Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Repila » 17. Januar 2015 15:36

Hallo liebe verrückte MZ Gemeinde :D
habe zwei verschiedene Tauschangebote für meinen voll Restaurierten Troll1 bekommen und komm eigentlich nicht aus dem Grübeln raus. Vielleicht können mich eure Persönlichen Erfahrungen helfen.
Mit Sicherheit :D
Erstes Angebot ist die ETZ 500 R Baujahr 1992 13400 Km gelaufen.
Zweites Angebot ist eine ETZ 251 Baujahr 1988 mit Getrenntschmierung in Weiß Exportmaschine ist in den Niederlanden gelaufen, hat laut Papieren auch nur diesen Besitzer gehabt und ca 9000 Km uns steht wirklich wie aus dem Laden aus.
Da ich aber eigentlich eine Skorpion Traveller gesucht habe bin aber jetzt über diese Angebote gestolpert und echt ins grübeln geraten.
Könntet ihr mir Tips geben worauf ich achten sollte.
Im voraus schon einmal Danke für eure Antworten.

Fuhrpark: Simson SR2/ Bj 1960, IWL SR 59 Berlin/ Bj1962, IWL Troll1/Bj 1964,
MZ TS 250 Bj 1975, 1988 Umbau auf TS 250/1 mit Gespannrahmen und Beiwagen
Repila

 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 2. Mai 2013 19:37
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Skype: Repila

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Lorchen » 17. Januar 2015 15:41

Ich würde die 251 nehmen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Rico » 17. Januar 2015 15:44

Die ETZ 251 ist ja interessant.
BJ 1988, eine der allerersten, wurden erst ab ca Mitte Dezember ausgeliefert.
Wenn die in diesen letzten Tagen des Jahres auch noch erstzugelassen wurde, müßte die nicht zur AU.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 17. Januar 2015 15:50

Lorchen hat geschrieben:Ich würde die 251 nehmen. :ja:


Ich könnt mich nicht entscheiden... ach, hab ja beide. :oops: 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Svidhurr » 17. Januar 2015 16:06

Die 500 R ist jedenfalls seltener und auch die Ersatzteile.

Ich hätte vor gut 1 Jahr eine 500 R mit SEL für 2200 € kaufen können 8)
Eh ich aber aus den Knick gekommen bin, war ein Anderer schneller :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 17. Januar 2015 16:10

Lorchen hat geschrieben:Ich würde die 251 nehmen. :ja:


:bindafür:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Nordlicht » 17. Januar 2015 16:12

TS-Jens hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich würde die 251 nehmen. :ja:


:bindafür:
ich auch
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon schraubi » 17. Januar 2015 16:15

Nordlicht hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich würde die 251 nehmen. :ja:


:bindafür:
ich auch


Ich nicht :mrgreen:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon sammycolonia » 17. Januar 2015 16:15

ich hab das mit Rotax hinter mir... :mrgreen:
Ich fahre wieder Zweitakter, die machen MIR mehr Spaß und sind, unterm Strich immer billiger als die Falschtakter... :ja:
SPOILER:
Jetzt kommen bestimmt wieder die Einwände der Rotaxianer... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 17. Januar 2015 16:16

Jens, du stehst ja auch auf Schmerzen :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ea2873 » 17. Januar 2015 17:27

ne ETZ500R ist seltener.... ne 251er findet man immer wieder.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon the silencer » 17. Januar 2015 18:32

Was für eine 500er ist es denn? Ich würde zu beiden tendieren :biggrin: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon RemoBike » 17. Januar 2015 18:37

Aber doch nich den Troll dafür hergeben! Es findet sich immer mal wieder ein gutes Angebot.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Svidhurr » 17. Januar 2015 18:39

the silencer hat geschrieben:Was für eine 500er ist es denn?


In der Überschrift steht "R" ist für mich eine 251iger mit Rotax-Motor :D

PS.: Platz und Geld - dann würden Beide schon in meiner Garage stehen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ETZChris » 17. Januar 2015 19:23

ich hat geschrieben:Die ETZ 251 ist ja interessant.
BJ 1988, eine der allerersten, wurden erst ab ca Mitte Dezember ausgeliefert.
Wenn die in diesen letzten Tagen des Jahres auch noch erstzugelassen wurde, müßte die nicht zur AU.


Das wäre dann die erste 251 mit EZ 1988 die hier jemals aufgetaucht ist. Ich glaub nicht dran.
BJ ja, aber nicht EZ 1988.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Zockree » 17. Januar 2015 20:08

Ich würde auch die 251er nehmen. :)
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Repila » 17. Januar 2015 21:01

Frage ist aufgekommen warum ich einen Troll tausche.
Da ich schon den Berliner Roller habe reicht mir eigentlich ein Roller.
Und da der Familienrat beschlossen hat nur maximal 3 Motorräder war oder bin ich am Limmet. :( ( Troll1, SR59 Berlin,TS 250/1 Gespann )
Und da hat die bessere Hälfte auch recht man hat ja nur einen A.... leider :D
War auch nicht leicht da der Troll sich besser fährt als der Berlin wollte ich lieber den Berlin doch die beiden Frauen des Hauses fanden den Berlin um Welten besser. Auch waren die Restaurationskosten um einiges mehr als beim Troll.
Da die ETZ 500 R mit abstand die Seltende Maschiene ist und der erste Viertakter von MZ war, wird sie mit Sicherheit einmal Kultstatus bekommen.
Aber auch die ETZ 251 ist aus meiner Sicht eine schöne Maschiene, war von mir in meiner DDR Zeit auch immer ein Traum Motorrad.
Worauf muss ich beider ETZ 500 R achten wenn ich sie mir anschaue? Bei 13400 Km was kommt so auf einen an Kosten zu und wo liegen die Schwächen der 500 ?
Anbei ein parr Fotos von beiden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR2/ Bj 1960, IWL SR 59 Berlin/ Bj1962, IWL Troll1/Bj 1964,
MZ TS 250 Bj 1975, 1988 Umbau auf TS 250/1 mit Gespannrahmen und Beiwagen
Repila

 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 2. Mai 2013 19:37
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Skype: Repila

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Der Bruder » 17. Januar 2015 21:05

Die R mag selten sein, aber die ist zu Verfriggelt ,da fehlen zu viele Originalteile
Dann doch lieber die 251er

-- Hinzugefügt: 17/1/2015, 21:07 --

Die R mag selten sein, aber die ist zu Verfriggelt ,da fehlen zu viele Originalteile
Dann doch lieber die 251er
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon etz-251-Gespann » 17. Januar 2015 21:08

Repila hat geschrieben:Und da der Familienrat beschlossen hat nur maximal 3 Motorräder war oder bin ich am Limmet. ( Troll1, SR59 Berlin,TS 250/1 Gespann )
Und da hat die bessere Hälfte auch recht

Das Problem liegt wohl eher hier..... :versteck:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon heizer2977 » 17. Januar 2015 21:16

Rein optisch gefällt mir die 251 wesentlich besser.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ftr » 17. Januar 2015 21:31

Repila hat geschrieben:...habe zwei verschiedene Tauschangebote für meinen voll Restaurierten Troll1 bekommen und komm eigentlich nicht aus dem Grübeln raus.

Ich helf gern beim grübeln. :ja:
:gruebel: Erstens PUNKT Was drin is inne Garage, darf bleiben und muss nicht wieder los, um sich ein neues zuhause zu suchen. :ja:
Repila hat geschrieben:...Und da der Familienrat beschlossen hat nur maximal 3 Motorräder war oder bin ich am Limmet.

:gruebel: Zweitens PUNKT Das letzte Wort im Satz schreibt man anders und drum gilt auch der ganze Satz nicht. :wink:
Mopeds können nur dazukommen, niemals verkauft werden. Wenn mal ein Moped aus ganz wichtigen Gründen die Garage verlassen sollte, dann ... :gruebel: naja, das hab ich noch nicht erlebt. :roll:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Wolf_XL » 17. Januar 2015 23:56

"Und da hat die bessere Hälfte auch recht man hat ja nur einen A.... leider :D "

...och, das darf man nicht zu eng sehen - ich hab' z.B. über 300 Kameras und auch nur zwei Augen... 8)
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2015 09:49

Bei den Bildern würde ich jetzt erst recht die 251 nehmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon jot » 18. Januar 2015 09:59

moin,

keine Diskussion, die 251, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon P-J » 18. Januar 2015 10:01

Weder noch den beide Modelle sind nicht so alt/selten/kostbar wie der Roller den du dafür hergeben musst. Wenn dann den 2takter und da müsste aber noch etwas Geld fliessen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon silverwulf » 18. Januar 2015 10:14

Ich würde die 500 R nehmen und eine ETZ 150 dazu :wink:

Die ergänzen sich in den Einsatzbereichen einfach optimal :ja:
Zuletzt geändert von silverwulf am 18. Januar 2015 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ultra80sw » 18. Januar 2015 10:15

Ich würde eher den Roller behalten.
Die sind noch seltener als die ETzen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Stephan » 18. Januar 2015 10:19

Hach, vor der Garage stand meine dicke auch schon. Tauschangebote aus Räckelwitz würde ich sagen.

Vorsicht! Die 251er ist verbastelt, unbedingt ansehen und den Verschleiß/den äußeren Zustand aller Baugruppen beurteilen. Anscheinend gibt es in den Niederlanden einen Sammler, der ständig BMW-Motorräder verkauft und MZ gratis mitgibt. :lach:

Mein Fazit: Behalte den Troll!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Martin H. » 18. Januar 2015 10:35

schraubi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich würde die 251 nehmen. :ja:


:bindafür:
ich auch


Ich nicht :mrgreen:

Dazu müßte man mal etwas mehr über die 500 R wissen (übrigens: ETZ 500 R??): Größtes Manko dürfte der berüchtigte Anlasserfreilauf sein. Wie macht der Vorbesitzer den Motor aus? Mit Deko-Hebel?
sammycolonia hat geschrieben:Ich fahre wieder Zweitakter (...) unterm Strich immer billiger als die Falschtakter... :ja:

So pauschal ist die Aussage schlicht und ergreifend falsch. Denn zwar sind Ersatzteile (Motor) teurer, an diesem ist aber auch deutlich seltener was zu machen, als bei den Zweitaktern.
SPOILER:
... aber das wurde ja im Forum schon oft geschrieben, ficht aber die Rotaxgegner nicht an.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2015 11:29

Martin H. hat geschrieben:Denn zwar sind Ersatzteile (Motor) teurer, an diesem ist aber auch deutlich seltener was zu machen, als bei den Zweitaktern.
SPOILER:
... aber das wurde ja im Forum schon oft geschrieben, ficht aber die Rotaxgegner nicht an.


Das wird von Rotaxfreunden immer wieder behauptet, aber stimmt ebensowenig. Was zur Hölle soll man denn öfter am Zweitakter reparieren müssen? Das frag ich mich immer wieder :confused:
Zündung einstellen und nach dem Vergaser sehen, das wars aber auch. Wenn man dann noch E-Zündung und nen Bing hat ist das Thema auch erledigt.

Und wer ständig was am Motor selbst hat, der hat ihn vielleicht einfach handwerklich schlecht regeneriert und/oder schrottige Teile eingebaut. :nixweiss:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ultra80sw » 18. Januar 2015 11:34

Warum braucht man denn einen Bing?Ich bin zufrieden mit dem BVF.Was kann der Bing denn besser?E Zündung muss ich Dir Recht geben.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2015 11:40

Naja, das ist ja schon ewig oft besprochen worden. Ich persönlich mag am Bing den unsinkbaren Schwimmer, die Messingschwimmer im BVF sind mir schon abgesoffen unterwegs und einmal hat sich ne Tonne gelöst. Das nervt schon ein wenig, auf Langstrecke hab ich zB. immer nen Schwimmer dabei, das kann man sich beim Bing sparen.

Wenns solche Schwimmer auch für BVF gäbe, spräche nichts dagegen, ich hab sonst auch keine Probleme mit denen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ultra80sw » 18. Januar 2015 11:46

Mit abgesoffenem Schwimmer komme ich immer noch nach Hause.Versuche es dann über den Benzinhahn zu regeln.
Habe ich schon von Frankreich nach Hause gemacht.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2015 11:52

ultra80sw hat geschrieben:Mit abgesoffenem Schwimmer komme ich immer noch nach Hause.Versuche es dann über den Benzinhahn zu regeln.
Habe ich schon von Frankreich nach Hause gemacht.


