Kickstarter kommt kaum hoch nach antreten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarter kommt kaum hoch nach antreten

Beitragvon Stephan » 20. September 2007 16:41

Hallo.
Seit gestern ist der neugemachte Motor drin. Nun habe ich aber ein Problem. Der Kickstarter kommt nach dem Antreten kaum in die Ausgangslage zurück. Er kommt wieder hoch, aber dazu braucht es schon Schwung beim Antreten. Wenn ich den OT suchen will, dann bleibt er in der Mitte hängen, bzw. geht runter.

Habe ich die Feder zu lasch gespannt oder hat der Kicker einen Hieb weg?

Er klemmt nicht, macht keine Geräusche.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 20. September 2007 16:46

Das ist normal, nach dem 1. mal, warte ein paar minuten. :D

Ne, im Ernst, die Feder braucht ne Runde mehr, ... . ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon IFA-Rider » 20. September 2007 18:42

Es könnte sein aber die Feder lässt sich nur eine Umdrehung vorspannen.
Weiter gehts nich.
Bei mir war es aber trotz richtiger Federvorspannung so, das der Kickstarter hängen geblieben ist.
Ich vermute, das liegt daran das er im gehäuse innen verkantet.
Er ist ja nur in eine Bohrung im Gehäuse gesteckt und das er da verkantet.
Aber vllt. hilft es schon, wenn die Feder richtig gespannt ist.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon KETEK » 20. September 2007 19:00

Nachdem mein Motor wieder zusammen war hing der Kickstarter auch so ca. in der Mitte fest... war dann beim nächsten Tritt aber sofort weg :wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Stephan » 20. September 2007 20:02

Die Spannerei war ja schon im Februar, aber ich kann mich entsinnen, dass ich soweit gespannt habe, wie im Video.
Ging auch nicht weiter, wie Lukas sagte.

Also, Fehlersuche Teil 2?!
Er geht einwandfrei zu treten, kick, an ist sie. Keine schwere Stelle, nix.

Entweder ist die Feder zu lasch, oder ich habe sie verkehrt herum eingebaut und sie ist falsch vorgespannt...werde es so lassen bis zum Saisonende, wird hoffentlich nix kaputt gehen.(Wenns schlimmer ist, wird natürlich gleich was gemacht)

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.

EDIT: Habe mir gerade die Bilder angeschaut, die Feder kann nur in einer Stellung rein und die habe ich verwirklicht.

Nun Bleibt nur: Feder breit oder???

Hat mal jmd. das Maß der Distanzscheibe, die zw. Kickstarterwelle und Gehäusedeckel kommt? Hatte nur eine dünne, vllt. 1mm starke Scheibe.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 20. September 2007 20:20

Also das du sie falsch herum eingebaut hast ist sehr unwahrscheinlich.
Denn da hätte sie gewaltsam gebogen werden müssen.

Ich denke das sie auch bei dir in der Buchse festhängt wie das bei mir mal war.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Stephan » 20. September 2007 20:27

Buchse? Weiß jetzt nicht was du meinst. Die Feder wird ja hinter dem Zahnsegmet in die Kickstarterwelle eingehangen und die K-Welle sitzt mittels Anlaufscheibe am Gehäuse auf.

Könnte mir vorstellen, dass die Distanzscheibe zu dünn ist und dadurch die Kickstarterwelle Spiel bekommt, was sich auf die Feder auswirkt, oder die Feder hat ihre Spanung verloren.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 20. September 2007 20:32

Nene, die Kickstarterwelle sitzt im Gehäuse in einer Bohrung.
Das hab ich mit "Buchse" gemeint.

Jedenfalls ist es unwahrahrscheinlich, das die Feder falsch herum eingebaut wurde.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 358 Gäste