So....hatte einen herrlichen Start in den Tag ....mit heißem Kaffee, Abziehern und nem Heißluftföhn in der Garage...klasse...
zunächst fiel die herausstehende Schaltwalze auf, welche ggf. von nem "/0"-Motor bzw. dieser Generation herrührt. Weiter mit "Kupplung runter" ...keine Federscheibe und keine hintere Anlaufscheibe am KW-Lager. Beim Rumprobieren fiel auf, dass da gar keine hinpassen würde...der innere Mitnehmer stützt sich am Lager ab, gab es so? Seh ich mir nochmal genauer an...
image.jpg
image.jpg
Das Ding ist auseinander, was trotz Wärme recht schwer ging. Erster Eindruck...scheint nicht viel gelaufen zu sein, KW ist sauber und ölig...ein Blick auf den Schaltsatz...relativ grobe Verzahnung am 3. und 4. Gang, gezählt werden muss eh...
image.jpg
die Wellenabsätze scharfkantig, zudem ist es eine gebaute Welle mit getrennt gefertigten Hubscheiben
image.jpg
...und nun Zähne zählen und siehe da, orginal bzw. Serie ist nicht alles. 1. und 2. Gang wie Serie 3. und 4. Gang kürzer...schade, aber dennoch gut
Also nicht ganz wie Lorchens Erotikgetriebe, leider nur mit Strumpfband an einem Bein...
1. Gang 13:36 (2,77)
2. Gang 15:27 (1,80)
3. Gang 17:22 (1,29)
4. Gang 19:19 (1,00)
Zum Vergleich nochmal ne Raubkopie aus nem anderen o.g. Thread:
Serie
1. Gang 13:36 (2,77)
2. Gang 15:27 (1,80)
3. Gang 22:27 (1,23)
4. Gang 25:23 (0,92)
Lorchens G
1. Gang 15:34 (2,27)
2. Gang 19:31 (1,63)
3. Gang 17:22 (1,29)
4. Gang 19:19 (1,00)
image.jpg
Die riesigen Überströmer im Gehäuse fordern natürlich Gleiches vom Zylinder, welcher kaum Verschleiß zeigt. Und, er wurde scheinbar bei ner weiteren "Verbesserungsmaßnahme", nicht ganz fertiggestellt. Es sollten weitere, durch Kolbenfenster gespeiste Überströmer eingebracht werden, leider nur einer drin und noch nicht fertig. Und ja, hab mir dann mal ein Pils gegönnt.
image.jpg
Alle Fenster sind entsprechend vergrößert. Leider kann man ihn nicht testen, da der Krümmeranschluss vermutlich auf ne Art Steck- oder Klemmkrümmer umvergewaltigt wurde...es werden doch auch Gewinde nachgearbeitet, müsste man eben hier mehr aufschweißen.
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Sonst ist das Getriebe topp zu verwenden, alles in gutem Zustand, doch es steht die Frage WOFÜR?
Straßenrennen Alan Zschorlauer Dreieck, schon lange geplant, bisher nix geworden/gemacht...?
Nur Getriebe für die Straße nutzen, was sicher im Bergigen seinen Reiz hat...
Und der Kupplungsdeckel war von der TS/1... Ölkontrollschraube ist höher...
VG Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.