hat es die Batterie hinter sich?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

hat es die Batterie hinter sich?

Beitragvon Rotbart » 13. Januar 2015 19:29

Moin, Jungs,
sagt mal bitte eure fachkundige Meinung:
Hat es meine normale Bleibatterie (6V) hinter sich, wenn sie nach 2 ½ Jahren auf 5,6 V Ruhespannung kommt (nach dem Laden).
Die Lima gibt 6,4 … 7,0 V bei Betrieb ab, je nach Drehzahl, Mit Licht hat das Bordnetz aber nur noch 5,8 V(was bedeutet, dass Licht nur mit viel Drehzahl geht) Normalbetrieb mit Standlicht ist problemlos.
Also: ist es nur die Batterie, oder sollte ich auch anderswo im Bordnetz nach Schwachstellen suchen?

Die Batterie war sommers wie winters drin und wurde nur wenig gefahren, ab und an geladen.
(btw: das vollelektronische Super-Duper-Ladegerät behauptet immer gleich, sie sei voll, wahrscheinlich nimmt sie bloß keinen Strom mehr ab)

Danke für eure Ratschläge
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: hat es die Batterie hinter sich?

Beitragvon luckyluke2 » 13. Januar 2015 19:33

Hab dasselbe grad mit einer Blei/Säure und einer Gelbatterie durch ; besorg Dir eine neue . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: hat es die Batterie hinter sich?

Beitragvon MZ Werner » 13. Januar 2015 19:39

Hast du die Ruhespannung bei abgeklemmter Batterie gemessen. Wenn ja wäre sie bei 5,6V defekt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: hat es die Batterie hinter sich?

Beitragvon Spitz » 13. Januar 2015 19:45

Koisch, dieser Winter ist wohl zu warm. Mir ist auch grad eine 6V- Batt verreckt, die war aber deutlich älter.

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: hat es die Batterie hinter sich?

Beitragvon lothar » 13. Januar 2015 23:29

Rotbart hat geschrieben:... wenn sie nach 2 ½ Jahren auf 5,6 V Ruhespannung kommt (nach dem Laden).

Das könnte man denken, aber ...

Rotbart hat geschrieben:Die Lima gibt 6,4 … 7,0 V bei Betrieb ab, je nach Drehzahl, Mit Licht hat das Bordnetz aber nur noch 5,8 V(was bedeutet, dass Licht nur mit viel Drehzahl geht) Normalbetrieb mit Standlicht ist problemlos.

In dem Fall kann die Batterie aber nichts dafür! Die LiMa muss den Betrieb ab etwa 2000min-1 allein bei voller Spannung
stemmen können. Wahrscheinliche Fehlerquellen sind Übergangswiderstände in Kabeln, Kontakten (Sicherung, ZüLiSch.), LiMa-Kohlen
und beim mechanischen Regler der Rückstromkontakt (evt. auch Justage des Reglers).

Für systematische Suche, siehe MZ-Elektrik ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: hat es die Batterie hinter sich?

Beitragvon Rotbart » 14. Januar 2015 06:16

lothar hat geschrieben:In dem Fall kann die Batterie aber nichts dafür! Die LiMa muss den Betrieb ab etwa 2000min-1 allein bei voller Spannung
stemmen können. Wahrscheinliche Fehlerquellen sind Übergangswiderstände in Kabeln, Kontakten (Sicherung, ZüLiSch.), LiMa-Kohlen
und beim mechanischen Regler der Rückstromkontakt (evt. auch Justage des Reglers).

Danke, Lothar!
Das habe ich befürchtet. Also wieder das volle Programm…
Ich dachte, ich hätte es mit einmal machen geschafft …

Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste