Motor hängt fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 30. November 2014 11:12

Hi Leute,
am Freitag war ich mit dem ETZ-Gespann auf der Autobahn unterwegs,nachdem ich einen LKw überholt habe ließ die Leistung " langsam " nach,plötzlich war ein seltsames Geräusch zu hören,so als wäre ein Gang rausgesprungen.
Ich hab die Kupplung gezogen und rechts ranrollen lassen.
Jetzt geht nix mehr:Kickstarter läßt sich kein mm bewegen und bei eingelegtem Gang hängt der Motor auch.

Wie ein Kolbenklemmer hat es sich nicht angehört und angefühlt,kann mich aber auch irren.
Hat jemand n Verdacht was es sein könnteß

Gruss aus Aachen,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 30. November 2014 11:15

Auch blockiert, wenn die Kupplung gezogen ist? Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig.............

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Schumi1 » 30. November 2014 11:19

Egal was es ist, du wirst so oder so nicht drumherum kommen den Motor zu öffnen.
Also wohl als erstes erstmal den Zylinder runter und nachschauen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 30. November 2014 11:32

Mit gezogener Kupplung den Kickstarter zu betätigen b.z.w bei eingelegtem Gang mit gezogener Kupplung zu schieben hab ich nicht probiert.
Erster und zweiter Gang lassen sich schalten.
Ich hatte Freitag erstmal genug Ärger die Karre von Köln nach Aachen zu kriegen,was Dank ADAC um vier Uhr morgens erledigt war.Gestern hatte ich nicht die Nerven mich darum zu kümmern.
Ich fürchte aber auch das sich da wieder eine größere Reparatur anbahnt....

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon P-J » 30. November 2014 11:35

Klingt irgendwie mehr nach Getriebe wie nach Zylinder oder KW.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motor hängt fest

Beitragvon ea2873 » 30. November 2014 12:07

dann hänge ich mich mal aus dem Fenster und behaupte steif und fest es handelt sich um das untere Pleuellager. Wenn ich unrecht habe, wird der Artikel editiert und ich behaupte das Gegenteil (was auch immer das dann ist). Ich bewerbe mich übrigens auch für die nächste Bundestagswahl. Wählt mich!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Dorni » 30. November 2014 12:28

Das hört sich für mich auch nach unterem Pleuellager an. Wäre nix neues. Nur doof, das der Motor dafür raus muss - und das beim Gespann.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 30. November 2014 13:02

....bin jetzt hin und hergerissen.In der Bucht "schwimmen" heute zwei Rumpfmotoren,überleg mal mitzubieten oder nächste Woche erstmal Motor raus und gucken?

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon UlliD » 30. November 2014 13:07

Bei Motoren hast Du nie die Garantie dass sie auch was taugen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 30. November 2014 13:15

.................es kann praktisch sein, einen in Reserve zu haben................

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Motor hängt fest

Beitragvon UlliD » 30. November 2014 13:17

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:.................es kann praktisch sein, einen in Reserve zu haben................

Ja klar, aufbauen und dann nur die Motoren umhängen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Nordlicht » 30. November 2014 13:17

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:.................es kann praktisch sein, einen in Reserve zu haben................
stimmt :D ...können auch 2 sein :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 1. Dezember 2014 14:58

..............fuckingscheißdreck.

Es ist das untere Pleuellager.
Ich versuch gleich mal Fotos hochzuladen.
Mein größtes Problem ist im Moment aber das ich das benötigte Spezialwerkzeug nicht habe um die Kurbelwelle und das Lager auszubauen.
Ist hier jemand aus der Nähe Aachen der mir das leihen könnte??????

Im Voraus vielen Dank,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon zweitaktkombinat » 1. Dezember 2014 15:08

Acdirk hat geschrieben:..............fuckingscheißdreck.

Es ist das untere Pleuellager.
Ich versuch gleich mal Fotos hochzuladen.
Mein größtes Problem ist im Moment aber das ich das benötigte Spezialwerkzeug nicht habe um die Kurbelwelle und das Lager auszubauen.
Ist hier jemand aus der Nähe Aachen der mir das leihen könnte??????

Im Voraus vielen Dank,
Dirk


Was brauchst Du denn konkret. Werkzeug um die Kurbelwelle aus dem Gehäuse zu holen? Da reciht eigentlich nen guter Kupplungsabzieher.
Für den Wechsel des unteren Pleuellagers muss doch ehh die Welle zur Regeneration.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Motor hängt fest

Beitragvon ETZChris » 1. Dezember 2014 15:37

@ Acdirk: Den anderen Fred von dir mal mit einbezogen, solltest du das eher jemanden machen lassen, der weiß was er tut. So zumindest mein Eindruck.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 1. Dezember 2014 16:20

Hi Christian,
zum einen bin ich gelernter Industriemechaniker und außerdem hab ich die Motorinstandsetzungen bei meinen anderen Motorrädern bisher immer selbst gemacht.
Wenn mir was fehlt,dann das benötigte Werkzeug.

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon ETZChris » 1. Dezember 2014 16:40

Okay. Dann ist alles gut ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 1. Dezember 2014 16:57

Leider krieg ich es nicht hin Fotos hochzuladen.Ich versuch es später nochmal.

Derzeitiger stand:Motor ist raus,Kupplung und Lima sind demontiert.
Morgen kann ich noch das Antriebsrad demontieren,dann benötige ich aber(?) die Montagebrücke und die Druckspindel.
Ich hatte mal die Tel.Nr von einem Björn aus Roetgen,der könnte das Werkzeug haben.Leider hab ich die Tel.Nr nicht mehr.Kennt den jemand?

Ungeduldige Grüsse aus Würselen(bei Aachen),

Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon matthias1 » 1. Dezember 2014 17:10

Was für Abziehen brauchst du denn genau? Ein Trennmesser um die Lager von der Welle zu bekommen oder was anderes?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Wolle69 » 1. Dezember 2014 17:24

Wenn du die Kupplung schon sauber demontiert hast, wüsste ich nicht, was da jetzt noch fehlen sollte an Werkzeug?

Sekundärritzel muss noch runter, ebenso das Rad auf der Getriebeeingangswelle.... eben alles, was die Trennung der Hälften behindert. Der Zylinder natürlich auch! Öl raus, soviel nur geht.

Du musst selber wissen, was du tust... wir haben einfach die Schrauben rausgedreht und den Block auf eine Heizplatte gelegt. Das sollte man nicht unbedingt in der Wohnung tun, der Gestank bleibt doch ein paar Wochen. Kannste glauben... :roll:

Bei Erreichen einer gewissen Temperatur (>100°C, Wasserspritzertest) kann man ihn quasi "auseinanderschütteln". Zum Anfassen eignen sich mehrere Lagen alten Jeans-Stoffes nach meiner Erfahrung besser, als Lederhandschuhe. Es soll ja nicht alles "auf den Boden" fallen, also nimmt man eine Bierkiste. Dort kann man ein paar Stege heraustrennen, so dass die Wellen des Blocks (wenn er auf der Seite liegt) durch die Öffnungen passen. So kannst du den Motor auch mal "ablegen", wenn's zu warm wird und schrittweise vorgehen. Ewig geht das aber nicht, da die Bierkiste irgendwann durchschmilzt. Ein paar Holzstücke sollten hier Abhilfe schaffen und wenn du es so eilig hast, dann kannst du dir sowas ja schnell selbst anfertigen. Trotzdem würde ich das nicht im Dunkeln draußen auf der Straße machen, sondern in einer "sicheren" Umgebung, wo nix abhanden kommt. Ein Eimer kaltes Wasser für die Finger ist sicher auch nicht verkehrt.

Wenn du sowas schon selbst gemacht hast, wundert es mich doch ein wenig... hast du das bislang etwa "kalt" gemacht?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 1. Dezember 2014 18:07

Hi Wolle,bei der MZ hatte ich die Gehäusehälften noch nicht auseinander.Das mit dem warmmachen und der Bierkiste hört sich abenteuerlich an.In der Reparaturanleitung wird eine (De) Montagebrücke verwendet.

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Wolle69 » 1. Dezember 2014 18:22

Wärme statt Brücke wurde dir im anderen Thread ja auch schon empfohlen.

Ich denke, du hast es eilig? Ich wüsste nicht, was gegen die von mir skizzierte Methode der Demontage spricht? Dass man 25kg Metall mit 100°C händeln muss? Naja, trau dich oder lass es eben und warte auf die Brücke...

Übrigens: "Schütteln" meint, dass man das Ding seitlich auf einen Bock (wenn dir eine Bierkiste zu ordinär ist, bau dir eben was Exquisites, Hauptsache weich (Plaste, Holz, ...)) legt, an der oben liegenden Hälfe anpackt, wenige Zentimeter anhebt und alles bis kurz vor den Bock sacken lässt. Die untenliegende Hälfte fällt dann quasi durchs Eigengewicht herunter (die beim Anhalten deiner Schüttelbewegung verbleibenenden Millimeter bis auf den Bock). Da auf die Wellen keine axialen Schläge kommen sollen, eignet sich eben eine Getränkekiste ganz gut... da kann man die Wellen entsprechend positionieren. Manchmal geht das auch nur in mehreren Hüben, das ist aber auch kein Problem, ebensowenig wie Zwischenheizen. Auf jeden Fall halte ich es für schonender, das so und mit Hitze zu machen, als den Kram kalt mit einer Montagebrücke auseinanderzuziehen. Aber da gibt es geteilte Meinungen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon voodoomaster » 1. Dezember 2014 18:23

montagebrücke brauchst du nicht. so wie wolle schrieb, motorblock auf ner heizplatte, ich habe eine handelsübliche 2er platte, auf ca 100° erwärmen und er fällt quasi von allein auseinander. von einem kalten motoröffnen rate ich dringend ab, die lagersitze aus alu mögen das absolut nicht. das mit dem bierkasten ist wohl wahr etwas irreführend, ich lege meinen motor immer auf holzblöcke. dann kannst du zusätzlich noch leicht mit einem gummihammer nachhelfen, fals er nicht gleich auseinander geht, keine schraubendreher zwischen die gehäusehälften, das sind dichtflächen ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor hängt fest

Beitragvon ea2873 » 1. Dezember 2014 18:39

brauchst du nicht. alle schrauben raus (nachzählen), motor auf die heizplatte, spucke an den finger, wenns zischt, ist der motor so weit, dann fällt er praktisch von alleine auseinander. wenn nicht, keine gewalt, dann hast du doch eine schraube vergessen, da wärst du nicht der erste...... gute handschuhe helfen..... :raucher:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor hängt fest

Beitragvon rockebilly » 1. Dezember 2014 19:08

Oder Muttis Backofen nehmen...^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 1. Dezember 2014 19:46

Überredet,da sich bisher alle für die Erwärmen-Variante auslassen,werd ich es mal probieren.

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2014 19:48

rockebilly hat geschrieben:Oder Muttis Backofen nehmen...^^


Ich habe mir dereinst wirklich Muttis Herd in die Werkstatt gestellt. Als mein Bruder unsere elterliche Wohnung übernahm, baute er eine neue Küche ein und ich habe die Flugbahn des "uralten" Heißluftherdes, der kein Ceramkochfeld hatte, ein wenig beeinflußt und so ist er statt auf der Mülldeponie in meiner Werkstatt gelandet. Ein Heißluft-Backofen hat den Vorteil, das die gewünschte Temperatur einstellen kann. Dann zieht man die hitzefesten Handschuhe an und schüttelt den Motor auseinander.
Auch beim Zusammenbau hat es was für sich, wenn man die Wellen/Lager/etc. einfach ins warme Gehäuse reingleiten lassen kann.
Und wenn das Gehäuse im Heißluftbackofen von allen Seiten erwärmt wird, ist ein Hitze-Verzug nahezu ausgeschlossen.
Ich möchte ihn nicht mehr missen, auch wenn ich in der Zwischenzeit keine Pizza mehr drinne backen mag :kotz:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Wolle69 » 1. Dezember 2014 19:56

Ich finde den Bierkasten deshalb gut, weil er - im Gegensatz zu Holzböcken - nicht so einfach umkippen kann. Man kann's ja auch mal "trocken", also ohne Hitze probieren, wie sich der Motor auf so einer Kiste so macht. Sicher gibt es auch Holzbockkonstrukte, die nicht umkippen. Kann man alles machen - die Bierkiste kostet im Zweifelsfall einfuffzich und ist in 10 Minuten startklar....

