Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:02 
Offline

Registriert: 10. November 2014 20:11
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo ich heiße Sebastian und bin neu hier. Ich habe noch keine MZ,schaue mich noch um. Mir könnte die ES 250/2 mit Beiwagen gefallen. Jetzt meine Frage. Sind die Beiwagen alle als wahlweise eingetragen, also kann man das Moped auch ohne Probleme ohne Beiwagen fahren? Mfg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nicht immer, bei mir z. B. leider nicht. :(

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Sebastian und Willkommen aus dem Altenburger Land.

Es kommt auf die Eintragung an,
als ob da "WW" drin steht oder nicht :D

Ob du das Motorrad auch Solo fahren kannst,
ja, wenn sie nicht auf eine reine Gespann-Maschine ausgelegt ist.

Wie z. B. Übersetztung, Blinker rechts, Gespannreifen (auf dem Hinterrad).

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:10 
Offline

Registriert: 10. November 2014 20:11
Beiträge: 5
Themen: 2
Ah OK. Welches Gespann kann man für einen Anfänger empfehlen? Mfg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
bmw20072009 hat geschrieben:
Ah OK. Welches Gespann kann man für einen Anfänger empfehlen? Mfg


Egal, das was dir gefällt :D

Die ES hat halt den Vorteil der Schwinge Vorn.
Vom Rahmen her ist wohl die TS die bessere.
ETZ hat 12V und Scheibenbremse.

PS.: 12V und SB hat meine TS aber auch :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:18 
Offline

Registriert: 10. November 2014 20:11
Beiträge: 5
Themen: 2
Gibt es irgendwelche typische Schwächen von den verschiedenen Typen? Die ES hat nur 6 Volt,das weis ich schon


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Grundsätzlich ist das möglich den Eintrag ww zu bekommen.

Da solltest du drauf beharren, auch, wenn es mühsam ist.
Die kamen mir vor 8 Jahren auch mit: Da gibt es keine EU Identnr.für, wie soll ich das machen.
Bei/für diese Eintragung muß der SW aber mit vorgeführt werden.
Danach brauchst du den zur Prüfung nicht mehr mit vorführen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Januar 2015 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:23 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Also beim TüV vermerken lassen und bei der Zulassung trauf achten das der Vermerk eingetragen wird?
Erstaunlich was es alles gibt. Ich habe meine immer mal ohne mal mit SW gefahren. Weis nicht ob da ein WW steht. Interessierte bisher auch keinen Gesetzeshüter.

Ich würde auf jedenfall drauf achten das du auch die richtige Bereifung drauf hast mit einem SW Reifen solo fahren macht nicht wirklich Spass.

[quote="Svidhurr"] bmw20072009 hat geschrieben:Ah OK. Welches Gespann kann man für einen Anfänger empfehlen? Mfg

ES - Schwinge ein klarer Vorteil

Ob der Rahmen der TS besser ist entzieht sich meiner Kenntnis. Sicher ist allerdings das der ES Motor so seine Schwäche hat. Wo TS und ETZ deutlich besser sind. Da meine ich nicht unbedingt die 12V Lichtanlage die kann man in der ES auch haben.

Wenn ich beraten soll, würde ich zu einer TS/1 mit SB und Motekschwinge oder wenigstens einer Schwabel raten. dabei ist es erstmal 2. rangig ob der Originale oder der ETZ Motor verbaut ist

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
bmw20072009 hat geschrieben:
Gibt es irgendwelche typische Schwächen von den verschiedenen Typen?
Die ES hat nur 6 Volt,das weis ich schon


Der Martin hat mal deine kurze Vorstellung in die Rubrik Mitglieder gestellt :D
Schau mal rein, da ist ein Link, die deine Fragen für´s erste beantworten sollten :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich hab Dir mal was dazu in Deinem Vorstellungsthread geschrieben.
Die originale 6 V-Elektrik würde ich auch als wohl größtes "Manko" von sowohl ES-, aber auch TS-Gespann sehen. Wobei man natürlich auch damit zurechtkommen kann, aber die 6 V-Elektrik muß halt wirklich sorgfältig gepflegt werden, hier rächt sich Gammel noch viel mehr als bei den 12 V (ETZ). Und die LiMa kann halt relativ schnell an ihre Grenzen kommen mit nur 60 W Dauerleistung im Gespannbetrieb.
Daß der TS-Rahmen generell besser als der der ES ist, würde ich so auch nicht unterschreiben, aber da hatten wir hier schon hitzige Debatten drüber, und jeder wird "sein" Gespann verteidigen... :)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 12:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Von dem 4-Gang Motor, der in der ES und den frühen TSen eingebaut ist, würde ich total abraten, der ist in seiner Schaltbarkeit sehr gewöhnungsbedürftig.
Außerdem ist anzuraten mal eine ES/2 Probe zu fahren, die Bremsen, vor allem vorne, sind doch sehr bescheiden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Klaus P. hat geschrieben:
Von dem 4-Gang Motor, der in der ES und den frühen TSen eingebaut ist, würde ich total abraten, der ist in seiner Schaltbarkeit sehr gewöhnungsbedürftig.

Gewöhnungsbedürftig ist er, ich dachte bei meiner erst, das Getriebe wär kaputt... aber man gewöhnt sich dran und muß halt immer sehr sorgfältig schalten. :wink:
Klaus P. hat geschrieben:
Außerdem ist anzuraten mal eine ES/2 Probe zu fahren, die Bremsen, vor allem vorne, sind doch sehr bescheiden.

Ist denn die der 250er TS grundsätzlich besser? Kommt mir nicht so vor.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 13:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Trommel wohl auch nicht


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 13:43 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
In Österreich bin ich wahrscheinlich der einzige mit einem ES 250/2-Gespann, das sowohl den Superelastik als auch das Lastenboot (natürlich jeweils mit Foto) in der Einzelgenehmigung eingetragen hat.

Was die Elektrik betrifft, wird dieses Gespann derzeit auf Vape und 12 V umgerüstet. Sollte es sich bewähren, werde ich mir das bei den anderen Gespannen auch überlegen.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nur kurz zu der Frage Gespannmaschine Solo fahren:

Ich mach das einfach. :mrgreen:

Und zwar ohne große Änderungen. Das Vorderrad lasse ich einfach in der Gespannposition und auch ein quadratisches Hinterrad oder ein ausgewiesener Gespannreifen hat mich beim Solofahren noch nicht gestört. Den rechten Blinker habe ich ohnehin dran (illegalerweise auch nicht abgedeckt. Wurde noch nie bemängelt). Ich ziehe nur das Kabel vom Beiwagen und löse die Flatterbremse.

Mag sein, dass sie im "Gespann-SetUp" nicht ganz so agil ist und in den Kurven ein bisschen unberechenbarer, aber mal im Ernst: So eine ES/2 stößt ohnehin permanent an ihre physikalischen Grenzen, da machts das das Kraut auch nicht fett. Spaß macht sie jedenfalls solo und als Gespann! :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 15:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ysengrin hat geschrieben:
Das Vorderrad lasse ich einfach in der Gespannposition

:shock: Schlackert der Lenker dann nicht wie die Sau, mit dem kurzen Nachlauf?
Das würd ich mich nicht trauen. :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Trau Dich! Wirst kaum einen Unterschied bemerken.

(Jetzt bin ich verwirrt. Kürzerer Nachlauf? Längerer Vorlauf? Ich bin fest davon überzeugt, dass sie in Gespannposition eher stabiler läuft. Frei nach dem Motto "Länge läuft".)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ysengrin hat geschrieben:
Trau Dich! Wirst kaum einen Unterschied bemerken.


So wie mit eckigen Reifen Solo fahren :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, kommt halt immer drauf an, wie eckig sie sind. Mit dem Heidenau-Gespannreifen hatte ich zumindest kein Problem.

Natürlich ist es etwas schwieriger, in Schräglage zu kommen. Und wenn man mal in Schräglage ist, kommt man auch schwieriger wieder raus. Ich würde so nicht dauerhaft solo fahren wollen. Aber gehen tut es schon, ohne dass man direkt stürzt oder in Flammen aufgeht. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... wahlweise ... ja habe ich aber wozu...?... einfach ein oder zwei Solos dazu in die Garage... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 19:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine ES250/2 ist wahlweise eingetragen, manko ist das man fürs Solofahren zwingent auch Solo Reifen haben muss die im Gespannbetrieb nicht genügend Fläche auf die Strasse bringen. Zum Ümrüsten müsste ich nicht nur den Beiwagen abmachen und das Vorderrad umsetzen sondern auch andere Räder verbauen was mir schlicht und ergreifend zu viel Arbeit ist, ich bin halt zu Faul dazu, deshalb hab ich mir die ETZ als Solo zugelegt. Trotzdem bitte ich die ne Kopie von meinem Brief an, es soll ja TÜV Ing.´s geben die damit was anzufangen wissen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ysengrin hat geschrieben:
Trau Dich! Wirst kaum einen Unterschied bemerken.

(Jetzt bin ich verwirrt. Kürzerer Nachlauf? Längerer Vorlauf? Ich bin fest davon überzeugt, dass sie in Gespannposition eher stabiler läuft. Frei nach dem Motto "Länge läuft".)

Nee, andersrum... wenn Du die Soloposition des Vorderrads beim Gespann beibehältst, läuft sie stabiler; Du brauchst aber größere Lenkkräfte. Hatte ein Bekannter bei seinem ES/2-Gespann so gemacht, weil sein Lenkungsdämpfer hin war... von daher halte ich es für keine gute Idee, das umgekehrt zu machen, also die ES solo in Gespannposition zu fahren :!:
Ich zitiere mal aus der BW-Anleitung der ES:
"Vorderschwinge: Diese hat zwei Achsaufnahmen. Die vordere ist für den Gespannbetrieb vorgesehen und hat nur 65 mm Nachlauf. Damit werden die Lenkkräfte auf ein erträgliches Maß reduziert, denn großer Nachlauf erfordert mehr Kraftaufwand für die Lenkung.

Für Solofahrt, also bei abgebautem Seitenwagen, ist das Vorderrad in die hintere Achsaufnahme (mit 105 mm Nachlauf) umzustecken.

Das dürfen Sie auf keinen Fall vergessen, denn mit dem SW-Nachlauf von 65 mm, ist die Lenkung bei Solofahrt labil und kann unter Umständen einen Sturz auslösen."

Und Gespannreifen in der Solo fahren geht, selber probiert viewtopic.php?p=933256#p933256 ;D ... aber doll isses nicht!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen wahlweise?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich glaube wirklich, ihr macht (Euch) das komplizierter als es ist.

Gespann mit Soloreifen geht völlig problemlos, fährt sich nur schneller ab. Allerdings fährt sich der Gespannreifen von Heidenau auch extrem schnell ab, weshalb ich trotzdem wieder nur Soloreifen im Gespann fahre. Dementsprechend muss ich da auch nix ändern, wenn ich auf Solo umbaue. Dass der Hinterreifen dann ein bisschen quadratisch ist, hat mich nie gestört.

Und bezüglich Position des Vorderrads: Glaub's mir, der Unterschied ist beim Solofahren kaum spürbar. Möglicherweise wird der verringerte Nachlauf durch den längeren Radstand teilweise ausgeglichen. Möglicherweise auch ein typischer Fall von "Theorie vs. Praxis".

Damit will ich niemanden überreden. Wer sein Vorderrad umstecken möchte, kann das gerne tun. Ist ja kein großer Aufwand. Und wer lieber die Reifen wechselt, kann das natürlich auch machen. Aber ich spare mir das und hatte nie Probleme.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de