TS 250 Hauptständer

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250 Hauptständer

Beitragvon Joschi1977 » 18. Januar 2015 11:03

Grüße.
Wie wird bei der TS250 der Hauptständer ausgebaut?

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: TS 250 Hauptständer

Beitragvon waldi » 18. Januar 2015 11:10

Die Ständerfeder ab und auf einer Seite müsste ein Seegering sein. Den Ständer erst zur linken Seite ziehen und dann zur rechten. Das könnte auch anders rum sein, hab es nicht mehr sooo genau im Kopf.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TS 250 Hauptständer

Beitragvon Joschi1977 » 18. Januar 2015 11:29

Bei mir ist eben nicht so eine Ring...!

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: TS 250 Hauptständer

Beitragvon Westfriese » 18. Januar 2015 11:36

Wenn die Gegend entsprechend verdreckt ist, sieht man den Ring nicht direkt. Ich hab ihn auch schon nicht auf Anhieb gefunden. Der müsste auf der rechten Seite sein. Wenn kein Ring da wäre, könnte man den Ständer ja einfach nach rechts abziehen.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: TS 250 Hauptständer

Beitragvon Joschi1977 » 18. Januar 2015 13:18

Ich habe alles sauber genacht...da ist keiner....sieht aus als wenn der Hauptständer von einer Hülse gehalten wird.

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: TS 250 Hauptständer

Beitragvon UlliD » 18. Januar 2015 13:27

Mach doch mal Gescheite Fotos von der Stelle, sonst isses doch Glaskugel-Deuterei :fotos: :lupe:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 250 Hauptständer

Beitragvon Gallium » 18. Januar 2015 18:52

An der TS ist nur ein einfacher Drahtsprengring (Draht-Ø etwa 1,5mm) und dahinter eine U-Scheibe verbaut. Den Sprengring sieht man schlecht. Meist ist da ja auch etwas Ölschmoder dran.
Bei der ETZ wurde dan schon ein richtiger Außen-Seegerring DIN 471 verbaut, der geht einfach mit der Seegerringzange zu demontieren.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kuhmärker und 5 Gäste