led umbau scheinwerfer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

led umbau scheinwerfer

Beitragvon voodoomaster » 7. Dezember 2014 10:53

hab gerade das hiergefunden. kann mir einer sagen ob das einfach in den standard scheinwerfer anstatt der glühlampe eingebaut wird? mal unabhängig ob das ein e-prüfzeichen hat.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 7. Dezember 2014 11:04

Für welche Glühlampe :gruebel:
Das Ding kannst irgendwo zusätzlich ein- oder an-bauen :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon voodoomaster » 7. Dezember 2014 11:07

na für die h4 bzw bilux birne im hauptscheinwerfer, zumindest hab ich das so verstanden. das ganze hat ja, laut der beschreibung, fern und abblendlicht.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 7. Dezember 2014 11:13

:gruebel: kann mir nicht Vorstellen, das die LED Funzel im Dunkeln mehr Licht als die H4 Lampe bringt.

Da kannste wohl nur mal die 11 €ronen ausgeben und selber Experimentieren :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon voodoomaster » 7. Dezember 2014 11:29

das wahren auch schon meine gedanken, werde das mal testen ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Dorni » 7. Dezember 2014 11:43

da gibt's nirgends eine Sockelangabe, d.h. wo soll die denn eingebaut werden? Mit nem Weckgummi an der H4-Fassung festbinden?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Luzie » 7. Dezember 2014 11:46

spar dir das geld, kauf lieber fencheltee dafuer :biggrin:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Richy » 7. Dezember 2014 11:49

Svidhurr hat geschrieben::gruebel: kann mir nicht Vorstellen, das die LED Funzel im Dunkeln mehr Licht als die H4 Lampe bringt.

Doch, die Helligkeit der LEDs heutzutage ist völlig ausreichend, um eine H4-Birne in den Schatten zu stellen (im Wahrsten Sinne).

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass mit dieser Lampe kein vernünftiges Licht möglich sein wird, was auch nur ansatzweise den Anforderungen gerecht wird (abgesehen von der Zulassungsfrage).
Eine H4-Lampe leuchtet selber nicht nach vorn, dies erledigt der Reflektor. Das geht so in dieser Form mit der LED-Lampe aus dem Link nicht. Daher gibt es auch keine definierte Hell-Dunkel-Grenze. Man blendet also im besten Falle den Gegenverkehr und sieht selber fast nix.

Wenn also LED, dann ein kompletter Scheinwerfer, keine solchen Bastellösungen... :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon voodoomaster » 7. Dezember 2014 12:21

Dorni hat geschrieben:da gibt's nirgends eine Sockelangabe, d.h. wo soll die denn eingebaut werden? Mit nem Weckgummi an der H4-Fassung festbinden?

denke die kommt in das loch wo die h4 bzw bilux drinn steckt. sockel brauchste dazu nicht, ist kabeldrann. schon klar das der reflektor und das streuglas nicht dafür ausgelegt ist. aber darum geht es ja nicht, wollte halt nur wissen wie der hersteller sich das gedacht haben könnte.

marko, hab noch genug fencheltee vorrätig ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon net-harry » 7. Dezember 2014 12:28

Ganz oben steht auch was von Tagfahrlicht...was das aber mit fern-Abblendlicht zutun hat ??

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon voodoomaster » 7. Dezember 2014 12:34

nach tagfahrlicht hatte ich gesucht und das, unter anderem, gefunden. es steht aber auch was von umrüsten des hauptscheinwerfers. darum ja meine frage.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon MichiKlatti » 7. Dezember 2014 17:03