Und Handschuhe: Ich hab "BW-Feuerwehrhandschuhe" mal irgendwann bei Räer o.ä. gekauft. Grobes Leder, Oberseite mit so nem Reflexkram kaschiert. Bringt nix, da die Kaschierung nur gegen Strahlungswärme hilft, das Leder wird schnell SEHR warm. Jeansstoff in mehreren Lagen! Handschuhe braucht man dann nur noch, damit man nicht mit irgendeiner Fingerkuppe aus Versehen irgendwo an den heißen Block gerät und sich erschrickt (zzgl entsprechender Folgen)...

Ach ja:
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild

Das ist zwar der Zusammenbau, aber so im Grunde. So sieht das aus, wenn man das in Bad/Küche macht. Nochmal muss das nicht sein, eben wegen des Gestanks (also... das Auseinandernehmen. Zusammenbau sehe ich nicht so eng...). Ich bin da wirklich nicht zimperlich, aber es bleibt wirklich eine ganze Weile hängen. Die Fotos wurden gemacht, um nachher noch kontrollieren zu können, ob auch wirklich alles drin ist... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2014 21:03

Acdirk hat geschrieben:..............fuckingscheißdreck.

Es ist das untere Pleuellager.


Wenn du die Kurbelwelle sauber ausbaust und ggf. gegen eine Neue tauscht, würde ich dir die feste Welle ggf. abnehmen. :arrow: PN
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2014 21:09

ea2873 hat geschrieben:brauchst du nicht. alle schrauben raus (nachzählen), motor auf die heizplatte, spucke an den finger, wenns zischt, ist der motor so weit, dann fällt er praktisch von alleine auseinander. wenn nicht, keine gewalt, dann hast du doch eine schraube vergessen, da wärst du nicht der erste...... gute handschuhe helfen..... :raucher:

Die vordere Paßhülse muß unbedingt vorher auf die rechte Seite geschlagen werden, sonst geht gar nichts.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 1. Dezember 2014 21:29

Was schätzt ihr was mir der Spaß kostet?(erfahrungsgemäß)

Kurbelwelle,Simmerringe,Lager..............

Gruss,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon voodoomaster » 1. Dezember 2014 22:11

Acdirk hat geschrieben:Was schätzt ihr was mir der Spaß kostet?(erfahrungsgemäß)

Kurbelwelle,Simmerringe,Lager..............

Gruss,
Dirk

würd mit 200 bis 250 rechnen, ewentuell noch verschleißteile dazu. zb die berühmte schaltfeder. und wenn schon mal raus auf verschleiß der kupplung schaun, nicht das du da in nem halben jahr wieder ran mußt ;)
wie schaut die zylindergarnitur aus, schon am ende oder geht noch?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor hängt fest

Beitragvon rockebilly » 1. Dezember 2014 23:50

Und kauf nicht einfach ne neue Welle...Sondern nur eine wo das untere Pleuellager kontrolliert ist. Radial als auch Axial ..Daran gehen die ansich sehr guten Nachbauwellen zu gerne ein. Die Passung ist zu eng .

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Motor hängt fest

Beitragvon hiha » 2. Dezember 2014 07:50

trabimotorrad hat geschrieben:Ich möchte ihn nicht mehr missen, auch wenn ich in der Zwischenzeit keine Pizza mehr drinne backen mag :kotz:


Kein Problem, wenn Du die Pizza in einen Bratschlauch steckst. Hättest Du ihn vorher immer für den Motor genommen, wärs noch besser gewesen :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Clou » 2. Dezember 2014 13:08

Hallo Dirk,

ich habe letztes Jahr um diese Zeit meinen ETZ-Motor überholt. Ich kopiere mal aus einer Datei, was alles angeschafft wurde:
Zylinder schleifen, honen, neuer Kolben
Dichtungssatz ETZ 250/251/301 ohne Wellendichtringe, Schraubensatz für Motor , Schaltgabel f. 1. und 3. Gang, Schaltgabel f. 4. und 5. Gang, Innenlamelle (Kupplungsreibbelag), Sicherungsblech (Ölleitblech u. Druckflansch – Kupplung), Anlaufscheibe f. Antriebsrad 4. Gang, Lagernadel 48x, Wellendichtringsatz Viton,Scheibe 8x13x1,5 mm, Kurbelwelle, Druckfeder f. Kupplung , Auflagekörper (Seitendeckel), Zylindereinbauschloß,

Das Zylindereinbauschloss war natürlich nicht für den Motor. Insgesamt habe ich 524,90€ ausgegeben. Alle Teile wurden bei den bekannten Verdächtigen besorgt. Das Honen und der neue Kolben haben zusammen etwa 100€ gekostet. Die Rechnung finde ich gerade nicht.

Viel Glück mit deinem Motor

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Martin H. » 2. Dezember 2014 14:29

Acdirk hat geschrieben:Leider krieg ich es nicht hin Fotos hochzuladen.Ich versuch es später nochmal.

Falls Du sie schon auf Festplatte haben solltest: Einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 2. Dezember 2014 16:02

Pleuellagerschaden

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2014 15:08 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon voodoomaster » 2. Dezember 2014 16:12

schaut ja komisch aus, sind das aluspäne?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor hängt fest

Beitragvon UlliD » 2. Dezember 2014 16:20

Die sind vom unteren Lagerkranz, schon öfters hier gesehen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor hängt fest

Beitragvon hiha » 2. Dezember 2014 16:28

Aluspäne gibts nur beim DDR-Originallager. Anderswo nimmt man für den Nadelkäfig Stahlblech, verkupfert, und (nicht nur) bei Zweitaktern meist auch versilbert. Nur bei Sonderanwendungen gibts nadelkäfige auch mal aus versilbertem Titan oder auch Magnesium...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motor hängt fest

Beitragvon voodoomaster » 2. Dezember 2014 16:37

aha, sah halt auf den bildern komisch aus. hatte(zum glück)sowas noch nicht gehabt.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor hängt fest

Beitragvon pierrej » 2. Dezember 2014 18:28

Oh weh, das hatte ich 2012 auch gehabt, da ist oft auch die Zylindergarnitur mit im Eimer. :(

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 2. Dezember 2014 18:52

Zylinder und Kolben haben erstaunlich wenig abbekommen,ich glaub die sind noch zu retten.Muß ich mir aber noch genauer ansehen und drüber nachdenken.Die Garnitur ist erst ein Jahr drin,wäre schade drum.

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Egon Damm » 2. Dezember 2014 19:00

na dann ist das große Programm angesagt.

Schaden erkannt, Schaden beheben, Kohle ist weg, alles kein Problem. Aber was war die Ursache :?:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Motor hängt fest

Beitragvon falk205 » 2. Dezember 2014 20:24

Hi,

Sieht recht trocken aus. Ölmangel? (Obwohl bei Synthetischem Öl das immer irgendwie trocken ausschaut.)
Getrenntschmierung?


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 2. Dezember 2014 20:43

Ja darüber denke ich auch gerade nach,warum es passiert ist.
Es ist eine ETZ mit Getrenntschmierung,bis zu dem Freitag hab ich die letzten Wochen zuvor Stihl-Zweitaktöl verwendet,an dem Freitag hab ich Castrol-Zweitaktöl bei ATU gekauft und beigefüllt.
Die Getrenntschmierung muß funktioniert haben denn es fehlte Öl im Tank....................

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Motor hängt fest

Beitragvon falk205 » 2. Dezember 2014 20:52

Hi,

Getrenntschmierung? Ja??
Na, dann ahne ich es schon...
Also ein tick zuwenig Öl wo es drauf ankam. Nämlich beim Überholen.



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Motor hängt fest

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2014 20:55

falk205 hat geschrieben:Getrenntschmierung? Ja??
Na, dann ahne ich es schon...
Also ein tick zuwenig Öl wo es drauf ankam. Nämlich beim Überholen.


Das darf man nicht an der Getrenntschmierung fest machen, die Dinger funtzen tadellos. Ich hab ne andere Idee die ich hier nicht nennen werde.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motor hängt fest

Beitragvon falk205 » 2. Dezember 2014 21:02

Hi,

Hat diese Idee irgendetwas mit 15W40 zu tun? :roll:

Da ich gerad zwei ETZ mit Getrennschmierung hatte weis ich, da kann man
zu knapp einstellen.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Acdirk » 2. Dezember 2014 21:13

Ich hol mir mal Cola und Chips........ :) :lol:

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Knuckle Duck und 22 Gäste