Sowas möchte ich mir gerne ersparen :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon ultra80sw » 18. Januar 2015 11:57

Ich habe im August in der Nacht mit einer Gpz 500 mit abgesoffenem Vergaser am 2.Zylinder in Pirmasens gestanden.Die Batterie war auch empty.Habe es gerade noch geschafft mit dem letzten Dreh den Motor anzubekommen und bin mit 7000 Upm nach Hause gefahren.Habe jetzt mal den Tank gereinigt aber noch nicht verbaut.Die Keihin Vergaser muss ich auch nochmal reinigen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Martin H. » 18. Januar 2015 13:08

TS-Jens hat geschrieben:Das wird von Rotaxfreunden immer wieder behauptet, aber stimmt ebensowenig. Was zur Hölle soll man denn öfter am Zweitakter reparieren müssen? Das frag ich mich immer wieder :confused:

Motorregeneration, zumindestens neuen Kolben+Schliff. Ich spreche ja nicht von ganz normalen Wartungsarbeiten, denn das kann man auch nicht pauschalisieren: Eine alte ES braucht ganz gewiß mehr Wartung als eine ETZ. Letztlich dürften die prinzipiell teureren Rotaxteile durch die häufiger notwendigen Motorüberholungen bei den Zweitaktern wettgemacht werden.
Aber das habe wurde schon oft im Forum geschrieben... :?
Ebenso, daß ein völlig verranztes und null gewartetes Rotaxgespann eines Einzelnen nicht als Referenz für generell schlechte Qualität bei Rotax dienen kann. Und trotzdem kommt immer wieder gerade von diesem ständig die gleiche, unwahre Behauptung alle heiligen Zeiten auf.
Im übrigen habe ich an meinen beiden Zweitaktern noch originale Unterbrecherzündungen und BVFs und kann darüber nicht klagen. Beim Gespann wäre es evtl. mal eine Option, auf kontaktlose Zündung umzurüsten, ansonsten sehe ich dazu keine Veranlassung.
Und die Diskussion Bing oder BVF dürfte bei den Zweitakterfahrern genauso müßig/endlos sein wie die Diskussion Bing oder Dell´ Orto bei den Rotaxfahrern... 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon the silencer » 18. Januar 2015 13:34

Ach Martin ich denke deine paar Kilometer und Ehrfahrungen mit deiner Rotaxmöhre zählen eh sowieso nicht ;D .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2015 14:00

Martin H. hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Das wird von Rotaxfreunden immer wieder behauptet, aber stimmt ebensowenig. Was zur Hölle soll man denn öfter am Zweitakter reparieren müssen? Das frag ich mich immer wieder :confused:

Motorregeneration, zumindestens neuen Kolben+Schliff. Ich spreche ja nicht von ganz normalen Wartungsarbeiten, denn das kann man auch nicht pauschalisieren: Eine alte ES braucht ganz gewiß mehr Wartung als eine ETZ. Letztlich dürften die prinzipiell teureren Rotaxteile durch die häufiger notwendigen Motorüberholungen bei den Zweitaktern wettgemacht werden.



Also im Normalfall kann man schon mit einem Kolben gute 50.000km fahren ohne dass was nötig ist. Das sehe ich jetzt nicht als wenig an. Bei meiner HuFu hab ich 2 mal nach jeweils etwa 60.000km den Motor überholt, das kostet keine 300€ und sonst waren eigentlich kaum Reparaturen fällig. Ich glaub die Kupplungsreibscheiben hab ich zwischendrin mal gemacht.

Wenns um Wartungsarbeiten geht hat der Rotax eh verloren, Ventile einstellen, Ölwechsel etc. Beim 2T alles nicht nötig, nur 3 bewegte Teile :mrgreen:

Martin H. hat geschrieben:Im übrigen habe ich an meinen beiden Zweitaktern noch originale Unterbrecherzündungen und BVFs und kann darüber nicht klagen. Beim Gespann wäre es evtl. mal eine Option, auf kontaktlose Zündung umzurüsten, ansonsten sehe ich dazu keine Veranlassung.
Und die Diskussion Bing oder BVF dürfte bei den Zweitakterfahrern genauso müßig/endlos sein wie die Diskussion Bing oder Dell´ Orto bei den Rotaxfahrern... 8)


Ich selbst auch, seit ich auf Beru Kontakte umgestellt habe gibts für ne E-Zündung eh keinen Grund mehr. Der ist echt ewig haltbar.
An der HuFu hatte ich zeitweise einen Bing drauf, das war schon nicht unpraktisch. Wie gesagt, mir geht halt auf den Nerv dass man immer im Hinterkopf hat dass der Schwimmer aufgibt. Das gibt mir ein ungutes Gefühl.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Der Bruder » 18. Januar 2015 14:14

Lass es einfach bleiben und beis Dir mal auf die Zunge Junge du weist aber auch immer alles besser
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2015 14:44

Der Bruder hat geschrieben:Lass es einfach bleiben und beis Dir mal auf die Zunge Junge du weist aber auch immer alles besser


:lach: :lach: :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon silverwulf » 18. Januar 2015 15:02

Also ich sehe keinen Grund beide Systeme (2u.4Takter) als Konkurenz gegeneinander zu betrachten :abgelehnt: ,

beide haben ihre Berechtigung und können sich auch ergänzen,

mit allen Vorteilen und Unzuläglichkeiten :!:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon A72Abfahrt9 » 18. Januar 2015 15:09

Repila hat geschrieben: Zweites Angebot ist eine ETZ 251 Baujahr 1988 mit Getrenntschmierung

Was steht auf dem Typenschild? Bei meiner ist 1989 geschlagen obwohl sie vom Serienanlauf ist. (Foto) Auch die Fahrgestellnummer wäre interessant.
Repila hat geschrieben: in Weiß Exportmaschine ist in den Niederlanden gelaufen,

Als ich meine in Chemnitz kaufte, stand auch eine in "weiß" dort. Hier im Forum wurde das immer bezweifelt.
Das die von Dir benannte eine Getrenntschmierung hat bestärkt mich in der Annahme, daß in Chemnitz auch Exportrückläufer verkauft wurden. Warum? In meine ETZ 251(e) könnte man auch die Getrenntschmierung einbauen.

Siehe auch den Tread hier: viewtopic.php?f=3&t=68305 . Es hat sich einiges zur "ETZ 251" dort angesammelt.

Meine Empfehlung fällt klar für die "ETZ 251" aus. Eine ETZ 500R, hätte ich aber auch noch gerne.
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Starfahrer » 18. Januar 2015 15:17

Nur wegen der Kaufberatung : Das wichtigste ist, den Troll zu behalten! Was du dir zusaetzlich holen tust? 251 ETZ ist sehr gut.
Aber alte Sachen weggeben???

Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251
Starfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 3. April 2011 13:50
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon flotter 3er » 18. Januar 2015 15:34

ETZChris hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Die ETZ 251 ist ja interessant.
BJ 1988, eine der allerersten, wurden erst ab ca Mitte Dezember ausgeliefert.
Wenn die in diesen letzten Tagen des Jahres auch noch erstzugelassen wurde, müßte die nicht zur AU.


Das wäre dann die erste 251 mit EZ 1988 die hier jemals aufgetaucht ist. Ich glaub nicht dran.
BJ ja, aber nicht EZ 1988.


Sehe ich genauso, wenn es wirklich eine 88er ist, nehmen das Ding. Wenn nicht, keine nehmen und Troll behalten. Meine ich ernst... :wink:

-- Hinzugefügt: 18/1/2015, 16:38 --

Repila hat geschrieben:Da die ETZ 500 R mit abstand die Seltende Maschiene ist und der erste Viertakter von MZ war, wird sie mit Sicherheit einmal Kultstatus bekommen.


Würde mich echt schwer wundern, wenn es so wäre. Daran glaube ich allerdings nicht. Ich hatte eine Silverstar, ein 500R Gespann, 2x Country und eine 500R solo - Fakt ist, ich will keine Rotax mehr. Man merkt ihr schon an, das es ein Provisorium war um nach 1990 bei den Viertatktern mitmachen zu wollen. Natürlich halten die Motoren eigentlich ganz gut (Anlassefreilauf ist ein teurer Schwachpunkt), aber mir persönlich sagen sie nicht mehr zu. Unkultiviert und (mit Ausnahme der Country und Silver Star) auch noch hässlich...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon heizer2977 » 18. Januar 2015 18:46

Bei dem troll weißt du wenigstens was du hast.Wenn der preis paßt vielleicht kannste ja deine regierung doch überzeugen noch nen 4. zweiradmobil in die garage zu stellen, dann auf jedenfall die 251.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Egon Damm » 18. Januar 2015 22:02

ach ja, ich würde auch gerne unseren Fuhrpark erweitern. Aber irgendwo ist Schluss und auch kein
Platz mehr.

Wenn ich es richtig sehe, wird auch mit einem etwas schnellerem Fahrzeug geliebäugelt um lange
Strecken flotter abfahren zu können. Und warum dann nicht eine Rotax 500 R.

Und der Familienrat ist wichtig. Schließlich ist ein miteinander besser wie alles andere.

Vorteil an der Rotax ist, der Nikasilbeschichtete Zylinder, Ein E-Starter und kräftiger Motor.
Reparaturen werden mit Sicherheit nötig sein. Ob die Rotax 500 R ein wenig verbastelt ist
( ausgenommen die Räder, die gab es so ) sehe ich keinen hohen Aufwand die Fehlteile/Falschteile
so nach und nach zu tauschen.

Und warum unbedingt ein Fahrzeug in die Ecke stellen, mit dem sowieso kaum gefahren wird.
Ich denke, einfach gegen den Troll tauschen.

Die Rotax ist und bleibt eine Emme vom Fahrgestell her gesehen. Daher ein Blick auf den Motor.
Schwachstelllen sind im Dauerbetrieb der Anlasser, der Freilauf, die Zündanlage und der Kettentrieb.
Es gibt keine Kettenschläuche mehr. Macht nix, offene Ketten halten auch. Selbst wenn ich die
Schwachstellen alle auf einmal beseitigen müsste, kommt es von den Kosten her gesehen einer
Zweitaktmotorregeneration gleich.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon the silencer » 18. Januar 2015 22:30

Egon Damm hat geschrieben:
Es gibt keine Kettenschläuche mehr.

Naja orginale aber da gibts jemanden der hat die nachfertigen lassen und hat soviel davon das er sie sogar verkauft, zum Bleistift Guesi und Gabor. ;D
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Egon Damm » 18. Januar 2015 23:54

the silencer hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Es gibt keine Kettenschläuche mehr.

Naja orginale aber da gibts jemanden der hat die nachfertigen lassen und hat soviel davon das er sie sogar verkauft, zum Bleistift Guesi und Gabor. ;D


nach meinen Kenntnissen passen die breiteren Rotaxketten da nicht durch. Mag sein wie es will.
Ich habe die defekten Schläuche in den Müll geworfen, eine O-Ringkette und einen Kettenoeler
montiert. Ein Blick genüg um den Kettendurchgang zu prüfen und ob genügend Oel an der Kette ist.
Über Glaubesfragen mag ich mich nicht streiten, den es fahren hunderttausende Motorräder mit
offenen Kettentrieb.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon the silencer » 19. Januar 2015 04:09

Ich zitiere mal:Kettenschutzschlauch für Rotax Modelle aus synthetischem Kautschuk(Gummi)
Best.-Nr: UL15027R , Ersatzteil-Nr.: 30-25.755
Originalteil Nachfertigung
Nachdem es keine Kettenschläuche mehr für die Rotax Modelle gibt, haben wir uns entschieden, selbst welche fertigen zu lassen.Diese Schläuche bestehen aus synthetischen 'Kautschuk(Gummi) und nicht aus PVC wie die sonst am Markt angebotenen Schläuche. Diese Kettenschläuche halten bei weitem länger als die PVC Schläuche.Leider ist das Material um einiges teurer als PVC.
PREIS GILT FÜR 1 PAAR(2 STÜCK)
Länge im entlasteten Zustand ca. 42 cm.
Die Kettenschläuche der ETZ Modelle passen nicht auf die Rotax, da die Rotax Modelle eine stärkere Kette verbaut haben, d.h. das "Loch" im ETZ Kettenschlauch ist zu klein für die Rotax Modelle.
ACHTUNG: Bei der Schmierung NIE Kettenspray verwenden. Die Lösungsmittel im Kettenspray lösen den Kettenschlauch auf. Nur(wie von MZ vorgeschrieben) normales Lagerfett verwenden

Warum Nachfertigung wenn sie nicht passen sollten? Ich denke doch mal das Güsie ein Geschäftsmann ist und weiß was er nachfertigt.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kaufberatung für ETZ 500 R oder doch ETZ 251

Beitragvon Martin H. » 19. Januar 2015 10:36

@ Heiko:
Danke für den Hinweis, das wußte ich gar nicht! Und ich glaub, wenn der Günter sowas nachfertigen läßt, dann taugt es auch was. 8)
Daß die ETZ-Kettenschläuche für Rotax zu eng sind, mußte mein Vater auch schon feststellen... :?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste