TS 150 - springt nicht an

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 150 - springt nicht an

Beitragvon victor_victor » 16. November 2014 21:13

Moin erstmal, ich bin neu hier und evtl hat ja jemand das selbe Problem oder kann evtl
Abhilfe schaffen.

Also habe mir vor kurzem eine Ts 150 Bj 75 gekauft. Auf einem Hänger habe ich die ne
Runde bewegt, wobei sie hierbei fast zweimal runter gefallen ist.
Natürlich war ich so schlau und ließ den Benzinhahn offen .
Wie dem auch sei, nach ausgiebiger Inspektion, und kurzer Wartung springt sie nicht an.

Nach Durchsicht von verschiedenen Forumsbeiträgen, probierte ich mal ein paar sachen aus,
da ich erstmal von dem unsäglichen Transportweg ausgehend davon überzeugt war,
dass das Kurbelwellengehäuse mit Benzin voll gelaufen war.
Also Zündkerze raus und Auspuff von Krümmer gelöst.
Batterie geladen.
Auch in der Zeit den Vergaser gründlich gereinigt.

Dann nach zwei Tagen, Zündkerze rein, Batterie angeschlossen und erstmal den Auspuff
abgelassen. Einmal durchtreten und zack war sie an. Super Geräusch und lief, soweit ich es beurteilen
konnte ruhig.
Direkt also mit neuem Getriebeöl befüllt, das alte roch stark nach Benzin, was für meine ersteTheorie sprach,
das volle Kurbelwellengehäuse.

Übereifrig, baute ich alles zusammen und hob stufe auf und abwärts das Moped um es aus der Werkstatt zu bekommen.
(Erste Frage: Kann es sein, dass hierbei zuviel Benzin aus dem Vergaser überströmen konnte ?)
Natürlich sprang das Motorrad draußen nicht an.

Nun stellen sich mehrere Fragen:
Der Kickstarter lässt sich ohne Kerze ohne Probleme bewegen,
allerdings mit Kerze kommt es mir sovor, alls ob sich ein Druckbereich entwickelt
der nicht entweichen kann.
Ist das normal ?

Die Ansaugmuffe sah nicht merh ganz Dicht aus, evtl liegt hierbei das Problem ?
(Neue ist auf dem Weg).

Das sich mir komisch erscheinende ist, dass der Motor nur selten mal einen Knall
abgegeben hatte, ohne generell zu starten.
Außer dem einen mal.

Anschieben bringt auch keinerlei Pluspunkte,
es röhrt nur, aber es passiert rein gar nix.

Naja vllt sieht ja jemand was auf anhieb .

Danke euch erstmal.

Fuhrpark: MZ TS 150 , BJ 1975
victor_victor

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 16. November 2014 16:30

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon Martin H. » 17. November 2014 11:42

victor_victor hat geschrieben:Direkt also mit neuem Getriebeöl befüllt, das alte roch stark nach Benzin, was für meine ersteTheorie sprach,
das volle Kurbelwellengehäuse.

... WeDis ausgehärtet? Bzw. anders gefragt: Wurden die mal gewechselt?
victor_victor hat geschrieben:Übereifrig, baute ich alles zusammen und hob stufe auf und abwärts das Moped um es aus der Werkstatt zu bekommen.
(Erste Frage: Kann es sein, dass hierbei zuviel Benzin aus dem Vergaser überströmen konnte ?)

Es wär halt schon günstig, wenn Du den Benzinhahn zudrehst, wenn Du Deine Maschine abstellst. Dann läuft auf keinen Fall Sprit über.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon Nobbi » 17. November 2014 12:55

Wenn sie ohne Auspuff lief und beim ersten Kick ansprang, dann würde ich mal nachsehen ob vielleicht der Auspuff zugesetzt ist.
Spritgeruch im Öl deutet auf undichte Wellendichtringe hin. Wenn die dicht wären, würde auch dann kein Sprit ins Öl gelangen, wenn das Kurbelgehäuse vollgelaufen ist.
Wenn du ein vollgelaufenes Kurbelgehäuse vermutest, dann Zündkerze raus und einige Minuten lang ohne Gas zu geben ununterbrochen kicken oder an der Limaschraube mit ner 13er Nuss und einer Bohrmaschine die Kurbelwelle durchdrehen lassen. Das wird den Sprit nach draußen befördern.
Mit eingeschraubter Zündkerze ist ein Gegendruck beim Kicken normal, das ist die Kompression :wink:

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon TommyG89 » 19. November 2014 13:31

Grüße dich! Glückwunsch zur Ts erma !

Ich selber fahre eine 150er Es bj. 76 , demzufolge sind unsere Mopeds in vieler Hinsicht identisch .
Also ich würde ein vollgelaufenes Kurbelwellengehäuse anschließen ... es ist nicht unmöglich. Ich würde davon aber nicht ausgehen ! Ich selber drehe meinen Benzinhahn nämlich nicht zu bzw. Ich kann ihn nicht zudrehen , da bei geschlossener Stellung er undicht ist .
Aber sie springt dennoch recht gut an .
So wie du den Fall schilderst würde ich ebenfalls auf den auspuff tippen !
Geh am besten wie folgt vor :
1. Kerze raus und sicherheitshalber über Zündfunken vergewissern
2. Kerze draußen lassen ... motor durchtreten bis evtl. Überflüssiger Sprit raus ist !
3. Auspuff ab !
4 . Kerze rein ... Stecker drauf ... hahn auf ... zündung an ... und KICK KICK KICK !
(evtl. Noch Ansaugstutzen abziehen ... um ein kaputten Luftfilter erstmal außen vor zulassen )
Das is er so das einfachste was keinen Aufwand macht !
Immer vom kleinen zum Großen !

Angenommen der Motor läuft dann (wie ist erstmal egal) ! ... weiste : Funke da ! Zündung sollte auch hinhauen

So weit so gut! Dann den Ansaugstutzen wieder dran !
Motor läuft immernoch ? ... prima Luftfilter ist demzufolge auch ok

Dann Auspuff dran ! Motor läuft nicht mehr ?! AHA der auspuff ist es !

Immer schön systematisch vorgehen !

Probier es mal und erstatte uns Bericht !

Mfg

PS: jeder macht es anders ... ich mach es halt so

-- Hinzugefügt: 19. November 2014 13:35 --

Achsoooo ..... fast vergessen

wegen dem Spritgeruch im Öl würde ich ebenfalls auf die Wellendichtringe trippen .
Die müssen dann natürlich gemacht werden ... aber klar du willst erma n bissl fahren :mrgreen:
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon luckyluke2 » 19. November 2014 13:50

victor_victor hat geschrieben:
.... Auf einem Hänger habe ich die ne Runde bewegt, wobei sie hierbei fast zweimal runter gefallen ist.
Natürlich war ich so schlau und ließ den Benzinhahn offen ....

...da ich erstmal von dem unsäglichen Transportweg ausgehend davon überzeugt war,
dass das Kurbelwellengehäuse mit Benzin voll gelaufen war....

...Direkt also mit neuem Getriebeöl befüllt, das alte roch stark nach Benzin, was für meine ersteTheorie sprach,
das volle Kurbelwellengehäuse.

...Übereifrig, baute ich alles zusammen und hob stufe auf und abwärts das Moped um es aus der Werkstatt zu bekommen.
(Erste Frage: Kann es sein, dass hierbei zuviel Benzin aus dem Vergaser überströmen konnte ?)....

...Der Kickstarter lässt sich ohne Kerze ohne Probleme bewegen,
allerdings mit Kerze kommt es mir sovor, alls ob sich ein Druckbereich entwickelt
der nicht entweichen kann....
I
Das sich mir komisch erscheinende ist, dass der Motor nur selten mal einen Knall
abgegeben hatte, ohne generell zu starten.
Außer dem einen mal.


Wenn ich mir den Post mal ganz genau durchlese , da komm ich mir doch etwas veralbert vor , ich hab das jetzt auch sehr freundlich ausgedrückt ... :wink: Du scheinst mir , wenn es so ist wie Du schreibst , wohl sehr genau zu wissen was Deiner Maschine fehlt . :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon victor_victor » 20. November 2014 15:13

luckyluke2 hat geschrieben:Wenn ich mir den Post mal ganz genau durchlese , da komm ich mir doch etwas veralbert vor , ich hab das jetzt auch sehr freundlich ausgedrückt ... :wink: Du scheinst mir , wenn es so ist wie Du schreibst , wohl sehr genau zu wissen was Deiner Maschine fehlt . :ja:


Moin Steffen, wenn ich wüsste, was der Maschine fehlt würde ich hier nicht nachfragen, ob und wie das sein kann. Natürlich hab ich mich durch das Forum gelesen und konnte somit schon ein zwei Quellen für mögliche Fehler ausmachen.
Als kleines Beispiel: An der "kaputten" Ansaugmuffe kann es nicht liegen, da die TS auch ohne das Teil starten sollte.
TommyG89 hat geschrieben:(evtl. Noch Ansaugstutzen abziehen ... um ein kaputten Luftfilter erstmal außen vor zulassen )

Nun als kleines Besipiel an meiner Aprilia war der Asaugstutzen vom Vergaser nicht richtig drauf, Adac meinte Motorschaden, Werkstatt des Vertrauens hatte das innerhalb von 5 Minuten erledigt.
Danke trotzdem

Martin H. hat geschrieben:... WeDis ausgehärtet? Bzw. anders gefragt: Wurden die mal gewechselt?

Von einem Wechsel weiß ich direkt nichts, wahrscheinlich sollte ich das machen.
Da stellt sich mir die Frage, das wird ja mit einem großen Aufwand verbunden sein,
sodass ich alle Dichtungen direkt erneuern sollte ?
Wie sieht es aus, wäre das als ungeübter machbar ? (Auf'n Kopf gefallen bin ich nicht gerade)

Nobbi hat geschrieben:oder an der Limaschraube mit ner 13er Nuss und einer Bohrmaschine die Kurbelwelle durchdrehen lassen

Ich hatte den Limadeckel ab, soweit ich das sehen konnte ist der nur mit einer Schraube fest gewesen,
vor mir lag dann auf der rechten Seite die Zündung und links davon eine Art "Kupplungs"-Schnecke,
in der Mitte ging dann ein dünnnes Gewinde entgegen mit einer Mutter drauf.
Ist das schon die Kurbelwelle ?

TommyG89 hat geschrieben:Immer schön systematisch vorgehen !

Probier es mal und erstatte uns Bericht !

Dafür muss ich mal zum Wochenende Zeit finden.


Dank euch erstmal für die Hilfe!
Gruß Victor

Fuhrpark: MZ TS 150 , BJ 1975
victor_victor

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 16. November 2014 16:30

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon schrauberschorsch » 20. November 2014 18:37

Wenn Du den Benzinhahn über längere Zeit offen gelassen hast, ist meines Erachtens Grundregel Nr.1 erstmal das Kurbelgehäuse "zu entleeren" dergestalt, dass Du erst mal mit geschlossenem Benzinhahn den Kickstarter viele, viele Male trittst (wurde ja schon beschrieben). Bei korrekter Spritzufuhr und vor allen Dingen korrekt eingestellter Zündung sollte das Moped dann wieder anspringen, sofern nicht weiteres passiert ist (gelaufen ist es ja kurz zuvor angeblich noch).

Meine Zweitakter mit unbekannter Wartungshistorie habe ich alle überholt bevor ich sie das erste mal in Betrieb genommen habe. Gerade die Wellendichtringe unterliegen einer Alterung und härten mit der Zeit aus. Die Folge ist, dass der Motor über den limaseitigen Wellendichtring Nebenluft zieht, was langfristig regelmässig zu Motorschäden aufgrund Gemischabmagerung und Schmierungsdefiziten führt, und über den rechten Dichtring Getriebeöl (mit großer Wahrscheinlichkeit der Grund dafür, dass das Getriebeöl Deines Motors nach Sprit riecht, wahrscheinlich wird die Füllmenge Getriebeöl auch nicht mehr stimmen). Weiterer Nebeneffekt des Aushärtens der Dichtringe ist, dass sich deren Dichtlippen in die KW-Stümpfe fräsen können, so dass Du den Motor auch mit neuen Ringen nicht mehr dicht bekommst.

Zum Tauschen der Ringe muss der Motor gespalten werden, so dass es sinnvoll ist, die KW-Lager gleich mit zu wechseln, wie auch die Dichtringe des Getriebes wie auch verschlissene Getriebelager oder -buchsen.

