Motor hängt fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Motor hängt fest

Beitragvon rockebilly » 2. Dezember 2014 21:49

Ganz viel davon

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2014 22:37

Hab ich bereits. :cool: Welche Idee...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Egon Damm » 3. Dezember 2014 00:07

Acdirk hat geschrieben:Ja darüber denke ich auch gerade nach,warum es passiert ist.
Es ist eine ETZ mit Getrenntschmierung,bis zu dem Freitag hab ich die letzten Wochen zuvor Stihl-Zweitaktöl verwendet,an dem Freitag hab ich Castrol-Zweitaktöl bei ATU gekauft und beigefüllt.
Die Getrenntschmierung muß funktioniert haben denn es fehlte Öl im Tank....................


so ist es. Die verwendeten Oele sind untereinander mischbar. Um weitere Ferndiagnosen zu stellen,
sind Bilder von dem Kolben und dem Zylinder hilfreich.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Motor hängt fest

Beitragvon hiha » 3. Dezember 2014 07:58

Schon mal überlegt, obs einfach aus Altersgründen hin sein könnte? Das Pleuellager gehört zu den Trümmern, die irgendwann den Weg alles Irdischen gehen, denn sie haben kein ewiges Leben®.
Oder irgendwer hat mal die Hammerstielmethode o.Ä. zum Kolben blockieren verwendet?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motor hängt fest

Beitragvon MZ Werner » 3. Dezember 2014 08:56

hiha hat geschrieben:Oder irgendwer hat mal die Hammerstielmethode o.Ä. zum Kolben blockieren verwendet?

Wenn das Pleuellager noch nicht mal das Kurzzeitige Blockieren aushält ,wie solles denn jahrelang die Verbrennungsdrücke aushalten.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Motor hängt fest

Beitragvon trabimotorrad » 3. Dezember 2014 10:21

Sämtliche Zweitakter, die ich nicht selber "gelyncht" habe (also durch Tuningmaßnamen in den Tod getrieben :oops: ) sind irgendwann den "unteren-Pleulagertod" gestorben. Die Kreidler mit 75 000Km, die ETZ150 mit 70 000Km und eine ETZ mit unbekannte Laufleistung.
Ich würde mal behaupten, wenn eine Kurbelwelle die 70 000Km hinter sich hat, kann das durchaus ein altersbedingtes Ableben sein.
Wir brauchen jetzt keinenGemischfrede, oder pro und contra Getrentschmierung an zu fangen, wie Hiha schon richtig bemerkte: Die Dinger haben nicht das ewige Leben :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Aynchel » 3. Dezember 2014 10:22

hiha hat geschrieben:........Oder irgendwer hat mal die Hammerstielmethode o.Ä. zum Kolben blockieren verwendet?

Gruß
Hans


moin auch
wie willste sonst die KW festhalten um zB die Kupplung abzunehmen ?

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 12:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Motor hängt fest

Beitragvon kutt » 3. Dezember 2014 11:12

Aynchel hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:........Oder irgendwer hat mal die Hammerstielmethode o.Ä. zum Kolben blockieren verwendet?

Gruß
Hans


moin auch
wie willste sonst die KW festhalten um zB die Kupplung abzunehmen ?


An der Lima :runningdog: (Schraubenzieher zwischen Stator und Rotor) [/Witz]

ne - manche nehmen einen Schlagschrauber...
Ich nehm einen Spanngurt...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motor hängt fest

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Dezember 2014 11:22

kutt hat geschrieben:
Aynchel hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:........Oder irgendwer hat mal die Hammerstielmethode o.Ä. zum Kolben blockieren verwendet?

Gruß
Hans


..
Ich nehm einen Spanngurt...


Bei demontierten Zylinder um Kolben und Gehäuse herum? :runningdog:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Motor hängt fest

Beitragvon UlliD » 3. Dezember 2014 11:34

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Bei demontierten Zylinder um Kolben und Gehäuse herum? :runningdog:

Na wie denn sonst :irre: :versteck: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor hängt fest

Beitragvon kutt » 3. Dezember 2014 17:24

Ne .. einfach um's Gehäuse herum und zusammenziehen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motor hängt fest

Beitragvon Aynchel » 3. Dezember 2014 17:55

Gang rein und nen Stock ins Hinterrad hab ich auch schon mal gemacht
da hat es dann die Speiche geknackt :roll:
danach hab ich mir aus nem ollen Schippenstiel ein Kolbenholz gefeilt

Bild

ein Stück Elektroleitung NYM 5x1,5 durch das Kerzenloch geschoben geht auch

-- Hinzugefügt: 3. Dezember 2014 16:56 --

kutt hat geschrieben:........ne - manche nehmen einen Schlagschrauber... ..


mit Dremo ?
geil
wo gibt es die zu kaufen ? :biggrin:

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 12:20
Wohnort: Meddersheim

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste