Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 6. Dezember 2014 19:49

Guten Abend werte Freunde der motorisierten Freude aus Zschopau!

Ich habe immense Probleme mit einem Motor....die ich euch hier gerne mal schildern würde und auf euren Rat hoffe.

Ich baue an einer Maschine mit einem MZ TS 150 Motor. Der Motor selber macht so an sich einen sehr guten Eindruck. Zwar waren viele
Teile Anfangs verölt aber das hat sich schnell gelegt nachdem ich den Motor mal sauber gemacht habe. Der Kolben sieht so an sich gut aus und
der Motor macht beim kicken keine unnötigen/unerwünschten Geräusche (schleifen, klacken oder pochen).Alle Dichtungen wurden ersetzt, ein neuer Kondensator verbaut und neues Öl eingefüllt (Addinol). Ich habe den Zündkontaktunterbrecher drinne gelassen (den alten), habe aber die Zündkerze neu gekauft BR8HS.

Nun zum Problem:

Motor verbaut, Elektrik auf kleinen Kreislauf angeschlossen (Batterie, Unterbrecher, Masse und Zündspule) und Vergaser gereinigt.

Daraufhin den Choke geöffnet und gekickt. Die Sache ist die, das entweder aus dem Auspuff heraus ein tierisch lauter Knall kommt und eine Stichflamme zu sehen ist (Lautstärke Pistolenschuss) oder der Motor gar nichts macht.
Selbst beim Anlaufen der Maschine kam es vereinzelnt nur zu kleinen Zündungen und mehr nicht. Ich hab den Vergaser in Verdacht,genauer gesagt den Choke. Entweder kommt gar kein Benzin in den Brennraum oder soviel das der Vergaser klitschnass von innen ist.

Dazu sollte ich noch sagen das der Vergaser ein 22N1 ist (bin mir nicht sicher ob es ein 1er ist - auf jeden Fall ein 22er).

Ich las im Forum das es möglich ist mit einem 22er Vergaser einen 150er zu gebrauchen, deswegen hab ich den Vergaser Typ eigentlich nicht im Verdacht.

Was meint ihr??

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon smokiebrandy » 6. Dezember 2014 19:55

Also im Vergaser kann es ruhig klitschnass zugehen...es bedarf nur eines definierten Pegels an Kraftstoff darin...oder meinst du die Kerze ist pitschnass...? :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ertz » 6. Dezember 2014 19:57

... und wie genau hast Du denn den Zündzeitpunkt und den Unterbrecherabstand eingestellt ?

Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 6. Dezember 2014 19:59

Sowohl als auch, also Kerze nass und Vergaser nass. Eigentlich heisst das ja, das der Choke zuviel Benzin durchlässt oder nicht?

Den Zündzeitpunkt hab ich noch gar nicht eingestellt, der war ja noch voreingestellt und der Motor lief vorher noch. Da ich den Kondensator ja nur gewechselt habe muss ich den ja nicht nachstellen oder??


Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon der maaß » 6. Dezember 2014 20:02

zumindest mal nachgucken ob der ZZP passt kann nicht schaden. Vorzugsweise mit einer Messuhr.

Bei einer 150er muss auch ein 24er Vergaser drauf, mit einem 22er sollte sie aber trotzdem erstmal Lebenszeichen von sich geben

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon smokiebrandy » 6. Dezember 2014 20:11

Vergaser nass...? ... von außen oder wie...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 6. Dezember 2014 21:10

Von innen ist das gute Stück nass. Also soll heissen das wenn ich den Choke nur etwas zu weit auf mache dann ist der Vergaser von innen nass und zwar wirklich klatsch nass und wenn man Sie dann tritt dann knallts. Also wirklich es knallt richtig laut, vergleichbar mit einem Schuss. Während des Knallens kommt eine Stichflamme aus dem Auspuff und man merkt deutlich das der Knall aus dem Auspuff kam.

Ich hatte vorher mal Einstellungsprobleme mit nem 24er Vergaser, da der viel zu viel Benzin rein schickte, das lag aber daran das ich den Choke zu weit aufgedreht habe. Jetzt ist es so das der Motor entweder knallt oder gar nichts macht. Beim Anrennen der Maschine gibt es selbst beim Rennen mit richtig Tempo ab und zu mal nen kleinen start der aber sofort wieder ausgeht.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Maik80 » 6. Dezember 2014 21:13

Das im Vergaser Benzin stehen muss, besser gesagt in der Schwimmerwanne ist Dir klar ?


Ist ein Zündfunke vorhanden ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon der maaß » 6. Dezember 2014 21:16

wenn der Vergaser innen nicht nass ist kann dort nix laufen. Guck erstmal den ZZP nach (2,75mm vor OT glaube ich) und wenn die Düsen sauber, der Schwimmerstand ok und der Chokegummi heil ist sollte sie auch laufen. ZZP kannst du auch mit einem Schraubendreher prüfen, mach ich schon immer so und passt auch.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 6. Dezember 2014 21:25

Also das da Benzin in der Schwimmerwanne sein muss, das weiss ich :roll: Ich arbeite nicht das erste mal mit Motorrad Motoren 8) ;D ;D

Nein also der Vergaser ist im Durchlass selber wo die Hauptdüse und Nadel sitzt, also der Raum der vom Schieber frei gegeben wird, relativ feucht, und zwar nicht nebelig feucht, sondern wirklich nass.

Zündfunke ist da, ja! Tiefblau und kräftig. Also keine Abweichung allà Rot oder sowas.

ZZP = Zünd Zeit Punkt?? Den letzten ZZP hab ich bei na MZ mit na Schiebelehre eingestellt - der Motor läuft wie ne 1!

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Lorchen » 6. Dezember 2014 21:31

Die richtige Zündkerze ist die NGK B8HS (ohne R). Das Knallen und die kurzzeitigen Zündungen deuten auf ein Problem an der Zündung hin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 6. Dezember 2014 21:44

Ok dann werde ich morgen mal die Zündung einstellen. Wie liegt denn dann der Zündzeitpunkt, wenn es so derbe laut knallt?? Kann man das sagen?? Liegt er zu früh?? Oder zu spät?? Weil es scheint ja so, das dass Benzingemisch zu fett ist und erst außen am Auspuff wo es mit genug Luft in Kontakt kommt zündet??

Ich hab sonst auch die B8HS gefahren, allerdings meinte der Verkäufer im Motorras geschäft das die mit R auch gehen würde, und sie würde wohl Störsignale durch Radioquellen verkraften oder sowas.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Lorchen » 6. Dezember 2014 22:13

Tiberias hat geschrieben:Ok dann werde ich morgen mal die Zündung einstellen.

Das ist erstmal eine gute Idee.

Tiberias hat geschrieben:Wie liegt denn dann der Zündzeitpunkt, wenn es so derbe laut knallt?? Kann man das sagen?? Liegt er zu früh?? Oder zu spät??

Das spielt keine Rolle. Der Zündzeitpunkt muß erstmal laut Vorgabe stimmen (und auch der Unterbrecherkontaktabstand). Alles weitere kommt später.

Diese Knallerei kommt normalerweise durch Aussetzer der Zündung. Ob die Kerze im Zylinder unter Kompressionsdruck noch richtig funkt, kann man nicht sagen. Deshalb eine B8HS und keine BR8HS, um das erstmal auszuschließen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Micky » 6. Dezember 2014 22:38

Mal die Zündspule tauschen. Der Unterbrecher könnte auch defekt sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Aynchel » 7. Dezember 2014 23:15

den Kontaktabstand einstellen
den Zündzeitpunkt einstellen
und den neuen Kondensator messen ob er defekt ist

Hintergrund
der Kondensator dämpft die Funkenbildung und den Kontaktabbrand
dabei verschiebt er den Zündzeitpunkt etwas nach hinten Richtung OT

wenn der Kondensator defekt, spirch hochohmig ist
verstellt sich die Zündung automatisch auf früh
das könnte die Ursache für das Patschen am dem Gaser sein

den Kondensator abklemmen und mit dem Multimeter messen

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 12:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Ulle » 8. Dezember 2014 01:25

Kann es sein daß du die Anschlüsse der Zündspule vertauscht hast? Dann kann es mitunter auch zu solchen Symptomen kommen.

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 01:55

Hmm wäre möglich, ich hatte leider den Schaltplan mit den Zahlen drauf nicht mehr. :cry: :evil:

Die Zündspule hat ja 2 Ziffern drauf gedruckt. Einmal 1 und 15. An einen Anschluss kommt ja der + Pol der Batterie und an den anderen Anschluss ja das Kabel das zum Kondensator geht. Der - Pol der Batterie geht ja an die Masse der Lima. Wie sollte es denn sein?? War jetzt heute net mehr draussen und kann von daher net mehr sagen was ich wo dran habe. :?:


Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon eichy » 8. Dezember 2014 08:08

1 ist unterbrechen, 15 ist Zündung. Wenn umgekehrt angeschlossen fehlen von den paar tausend Zündung 12 Volt. Das macht nix.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon rausgucker » 8. Dezember 2014 13:36

Der Zündspule ist es völlig schnurz, wie rum die nun angeschlossen ist ;) Es sei denn, Du verwechselst das Zündkabel mit den zwei Anschlussleitungen - aber das dürfte nicht mal einem Blinden passieren :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon hiha » 8. Dezember 2014 14:04

Es ist zwar der Zündspule völlig schnurz, aber nicht unbedingt dem Funken. Meistens bemerkt man das falsche Anschließen zwar nicht, aber wenn die Batterie schon müd ist, oder Übergangswiderstände sich häufen, und auch im Einsatz an einer Magnetzündung, könnte es zur Funkenschwäche führen.
Wäre es schnurzegal, hätten die Anschlüsse keine unterschiedlichen Nummern...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 17:40

Guten Abend werte Zweitakt Liebhaber!

Also ich hab heute nach einer Anleitung hier im Forum den Zündkontakt eingestellt.
Ich beschreibe mal kurz den Vorgang:
-Kolben auf OT gestellt
-Kontakt auf 0,3mm Abstand eingestellt
-den Kolben MIT dem Uhrzeigersinn um 3mm runter gefahren
-den Kontakt auf 0,3mm korrigiert
-Schrauben wieder festgezogen und den Kontakt ein letztes mal korrigiert

Soweit so gut, der Motor machte auch sofort Anstalten anzuspringen tat es aber nicht komplett, soll heissen das bei gezogenen Choke der Motor nur ein anfängliches Brumm brumm von sich gab und das wars. :roll:

Per Zufall hab ich dann mal den Gashebel voll durch gezogen und da startete der Motor dann voll durch und gab viele weisse Wolken von sich :shock: , was ja daraufhin deutet das der Kolbenraum + Vergaser viel zu Benzinfeucht waren. Also Kerze raus, gereinigt, den Gashebel voll durchgezogen und den Motor ohne Kerze drinne 25 mal durchgetreten um das Benzin los zu werden.

Doch egal was ich tue der Motor startet immer kurzzeitig am Anfang, geht sofort wieder aus oder startet voll durch und läuft aber nicht lange wenn der Raum voll Benzin ist und ich den Gashebel voll durchziehe. :cry:

Der Vergaser wurde Ultraschall gereinigt und die einzelnen Messingteile durchgepustet und sogar mit einem Dremel und einer Messingscheibe poliert.

Ich denke ich werde morgen mal ne neue Kerze kaufen und vielleicht den Schwimmer mal neu einstellen.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen?? :?:

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ea2873 » 8. Dezember 2014 18:35

Tiberias hat geschrieben:Ich denke ich werde morgen mal ne neue Kerze kaufen und vielleicht den Schwimmer mal neu einstellen.




am schwimmer liegts mit hoher wahrscheinlichkeit nicht, die springt sogar gut an, wenn der dauerhaft taucht..... ich tippe immer noch stark auf zündung, kannst mal die kerze mit einer lötlampe ausbrennen, das macht die häufig wieder fit, wenn sie stark verölt/verrußt sind.
mit ner neuen kerze testen ist trotzdem nie falsch.