Abschliessend möchte ich sagen, dass mein Beitrag nur allgemeiner Hinweis sein kann. Da ich selbst keine TS habe, kann ich nichts Fahrzeugspezifisches sagen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon TommyG89 » 21. November 2014 07:02

Mit dem abgezogenen Ansaugstutzen meinte ich das das so , das wenn du den anziehst , der vergaser ja direkt Luft zieht und nicht über den Luftfilter !
Meine erste Schwalbe kaufte ich als "defekt" ! Der Vorbesitzer bekam sie einfach nicht zum laufen ! (Ich dachte so : naja wird ja nix großen sein)
Gekauft ... 3. Arbeitsschritt war :nach dem Luftfilter gucken ! Der war total zu ! Verdreckt verölt ... ekelhaft !
Und da lag der Hase nämlich schon im Salz ...

D.h. nicht mehr als : kleine Ursache große Wirkung !

Nimm dir einfach mal zeit !
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon victor_victor » 2. Dezember 2014 22:47

So also,
mal nen paar arbeiten erledigt:

Der Vergaser ist immer komplett übergelaufen, nicht nur durch das Überlaufventil,
sondern auch durch den Bereich, wo die Teillastnadel sitzt, und danach richtung Kolben.

Demnach erstmal ein paar Teile erneuert:
-Schwimmer, Schwimmerdüse, Neuer dichtring und Vergaserdichtung
-neue Zündkerze.

-Unterbrecherkontakte ebenso erneuert

Den Vergaser nach handbuch eingestellt, dann ist nix mehr übergelaufen.

Zwischenzeitlich, mit der 13er Nuss, bei der Kurbelwelle mal ein wenig "Gas" gegeben.

Leerlaufluftschraube zwei umdrehungen bekommen.

Zack, einmal treten war sie an. - da schließe ich draus, dass der zündzeitpunkt
ganz gut eingestellt ist ?

Auspuff drangeklemmt, der ist aufjeden Fall frei.
-Zu dem Luftfilter kann ich noch keine genauere Aussage treffen

Sie lief recht ruhig und ohne klappern.
Ohne choke ging sie fast aus, also wieder angezogen (evtl zu kalt).
Sie ist auch noch 2-3 mal angesprungen, aber bei dem letzten erfolgreichen Versuch
anscheinend abgesoffen bzw ausgegangen.

Nochmal das selbe Spiel, mit der 13er Nuss gemacht, allerdings war das nicht ganz erfolgreich.
Zündkerzenbild sah ein wenig nass aus.


Hat da jemand noch eine Idee ?

Achja, beim kicken, manchmal entwickelt sich ein so starker Druck,
dass es einem den Fuß staucht bzw auch brechen könnte.

Erstmal danke für eure Hilfe !

Fuhrpark: MZ TS 150 , BJ 1975
victor_victor

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 16. November 2014 16:30

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon TommyG89 » 3. Dezember 2014 09:07

Vermutlich ist der Zündzeitpunkt zu früh ...


Nur eine Vermutung ... hat ich noch nie gehabt
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon schrauberschorsch » 3. Dezember 2014 10:04

Hast Du die Probeläufe ohne Luftfilter gemacht?

Wenn ja, ist nicht verwunderlich, dass der Motor ohne Choke ausgegangen ist oder kurz davor. Fehlt der Luftfilter, so führt das zu einer Abmagerung des Gemischs, welches durch den gezogenen Choke wieder so soweit angereichert werden muss, dass der Motor mit der wegen des Fehlen des Luftfilters erhöhten Ansaugluft läuft. Der Choke ist relativ "grob", so dass sein kann, dass Du den Choke zu weit gezogen und dadurch das Gemisch überfettest hast, was das Zündkerzenbild erklären könnte. Deshalb würde ich zunächst einen definitiv durchlässigen Luftfilter montieren und das ganze nochmal versuchen.

Da ich keine TS habe, kann ich nichts Fahrzeugspezifisches sagen. Bei meiner RT ist es aber so, dass ich den "Choke" (bei der RT wird nur der Luftfilter "geschlossen") nur für den Kaltstart brauche. Unmittelbar nach dem Kaltstart kann ich den Luftfilter auch wieder "aufmachen". Ist der Motor gelaufen, auch wenn es einige Minuten im Standgas sind, springt der danach problemlos ohne "Choke" an. Ich denke, dass das bei einer TS nicht grundlegend anders sein wird.

Wenn es beim Ankicken vom Kickstarter eine Widerstand gibt, kann es daran liegen, dass das Kickstartersegment nicht in das Kickstarterritzel greift, Zahn auf Zahn steht. Deshalb sollte man den Kickstarter zunächst langsam und gefühlvoll treten bis man merkt, dass die KW mitläuft und erst dann kräftig treten. Es kann aber auch sein, dass der Motor "zurückschlägt", d.h. schon während des Kickens gezündet hat.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon Wolf_XL » 3. Dezember 2014 13:28

... ich hatte bei meiner ETS mal ein ähnliches Problem - immer mal kurz angesprungen und gelaufen und dann ausgegangen. Anschließend 'ne Tretorgie veranstaltet, mit dem Erfolg, dass die Kiste wieder abgesoffen war... Die Durchsicht und Reinigung der üblichen Verdächtigen - sprich Vergaser, Zündkerze, Kontakte etc. brachte nichts.

Was war letztendlich die Ursache? Eine defekte Zündspule... Die lieferte gerade noch soviel Spannung, dass man ausgebaut einen Zündfunken sehen konnte - bloss eingebaut war der so schwach, dass die Kiste fast nie ansprang. Andere Zündspule eingebaut und die Kiste lief wieder, als ob nie was gewesen wäre....
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon victor_victor » 27. März 2015 12:41

Also erst einmal vielen Dank an alle.
Nach langem hin und her, und Austausch von diversen Teilen,
es war die Zündspule. die hatten wir auch getauscht,
aber anscheienend gegen so ein Replikamist. :x

Zumindest springt sie wieder ohne probleme an!

Hat jemand von euch die möglichkeit oder evtl auch noch rumliegen, an einen Bing-Vergaser günstig zu kommen oder
zumindest zum Einkauspreis ? Es ist natürlich auch ein China-Vergaser drauf.

Beste Grüße

Fuhrpark: MZ TS 150 , BJ 1975
victor_victor

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 16. November 2014 16:30

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon TommyG89 » 27. März 2015 16:08

Freut mich zuhören!

Woran erkennt man denn einen Chinavergaser?

Könntest du ein Foto machen ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon daniel_f » 27. März 2015 16:16

TommyG89 hat geschrieben:Freut mich zuhören!

Woran erkennt man denn einen Chinavergaser?

Könntest du ein Foto machen ?


Wenn ich mir die 24N2-Vergaser in der Bucht so anschaue, dann würde ich auf den IFA-Schriftzug tippen, der ihn entlarvt. Allerdings nur meine Vermutung...

Ich sehe gerade, es gibt anscheinend verschiedene Nachbauten. Ohne Schriftzug, mit IFA, oder mit BVF.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon Nordlicht » 27. März 2015 17:29

TommyG89 hat geschrieben:
Woran erkennt man denn einen Chinavergaser?

am Preis.... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon Svidhurr » 27. März 2015 18:38

Tja, wäre die Frage noch Offen,
wo lässt MZA die neuen BVF Versager bauen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon TommyG89 » 27. März 2015 19:57

Nordlicht hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:
Woran erkennt man denn einen Chinavergaser?

am Preis.... :mrgreen:



Hehe cool ! Dann hab ich jetzt ne neue Marktlücke !

Ich verkaufe billigen Chinascheiß einfach teuer ! So schon denkt jeder er kauft Qualität!

Ehm ja ...

Gehts präziser ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon victor_victor » 3. August 2015 09:36

TommyG89 hat geschrieben:
Ehm ja ...

Gehts präziser ?



Den Vergaser erkennt man zum einen am "fehlerhaften" IFA Aufdruck, sowie an der Qualitätsfertigung. Teilweise hat es Kanten bzw. die Bohrungen sind nicht komplett Durchgehend, unsaubere Fertigung. (Zumindest mein Kenntnisstand)

Nichtsdesto trotz, gestern einfach aus Jux die Mz probiert anzuwerfen, davor stand sie ne Zeit rum. Ich konnte paar mal um Block fahren, bis Benzin alle war.
Fährt sich top!

Fuhrpark: MZ TS 150 , BJ 1975
victor_victor

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 16. November 2014 16:30

Re: TS 150 - springt nicht an

Beitragvon Martin H. » 3. August 2015 10:19

victor_victor hat geschrieben:Hat jemand von euch die möglichkeit oder evtl auch noch rumliegen, an einen Bing-Vergaser günstig zu kommen oder
zumindest zum Einkauspreis ?

Günstig nicht gerade, aber zumindest vernünftige Qualität https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 1559966/?_
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste