiden Bleche die Abschlusskante ergeben musste rundum vom Karosseriebauer gelötet bzw geschweißt werden. Dann war er Druckdicht :)

Der originale Auspuff konnte erhalten werden und sieht wieder wie neu aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon tony-beloni » 26. November 2014 18:37

:gut:
respekt vor den aufwand. es hat sich gelohnt.

der größte teil hätte wohl auf eine nachgefertigte anlage zurückgegriffen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon wuwuwu » 26. November 2014 20:22

Tach auch,
welche Galvanik hat es gemacht und was hat es gekostet (nur Galvanik ohne Dellen entfernen)?
Mit Nachbaupüffen habe ich in einem Fall miese Erfahrungen. Und aus dem Grund werde ich sofern irgendwie möglich nur noch Originalpüffe verbauen!
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 26. November 2014 22:01

Damit beauftragt hatte ich damit die Firma Ago Argentum GmbH Oberflächenveredelung in Nürnberg. Aber mit etwas Überzeugungsarbeit macht das doch jede Galvanik. Man muss denen die Angst vor der Verschmutzung ihrer Bäder nehmen. So weit ich das in Erinnerung habe, kam das 110 €.
Der Karosseriebauer im Ofenwerk Nürnberg wollte für's Löten und Delle ziehen 30 €. Ich weiß, dass das woanders insgesamt auch günstiger geht. Aber ich wollte den persönlichen Kontakt vor der Haustür.

Ich finde es einfach genial dem Alten so ein zweites Leben geschenkt zu haben. Vor allem nachdem ich mal so ne Nachbaublechbüchse in der Hand hielt. (soll aber auch gute Nachbauten geben)
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon wuwuwu » 26. November 2014 22:13

Hört sich gut an, Danke! Für den Preis liegt noch kein halbwegs brauchbares Nachbauteil auf dem Tisch.
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: ES 150 Auspuff regenerieren

Beitragvon Steinburger » 10. Dezember 2014 23:33

beim onlineauktionshaus gibts derzeit nen ES150 Auspuff mit schrägem Ende im optimalen Zustand um o.g. nachzumachen und wieder ein Original auf die Straße zu holen!
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste