Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Svidhurr hat geschrieben::gruebel: kann mir nicht Vorstellen, das die LED Funzel im Dunkeln mehr Licht als die H4 Lampe bringt.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Dorni hat geschrieben:da gibt's nirgends eine Sockelangabe, d.h. wo soll die denn eingebaut werden? Mit nem Weckgummi an der H4-Fassung festbinden?
MichiKlatti hat geschrieben: ...
Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.
Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!
...
Luzie hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben: ...
Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.
Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!
...
aber hoffentlich nicht wie beschrieben am fahrad montiert
MichiKlatti hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben: ...
Wenn du meinst das es nicht möglich sei aus den LED sowas raus zu holen dann guck dir einfach mal bitte das Ding an.
Ich habe es mir letze Woche gekauft und das macht die Nacht zum Tag und das bei 15W Leistungsaufnahme!
...
aber hoffentlich nicht wie beschrieben am fahrad montiert
Doch doch, aber den "brennpunkt" 2m vor dem Vorderrad gerichtet, um niemanden zu blenden.
Das ist ausreichend hell im dunklen Park auf dem Weg zur Arbeit bei tiefster Nacht.
Denn ich finde nichts schlimmer als entgegen kommende BLENDER
LG Michi
torbiaz hat geschrieben:Trotzdem bleibt das Murks mit LED-H4-Ersatz !
800lm sind schon leidlich ok, das ist etwa auch das, was die H4-Birne macht (12...15lm/W). Das Foto sieht allerdings nicht aus wie 800lm....
Aber diese Dinger passen alle nicht strahlenoptisch ins Gesamtkonstrukt. Dafür bräuchte man einen eigenen, völlig anderen Reflektor.
(üblicherweise wird bei solchen Anwendungen die LED so gedreht, daß sie nach hinten in den Reflektor scheint)
Die Entwärmung ist ebenfalls ein ganz schönes Drama. Die Dinger produzieren zwar günstigenfalls weniger Abwärme, vertragen aber auch nur deutlich weniger Betriebstemperatur als eine Birne.....
Die Lumeneffizienz sinkt bei steigender Leistung in den Keller und landet schnell bei Glühlampen-Niveau, allerdings mit größerem Aufwand.
Es gibt keine effiziente und leistungsstarke Einzel-LED, und das Gecluster von "halbstarken" macht alles nur schwieriger.
...es ist ein weites Feld.
Für Kontrolllampen, und meinetwegen Blinker und BSKL, mag das alles gehen und ist letztlich Geschmackssache. Wenn man es ordentlich und richtig macht, hat es auch den erhofften Nutzen.
Aber einen Hauptscheinwerfer mit gerichtetem, knackigem Strahl und annähernd homogenem Leuchtfeld bekommt man mit so einer Bastellösung niemals hin ! In all den Autos, in denen es bereits LED-Fahrscheinwerfer gibt, wird dazu ein Mega-Aufwand getrieben. Mit Aufsatzoptik und Reflektor und Ansteuerung und Kühlung..... bisher bringt's -so gesehen- noch gar nichts.
So gesehen stellt ein ordentliches H4-System den ganzen Krempel noch weit in den Schatten.
Der einzig interessante Alternativ-Ansatz ist/war die Entladungslampe ("Xenon-Licht").
Recht überschaubare Technologie bei Lampe und Steuergerät und so ein Lichtbogen ist -strahlenoptisch betrachtet- ein Tip-Top-Glühfadenersatz. Kann so ziemlich 1:1 in einen Standard-Lampentopf integrieren.
Steffen G hat geschrieben:
Eine H4 hat ~ 1520 lm.
~ 27,5 lm /Watt
Ich gehe mal davon aus, dass letztendlich als gebündeltes Licht da 800 lm rauskommen, weil vielleicht nur die Hälfte davon in den Reflektor fällt, und je nach Reflektor und Lichtwellenlänge gibt es auch nochmal beachtenswerte Verluste.
net-harry hat geschrieben: Die verwendeten LED-Lampen sind i.d.R. nicht zugelassen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste