Soooo, bin jetzt auch wieder Zuhause,
und das kam so,
( wird ne längere Geschichte, also wer´s lesen will noch schnell einen Kaffee holen )
wollte ja gestern grade die Flex mit dem 60er Fächerschleifer ansetzen, da klingelts am Garagentor,
ich mach auf und da stehen zwei Herren in weißen Kitteln vor´m Tor.
Einwandfrei denk ich, sind bestimmt Malerundlaggierer, wollen mitlaggieren.
Aaaber da packen die ne Jacke aus die wird hinten zugemacht, und ruckizucki saß ich im fensterlosen Bus .
Der Doctor zu dem sie mich dann brachten war ja ganz nett,
aachschwerdochnochblödemiddier ( sagt meine Freundin auch manchmal zu mir

, koseform ist Idiot

),
wasssollndaswern

, ersdnsma, RAL 0815 is nich Hansablasdbääähsch sondern Gothaplasdbaiige, Hansa is RAL 1704,
unnn auserdääm bassd das ganisch auf Schuldafelmaddrällieschwartz, nimm also wenschsdens Eisenschweinchenrosa.
In dem fensterlosen runden Raum mit den gepolsterten Wänden

in den sie mich dann brachten hatte ich Zeit um über die Problematik der grünen Farbe nachzuphilosophieren

, dabei ist das doch genau betrachtet gaaanz logisch
da gibt´s zwei Denkansätze
erstens, das war ja ne schlimme Zeit 1956 in Sachsen, da gab´s fast nischt, noch nicht mal Namen für Farbe, die mussten ja nehmen was grade da war, also wurde der Name genommen der grade rumlag, mal medalliggrün, mal exportemzetgrüüün, und wenn garnichts Anderes da war eben mal hammerschlachgrüüün.
Heute ist das zum glück besser, da gibts Alles im Überfluss, sogar Namen, da nennen manche ihre Farbe sogar RALfsoundso...
kann aber auch sooo gewesen sein
standardmässig wurde medalliggrüün aufgesprüht, wenn dann dort im Erzgebirge am MZband der Erwin in der Montage mit dem Werkzeug ( Hammer ) abgerutscht ist, war´s dann hammerschlachgrüün, und wenn die Kiste am Ende sooo schlecht war dass man sie den Bürgern unserer Republick nicht antun konnt, da wurde die nach dem Westen verkloppt und da war´s dann exportemzetgrüüün.
Genau so war das, hat mir übrigens neulich ein Neffe meiner Tante auch erzählt und der kennt einen der hat 1875,
bevor er dann im erzgebirgschen Leberkäsebergwerk als Steiger gearbeitet hat, bei MZ gelernt, später war der dann Schichtleiter in der Holzschuhgießerei in Karl- Marx- Stadt.
Jetzt werden sich ALLE fragen was ist denn das für ein bekloppter, der hier so eine Scheiße schreibt, also ich sitze im Büro, hab ne Arbeit vor mir auf die ich keine Lust habe und da dachte ich mir ich verarsche mal paar Leute.....
Damit ist aber jetzt Schluß. hatte ja auch schon anonüme Drohungen, hing ein Zettel

an meiner Wohnungstür, stand drauf
-

wir kriegen auch noch raus wo du wohnst..

.
PS:

ich verspreche an dieser Stelle, dass ich NICHTS an diesem Motorrad verbasteln werde, selbst der Dreck

der da drauf ist ist mindestens 33 Jahre alt

( stillgelegt 1981 )
werd mich jetzt besser

bevor Jemand ohne Humor kommt