Einfach mal eine behirnung aus einer anderen Kneipe:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/show ... rom-Teil-I

und hier der Passende Link:

http://www.ebay.de/itm/DE-2800LM-30W-Mo ... 5d4dfc6cbb


Nach dem im im laufe des Jahres mein komplette Gespann mit LED Leuchtmitteln ausgestattet habe, sieht das sehr interessant aus.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon TS_Treiber » 7. Dezember 2014 18:19

nur 800lm Leuchtstärke, das ist ein Funzel! Bei dem obigen Beispiel sind es 2800lm.
Dann gibt es keine Betriebserlaubnis (wird nicht erwähnt, ist also nicht vorhanden). Ich frage mich auch gerade, warum andere Hersteller beim Preis da noch eine "2" davorschreiben.
Zuletzt geändert von TS_Treiber am 7. Dezember 2014 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Skype: will ich nicht

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon MichiKlatti » 7. Dezember 2014 18:34

Betriebserlaubniss gibt es fuer mein Gespann eh nicht, da ich in den Blinkern und der Positionsleuchte seit mehr als 2 Jahren DIESELeuchtmittel verwende.
Die sind nicht nur angenehm hell, sondern benötigen auch 3% Energie des normalen Glühobstes. Bisher hatte ich nur einen Ausfall und damit kann ich leben!

Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.

Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!

Dann sollten 30W Leistungsaufnahme ausreichen um so einen popeligen H4 Scheinwefer zu ersetzen bzw. ihn in den Schatten zu stellen!

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Luzie » 7. Dezember 2014 18:42

MichiKlatti hat geschrieben: ...

Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.

Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!

...


aber hoffentlich nicht wie beschrieben am fahrad montiert :shock:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon MichiKlatti » 7. Dezember 2014 18:45

Luzie hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben: ...

Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.

Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!

...


aber hoffentlich nicht wie beschrieben am fahrad montiert :shock:


Doch doch, aber den "brennpunkt" 2m vor dem Vorderrad gerichtet, um niemanden zu blenden.
Das ist ausreichend hell im dunklen Park auf dem Weg zur Arbeit bei tiefster Nacht.
Denn ich finde nichts schlimmer als entgegen kommende BLENDER
LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Luzie » 7. Dezember 2014 18:47

MichiKlatti hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben: ...

Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.

Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!

...


aber hoffentlich nicht wie beschrieben am fahrad montiert :shock:


Doch doch, aber den "brennpunkt" 2m vor dem Vorderrad gerichtet, um niemanden zu blenden.
Das ist ausreichend hell im dunklen Park auf dem Weg zur Arbeit bei tiefster Nacht.
Denn ich finde nichts schlimmer als entgegen kommende BLENDER
LG Michi


darum frag ich ja , ganz geil sind die mit den led-stirnlampen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon MichiKlatti » 7. Dezember 2014 18:50

:evil:
Da werd ich auch immer fuchsig ....

Ich werde mir das noch passig für mein Gespann basteln, quasi als "zusatzscheinwerfer" zum fahren in Norge im Februar 2015 :)

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Steffen G » 7. Dezember 2014 19:25

Hi!

Naja, das geht schon,
ich hab mir mal eine Taschenlampe gebastelt, mit einer Cree-XM-L Hochleistungs-LED.
Aber mit Aufsatz-Optik statt Reflektor,(ist besser)
die hat 10 Watt, und hat etwa die Wirkung eines H4-Scheinwerfers.
Auch so etwa das Abstrahlverhalten, es gibt die Optiken mit verschiedenen Winkeln.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon torbiaz » 8. Dezember 2014 17:30

Trotzdem bleibt das Murks mit LED-H4-Ersatz !

800lm sind schon leidlich ok, das ist etwa auch das, was die H4-Birne macht (12...15lm/W). Das Foto sieht allerdings nicht aus wie 800lm....