-- Hinzugefügt: 8th Dezember 2014, 5:36 pm --

Tiberias hat geschrieben:
und sogar mit einem Dremel und einer Messingscheibe poliert.



doofe frage, was hast du da poliert? von aussen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon torbiaz » 8. Dezember 2014 18:42

ich bin verwirrt:

Tiberias hat geschrieben:Ich beschreibe mal kurz den Vorgang:
-Kolben auf OT gestellt
-Kontakt auf 0,3mm Abstand eingestellt
-den Kolben MIT dem Uhrzeigersinn um 3mm runter gefahren
-den Kontakt auf 0,3mm korrigiert


1) Die Öffnungsweite des UK wird nicht in OT eingestellt, sondern an der höchsten Stelle des Nockens
2) 0,3 ist ok
3) hä ? das sind bei mir 3mm nach OT... also deutlich viel zu spät. Und Grund genug, daß sie in den Auspuff zündet.
4) was wieso korrigiert ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ronin » 8. Dezember 2014 18:50

Zieh dir mal die Elektrikfibel hier ausm Forum und miss mal die Zündung durch. Besorg doch spaßeshalber mal nen anderen Vergaser, wie sieht die Luftfilter aus?
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon mz-henni » 8. Dezember 2014 20:05

Das ist eine seltsame Art, die Zündung einzustellen..wie torbiaz schon schrieb, sollte sie nun egtl. 3mm NACH OT zünden..viel viel zu spät. 2,5-3mm VOR OT ist der anzustrebende wert..Ich stelle schon seit vielen tausend Kilometern mit einem verstellbaren Kolbenanschlag (Louis) und alternativ mit Messuhr/Prüflampe ein..das hat sich bewährt. Alternativ Stroboskoplampe mit eigenen Markierungen oder Gradscheibe.

Den Unterbrecher würde ich in jedem Falle neu machen, und wenns nur testweise zum ausschliessen eines Fehlers ist. Vllt. ist auch ein williger Foristi in der Gegend, der mal draufschaut?

Insgesamt wird der Motor jetzt vermutlich ohnehin erstmal etwas brackelig laufen, wenn er denn anspringt..Das Kurbelgehäuse hat vermutlich von den ganzen Versuchen gut Sprit gesammelt..Also weiße Wolken und "viertakten" ist erstmal normal.

Wenn das DIng weiter nicht zufriedenstellend läuft, würde ich Richtung Zündspule/Kerzenstecker/Kabel gehen..und auf jeden Fall die "R" Kerze rauswerfen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ertz » 8. Dezember 2014 20:19

...nach Deiner Erklärung, lieber Threadersteller, hast Du irgend was noch total falsch gemacht.
bei 3mm vor OT muss der Unterbrecher gerade aufmachen, also gerade so Kontakt abreißen.
also nicht dort 0,3mm Abstand haben !!!!!

also:
3,1mm vor OT: Kontakt geschlossen, Lampe brennt
2,9mm vor OT: Kontakt geöffnet, Lampe aus
an höchster Stelle bei der Umdrehung: 0,3mm Abstand des Unterbrecherkontaktes.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 20:45

Eieieieiei..... da hab ich dann ja whl den ZZP in die falsche Richtung eingestellt.... ich Depp.. :roll: :roll:


Das heißt ich drehe die Nocken bis zum Maximum, das heisst da wo die Unterbrechung am größten ist und stelle da den Kontaktabstand auf 0,3mm ein?
Danach drehe ich den solange an der Nocke, bis der Kolben 3mm vor dem OT ist und stelle den Kontakt da dann ebenfalls auf 0,3mm Abstand ein, stimmt das jetzt so??

Ich hab die Teile wie etwa die Hauptdüse oder die anderen Düsen von außen gereinigt da die ne leichte Schmutzschicht hatten. Das habe ich mit einer Bürstscheibe aus Messing gemacht.

Luftfilter habe ich keinen verbaut - der Vergaser startet ohne. Ich hab das beim ersten Motor auch so gemacht und klappte nachher prima!

Habe vorhin extra noch eine B8HS gekauft extra OHNE R! :biggrin: :ja:
Das mit dem Zündkerzen freibrennen habe ich auch mal gesehen, hat das keine negativen Einflüsse auf die Zündkerze?? Ich mein es leuchtet ja ein.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon mz-henni » 8. Dezember 2014 20:52

..nein, bei 3mm v. OT. muss der Unterbrecher zu öffnen anfangen, nicht schon 0,3mm geöffnet haben..Indikator für diesen Vorgang ist eine Prüflampe, die zwischen Kondensator und Masse geklemmt wird.

Grüße, Henni

-- Hinzugefügt: 8/12/2014, 19:53 --

..Der Kontaktabstand ist übrigens fast! egal, wenn nur die olle Lampe bei 3mm v. OT zu leuchten beginnt..es müssen da nicht sklavisch 0,3mm eingehalten werden.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 21:00

Naja die Lampe hab ich net.... Ich hab gelesen das es auch mit anderen Mitteln geht. Angeblich machen manche das auch mit einem Schraubenzieher.

Also Lampe is net verfügbar. Die Zündkerze war noch drinne im engen Weihnachtsbudget... :biggrin:

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon mz-henni » 8. Dezember 2014 21:12

..dann nimm halt nen Blinker mit 2 Kabeln dran..Oder n Streifen dünnes Zigarettenpaper, dann merkt man auch, wenn der Unterbrecher öffnet.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon michi89 » 8. Dezember 2014 21:12

Tiberias hat geschrieben:Naja die Lampe hab ich net.... Ich hab gelesen das es auch mit anderen Mitteln geht. Angeblich machen manche das auch mit einem Schraubenzieher.

Also Lampe is net verfügbar. Die Zündkerze war noch drinne im engen Weihnachtsbudget... :biggrin:

Beste Grüße
Tiberias


Ich glaube, du solltest dich mal etwas grundlegender mit dem lotharschen Elektrikleitfaden (suche nach Lothar im Forum) oder ähnlichen Werken beschäftigen. Du brauchst für die Unterbrecherzündung keine Speziallampe, sondern eine stinknormale Glühlampe passender Spannung, die du in eine alte Fassung steckst oder wo du einfach 2 Kabel ranlötest.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon mz-henni » 8. Dezember 2014 21:13

..die Lampe kostet wenige Euro, manchmal sogar als Werbegeschenk zu haben..und ich denke, du wirst sie noch brauchen bei ner 6V TS..genau wien Multimeter :-)
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon smokiebrandy » 8. Dezember 2014 21:26

So lange du einen Schraubenzieher hast der leuchten kann... :oops:
Den Schraubenzieher steckst du ins Zündkerzenloch um den OT zu finden und den Kolben um 2,75mm zurück vor den OT zu bewegen...
Wobei ein Schraubenzieher generell Mist ist...der verklemmt sich nämlich auch gern mal :oops:

Ohne Prüflampe musst du mit den Augen feststellen wann der Unterbrecherkontakt abhebt...ich könnte das nicht,nicht mal mit meiner Lesebrille... :oops:
Vielleicht suchst du dir einfach mal einen alten Blinker und bastelst dir auf die Schnelle eine Prüflampe... :ja: dazu benötigst du zwei Drähte und zwei Krokoklemmen...
Und nochmal zum Mitmeißeln...an der höchsten Stelle des Nockens soll der Kontaktabstand 0,3 betragen, 2,7mm vor OT soll der Kontakt abheben...wenn du jemanden hast der schon mal eine Zündung eingestellt hat, wäre das von Vorteil... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2014 21:28

Es geht auch ohne Lampe. Man sieht und hört den Funken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon smokiebrandy » 8. Dezember 2014 21:29

Bei einer ETZ mit Hermsdorfer schon...aber bei 6V...? :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2014 21:39

Auch da. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 21:51

So denn tu ich die ganze SAche hier mal nochmal zusammenfassen:

Technik OHNE Lampe:
-Solange an der Nocke drehen, bis der Zündkontakt seinen maximalen Abstand erreicht hat - die Nocke ihren höchsten Punkt erreicht hat
-den Zündkontaktabstand auf 0,3mm einstellen
-den Kolben mit hilfe der Nocke und einem Schlüssel in Uhrzeigersinn drehen bis dieser etwa 2,5mm vor OT ist
und dort den Kontaktabstand ändern auf 0,3mm damit der Kontakt später bei 3mm vor OT gerade eben öffnet

Technik mit Lampe:
-Solange an der Nocke drehen, bis der Zündkontakt seinen maximalen Abstand erreicht hat
-den Zündkontaktabstand auf 0,3mm einstellen
-umgebauten Blinker oder Lampe mit einem Kabel an die Leitungsbahn zwischen Kondensator und Unterbrecher anschließen
das andere Kabel geht an die Masse
-den Motor solange im Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor vor dem OT ist, der Kontakt sich öffnet und die Lampe leuchtet
-Kontantabstand auf 0,3mm einstellen

Stimmt das so? Und ist das mit den 0,3mm einstellen richtig wenn die Lampe leuchtet?

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon smokiebrandy » 8. Dezember 2014 21:54

Nein verdammt, die 0,3mm gelten nur für den höchsten Punkt des Nockens...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 21:59

Hmmm wie komm ich denn die ganze Zeit auf das auf 0,3mm korrigieren??

Ich gebs auf, ich schmeiss die Kiste innen Müll....

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon smokiebrandy » 8. Dezember 2014 22:02

:roll: Mach das...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Maik80 » 8. Dezember 2014 22:04

Vorher anzünden. Wenn die Kiste schon nicht laufen will, soll sie wenigstens brennen! :twisted:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon CJ » 8. Dezember 2014 22:18

Maik80 hat geschrieben:Vorher anzünden...

Klappt doch auch nicht...
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon wuwuwu » 8. Dezember 2014 22:23

Tach auch,

vergiß einfach mal vorübergehend komplett die 0.3mm Kontaktabstand!! Du drehst die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn und wenn der Kolben nach oben wandert und 3mm vor dem Oberen Totpunkt ist, dann muß der Unterbrecher genau anfangen zu öffnen!

Und dann muß sie eigentlich erstmal laufen! Der Kontaktabstand ist letztlich dann optimal eingestellt, wenn im höchsten Punkt des Nockens eben die 0.3mm Abstand vorhanden sind. Aber einfach erstmal so einstellen, daß der Unterbrecher 3mm vor OT aufmacht!

Ansonsten: anbrennen! ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 22:25

Jo jetzt hab ichs... auch wenn der groschen langsam gefallen ist.... er ist doch gefallen :ja: :roll: :roll:

ALso es wird die Nocke bis zum Höchstpunkt gedreht (mit dem Uhrzeigersinn) und der Kontaktabstand auf 0,3mm gestellt.
Habe ich nun eine Lampe angeschlossen leuchtet diese auf (wenn ich alles richtig gemacht habe) sobald
der Kontakt 3mm vor dem Ot anfängt zu öffnen.
Alternativ könnte man das öffnen des Kontaktes auch beobachten und dadurch raus kriegen ob der Kontakt
rechtzeitig öffnet.

*duck und weg* :lach:

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ertz » 8. Dezember 2014 22:48

Soo is es !
Nun must Du uns aber bitte noch erklären wie Du herausfindest, das Du auch 3mm vor dem OT bist.
Nur um uns zu beruhigen.....
;-)
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 8. Dezember 2014 22:57

Ich würde es Messen. Beispielsweise mit einem Messschieber, ich würde den Kolben bis zum OT fahren und die Zahl ablesen. Danach würde ich (sollte ich mit der Blinker Methode arbeiten) an der Stelle wo der Blinker angeht mit dem messchieber vorsichtig rein gehen und rein messen. Stimmt die Differenz, also sind es 3mm dann weiss ich das ich sauber gearbeitet habe beim einstellen des Zündkontaktes.

Alternativ dazu könnte man auch die Zündkerzenmethode nehmen. Also alte Zündkerze so umbauen das nur die MEtallhülse mit dem Sechskant bleibt und in das Loch steckt man einen Stab der nach Möglichkeit hol sein sollte, wegen des Kolbendrucks. Auf diesen stab kann man nun den OT und somit auch den 3mm Punkt makieren da der Stab sich mit dem Kolben mitbewegt. Der Stab sollte oben umgebogen werden, damit er nicht in den Kolbenraum reinfällt wenn dieser zu tief sinkt.

Als dritte Methode kann man auch eine Messuhr nehmen, die man entweder durch den Zündkerzen Rohling steckt oder direkt durchd as Zündkerzengewinde steckt.



Irre ich??

Beste Grüße
Tiberias

Wie würdest du es machen ertz?
Zuletzt geändert von Tiberias am 8. Dezember 2014 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Klaus P. » 8. Dezember 2014 23:56

Beim ZZP, aber schnuppe.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Astenbeeken » 9. Dezember 2014 00:26

Moin,

1. Den Unterbrecherkontaktabstand, da wo er am weitesten öffnet, auf 0,3 mm einstellen.

2. Mit Messuhr o.ä. OT suchen

3. Zum Ausgleich des Kolbenspiels Motor ein Stück entgegen der Laufrichtung drehen

4. In Laufrichtung drehen, bis der Zündzeitpunkt 3 mm vor OT erreicht ist

5. Hier muss der Unterbrecher gerade zu öffnen beginnen (die Prüflampe aufleuchten)

6. Wenn Zündzeitpunkt und Aufleuchten der Lampe nicht übereinstimmen, durch Verdrehen der Zündungsgrundplatte den ZZP einstellen

7. So lange wiederholen, bis es passt.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Lorchen » 9. Dezember 2014 07:38

Tiberias hat geschrieben:So denn tu ich die ganze SAche hier mal nochmal zusammenfassen:

XXXXX

Stimmt das so? Und ist das mit den 0,3mm einstellen richtig wenn die Lampe leuchtet?

Nö. :nein:

Hier hast Du es selbst bereits richtig beschrieben:
Tiberias hat geschrieben:ALso es wird die Nocke bis zum Höchstpunkt gedreht (mit dem Uhrzeigersinn) und der Kontaktabstand auf 0,3mm gestellt.
Habe ich nun eine Lampe angeschlossen leuchtet diese auf (wenn ich alles richtig gemacht habe) sobald
der Kontakt 3mm vor dem Ot anfängt zu öffnen.
Alternativ könnte man das öffnen des Kontaktes auch beobachten und dadurch raus kriegen ob der Kontakt
rechtzeitig öffnet.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon conti » 9. Dezember 2014 13:00

soooo, jetzt versuche ich es auch mal mit anschaulichen Erklärungen :)
Bei deinem Unterbrecher sind oben zwei längslöcher mit Schlitzschrauben!? hier wird durch verdrehen der ZZP eingestellt . Kolben 3mm vor OT in Uhrzeigersinn gedreht müssen die beiden Kontakte öffnen, wird durch Lampe ,Funken ,Knacken im alten Kopfhöhrer oder lösen /halten von dünem Zigarettenpapier angezeigt .
Dein kontaktabstand von 0.3-0.4mm einstellen ist etwas ganz anderes!!! und sollte vor dem ZZP einstellen gemacht werden ... weil kontaktabstand verändern auch wieder einen leicht veränderten ZZP ergibt.
Um deine Kontaktabstand einzustellen läßt du die beiden obern Schrauben mit Längslöchern völlig in Ruhe, hier wird nur der größte Abstand von einem Kontakt zum andern in der höchsten Aushebung des Nockens mit einer Exenterschraube oder Schraubenzieherklinge ( je nach Bauart gibt es da versch. Varianten ) hin gedreht mit einer Fühlerlehre (0.3mm Blatt geht noch leicht durch...)geprüft und wieder mit einer Schraube angezogen..

also ...erst Kontaktabstand einstellen!!! dann ZZP (Zündzeitpunkt ) einstellen, hier kommt es nicht aufs 10tel an , wir wollen deine Kiste erstmal am Laufen haben...
Der OT kann noch viel genauer festgestellt werde aber mit deine Scheiblehre kommt das schon hin.
So müßte sie erstmal laufen , wenn es nur an der Zündung liegt!!!
Mich hat eine "gute" Batterie mal verzweifeln lassen... :oops:
Wenn du es mal drinn hast ,haust du dir an den Koppp ,so einfach kann es sein... :lol:

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2014 13:41 --

Kontakt.gif
..ich versuch dir hier mal eine Grafik hochzuladen ...
Schraube Nr.9 lösen mit verdrehen von Nr.8 Exenter.. Kontaktabstand 2a-2b (auf 0.3mm bei höchster Aushebung einstellen) Nr.9 wieder anziehen.
Jetzt kolben auf 3mm vor! OT stellen zwei Schrauben Nr 13 lösen hier kann jetzt der ZZP eingestellt werden .... Rest müßte ja wohl klar sein 8)

gutes Gelingen aus Süd-Südhessen von Horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZFM und 26 Gäste