MZ ETZ 250 Nebelt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon mz1996 » 28. November 2014 21:51

Hallo,
und zwar habe ich eine 250 Etz die bei vollgas mächtig Nebelt ich fahre sie 1:40.
Könnten das die simmeringe sein ?? Im Öl rieche ich aber keinen Benzin oder sind die 1:40 zu viel??

Danke im voraus

Fuhrpark: MZ ETZ 250ccm
mz1996

 
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2014 00:09

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon Lorchen » 28. November 2014 22:01

Die ETZ kannst Du mit teilsynthetischem Öl bis 1:70 fahren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon vopoemme » 28. November 2014 22:04

Als Grundregel gilt: alles Öl was nicht zur Schmierung benötigt wird, kommt hinten wieder raus. Egal ob du es vorher in den Tank gekippt hast oder ob es zusätzlich über die Simmerringe angesaugt wird. Die ETZ kannst du übrigens von 1:50 bis 1:100 fahren. 1:40 ist, meines Erachtens zu viel.

Achja, schöne Vorstellung :wink:
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 20:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon mz1996 » 28. November 2014 22:06

Früher wurde sie mit 1:33 gefahen ,fahre ich sie mir da nicht fest mit 1:70?????

Fuhrpark: MZ ETZ 250ccm
mz1996

 
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2014 00:09

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon RemoBike » 28. November 2014 22:06

Nach ein paar Kilometern bei Vollgas sollte sie aufhören stark zu qualmen. Wird sie sonst viel in der Stadt gefahren? 1:50 bis 1:70 reicht. Mehr bringt keine Vorteile - im Gegenteil.

-- Hinzugefügt: 28th November 2014, 9:09 pm --

1:33 wurde bei Lagerung des Kolbens in der Kurbelwelle mit Bronzebuchse empfohlen. Die ETZ hat ein Nadellager und das Bedarf nur 1:50 - bei der heutigen Qualität an Sprit und Öl reichen auch 1:70. Teilweise hört man von Fahrern (bei Westlagern und Dichtungen) die 1:100 mischen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon mz1996 » 28. November 2014 22:11

Stad fahre ich nie nur Landstraße. Da werde ich es beim nächsten mal mit 1:50 probieren mal sehn obs besser wird;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250ccm
mz1996

 
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2014 00:09

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon Lorchen » 28. November 2014 22:12

Eine MZ, die richtig warm gefahren ist, nebelt nicht mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon mz1996 » 28. November 2014 22:15

Anfang des Jahres wo ich sie nach 20 jahren aus der Garage geholt hatte war das nebeln weg wo sie warm war. Das ist erst seit dem Herbst so schlimm geworden .

Fuhrpark: MZ ETZ 250ccm
mz1996

 
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2014 00:09

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon Maik80 » 28. November 2014 22:17

Dann prüfe mal den Ölstand.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon mz1996 » 28. November 2014 22:20

Der Ölstand is ok genau bis zur Kontrollschraube!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250ccm
mz1996

 
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2014 00:09

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon wernermewes » 28. November 2014 23:06

Hatte ich auch und meine stand 8 Jahre.

Sie hat über die Simmerringe Öl gezogen und nicht verbrannt :cry:

Nach 20 Jahren Standzeit sollte man halt den Motor machen, bevor man ans Fahren denkt :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon Steffen G » 28. November 2014 23:17

Hallo!

Zweitakter nebeln auch gern, wenn die aus irgendwelchen Gründen zuviel Sprit / zu wenig Luft bekommen.
Also z.B. Luftfilter total verdreckt / nass / verschimmelt,
Choke geht nicht richtig zu,
Schwimmer nicht richtig eingestellt, oder abgesoffen,
falsche Bedüsung im Vergaser.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon P-J » 29. November 2014 09:50

Bei 1:50 nebeln meine MZ´ten auch aber nur etwa den ersten Kilometer, wenn die Warm sind nicht mehr.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon MZ Vogtland » 29. November 2014 10:25

Meine TS250/1 nebelt auch bei 1:40 nicht. Vielleicht liegt´s aber auch am Bleiersatz

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1978,
MZ Vogtland

 
Beiträge: 1
Registriert: 4. Oktober 2014 20:58

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon voodoomaster » 29. November 2014 10:52

wieso, machst du bleiersatz in den tank :shock: . das ist beim 2 takter nicht von nöten und kann dir den kurbelraum völlig verkleistern. hatte so einen motor mal zum regenerieren auf der werkbank, ekliges zeug.
mische bei mir immer 1 : 50, wehniger ist bei den nadelgelagerten kw nicht von nöten. völlig qualmfrei ist keine emme, wenn sie warm gefahren sind halt fast weg. wenn sie viel im standgas tuckert, zb im stadtverkehr, kommt schon noch was. aber keine regelrechte wolke.
wenn sie getriebeöl mitverbrennt, richt man das auch und hat grad bei vollgas viel nebel aus dem pöff. das der ölstand noch stimmt kann aber auch daran liegen, das das öl sich mit benzin vermischt. einfach mal nach ner fahrt den einfüllstopfen ziehn und drann riechen. aber so wie schon weiter oben steht, nach 20 jahren standzeit sollte man schon die wedis wechseln. die werden nicht nur undicht sondern auch hart und schleifen sich in die kurbelwelle ein.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon Lorchen » 29. November 2014 10:56

MZ Vogtland hat geschrieben:Meine TS250/1 nebelt auch bei 1:40 nicht. Vielleicht liegt´s aber auch am Bleiersatz

Oh nein, bitte kein neuer Grubenhund. :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon voodoomaster » 29. November 2014 10:58

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon der garst » 29. November 2014 11:38

Ich schwöre auf die Wirkung von Bleiersatz beim Zweedaggder.... Seitdem ich den Lack damit eingerieben hab rostet nischt mehr...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon UlliD » 29. November 2014 13:10

Lorchen hat geschrieben:Oh nein, bitte kein neuer Grubenhund. :flehan:

Die Viecher haben ja auch ein ewiges Leben :roll:
der garst hat geschrieben:Ich schwöre auf die Wirkung von Bleiersatz beim Zweedaggder.... Seitdem ich den Lack damit eingerieben hab rostet nischt mehr...

Gleiche Wirkung wie Owatrol :?: :lach: :lach:

Und immer drann denken: Die MUSS FETT LOOFEN :!: :!: :!: :rofl: :irre:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

Beitragvon Martin H. » 29. November 2014 14:54

mz1996 hat geschrieben:Früher wurde sie mit 1:33 gefahen

:nein: Noch nie! Bitte belies Dich mal, z. B. hier: www.miraculis.de (Handbücher etc. alles da). Dort findest irgendwo sogar die offizielle Freigabe von MZ für 1:100 unter Verwendung von vollsynthetischem Öl (ich glaube, in der Betriebsanleitung der 251 steht das ziemlich am Anfang drin).
Noch was zur Nebelei, genau das hatte ich nämlich zu Beginn auch bei meiner TS, kurz nachdem ich sie mir geholt hatte:
Und zwar war es so, daß, wenn ich vom Gas ging, nichts nebelte, aber wenn ich dann Gas gab, erzeugte sie eine schöne Wolke hinter mir... vermutlich hat sie also zuerst Getriebeöl angesaugt und dieses dann beim Gasgeben verbrannt. Mir ist das anfangs gar nicht aufgefallen, aber den Kumpels bei der Ausfahrt hinter mir! :roll:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flotter 3er, Google [Bot] und 28 Gäste