Aber diese Dinger passen alle nicht strahlenoptisch ins Gesamtkonstrukt. Dafür bräuchte man einen eigenen, völlig anderen Reflektor.
(üblicherweise wird bei solchen Anwendungen die LED so gedreht, daß sie nach hinten in den Reflektor scheint)

Die Entwärmung ist ebenfalls ein ganz schönes Drama. Die Dinger produzieren zwar günstigenfalls weniger Abwärme, vertragen aber auch nur deutlich weniger Betriebstemperatur als eine Birne.....
Die Lumeneffizienz sinkt bei steigender Leistung in den Keller und landet schnell bei Glühlampen-Niveau, allerdings mit größerem Aufwand.
Es gibt keine effiziente und leistungsstarke Einzel-LED, und das Gecluster von "halbstarken" macht alles nur schwieriger.
...es ist ein weites Feld.


Für Kontrolllampen, und meinetwegen Blinker und BSKL, mag das alles gehen und ist letztlich Geschmackssache. Wenn man es ordentlich und richtig macht, hat es auch den erhofften Nutzen.
Aber einen Hauptscheinwerfer mit gerichtetem, knackigem Strahl und annähernd homogenem Leuchtfeld bekommt man mit so einer Bastellösung niemals hin ! In all den Autos, in denen es bereits LED-Fahrscheinwerfer gibt, wird dazu ein Mega-Aufwand getrieben. Mit Aufsatzoptik und Reflektor und Ansteuerung und Kühlung..... bisher bringt's -so gesehen- noch gar nichts.

So gesehen stellt ein ordentliches H4-System den ganzen Krempel noch weit in den Schatten.

Der einzig interessante Alternativ-Ansatz ist/war die Entladungslampe ("Xenon-Licht").
Recht überschaubare Technologie bei Lampe und Steuergerät und so ein Lichtbogen ist -strahlenoptisch betrachtet- ein Tip-Top-Glühfadenersatz. Kann so ziemlich 1:1 in einen Standard-Lampentopf integrieren.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Dieter » 8. Dezember 2014 19:37

Zum Thema LED Scheinwerfer wurde hier was interessantes geschrieben. Dreiradler Forum LED Scheinwerfer

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4027
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Steffen G » 8. Dezember 2014 23:49

torbiaz hat geschrieben:Trotzdem bleibt das Murks mit LED-H4-Ersatz !

800lm sind schon leidlich ok, das ist etwa auch das, was die H4-Birne macht (12...15lm/W). Das Foto sieht allerdings nicht aus wie 800lm....

Aber diese Dinger passen alle nicht strahlenoptisch ins Gesamtkonstrukt. Dafür bräuchte man einen eigenen, völlig anderen Reflektor.
(üblicherweise wird bei solchen Anwendungen die LED so gedreht, daß sie nach hinten in den Reflektor scheint)

Die Entwärmung ist ebenfalls ein ganz schönes Drama. Die Dinger produzieren zwar günstigenfalls weniger Abwärme, vertragen aber auch nur deutlich weniger Betriebstemperatur als eine Birne.....
Die Lumeneffizienz sinkt bei steigender Leistung in den Keller und landet schnell bei Glühlampen-Niveau, allerdings mit größerem Aufwand.
Es gibt keine effiziente und leistungsstarke Einzel-LED, und das Gecluster von "halbstarken" macht alles nur schwieriger.
...es ist ein weites Feld.


Für Kontrolllampen, und meinetwegen Blinker und BSKL, mag das alles gehen und ist letztlich Geschmackssache. Wenn man es ordentlich und richtig macht, hat es auch den erhofften Nutzen.
Aber einen Hauptscheinwerfer mit gerichtetem, knackigem Strahl und annähernd homogenem Leuchtfeld bekommt man mit so einer Bastellösung niemals hin ! In all den Autos, in denen es bereits LED-Fahrscheinwerfer gibt, wird dazu ein Mega-Aufwand getrieben. Mit Aufsatzoptik und Reflektor und Ansteuerung und Kühlung..... bisher bringt's -so gesehen- noch gar nichts.

So gesehen stellt ein ordentliches H4-System den ganzen Krempel noch weit in den Schatten.

Der einzig interessante Alternativ-Ansatz ist/war die Entladungslampe ("Xenon-Licht").
Recht überschaubare Technologie bei Lampe und Steuergerät und so ein Lichtbogen ist -strahlenoptisch betrachtet- ein Tip-Top-Glühfadenersatz. Kann so ziemlich 1:1 in einen Standard-Lampentopf integrieren.


Hi!
Ich hab mir mal die Werte angesehen:

Eine H4 hat ~ 1520 lm.
~ 27,5 lm /Watt

Ich gehe mal davon aus, dass letztendlich als gebündeltes Licht da 800 lm rauskommen, weil vielleicht nur die Hälfte davon in den Reflektor fällt, und je nach Reflektor und Lichtwellenlänge gibt es auch nochmal beachtenswerte Verluste.

Bei meiner Eigenkonstruktion, mit einer 10 W LED, hab ich 1040 lm, die Aufsatztoptik hat 95 % Wirkungsgrad.
Die Abwärme ist kein Problem mit einem Kühlkörper im Scheinwerfergehäuse. Auch ohne Gebläse.
Das geht schon, aber das Lichtbild entsprechend der StVzO bekommt man natürlich niemals hin, als selber-bauer, das ist klar.

Xenon, wie Du schriebst, ist natürlich genial, und auch einfach. Gibt ja solche Umbausätze, die nicht der StVzO entsprechen, in Massen.
Aber ich glaub, 36 Watt haben die auch.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon torbiaz » 9. Dezember 2014 16:59

Steffen G hat geschrieben:
Eine H4 hat ~ 1520 lm.
~ 27,5 lm /Watt

Ich gehe mal davon aus, dass letztendlich als gebündeltes Licht da 800 lm rauskommen, weil vielleicht nur die Hälfte davon in den Reflektor fällt, und je nach Reflektor und Lichtwellenlänge gibt es auch nochmal beachtenswerte Verluste.



Die 27lm/W sind überraschend, ich will sie aber hiermit nicht anzweifeln... :wink:
Gleich vorweg: Ich will Dir Deinen Selbstbau auch nicht madig machen, mein Beitrag war eher "allgemeingültiger" Art.

Zum Thema Reflektor:
Mal angesehen von dessen Wirkungsgrad (der ja auch stetig abnimmt) denke ich schon, daß da nahezu "alles" an Licht rein- und wieder rausfällt...bis auf den Teil, der direkt nach vorne austritt.

Du sagst, die Abwärme ist kein Problem mit Kühlkörper (logisch) im Lampentopf.
Paßt dann der ganze andere Rödel (Steckvernbinder, Leitungen) der original-Elektrik noch mit rein oder ist dann so vollgestopft, daß der Kühlkörper überflüssig wird ?


...
Gibt die STVO eine "Nennhelligkeit" in Lumen bzw. eine Leuchtdichte in Lux für das Fahrlicht an ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 9. Dezember 2014 17:43

http://www.truck-lite.eu.com/tl27

Nicht billig, aber in Allem gesetzeskonform.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Steffen G » 9. Dezember 2014 18:14

Hi Torbiaz!

Also erstmal, der Umbau ist bei mir in einer elektrischen Grubenlampe, so ein Handscheinwerfer, vielleicht wie eine SR-2 Lampe ist da der Scheinwerfer.
Da passt der Kühlkörper locker mit rein, und das Bauteil für die Spannungsversorgung ist auch winzig. Muss man vielleicht bisschen umräumen....
Wärmeprobleme gibt es nicht, auch nicht im Sommer.

Das könnte man auch bequem in ein Motorrad einbauen. Geht auch mit 12 V.

Ansonsten, die StVzO gibt nach meiner Meinung die Watt-Zahl vor.

-- Hinzugefügt: 9/12/2014, 18:46 --

Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bäume sind so 70 m entfernt.
LED ist eine Cree XM-L2U2
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon MichiKlatti » 9. Dezember 2014 20:10

Baust du mir das auch fuer 12v? O.o

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Baustellenraser » 10. Dezember 2014 14:57

groovie...könnte man sich als Suchscheinwerfer an dein Beiwagen schrauben... :mrgreen:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Schamnto77 » 15. Dezember 2014 11:12

Guten Tag,

ich hab hier schon einiges gelesen werd aber noch nicht ganz schlau draus...

Ich hab eine MZ TS250-1 und will diese auf Led 6v umbauen.
Ich hab gelesen das ich einen Blinkgeber und einen Stromgleichrichter brauche, und nun seh ich diesen Schaltplan und bin ganz verwirrt.
Wenn ich diese 4 Dioden einbaue, brauch ich dann gar nichts weiteres?
Oder ist das nur für das Wechselspiel Blinker - Blinkanzeige?

Bitte, könnt Ihr mir sagen was ich jetzt exakt noch für Bauteile brauche ausser den LED´s!?(evtl. auch LED´s, hab welche bei eBay gesehen für 65€ im Set gibts die auch günstiger?)
Und wo ich die Sachen bekomme?

Wäre sehr nett vielen Dank

MfG Schmanto77

Fuhrpark: MZ TS 250-1
Schamnto77

 
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dezember 2014 23:36
Wohnort: Celle
Alter: 49

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon UlliD » 15. Dezember 2014 11:52

Eigentlich sind wir hier wenigstens eine kleine Vorstellung gewöhnt.... mit Bildern ( vom Mopped) kommts noch besser... :wink:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon Schamnto77 » 15. Dezember 2014 13:31

Oh Verzeihung für meine Unhöflichkeit.
Ich war abgelenkt von all meinen vielen Fragen...
Also zu mir bin 38 Jahre alt und komme aus Celle bei Hannover.Und Vater von 3 Kindern.
Bin in meiner Jugend viel mit den S51´s unterwegs gewesen, und sogar mit nem Duo(cooles Teil).
Hab die MZ von meinem Pa bekommen und bin begeistert vom Fahren dieses schönem "Hobels".
Das Einzige ist, was mich an diesem Kult Moped stört, das ich in den 3Jahren die ich sie hab schon 2 x ne neue Batterie verbauen musste da die 6v Anlage, mit der Fahrlichtpflicht hier in Deutschland nicht genug Energie zum laden des Akkumulates liefert.
Ansonsten liebe ich dieses Moped.

Deshalb meine Frage zu dem LED Umbau.
Da mir die 12v Variante doch etwas Üppig im Preis ist.

MfG Schamott

Fuhrpark: MZ TS 250-1
Schamnto77

 
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dezember 2014 23:36
Wohnort: Celle
Alter: 49

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon net-harry » 15. Dezember 2014 14:05

Hi, willkommen hier !

Das Problem bei dem hier genannten Umbau ist die rechtliche Situation: Die verwendeten LED-Lampen sind i.d.R. nicht zugelassen.
Eine andere Möglichkeit wäre, ein (erlaubtes) Tagfahrlicht zu verwenden - das würde auch Energie, zumindest am Tage, sparen.

Oder, wenn Du elektrisch ein wenig versiert bist, regelst du die 6V-Lima auf 12V hoch. Genug Infos dazu findest du hier im Forum.

Gruß aus Braunschweig
Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon torbiaz » 15. Dezember 2014 16:48

...oder bringst die 6V-Anlage mal in Ordnung. Dann ist die so schlecht nicht.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: led umbau scheinwerfer

Beitragvon P-J » 15. Dezember 2014 18:05

Werd mal LED H1 für die Dose suchen und testen. Bisher hab ich nur 800 Lumen LED´s gefunden was mir zu wenig erscheint.
net-harry hat geschrieben: Die verwendeten LED-Lampen sind i.d.R. nicht zugelassen.
8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste